Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Umstellung im Rahmen "Magenta TV" Update, Verschlechterung des Leistungsumfanges
vor einem Monat
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen erhielt ich wie viele andere die Ankündigung zur Umstellung des Media Receivers vom "401" auf "TV One" (2nd Edition). Eine Wahl hatte ich bei dem Thema nicht. Angepriesen wurde das mit vielen Vorteilen etc. Der Receiver kam und irgendwann auch der Tag der "Umstellung". Soweit so gut.
Am Umstellungstag hat mich der Austausch und die Programmierung des neuen Receivers ungefähr einer Stunde Zeit gekostet. Anschließend noch googeln nach dem Audio Sync Problem wegen des nicht synchronen Tons zum Bild. Nochmal ca. 1/2h Zeitaufwand.
Das die alten gespeicherten Aufnahmen nicht übernommen werden konnten wurde im Rahmen des Updates kommuniziert. Das der Speicherplatz weniger wird nicht.
Damals beim Abschluss hatten wir uns explizit für den Receiver mit der 500GB Festplatte entschieden, um auch Serienaufnahmen programmieren zu können. Dementsprechend resultierte ja auch der jeweilige Mietpreis für den Receiver. Mit dem neuen viel besseren Gerät stehen aber nur noch 50h Online Speicher zur Verfügung, anstatt der vorherigen weit über 100h. HD Sender Packages habe ich nicht abgeschlossen.
Zusätzlich werden die Aufnahmen mit Hinweis auf Lizenzgründen jetzt automatisch gelöscht.
Daraufhin habe ich mich via online Kontaktformular am 20.09. beschwert und dargestellt, dass ich mit der Leistungsminderung in dem Zusammenhang nicht einverstanden bin. Und um Prüfung und eine Lösung im Kundeninteresse gebeten. Parallel habe ich auch darauf hingewiesen, dass ich erst ab ca. 1900 wegen einem Zertifizierungstraining telefonisch erreichbar bin.
Das Ergebnis war dann ein (mehrere) Anruf(e) von der Telekomhotline am Montag den 22.09. vormittags/nachmittags, die ich ja nicht annehmen konnte. Im Anschluss sendete man mir eine Email mit dem Hinweis, dass die Rücksendung des Receivers ja gar kein Problem wäre und man mir ein entsprechendes Label zur Verfügung stellt.
Über die Feedback Funktion habe ich mich abends erneut beschwert und gefragt, was diese Antwort bitte mit meinem Anliegen zu tun hätte und warum man nicht auf das angegebene Rückrufzeitfenster Rücksicht nimmt. Daraufhin meldete sich eine Dame via Email, dass sie den Vorgang bedauere und sie sich dem Thema angenommen hat. Ich würde am MI in der Zeit zwischen 1645 und 1700 zurückgerufen werden und man würde auch mein Zeitfenster berücksichtigen.
Echt? Mhh, ich denke 1700 liegt außerhalb des von mir mehrfach angegebenen Zeitfensters.
Es kam wie es kommen musste. Mich wieder verpasst und wieder nur Emails erhalten. Parallel auch den Hinweis das es zu meinem Festnetzanschluss eine Störung gebe und man daran arbeite.
Mhh, ok, aus meiner Beschwerde zum Vertrag wurde jetzt ein Störungsticket.
Später abends habe ich dann wieder Kontakt aufgenommen und wurde via Rückruf dann mit jemanden verbunden. Der wusste wieder von nix und wollte wissen ob die Störung noch besteht. Ich erklärte ihm erneut die Situation und er erklärte mir, er könne mit nicht weiterhelfen sondern würde mich zu einem Kollegen der Vertragsabteilung verbinden, der das Problem lösen könne.
Der neue Kollege war durchaus freundlich, meinte aber auch er wüsste nicht um was es geht. Also wieder alles erklärt und parallel hat er dann wohl auch im System den Email-/Feedbackverlauf gefunden. Dann meinte er erneut er kann mir nicht weiterhelfen und würde aber eine Vorstandsbeschwerde in meinem Namen eröffnen.
