A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Umstellung im Rahmen "Magenta TV" Update, Verschlechterung des Leistungsumfanges
1 day ago
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen erhielt ich wie viele andere die Ankündigung zur Umstellung des Media Receivers vom "401" auf "TV One" (2nd Edition). Eine Wahl hatte ich bei dem Thema nicht. Angepriesen wurde das mit vielen Vorteilen etc. Der Receiver kam und irgendwann auch der Tag der "Umstellung". Soweit so gut.
Am Umstellungstag hat mich der Austausch und die Programmierung des neuen Receivers ungefähr einer Stunde Zeit gekostet. Anschließend noch googeln nach dem Audio Sync Problem wegen des nicht synchronen Tons zum Bild. Nochmal ca. 1/2h Zeitaufwand.
Das die alten gespeicherten Aufnahmen nicht übernommen werden konnten wurde im Rahmen des Updates kommuniziert. Das der Speicherplatz weniger wird nicht.
Damals beim Abschluss hatten wir uns explizit für den Receiver mit der 500GB Festplatte entschieden, um auch Serienaufnahmen programmieren zu können. Dementsprechend resultierte ja auch der jeweilige Mietpreis für den Receiver. Mit dem neuen viel besseren Gerät stehen aber nur noch 50h Online Speicher zur Verfügung, anstatt der vorherigen weit über 100h. HD Sender Packages habe ich nicht abgeschlossen.
Zusätzlich werden die Aufnahmen mit Hinweis auf Lizenzgründen jetzt automatisch gelöscht.
Daraufhin habe ich mich via online Kontaktformular am 20.09. beschwert und dargestellt, dass ich mit der Leistungsminderung in dem Zusammenhang nicht einverstanden bin. Und um Prüfung und eine Lösung im Kundeninteresse gebeten. Parallel habe ich auch darauf hingewiesen, dass ich erst ab ca. 1900 wegen einem Zertifizierungstraining telefonisch erreichbar bin.
Das Ergebnis war dann ein (mehrere) Anruf(e) von der Telekomhotline am Montag den 22.09. vormittags/nachmittags, die ich ja nicht annehmen konnte. Im Anschluss sendete man mir eine Email mit dem Hinweis, dass die Rücksendung des Receivers ja gar kein Problem wäre und man mir ein entsprechendes Label zur Verfügung stellt.
Über die Feedback Funktion habe ich mich abends erneut beschwert und gefragt, was diese Antwort bitte mit meinem Anliegen zu tun hätte und warum man nicht auf das angegebene Rückrufzeitfenster Rücksicht nimmt. Daraufhin meldete sich eine Dame via Email, dass sie den Vorgang bedauere und sie sich dem Thema angenommen hat. Ich würde am MI in der Zeit zwischen 1645 und 1700 zurückgerufen werden und man würde auch mein Zeitfenster berücksichtigen.
Echt? Mhh, ich denke 1700 liegt außerhalb des von mir mehrfach angegebenen Zeitfensters.
Es kam wie es kommen musste. Mich wieder verpasst und wieder nur Emails erhalten. Parallel auch den Hinweis das es zu meinem Festnetzanschluss eine Störung gebe und man daran arbeite.
Mhh, ok, aus meiner Beschwerde zum Vertrag wurde jetzt ein Störungsticket.
Später abends habe ich dann wieder Kontakt aufgenommen und wurde via Rückruf dann mit jemanden verbunden. Der wusste wieder von nix und wollte wissen ob die Störung noch besteht. Ich erklärte ihm erneut die Situation und er erklärte mir, er könne mit nicht weiterhelfen sondern würde mich zu einem Kollegen der Vertragsabteilung verbinden, der das Problem lösen könne.
Der neue Kollege war durchaus freundlich, meinte aber auch er wüsste nicht um was es geht. Also wieder alles erklärt und parallel hat er dann wohl auch im System den Email-/Feedbackverlauf gefunden. Dann meinte er erneut er kann mir nicht weiterhelfen und würde aber eine Vorstandsbeschwerde in meinem Namen eröffnen.
