Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Tonaussetzer alle 15 Sekunden auf Mediareceiver 401

vor 8 Jahren

Hallo...

 

Der neue MR 401 macht bei mir so ziemlich genau alle 15 Sekunden einen Mini Tonaussetzer. Ich habe das mal 2 Minuten lang gestoppt weil es mir ziemlich gleichmäßig vorkam...

 

Gibt es dafür vielleicht schon eine Logische Erklärung? Hängt es mit dem Stream zusammen der in diesen Intervallen vielleicht gesendet wird etc. 

 

Naja, unschön ist trotzdem, aber vielleicht gibt es ja abhilfe? 

 

Einen Resett habe ich schon gemacht und dann die Software nochmal neu aufgespielt

 

mfg

Fresh

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

979

0

0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Fresh1981,

       

      welchen Router hast du? Hat der Router die aktuelle Firmware? Wie ist der MR 401 mit dem Router verbunden?

       

      Liebe Grüße 

       

      Lutz

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Tritt der Fehler wieder an der gleichen Stelle auf, wenn Du ein paar Sekunden zurückspulst?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Kannst du was am Tonmodus des MR401 oder dem AV Receiver ändern? Stichwort DTS , Stereo etc.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das Problem der Tonaussetzer war schon, wie mir zugetragen wurde, ein Thema im Betatest. Hab dem MR 401 seit Anfang September und kann das bestätigen. Mal mehr, mal weniger schlimm.

       

      Nach dem letzten Update, dass nun die finale Version zum Release war, habe ich noch mal einen kompletten Werksreset über den Knopf auf der Rückseite durchgeführt. Zuerst dachte ich, das Problem sei behoben. Leider hatte ich die letzten Tage auch wieder vereinzelt diese Aussetzer, zuletzt gerade eben. Allerdings kommen sie unwillkürlich ohne erkennbares Muster.

       

      Da muss auf jeden Fall noch mal mit einem Update ran. Daher würde ich derzeit bei meiner schon letzte Woche gegebenen Empfehlung bleiben: Wer nicht unbedingt direkt Netflix oder UHD nutzen möchte, sollte besser noch bei den 400/200 bleiben.

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Fresh1981,
      Leider habe ich hierzu noch keine Erkenntnisse sammeln können, da ich selbst das Gerät erst morgen Nachmittag in den Händen halten werde. Ich möchte aber mal vorsorglich darauf hinweisen, dass es kein seltenes Phänomen ist, dass es kurz nach dem Erscheinen neuer Geräte gerne mal zu den kuriosesten Fehlern kommt, welche meist recht fix behoben sind.

      0

      0

    • vor 8 Jahren

      Ich hätte dir ja empfohlen, deine HDMI Kabel mit einem Kabeltester zu prüfen @Fresh1981, Marke oder nicht spielt dabei eigentlich keine Rolle. Aber da @eifelman85 das Problem bestätigen kann, gehe ich von einem Bug in der Firmware aus.

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hab mal versucht mehr Details zu HDCP 2.2 zu erhalten.

      Anbei das Feedback der Fachabteilung:

      HDCP 2.2 ist nur bei UHD-Kanälen aktiv. Alle anderen Kanäle (HD, SD) werden mit dem alten Standard verschlüsselt.

       

      Es gibt aktuell offensichtlich einen bekannten Bug, dass in bestimmten Konstellationen die Fehlermeldung bzgl. HDCP2.2/UHD auch -fälschlicherweise- bei HD/SD-Kanälen kommt, wenn das Gerät kein HDCP2.2 unterstützt. Es wird mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für das Update @Mchgt408, werde das mal irgendwie mit in meinen Infothread einbauen Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Nabend...

       

      Ich habe Heute mal den MR201 ins Wohnzimmer verfrachtet und den MR401 ins Schlafzimmer. Danach habe ich erstmal Router für 10 Minuten runtergefahren und dann nacheinander alles hochgefahren.

       

      Der MR 201 macht bisher keine Probleme im Wohnzimmer. Ist so angeschlossen wie davor schon der MR400

       

      Gucke mir das jetzt ein paar Tage an und dann lasse ich den MR401 tauschen....

      Mal sehen ob es an dem MR401 gelegen hat

       

      Grüße

    • vor 8 Jahren

      Hallo zusammen,

      sehr interessanter Thread, ich habe bisher auch noch nichts davon gehört, gehe aber morgen auch mal meine Quellen anzapfen, mal schauen, was ich so rausbekomme. Fröhlich

      Viele Grüße
      Dustin R.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo zusammen,

      so, da bin ich wieder. In der Tat gibt es weitere Meldungen über diese Tonaussetzer.

      Die Kollegen analysieren aktuell den Zustand und freuen sich über weiteren Input und benötigen Mithilfe.

      - Wird ein AVR verwendet? Falls ja, bitte das Modell nennen.
      - Wird der Ton vom Media Receiver zum AVR geführt und dann in den Fernseher ( HDMI only)??
      - Wird der Ton vom Media Receiver zum TV geführt und anschließend an den AVR weitergeleitet ( ARC )( HDMI only)?
      - Wird S/PDIF genutzt, bitte eine genaue Beschreibung der Verkabelung

      Vielen Dank für Ihre Mühe.

      Grüße
      Dustin R.

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Liebe Telekom!

      Ist das eigentlich euer Ernst, dass ihr das immer noch nicht in den Griff bekommen habt? Interessiert es euch überhaupt, dass das Problem behoben wird?

      Warum liefert ihr überhaupt solche Geräte aus, wenn sie noch gar nicht marktreif sind?

      Ich zahle als Kunde für eine Leistung, die ich nicht erhalte...

      Das ist wirklich nicht hinnehmbar...

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @CM3,

       

      lies dir mal die letzten Beiträge hier durch. Dann wirst du feststellen, dass man den Fehler gefunden hat, ein Update in Arbeit ist und die Freigabe im Dezember angepeilt ist.

       

      Nur mal so als Hinweis: Absolut fehlerfreie Software gibt es nicht. Dafür ist sie zu komplex. Und selbst wenn eine Firma intensive Softwaretests macht, kann selbst im absoluten Gutfall immer noch der eine oder andere Fehler durchrutschen und sich erst im Einsatz beim Kunden zeigen, weil er eventuell nur sporadisch auftritt oder nur unter ganz bestimmten, seltenen Bedingungen. Das sind dann leider auch Fehler, die bei noch so intensiven Tests im Vorfeld nicht gefunden können. Glaube mir, Softwareenwickler hassen nichts mehr als sporadisch auftretende Fehler, da deren Ursachen mangels verlässlicher Reproduzierbarkeit nur schwer auffindbar sind.

       

      Ich kann nur sagen, dass du froh sein kannst, dass der Fehler schon gefunden ist und die Telekom schon einen potenziellen Zieltermin angegeben hat. Das lässt hoffen. Denn üblicherweise sind die Produktverantwortlichen der Telekom mit solchen Aussagen sehr zurückhaltend.

       

      Ich drücke dir die Daumen, dass das Update tatsächlich noch im Dezember erfolgt.

       

      Liebe Grüße

       

      Lutz

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @CM3

      z.Zt. wird eine SW-Update ausgerollt.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1975

    2

    5

    in  

    2436

    0

    3

    Gelöst

    in  

    35833

    16

    19