Ich kürze mal ab, danach passierte nichts außer Anrufen außerhalb meines Zeitfensters, Drohung der Schließung meines Störungstickets bei Nichtaktivität, Nachfragen ob die Störung besteht und Hinweisen das an meiner Störung gearbeitet wird. Heute Vormittag dann die Info, dass mein Störungsticket geschlossen wurde, worauf ich erneut die Feedbackfunktion bemühte.
Persönlich bin ich mittlerweile extrem gefrustet, wie mit mir als Kunden hier umgegangen wird. Ich verstehe schon (aus meiner beruflichen Sicht) im Ansatz die Prozesse die hier dahinter liegen, aber als Kunde ist die letzte Woche vollkommen inakzeptabel. Zur Krönung habe ich die neue Rechnung erhalten die höher ausfällt als bisher, weil man den alten und neuen Receiver vermutlich für einen Tag parallel berechnet. Das sind zwar nur geringe Mehrkosten, aber warum soll ich das auch noch tragen?
Daher hier noch einmal der Versuch, dass sich jemand dem Thema endlich mit einer Lösung (Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung) und der Überprüfung und Korrektur der Rechnung annimmt. Gibt es da ggf. jemanden?
Vielen Dank fürs lange lesen und Verstehen.
1822
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
93
0
11
vor 6 Jahren
2490
0
4
776
2
3
vor einem Jahr
985
0
8
125
0
15
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor einem Monat
@ServiceManagement
Hast du den Basic Vertrag? Der hat 50h
Der Smart Tarif aufwärts, 100h.
Wäre aber ein Tarifwechsel mit neuer Laufzeit nötig
0
vor einem Monat
(Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung)
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen erhielt ich wie viele andere die Ankündigung zur Umstellung des Media Receivers vom "401" auf "TV One" (2nd Edition). Eine Wahl hatte ich bei dem Thema nicht. Angepriesen wurde das mit vielen Vorteilen etc. Der Receiver kam und irgendwann auch der Tag der "Umstellung". Soweit so gut.
Am Umstellungstag hat mich der Austausch und die Programmierung des neuen Receivers ungefähr einer Stunde Zeit gekostet. Anschließend noch googeln nach dem Audio Sync Problem wegen des nicht synchronen Tons zum Bild. Nochmal ca. 1/2h Zeitaufwand.
Das die alten gespeicherten Aufnahmen nicht übernommen werden konnten wurde im Rahmen des Updates kommuniziert. Das der Speicherplatz weniger wird nicht.
Damals beim Abschluss hatten wir uns explizit für den Receiver mit der 500GB Festplatte entschieden, um auch Serienaufnahmen programmieren zu können. Dementsprechend resultierte ja auch der jeweilige Mietpreis für den Receiver. Mit dem neuen viel besseren Gerät stehen aber nur noch 50h Online Speicher zur Verfügung, anstatt der vorherigen weit über 100h. HD Sender Packages habe ich nicht abgeschlossen.
Zusätzlich werden die Aufnahmen mit Hinweis auf Lizenzgründen jetzt automatisch gelöscht.
Daraufhin habe ich mich via online Kontaktformular am 20.09. beschwert und dargestellt, dass ich mit der Leistungsminderung in dem Zusammenhang nicht einverstanden bin. Und um Prüfung und eine Lösung im Kundeninteresse gebeten. Parallel habe ich auch darauf hingewiesen, dass ich erst ab ca. 1900 wegen einem Zertifizierungstraining telefonisch erreichbar bin.
Das Ergebnis war dann ein (mehrere) Anruf(e) von der Telekomhotline am Montag den 22.09. vormittags/nachmittags, die ich ja nicht annehmen konnte. Im Anschluss sendete man mir eine Email mit dem Hinweis, dass die Rücksendung des Receivers ja gar kein Problem wäre und man mir ein entsprechendes Label zur Verfügung stellt.
Über die Feedback Funktion habe ich mich abends erneut beschwert und gefragt, was diese Antwort bitte mit meinem Anliegen zu tun hätte und warum man nicht auf das angegebene Rückrufzeitfenster Rücksicht nimmt. Daraufhin meldete sich eine Dame via Email, dass sie den Vorgang bedauere und sie sich dem Thema angenommen hat. Ich würde am MI in der Zeit zwischen 1645 und 1700 zurückgerufen werden und man würde auch mein Zeitfenster berücksichtigen.
