Gelöst
tv-connector und mediareceiver stören sich
vor 6 Jahren
Ich habe heute meinen TV (Sony Bravia) mit dem MR401 und diesen per AVM-Repeater450e mit dem Router Speedport Smart 3 per WLAN verbunden. Klappte alles wunderbar.Da ich Hörgeräteträger bin nutzte ich bislang einen TV-Connector von Phonak, welcher am bisherigen SAT-Receiver und am Fernseher angeschlossen war. Diese Möglichkeit ist ja nun passe', da ich TV über den MR schaue. Deshalb habe ich den TV-Connector mittels optischem Kabel und USB-Kabel mit dem TV-Gerät verbunden. Hier erhielt ich nun am TV-Schirm die Meldung, Geräte wird nicht unterstützt, deshalb habe ich die Stromversorgung des TV-Connectors (USB) vom TV-Gerät getrennt und über eine Steckdose hergestellt. Danach hatte ich kurzzeitig den TV-Ton in meinen Hörgeräte, aber nur für ein paar Sekunden, weil dann das TV-Bild einfror genauso wie der Ton komplett weg war. Der MR ließ sich auch nicht richtig bedienen (umschalten der Programme war teilweise nicht möglich). Erst nachdem ich den TV-Connector wieder stromlos/ausgesteckt habe, funktionierte auch der MR wieder richtig. Wie kann ich weiterhin meinen TV-Connector nutzen?
1766
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
379
0
2
4025
2
3
vor 5 Jahren
399
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @wobbel ,
ich kenne mich so direkt nicht aus, aber:
der Ton kommt doch auch im Fernseher an.
Dann würde es genügen, das Gerät nur am Audio-Ausgang des Fernsehers anzuschließen.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Falk, das ist korrekt - aber die "Funkerei" zwischen TV-Connector und Hörgerät ist das Problem, weil dieses wohl im 2,4GHz-Bereich stattfindet und dieses stört den Funkverkehr zwischen Bridge450e und MR401. Trotzdem vielen Dank
Antwort
von
vor 6 Jahren
@wobbel
Ich selbst habe eine ähnliche Konstellation:
SONY Bravia,
MR 401 über Speed Home Bridge (Telekom), diese überträgt im 5GHz-Band
TV-Adapter von KIND per USB-Kabel (Stromversorgung) und Toslink (LWL für Ton) am TV angeschlossen, funktioniert bestens.
Damit habe ich auch den Ton auf den Hörgeräten, wenn ich andere Qellen, nutze, BD-Player oder App`s auf dem TV.
Und es ist richtig, die Tonübertragung zw. TV-Adapter und Streamer erfolgt im 2,4GHz-Band.
An einem zweiten TV habe ich auch noch einen TV-Adapter Connect-Line von Oticon.
Aber auf jeden Fall preisgünster, als das Gerät von KIND!
Ist baugleich mit KIND und wahrscheinlich auch mit Phonak.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @wobbel
leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, auf welchen Frequenzen der TV-Connector die Wireless-Verbindung herstellt.. Wenn er im 2,4 GHz-Band funkt, könnte er die WLAN-Verbindung vom Speedport zum AVM-450e stören und das Bild friert ein, der MR ist nicht mehr bedienbar, weil er auch keine Verbindung zum Internet mehr hat.
Um dieses auszuschließen, sollte der MR einmal direkt per LAN-Kabel am Speedport angeschlossen werden evtl. auch nur testweise. Funktioniert es dann, würde es diese Theorie bestätigen.