Ich kürze mal ab, danach passierte nichts außer Anrufen außerhalb meines Zeitfensters, Drohung der Schließung meines Störungstickets bei Nichtaktivität, Nachfragen ob die Störung besteht und Hinweisen das an meiner Störung gearbeitet wird. Heute Vormittag dann die Info, dass mein Störungsticket geschlossen wurde, worauf ich erneut die Feedbackfunktion bemühte.
Persönlich bin ich mittlerweile extrem gefrustet, wie mit mir als Kunden hier umgegangen wird. Ich verstehe schon (aus meiner beruflichen Sicht) im Ansatz die Prozesse die hier dahinter liegen, aber als Kunde ist die letzte Woche vollkommen inakzeptabel. Zur Krönung habe ich die neue Rechnung erhalten die höher ausfällt als bisher, weil man den alten und neuen Receiver vermutlich für einen Tag parallel berechnet. Das sind zwar nur geringe Mehrkosten, aber warum soll ich das auch noch tragen?
Daher hier noch einmal der Versuch, dass sich jemand dem Thema endlich mit einer Lösung (Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung) und der Überprüfung und Korrektur der Rechnung annimmt. Gibt es da ggf. jemanden?
Vielen Dank fürs lange lesen und Verstehen.
146
0
29
This could help you too
11 days ago
80
0
11
2464
0
4
769
2
3
932
0
8
106
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
1 day ago
@ServiceManagement
Hast du den Basic Vertrag? Der hat 50h
Der Smart Tarif aufwärts, 100h.
Wäre aber ein Tarifwechsel mit neuer Laufzeit nötig
0
0
1 day ago
(Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung)
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen erhielt ich wie viele andere die Ankündigung zur Umstellung des Media Receivers vom "401" auf "TV One" (2nd Edition). Eine Wahl hatte ich bei dem Thema nicht. Angepriesen wurde das mit vielen Vorteilen etc. Der Receiver kam und irgendwann auch der Tag der "Umstellung". Soweit so gut.
Am Umstellungstag hat mich der Austausch und die Programmierung des neuen Receivers ungefähr einer Stunde Zeit gekostet. Anschließend noch googeln nach dem Audio Sync Problem wegen des nicht synchronen Tons zum Bild. Nochmal ca. 1/2h Zeitaufwand.
Das die alten gespeicherten Aufnahmen nicht übernommen werden konnten wurde im Rahmen des Updates kommuniziert. Das der Speicherplatz weniger wird nicht.
Damals beim Abschluss hatten wir uns explizit für den Receiver mit der 500GB Festplatte entschieden, um auch Serienaufnahmen programmieren zu können. Dementsprechend resultierte ja auch der jeweilige Mietpreis für den Receiver. Mit dem neuen viel besseren Gerät stehen aber nur noch 50h Online Speicher zur Verfügung, anstatt der vorherigen weit über 100h. HD Sender Packages habe ich nicht abgeschlossen.
Zusätzlich werden die Aufnahmen mit Hinweis auf Lizenzgründen jetzt automatisch gelöscht.
Daraufhin habe ich mich via online Kontaktformular am 20.09. beschwert und dargestellt, dass ich mit der Leistungsminderung in dem Zusammenhang nicht einverstanden bin. Und um Prüfung und eine Lösung im Kundeninteresse gebeten. Parallel habe ich auch darauf hingewiesen, dass ich erst ab ca. 1900 wegen einem Zertifizierungstraining telefonisch erreichbar bin.
Das Ergebnis war dann ein (mehrere) Anruf(e) von der Telekomhotline am Montag den 22.09. vormittags/nachmittags, die ich ja nicht annehmen konnte. Im Anschluss sendete man mir eine Email mit dem Hinweis, dass die Rücksendung des Receivers ja gar kein Problem wäre und man mir ein entsprechendes Label zur Verfügung stellt.