Echt? Mhh, ich denke 1700 liegt außerhalb des von mir mehrfach angegebenen Zeitfensters.
Es kam wie es kommen musste. Mich wieder verpasst und wieder nur Emails erhalten. Parallel auch den Hinweis das es zu meinem Festnetzanschluss eine Störung gebe und man daran arbeite.
Mhh, ok, aus meiner Beschwerde zum Vertrag wurde jetzt ein Störungsticket.
Später abends habe ich dann wieder Kontakt aufgenommen und wurde via Rückruf dann mit jemanden verbunden. Der wusste wieder von nix und wollte wissen ob die Störung noch besteht. Ich erklärte ihm erneut die Situation und er erklärte mir, er könne mit nicht weiterhelfen sondern würde mich zu einem Kollegen der Vertragsabteilung verbinden, der das Problem lösen könne.
Der neue Kollege war durchaus freundlich, meinte aber auch er wüsste nicht um was es geht. Also wieder alles erklärt und parallel hat er dann wohl auch im System den Email-/Feedbackverlauf gefunden. Dann meinte er erneut er kann mir nicht weiterhelfen und würde aber eine Vorstandsbeschwerde in meinem Namen eröffnen.
Ich kürze mal ab, danach passierte nichts außer Anrufen außerhalb meines Zeitfensters, Drohung der Schließung meines Störungstickets bei Nichtaktivität, Nachfragen ob die Störung besteht und Hinweisen das an meiner Störung gearbeitet wird. Heute Vormittag dann die Info, dass mein Störungsticket geschlossen wurde, worauf ich erneut die Feedbackfunktion bemühte.
Persönlich bin ich mittlerweile extrem gefrustet, wie mit mir als Kunden hier umgegangen wird. Ich verstehe schon (aus meiner beruflichen Sicht) im Ansatz die Prozesse die hier dahinter liegen, aber als Kunde ist die letzte Woche vollkommen inakzeptabel. Zur Krönung habe ich die neue Rechnung erhalten die höher ausfällt als bisher, weil man den alten und neuen Receiver vermutlich für einen Tag parallel berechnet. Das sind zwar nur geringe Mehrkosten, aber warum soll ich das auch noch tragen?
Daher hier noch einmal der Versuch, dass sich jemand dem Thema endlich mit einer Lösung (Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung) und der Überprüfung und Korrektur der Rechnung annimmt. Gibt es da ggf. jemanden?
Vielen Dank fürs lange lesen und Verstehen.
Wird es nicht geben.
3
von
vor einem Monat
Wäre schade und kann ich so einfach auch nicht akzeptieren.
von
vor einem Monat
Musst du nicht akzeptieren, du kannst ganz einfach deinen MagentaTV-Tarif kündigen und dann halt eben keinerlei Leistung mehr von der Telekom diesbezüglich beziehen.
von
vor einem Monat
Nach Ablauf der MVLZ kannst du den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Und nicht vergessen, die Telekom kann es auch.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Hallo @ServiceManagement,
ich kann voll und ganz verstehen, dass es erstmal eine Umstellung in Bezug auf das Update ist. Nur will ich direkt ehrlich sein. Es gibt einfach kein drumherum kommen mehr. Die alte Plattform wird bald abgeschaltet.
Sofern es nicht gewünscht ist, wird auch der Tarif nicht geändert sondern es wird einfach auf die neue Plattform migriert.
Ein Störungsticket halte ich persönlich in diesem Fall nicht wirklich sinnvoll, dennoch sollten wir einmal ins Detail gehen. Wie ich sehe, wurdest du bereits nach deinem aktuellen Tarif gefragt. Gib uns dazu doch gerne ein paar mehr Infos.
Beste Grüße
Julia
15
von
vor einem Monat
@Erdogan T.
Ok, danke. Irgendwie sollte es heute wohl nicht klappen.
Wenn ich zurückrufe über die angerufene Telefonnummer, komme ich leider nur zur Eröffnung eines Störungstickets.
