Solved

Tonaussetzer bei MR 401

7 years ago

Hallo,

seit ich den MR 401 habe ist mir aufgefallen, das ich immer wieder kurze Tonaussetzer habe. Das ist immer so 1-2 Sekunden.

Auf Dauer nervt das.  Da das Problem aber bekannt ist, gehe ich davon aus, das es nicht am Receiver liegt.

Gestern wurde ein Update installiert, welches aber, was dieses Problem angeht ,nichts gebracht hat.

Auch aufgefallen ist mir, das die rote Aufnahmeleuchte auch macht was sie will. Einmal leuchtet sie bei einer Aufnahme normal, beim

nächsten mal wieder nur ganz dunkel, das man die kaum leuchten sieht. Kann es sein, das dieses Gerät , ich sags mal ganz zurückhaltend,

überhaupt nicht ausgereift ist. Wenn ich den EPG öffne dauert es eine gefühlte Ehwigkeit ,bis der geladen ist.

Ich könnte noch viele Sachen mehr aufzählen. Für das Geld, was man hier bezahlt ,möchte ich vernünftige Hardware, die auch funktioniert.

Naja, ich hoffe das das alles nur Kinderkrankheiten sind.

24045

551

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo,

      hierbei handelt es sich tatsächlich noch um Kinderkrankheiten.

      Diese gelegentlichen Tonaussetzer dauern bei mir niemals auch nur eine Sekunde (eigentlich nur einen Bruchteil einer Sekunde, oft fällt es noch nicht mal auf). Häufigkeit etwa 1-2x die Stunde... Ist zwar lästig, das verstehe ich, aber es ist jedenfalls noch in einem erträglichen Rahmen, sodass das Warten auf das rettende Update nicht allzu schmerzhaft sein sollte. Hier muss wahrscheinlich der Hersteller nachbessern, das liegt nicht allein in der Hand der Telekom.

      Was das Display betrifft, so hat das durchaus noch mehr Macken, als nur die Aufnahmeleichte. Da das Display jedoch nicht die Funktionalität beeinträchtigt und andere Probleme durchaus wichtiger sind, würde ich hier noch nicht so bald mit einem Fix rechnen.

      Der Hersteller ist jedenfalls bereits informiert und es wird aktiv daran gearbeitet, die gemeldeten Probleme zu beheben Zwinkernd

      470

      Answer

      from

      5 years ago

      @Beta_Test 

      In einem anderen Beitrag wurde geschrieben, dass es an der SONY-Soundbar liegt.

      Diese kam mit dem Wechseln zwischen Stereo und Dolby-Digital nicht zurecht.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo

       

      Okay, ich habe eine von LG. Es kann doch nicht sein das sämtliche Soundbars nicht in der Lage sind, den Ton vom MR 401 unterbrechungsfrei wiederzugeben.   

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      ich habe eine Soundbar von SONOS und habe keine Probleme, wenn ich die Soundbar direkt am MR 401 anschließe. Einstellmöglichkeiten habe ich auch noch in der Soundbar.

      Wenn ich aber die Soundbar am Fernseher anschließe, wird es unerträglich.

      Folgende Verbindungen habe ich:

      1. MR401 zum Fernseher = HDMI

      2. MR401 zur Soundbar Digital-Audio-Anschluss (Optical)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ich habe auch einen MR 401 Typ B was mir an der Roten LED auffällt ist das, wenn der MR aus ist und eine aufnahme läuft leuchtet sie schwach und wenn der MR an ist leuchtet sie stark. Ich denke mal das sas bei mir normal ist. Dafür gibt es an den MR 401 noch viele Sachen die geändert oder verbessert werden könnten. Auch bei mir ist es so, wenn ich umschalte auf ein anderen Sender, dauert es ein paar sekunden bis sich Bild und Ton stabilisiert hat was natürlich voll ärgerlich ist.

      Wie zum Beispiel das mit der Serienaufnahme früher am 303 wurde man gefragt ob man die "Serienaufnahme die man gerade angeschaut hatte löschen möchte" bevor man die neue Serie anschaut hat leider der MR 401 nicht mehr was echt schade ist. Darüber gibt es schon einen extra PostZwinkernd

      Es wurden halt Funktionen vom alten MR 303  einfach weggelassen die eigendlich richtig gut wahren.