Über die Feedback Funktion habe ich mich abends erneut beschwert und gefragt, was diese Antwort bitte mit meinem Anliegen zu tun hätte und warum man nicht auf das angegebene Rückrufzeitfenster Rücksicht nimmt. Daraufhin meldete sich eine Dame via Email, dass sie den Vorgang bedauere und sie sich dem Thema angenommen hat. Ich würde am MI in der Zeit zwischen 1645 und 1700 zurückgerufen werden und man würde auch mein Zeitfenster berücksichtigen.
Echt? Mhh, ich denke 1700 liegt außerhalb des von mir mehrfach angegebenen Zeitfensters.
Es kam wie es kommen musste. Mich wieder verpasst und wieder nur Emails erhalten. Parallel auch den Hinweis das es zu meinem Festnetzanschluss eine Störung gebe und man daran arbeite.
Mhh, ok, aus meiner Beschwerde zum Vertrag wurde jetzt ein Störungsticket.
Später abends habe ich dann wieder Kontakt aufgenommen und wurde via Rückruf dann mit jemanden verbunden. Der wusste wieder von nix und wollte wissen ob die Störung noch besteht. Ich erklärte ihm erneut die Situation und er erklärte mir, er könne mit nicht weiterhelfen sondern würde mich zu einem Kollegen der Vertragsabteilung verbinden, der das Problem lösen könne.
Der neue Kollege war durchaus freundlich, meinte aber auch er wüsste nicht um was es geht. Also wieder alles erklärt und parallel hat er dann wohl auch im System den Email-/Feedbackverlauf gefunden. Dann meinte er erneut er kann mir nicht weiterhelfen und würde aber eine Vorstandsbeschwerde in meinem Namen eröffnen.
Ich kürze mal ab, danach passierte nichts außer Anrufen außerhalb meines Zeitfensters, Drohung der Schließung meines Störungstickets bei Nichtaktivität, Nachfragen ob die Störung besteht und Hinweisen das an meiner Störung gearbeitet wird. Heute Vormittag dann die Info, dass mein Störungsticket geschlossen wurde, worauf ich erneut die Feedbackfunktion bemühte.
Persönlich bin ich mittlerweile extrem gefrustet, wie mit mir als Kunden hier umgegangen wird. Ich verstehe schon (aus meiner beruflichen Sicht) im Ansatz die Prozesse die hier dahinter liegen, aber als Kunde ist die letzte Woche vollkommen inakzeptabel. Zur Krönung habe ich die neue Rechnung erhalten die höher ausfällt als bisher, weil man den alten und neuen Receiver vermutlich für einen Tag parallel berechnet. Das sind zwar nur geringe Mehrkosten, aber warum soll ich das auch noch tragen?
Daher hier noch einmal der Versuch, dass sich jemand dem Thema endlich mit einer Lösung (Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung) und der Überprüfung und Korrektur der Rechnung annimmt. Gibt es da ggf. jemanden?
Vielen Dank fürs lange lesen und Verstehen.
Wird es nicht geben.
3
from
1 day ago
Wäre schade und kann ich so einfach auch nicht akzeptieren.
0
from
1 day ago
Musst du nicht akzeptieren, du kannst ganz einfach deinen MagentaTV-Tarif kündigen und dann halt eben keinerlei Leistung mehr von der Telekom diesbezüglich beziehen.
from
1 day ago
Nach Ablauf der MVLZ kannst du den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Und nicht vergessen, die Telekom kann es auch.
Unlogged in user
from
1 day ago
Hallo @ServiceManagement,
ich kann voll und ganz verstehen, dass es erstmal eine Umstellung in Bezug auf das Update ist. Nur will ich direkt ehrlich sein. Es gibt einfach kein drumherum kommen mehr. Die alte Plattform wird bald abgeschaltet.