Bitte wenn möglich bis Mo auch den zweiten Punkt zum Leistungsversprechen, die im Oktober leicht erhöhte Rechnung schon einmal anschauen.
Vielen Dank und
ebenfalls ein schönes Wochenende.
ServiceManagement
von
vor einem Monat
Wenn ich zurückrufe über die angerufene Telefonnummer, komme ich leider nur zur Eröffnung eines Störungstickets.
@Erdogan T.
Ok, danke. Irgendwie sollte es heute wohl nicht klappen.
Wenn ich zurückrufe über die angerufene Telefonnummer, komme ich leider nur zur Eröffnung eines Störungstickets.
Bitte wenn möglich bis Mo auch den zweiten Punkt zum Leistungsversprechen, die im Oktober leicht erhöhte Rechnung schon einmal anschauen.
Vielen Dank und
ebenfalls ein schönes Wochenende.
ServiceManagement
Natürlich, hier in der ThC vorgegeben ist:
Du gibst ein Zeitfenster an, in dem Du zuverlässig zu erreichen bist. Und dann kann das Team bei Dir anrufen.
Ich verstehe schon (aus meiner beruflichen Sicht) im Ansatz die Prozesse die hier dahinter liegen, aber als Kunde ist die letzte Woche vollkommen inakzeptabel.
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen erhielt ich wie viele andere die Ankündigung zur Umstellung des Media Receivers vom "401" auf "TV One" (2nd Edition). Eine Wahl hatte ich bei dem Thema nicht. Angepriesen wurde das mit vielen Vorteilen etc. Der Receiver kam und irgendwann auch der Tag der "Umstellung". Soweit so gut.
Am Umstellungstag hat mich der Austausch und die Programmierung des neuen Receivers ungefähr einer Stunde Zeit gekostet. Anschließend noch googeln nach dem Audio Sync Problem wegen des nicht synchronen Tons zum Bild. Nochmal ca. 1/2h Zeitaufwand.
Das die alten gespeicherten Aufnahmen nicht übernommen werden konnten wurde im Rahmen des Updates kommuniziert. Das der Speicherplatz weniger wird nicht.
Damals beim Abschluss hatten wir uns explizit für den Receiver mit der 500GB Festplatte entschieden, um auch Serienaufnahmen programmieren zu können. Dementsprechend resultierte ja auch der jeweilige Mietpreis für den Receiver. Mit dem neuen viel besseren Gerät stehen aber nur noch 50h Online Speicher zur Verfügung, anstatt der vorherigen weit über 100h. HD Sender Packages habe ich nicht abgeschlossen.
Zusätzlich werden die Aufnahmen mit Hinweis auf Lizenzgründen jetzt automatisch gelöscht.
Daraufhin habe ich mich via online Kontaktformular am 20.09. beschwert und dargestellt, dass ich mit der Leistungsminderung in dem Zusammenhang nicht einverstanden bin. Und um Prüfung und eine Lösung im Kundeninteresse gebeten. Parallel habe ich auch darauf hingewiesen, dass ich erst ab ca. 1900 wegen einem Zertifizierungstraining telefonisch erreichbar bin.
Das Ergebnis war dann ein (mehrere) Anruf(e) von der Telekomhotline am Montag den 22.09. vormittags/nachmittags, die ich ja nicht annehmen konnte. Im Anschluss sendete man mir eine Email mit dem Hinweis, dass die Rücksendung des Receivers ja gar kein Problem wäre und man mir ein entsprechendes Label zur Verfügung stellt.
Über die Feedback Funktion habe ich mich abends erneut beschwert und gefragt, was diese Antwort bitte mit meinem Anliegen zu tun hätte und warum man nicht auf das angegebene Rückrufzeitfenster Rücksicht nimmt. Daraufhin meldete sich eine Dame via Email, dass sie den Vorgang bedauere und sie sich dem Thema angenommen hat. Ich würde am MI in der Zeit zwischen 1645 und 1700 zurückgerufen werden und man würde auch mein Zeitfenster berücksichtigen.
Echt? Mhh, ich denke 1700 liegt außerhalb des von mir mehrfach angegebenen Zeitfensters.