      LG Stephan

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hi in die Runde,

      so dann machen wir uns mal wieder (un)beliebt. Die letzte Info mit dem Update Anfang Mai (hier im Thread) ist hinfällig.

      Das Update wurde um weitere 6 Wochen verschoben. Mitte Juni ist nun angepeilt.

      Wenn euch was auf der Seele brennt, gerne raus damit. Ich kann es euch nicht verübeln. Für uns ist es genau so eine unbefriedigende Situation, euch so etwas mitzuteilen.

       

      Gruß

      Sören M.

       

      PS: Ich markiere den Beitrag als Lösung, damit sich mitlesende nicht durch alle Beiträge durchwühlen müssen und sofort auf der ersten Seite den aktuellen Stand sehen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Bei mir ist das Problem erledigt. Lösung alles stromlos machen auch hdmi usw. Neu einstecken. Vielleicht hilft das auch bei euch.

      0

    • 6 years ago

      Beim Lesen der Beiträge zum Thema Tonaussetzer ist mir schlecht geworden. Alle Beiträge erfüllen das Merkmal "blödsinnig, fruchtlose Problemdiskussion..." Die einzige Lösung besteht darin, nach der Erscheinung "Tonaussetzer" den HDMI -Stecker vom TV-Gerät zu trennen, warten bis die Fehlermeldung "kein Signal" kommt und den HDMI -Stecker wieder reinzufummeln (ohne Sichtkontakt, an der TV-Rückseite). Mit dieser Verfahrensweise hatte ich auch schon bei früheren MR -Geräten gute Erfahrungen gemacht. Die Ursache der Aussetzer liegt mE in der oft zu geringen Übertragungsgeschwindigkeit des DSL-Anschlusses. Denn die Ü-Geschwindigkeit, die laut Status-Info des Modems vorliegt (vorgegaukelt wird) ist blanke Augenwischerei - diese angezeigte Geschwindigkeit ändert sich nie, es ist die theoretisch mögliche Geschwindigkeit die praktisch je nach Auslastung des Anschlusses mehr oder weniger stark schwankt.

      Eine weitere Möglichkeit, diese "Tonaussetzer" zu beseitigen besteht darin, die Tonwiedergabe des TV-Grätes zu deaktivieren und das Tonsignal direkt über den optischen Anschluss de MR401 abzunehmen und mit einem geeigneten Empfänger wiederzugeben.

      Die beste und eleganteste und damit kundenfreundlichste Lösung besteht allerdings im Ausbau eines modernen Telekommunikationsnetzes durch den Anbieter (hier Telekom) z.B. durch Glasfaser bis zum Kunden.

      HWS  

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      @Mirekare die Jungs lesen hier mit und die Mädels auch. Ich fasse das mal nicht als Diskriminierung auf Zwinkernd

      Ich verstehe den Einwand durchaus, aber wann es hier eine abschließende Lösung gibt kann ich leider nicht sagen und die Jungs auch nicht. Die Produktverantwortlichen sind bereits im Bilde und stehen mit dem Hersteller in Kontakt um die restlichen Verhalten zu analysieren und zu beheben. Tut mir Leid, dass hier noch nichts neues mitteilen kann.

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      6 years ago

      Okay, die Telekom ist weiblich. Bislang hatten meiner Erinnerung nach aber nur männliche Kollegen auf die hier geschilderten Probleme geantwortet. Die Bezeichnung "Jungs" war natürlich auch nicht korrekt, da es schließlich keine Kinder, sondern Erwachsene (beiderlei Geschlecht ;-))) sind, die bei der Telekom arbeiten. Ich fasse Ihre Rüge als eher scherzhaft gemeint auf. Und so war meine Wortwahl "Jungs" auch gemeint.

      Herzliche augenzwinkernde Grüße

      Ihr

      MR

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @Mirekare, Kompromissvorschlag: Benutze den Begriff "Jungs" in Zukunft mit dem Klammerkürzel "(m/w/d)", dann "erschlägst" Du damit auch die wenigen Personen mit "diversem" Geschlecht.Idee;-)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Antwort auf das Problem habe ich keine, wollte mich aber dranhängen, da ich die Tonaussetzer aktuell auch wieder vermehrt habe. Routerneustart, MR401 stromlos machen habe ich ebenfalls erfolglos versucht. Hast Du das Problem weiterhin?