Abhilfe könnte eine andere WLAN-Bridge-Lösung schaffen, welche im 5 GHz-Band arbeitet. Entweder AVM 1750e oder auch die hier:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi
Gruss -LERNI-
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Lerni,
der Hinweis mit dem Anschließen über LAN war goldrichtig - da hat's dann auch mit dem TV-Connector funktioniert. Somit funkt dieser wohl auch im 2,4 Gigabereich herum und stört den MR . Ich werde mir den AVM-Repeater 1750 besorgen, dann sollte es wohl funktionieren, vorausgesetzt der MR401 kann mit 5 Gigahertz. Vielen Dank für die Unterstützung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @wobbel
nein, der TVConnector stört nicht den MR , sondern den 450e! Die WLAN-Verbindung zum Speedport bricht ab und deshalb friert der MR ein. Wenn Du den 1750e einsetzt, achte darauf, dass er ausschließlich das 5Ghz Band benutzt. Das ist zwar nicht optimal, sollte Dein Problem aber lösen, Es wird aber nur dann funktionieren, wenn die Entfernung zwischen Speedport und 1750e nicht zu groß ist.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Lerni, jetzt habe ich den Repeater 1750e angeschlossen und es funktioniert nicht richtig. Das Bild und Ton frieren immer wieder mal ein. Wie lege ich fest, dass der 1750e nur den 5 GHz-Bereich nutzt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @wobbel
nein, der TVConnector stört nicht den MR , sondern den 450e! Die WLAN-Verbindung zum Speedport bricht ab und deshalb friert der MR ein. Wenn Du den 1750e einsetzt, achte darauf, dass er ausschließlich das 5Ghz Band benutzt. Das ist zwar nicht optimal, sollte Dein Problem aber lösen, Es wird aber nur dann funktionieren, wenn die Entfernung zwischen Speedport und 1750e nicht zu groß ist.
Gruss -LERNI-
0
vor 6 Jahren
wenn ich den bisherigen Thread richtig interpretiere, dann wurde dir hier von den anderen Community-Mitgliedern ja schon sehr gut geholfen. Vielen Dank an dieser Stelle an @Lerni und @Ludwig II !
Hast du zu dem Thema trotzdem noch offene Fragen, die ich dir beantworten darf?
Liebe Grüße aus Kiel
Gerrit H.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Gerrit,
Danke der Nachfrage aber alles passt, sämtliche Unklarheiten geklärt.
Grüße
Wobbel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wunderbar. Schön zu sehen, dass die Community sich auch gegenseitig sehr gut hilft.
Solltest du nochmal eine Frage haben, dann weißt du ja, wie du unser Team und die Community erreichst.
Ich wünsche ein schönes und sonniges Wochenende.
Liebe Grüße aus Kiel
Gerrit H.
0
vor 6 Jahren
Hallo Lerni, jetzt habe ich den Repeater 1750e angeschlossen und es funktioniert nicht richtig. Das Bild und Ton frieren immer wieder mal ein. Wie lege ich fest, dass der 1750e nur den 5 GHz-Bereich nutzt?
Wenn du das (@)-Zeichen vor den Namen setzt, wird @Lerni direkt gerufen.
Greetz
Stefan D.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Stefan D. Danke für's rufen
Gerne.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Lerni, vielen Dank an Euch für die Unterstützung.
Inzwischen hatte ich auch herausgefunden, wie man den 2,4 GHz-Bereich am 1750e außer Betrieb setzt. Nach einem Neustart des Routers (von der Fehlerprüfung des MR empfohlen) funktioniert alles wie gewünscht. Den 2,4 GHz-Bereich am Speedport kann ich nicht abschalten, da andere angeschlossene Geräte in meinem Netzwerk nur mit diesem kommunizieren können. Eine Frage habe ich noch - wie groß in Metern ist den der 5 GHz-Bereich? Am 1750e der ca. 4 m vom Router entfernt ist leuchten alle 5 Striche also volle Stärke.
Grüße und nochmals Danke
Wobbel
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @wobbel
..... Am 1750e der ca. 4 m vom Router entfernt ist leuchten alle 5 Striche also volle Stärke. ....
.....
Am 1750e der ca. 4 m vom Router entfernt ist leuchten alle 5 Striche also volle Stärke.
....
Dann brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, damit sollte ein Störungsfreier Betrieb möglich sein.
Freut mich, wenn ich helfen konnte und wünsche Dir künftig störungsfreies TV-Vergnügen.
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von