Es kam wie es kommen musste. Mich wieder verpasst und wieder nur Emails erhalten. Parallel auch den Hinweis das es zu meinem Festnetzanschluss eine Störung gebe und man daran arbeite.
Mhh, ok, aus meiner Beschwerde zum Vertrag wurde jetzt ein Störungsticket.
Später abends habe ich dann wieder Kontakt aufgenommen und wurde via Rückruf dann mit jemanden verbunden. Der wusste wieder von nix und wollte wissen ob die Störung noch besteht. Ich erklärte ihm erneut die Situation und er erklärte mir, er könne mit nicht weiterhelfen sondern würde mich zu einem Kollegen der Vertragsabteilung verbinden, der das Problem lösen könne.
Der neue Kollege war durchaus freundlich, meinte aber auch er wüsste nicht um was es geht. Also wieder alles erklärt und parallel hat er dann wohl auch im System den Email-/Feedbackverlauf gefunden. Dann meinte er erneut er kann mir nicht weiterhelfen und würde aber eine Vorstandsbeschwerde in meinem Namen eröffnen.
Ich kürze mal ab, danach passierte nichts außer Anrufen außerhalb meines Zeitfensters, Drohung der Schließung meines Störungstickets bei Nichtaktivität, Nachfragen ob die Störung besteht und Hinweisen das an meiner Störung gearbeitet wird. Heute Vormittag dann die Info, dass mein Störungsticket geschlossen wurde, worauf ich erneut die Feedbackfunktion bemühte.
Persönlich bin ich mittlerweile extrem gefrustet, wie mit mir als Kunden hier umgegangen wird. Ich verstehe schon (aus meiner beruflichen Sicht) im Ansatz die Prozesse die hier dahinter liegen, aber als Kunde ist die letzte Woche vollkommen inakzeptabel. Zur Krönung habe ich die neue Rechnung erhalten die höher ausfällt als bisher, weil man den alten und neuen Receiver vermutlich für einen Tag parallel berechnet. Das sind zwar nur geringe Mehrkosten, aber warum soll ich das auch noch tragen?
Daher hier noch einmal der Versuch, dass sich jemand dem Thema endlich mit einer Lösung (Herstellung der selben Leistungen wie vor der Umstellung) und der Überprüfung und Korrektur der Rechnung annimmt. Gibt es da ggf. jemanden?
Vielen Dank fürs lange lesen und Verstehen.
Denk darüber noch mal nach, wie Dein Verhalten hier nach außen wirkt.
von
vor einem Monat
@ServiceManagement Vielen lieben Dank für das nette Telefonat auch wenn wir jetzt nur die Rechnungsfrage wirklich klären konnten.
Es grüßt Wiebke
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Als Kunde kann ich nur sagen:
Arrangiere dich mit dem neuen Produkt oder suche dir eine Alternative wie z.B. ein SAT Receiver.
2
von
vor einem Monat
Es gibt ja aber immer noch so etwas wie ein Vertragsrecht und zugesicherte Eigenschaften eines Produktes.
Zumal unabhängig von dem formellen Dingen, sieht so kundenorientiertes Verhalten aus?
von
vor einem Monat
Ehrlich, glaubst du das Thema mit der Migration von zig Tausend Kunden wurde nicht rechtlich geprüft von der Telekom?
Glaubst du das wirklich dass hier gegen Vertragsrecht verstoßen wird?
Wenn ja lass dich einfach mal von einem Anwalt beraten.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die schnellen Feedbacks. Gemäß Rechnung habe ich den Tarif "MagentaZuHause M mit MagentaTV". Vielleicht noch relevant, der Tarif bzw. Abschluss läuft/lief unter Firmenkonditionen, ist aber nicht Family und Friends.
Dazu steht noch "Media Receiver 401 ws Endgeräte-Servicepaket" bzw. "MagentaTV One (2. Generation) Endgeräte-Servicepaket" auf der aktuellen Rechnung.
Wie geschrieben, habe ich damals aber explizit den Mietreceiver mit der größeren Speicherkapazität bestellt und bezahle diesen auch. Dieser konnte mit der 500GB Festplatte auch mehr als 100h an Sendungen aufnehmen und behielt diese auch "ewig" bis zur Löschung durch mich.