Sofern es nicht gewünscht ist, wird auch der Tarif nicht geändert sondern es wird einfach auf die neue Plattform migriert.
Ein Störungsticket halte ich persönlich in diesem Fall nicht wirklich sinnvoll, dennoch sollten wir einmal ins Detail gehen. Wie ich sehe, wurdest du bereits nach deinem aktuellen Tarif gefragt. Gib uns dazu doch gerne ein paar mehr Infos.
Beste Grüße
Julia
4
from
4 hours ago
Hallo @Julia U. ,
brauchst du mehr Infos von mir? Meine Vertragsnummer ist auch im Profil verlinkt, darüber sollten ansonsten Tariffragen auch geklärt werden können.
Viele Grüße
ServiceManagement
0
from
4 hours ago
Hallo @Julia U. ,
brauchst du mehr Infos von mir? Meine Vertragsnummer ist auch im Profil verlinkt, darüber sollten ansonsten Tariffragen auch geklärt werden können.
Viele Grüße
ServiceManagement
@ServiceManagement
Dein Profil ist nur zu 33% befüllt.
Zwecks Legitimation ist ein Anruf nötig
Bitte dein Profil komplett befüllen. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Wie das geht, steht im Spoiler:
Hier geht es zum Profil:
Im Feld "Weitere Informationen" kannst du weitere Daten eingeben, auch zb, wann du zeitlich immer am besten zu erreichen bist
Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.
z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...
Halte beim Telefonat,zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen).
Du wirst tel. zu deinen Zeiten, kontaktiert.
.
Weitere Hinweise zur Abfrage der persönlichen Daten:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten
Gruß Marcel
0
from
3 hours ago
Hi @ServiceManagement,
ergänze bitte noch deine Rückrufnummer. Ohne eine vorherige telefonische Legitimierung haben wir keinen Zugriff auf deine Kundendaten.
Eine Wiederherstellung der alten Leistung beim Magenta TV muss ich allerdings im Vorfeld schon ausschließen.
Sören
0
Unlogged in user
from
1 day ago
Als Kunde kann ich nur sagen:
Arrangiere dich mit dem neuen Produkt oder suche dir eine Alternative wie z.B. ein SAT Receiver.
2
from
1 day ago
Es gibt ja aber immer noch so etwas wie ein Vertragsrecht und zugesicherte Eigenschaften eines Produktes.
Zumal unabhängig von dem formellen Dingen, sieht so kundenorientiertes Verhalten aus?
from
1 day ago
Ehrlich, glaubst du das Thema mit der Migration von zig Tausend Kunden wurde nicht rechtlich geprüft von der Telekom?
Glaubst du das wirklich dass hier gegen Vertragsrecht verstoßen wird?
Wenn ja lass dich einfach mal von einem Anwalt beraten.
0
Unlogged in user
from
1 day ago
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die schnellen Feedbacks. Gemäß Rechnung habe ich den Tarif "MagentaZuHause M mit MagentaTV". Vielleicht noch relevant, der Tarif bzw. Abschluss läuft/lief unter Firmenkonditionen, ist aber nicht Family und Friends.
Dazu steht noch "Media Receiver 401 ws Endgeräte-Servicepaket" bzw. "MagentaTV One (2. Generation) Endgeräte-Servicepaket" auf der aktuellen Rechnung.
Wie geschrieben, habe ich damals aber explizit den Mietreceiver mit der größeren Speicherkapazität bestellt und bezahle diesen auch. Dieser konnte mit der 500GB Festplatte auch mehr als 100h an Sendungen aufnehmen und behielt diese auch "ewig" bis zur Löschung durch mich.
Viele Grüße
Carsten
15
from
15 hours ago
Dieser konnte mit der 500GB Festplatte auch mehr als 100h an Sendungen aufnehmen und behielt diese auch "ewig" bis zur Löschung durch mich.