      0

    • 5 years ago

      Hallo,

      ich habe leider in letzter Zeit auch extrem mit Tonproblemen zu kämpfen...

      der MR401 ist per HDMI am TV und vom TV gehts per HDMI an einen 5.1 AV Receiver. Eigentlich hat das ganz gut geklappt. 
      seit einigen Wochen habe ich mehrmals pro Stunde aussetzer, teilweise wirklich mehrere Sekundenlang immer wieder Unterbrechungen im Ton sodass man nichts mehr versteht. Es nervt extrem 😞 

      28

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe es jetzt bestätigt, das man mich kontaktieren kann. Bei mir muss aber jemand diese Erlaubnis entfernt haben.

      In den vergangenen Jahren wurde ich ja auch immer kontaktiert. Sei es drum. Mal schauen, ob mir noch was akzeptables angeboten wird. Die Zeit ist nicht mehr lange.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Patrick1000,

      vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe die entsprechende Abteilung kontaktiert und darum gebeten, dass sie dir ein Angebot machen. Schreibe doch gerne hier, wenn sie dich angerufen haben. Wenn bis kommenden Montag keine Rückmeldung erfolgt ist, hake ich da gerne noch einmal nach. Am besten wäre dann, wenn wir telefonieren und ich dich direkt mit den Kollegen verbinde. Schreibe dann am besten, zu welcher Tageszeit das am besten klappen kann.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo

      Ich wurde kontaktiert danke.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Leider ist dieser nervige Fehler mit den Tonaussetzern immer noch nicht behoben.

      Was gedenkt eigentlich die Telekom dagegen zu unternehmen?

      Es ist nicht damit getan seine Kunden zu vertrösten oder ihnen irgendwelche Gutscheine anzubieten.

      wir bezahlen alle richtig Geld für solch einen Anschluss aber die Leistung lässt leider in letzter Zeit zu wünschen übrig. 

      38

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja genau den habe ich auch... bei mir ist eher das Problem, dass er während der Sendung einfach immer wieder Tonaussetzer (1-2) Sekunden hat.. beim Umschalten kenne ich es nicht anders und da habe ich auch kein Problem, wenn der Ton kurz weg ist - was allerdings sehr nervt, man sieht eine Sendung und man hört nur Bruchstücke vom Ton...

      Answer

      from

      3 years ago

      @constantin.propp

      Vielen Dank für deine Nachricht und vielen Dank für deine Unterstützung @VoPo914 Fröhlich
      Entschuldige bitte die sehr späte Rückmeldung. Wie ist denn der aktuelle Stand? Wurden die Endgeräte mal neugestartet und mal ein manuelles Update auf den Media Receiver draufgespielt? Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      Answer

      from

      3 years ago

      seit Mai 2019 wohne ich in einer "Vodafone Kabel Deutschland" Wohnung und linear habe ich die Kabel Deutschland direkt über meinen LG Smart durch den integrierten Kabel Tuner und Streaming Anbieter habe ich Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Sky Ticket verbunden mit LAN Kabel Fritz Box zum TV und einer Sony Dolby Soundbar und ich habe bei keinem der oben genannten auch nur ein Tonaussetzer oder sonstige Probleme. Die Vodafone Giga Box habe ich in 2022 gekündigt weil ich ja nicht alles doppelt und dreifach brauche. Dann werde ich wieder meinen alten Humax Kabel Festplatten Receiver anschließen falls ich mal was bei irgendeinem Sender aufnehmen sollte. Tonaussetzer wie ich es aus der Zeit von 2018 beim MR 401 kenne hat die Giga Box aber nicht.

      Wenn ich das hier alles lese lach ich mich schepp das es immer noch besteht das MR 401 Tonaussetzer Problem und die Leute sich alles gefallen lassen und immer wieder abgespeist werden mit den Textbaustein Antworten --wie alles vom Strom nehmen und bla bla bla. Am besten sind nun mal die integrierten Tuner im TV ob nun SAT oder Kabel und die Straming Anbieter mit 4 Wochen Laufzeit, alles andere ist Müll!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1784

      0

      2

      in  

      2428

      0

      3

      Solved

      in  

      2785

      0

      4

      in  

      3661

      0

      2

      in  

      1489

      0

      8