Viele Grüße
Carsten
15
von
vor einem Monat
Die wenigen die man noch hat und die nicht nach 90 Tagen verfallen sind
jetzt die Aufnahmen überall anschauen kann
Richtig, man könnte auch sagen man hat jetzt mehr Komfort da man jetzt die Aufnahmen überall anschauen kann und nicht nur wenn man sich zuhause befindet und der eigene Internetanschluss funktioniert.
Yep.
Die wenigen die man noch hat und die nicht nach 90 Tagen verfallen sind 😁
Wie gesagt, die Merkliste könnte ein Hilfe sein.
Da sind RTL+ und Joyn ein gutes Vorbild, wie man das übersichtlich und komfortabel lösen kann, für mich jedenfalls.
Das nutze ich beides sehr gerne.
Was mich meist eh nicht juckt da es ja die Mediatheken gibt wo man dann sogar in HD spulen kann.
Wie gesagt, die Merkliste könnte ein Hilfe sein.
jetzt die Aufnahmen überall anschauen kann
Richtig, man könnte auch sagen man hat jetzt mehr Komfort da man jetzt die Aufnahmen überall anschauen kann und nicht nur wenn man sich zuhause befindet und der eigene Internetanschluss funktioniert.
Yep.
Die wenigen die man noch hat und die nicht nach 90 Tagen verfallen sind 😁
Wie gesagt, die Merkliste könnte ein Hilfe sein.
Da sind RTL+ und Joyn ein gutes Vorbild, wie man das übersichtlich und komfortabel lösen kann, für mich jedenfalls.
Das nutze ich beides sehr gerne.
Sie können nicht, sie sind es, sogar enorm, da muss man nicht einmal hingehen und irgendwo eine Aufnahme programmieren wie man es im letzten Jahrtausend noch machen musste.
Genialer ist sogar dass man in den Medietheken auch Dinge anschauen kann die da nicht vor kurzem im TV kamen, man ist also nicht mehr auf das Live-TV angewiesen wie man es bei Aufnahmen war (da konnte man ja nur aufnehmen was auch kommt)
Absolut komfortabel
0
von
vor einem Monat
Ganz komfortabel, bei der One muss man einfach nur nach etwas suchen, die sucht doch sicherlich auch übergreifend, oder nicht?
Weiterhin ein Nachtrag da es ja um die Speicherkapazität geht, auch das lässt sich prima mit Mediatheken optimieren.
Ganz komfortabel, bei der One muss man einfach nur nach etwas suchen, die sucht doch sicherlich auch übergreifend, oder nicht?
Doch, schon, das geht sehr gut.
Erwähne ich auch immer.
Findet halt nicht alle Sendungen, das ist blöd und sollte noch in Ordnung gebracht werden .
Und trägt das auch nicht in die "Weiterschauen" Liste wie die Apps.
Und: wenn ich was suche muss ich ja wissen dass neue Folgen einer Serie kommen, und das sagt mir Magenta TV nicht.
Oder ich habe es noch nicht gefunden.
0
von
vor einem Monat
Genialer ist sogar dass man in den Medietheken auch Dinge anschauen kann die da nicht vor kurzem im TV kamen, man ist also nicht mehr auf das Live-TV angewiesen wie man es bei Aufnahmen war (da konnte man ja nur aufnehmen was auch kommt)
Die wenigen die man noch hat und die nicht nach 90 Tagen verfallen sind
Yep.
Die wenigen die man noch hat und die nicht nach 90 Tagen verfallen sind 😁
Wie gesagt, die Merkliste könnte ein Hilfe sein.
Da sind RTL+ und Joyn ein gutes Vorbild, wie man das übersichtlich und komfortabel lösen kann, für mich jedenfalls.
Das nutze ich beides sehr gerne.
Was mich meist eh nicht juckt da es ja die Mediatheken gibt wo man dann sogar in HD spulen kann.
Wie gesagt, die Merkliste könnte ein Hilfe sein.
Yep.
Die wenigen die man noch hat und die nicht nach 90 Tagen verfallen sind 😁
Wie gesagt, die Merkliste könnte ein Hilfe sein.