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die schnellen Feedbacks. Gemäß Rechnung habe ich den Tarif "MagentaZuHause M mit MagentaTV". Vielleicht noch relevant, der Tarif bzw. Abschluss läuft/lief unter Firmenkonditionen, ist aber nicht Family und Friends.
Dazu steht noch "Media Receiver 401 ws Endgeräte-Servicepaket" bzw. "MagentaTV One (2. Generation) Endgeräte-Servicepaket" auf der aktuellen Rechnung.
Wie geschrieben, habe ich damals aber explizit den Mietreceiver mit der größeren Speicherkapazität bestellt und bezahle diesen auch. Dieser konnte mit der 500GB Festplatte auch mehr als 100h an Sendungen aufnehmen und behielt diese auch "ewig" bis zur Löschung durch mich.
Viele Grüße
Carsten
Auch ich musste mich mit dem neuen System arrangieren, weil es keine andere Möglichkeit gibt. Ich setze voraus, dass du die Notwendigkeit der Umstellung im Laufe der Zeit akzeptieren wirst.
Ich selbst habe gelernt, dass 100 Stunden Cloud-Aufnahmen völlig ausreichend sind, wenn zusätzlich auf die unterschiedlichsten Mediatheken zugegriffen werden kann. Es ist alles nur eine Frage der Gewohnheit...
0
from
15 hours ago
Es ist alles nur eine Frage der Gewohnheit...
Dieser konnte mit der 500GB Festplatte auch mehr als 100h an Sendungen aufnehmen und behielt diese auch "ewig" bis zur Löschung durch mich.
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die schnellen Feedbacks. Gemäß Rechnung habe ich den Tarif "MagentaZuHause M mit MagentaTV". Vielleicht noch relevant, der Tarif bzw. Abschluss läuft/lief unter Firmenkonditionen, ist aber nicht Family und Friends.
Dazu steht noch "Media Receiver 401 ws Endgeräte-Servicepaket" bzw. "MagentaTV One (2. Generation) Endgeräte-Servicepaket" auf der aktuellen Rechnung.
Wie geschrieben, habe ich damals aber explizit den Mietreceiver mit der größeren Speicherkapazität bestellt und bezahle diesen auch. Dieser konnte mit der 500GB Festplatte auch mehr als 100h an Sendungen aufnehmen und behielt diese auch "ewig" bis zur Löschung durch mich.
Viele Grüße
Carsten
Auch ich musste mich mit dem neuen System arrangieren, weil es keine andere Möglichkeit gibt. Ich setze voraus, dass du die Notwendigkeit der Umstellung im Laufe der Zeit akzeptieren wirst.
Ich selbst habe gelernt, dass 100 Stunden Cloud-Aufnahmen völlig ausreichend sind, wenn zusätzlich auf die unterschiedlichsten Mediatheken zugegriffen werden kann. Es ist alles nur eine Frage der Gewohnheit...
Nein, es ist eine Frage des Komforts.
0
from
11 hours ago
Nein, es ist eine Frage des Komforts.
Es ist alles nur eine Frage der Gewohnheit...
Auch ich musste mich mit dem neuen System arrangieren, weil es keine andere Möglichkeit gibt. Ich setze voraus, dass du die Notwendigkeit der Umstellung im Laufe der Zeit akzeptieren wirst.
Ich selbst habe gelernt, dass 100 Stunden Cloud-Aufnahmen völlig ausreichend sind, wenn zusätzlich auf die unterschiedlichsten Mediatheken zugegriffen werden kann. Es ist alles nur eine Frage der Gewohnheit...
Nein, es ist eine Frage des Komforts.
Der TE wird sich mit dem sicherlich vorhandenen Komfort wohl erst dann auseinandersetzen, wenn er sich näher mit der sich aus der Umstellung ergebenden Neuerungen vertraut gemacht hat. Aus meiner Sicht kann er dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht objektiv beurteilen.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from