Da sind RTL+ und Joyn ein gutes Vorbild, wie man das übersichtlich und komfortabel lösen kann, für mich jedenfalls.
Das nutze ich beides sehr gerne.
Sie können nicht, sie sind es, sogar enorm, da muss man nicht einmal hingehen und irgendwo eine Aufnahme programmieren wie man es im letzten Jahrtausend noch machen musste.
Genialer ist sogar dass man in den Medietheken auch Dinge anschauen kann die da nicht vor kurzem im TV kamen, man ist also nicht mehr auf das Live-TV angewiesen wie man es bei Aufnahmen war (da konnte man ja nur aufnehmen was auch kommt)
Absolut komfortabel
Dafür verschwinden Sendungen nach wenigen Tagen oder sehr wenigen Wochen.
Aber die kann man ja aufnehmen - wenn man es denn vorher angezeigt bekäme 😀
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 21 Tagen
Die größte Kastastrophe, seit ich leider zur Telekom wechselte.
Mit einem Maler wurde alles - ohne dass ich gefragt wurde oder widersprechen konnte - verschlechtert. Lange Wartezwiten beim Anstelle von Magenta TV. Lange - etwa 10 Sekunden - Wartebalken zum Start, absolute Unübersichtlichkeit. Wechselnde Kacheln und fehlende Löschfunktionen. Kindlich he Spielereien,statt funktionelle Möglichkeiten.
Wenn das so bleibt, muss ich leider zum ungeliebten Vodafone-Konzern wechseln. Die sind zwar insgesamt schglöechtre, machen aber nicht solch katastrophale benutzerunfreundliche Verschlechterungen.
Wer um Himmels Willen bezahlt für diese Dilletanten?
13
von
vor 20 Tagen
Zu den Vorschlägen: Ich rufe natürlich nicht web..., sondern www..... auf. Der tipp mit dem Direktlink zu "Meine Aufnahmen" klappt gut. Ich komme dort hin ohne den langsamen Fortschrittsbalken.
Jeder Direktaufruf der www.MagentaTv-Website führt aber immer zu 8 - 10 Sekunden Wartebalken.
W-Lan zu testen erscheint mir nichtsinnvoll. Ich unternahm mit dem Smartfon und einigen Tests syowie Umstellungen schon alles mir mögliche, ohnedass sich etwas änderte. Bis zum Winter werden wir aber Glasfaser haBEN: dANN WIRD SICH MIT rOUTER; rECEIVER; kABELN USW: OHNEHIN ALLES ÄNDERN: dAHER HABE ICH JETZT KEINE lUST; NOCH VIEL ZEIT IN DEN w-lAN-nETZ-cHECK ZU INVESTIEREN:
vIELEN dANK ABER AUF JEDEN fALL FÜR ALL DIE GUTGEMEINTEN; MANCHMAL AUCH ZUSÄTZLICH HILFREICHEN tIPPS111
0
von
vor 20 Tagen
Zu den Vorschlägen: Ich rufe natürlich nicht web..., sondern www..... auf.
Zu den Vorschlägen: Ich rufe natürlich nicht web..., sondern www..... auf. Der tipp mit dem Direktlink zu "Meine Aufnahmen" klappt gut. Ich komme dort hin ohne den langsamen Fortschrittsbalken.
Jeder Direktaufruf der www.MagentaTv-Website führt aber immer zu 8 - 10 Sekunden Wartebalken.
W-Lan zu testen erscheint mir nichtsinnvoll. Ich unternahm mit dem Smartfon und einigen Tests syowie Umstellungen schon alles mir mögliche, ohnedass sich etwas änderte. Bis zum Winter werden wir aber Glasfaser haBEN: dANN WIRD SICH MIT rOUTER; rECEIVER; kABELN USW: OHNEHIN ALLES ÄNDERN: dAHER HABE ICH JETZT KEINE lUST; NOCH VIEL ZEIT IN DEN w-lAN-nETZ-cHECK ZU INVESTIEREN:
vIELEN dANK ABER AUF JEDEN fALL FÜR ALL DIE GUTGEMEINTEN; MANCHMAL AUCH ZUSÄTZLICH HILFREICHEN tIPPS111
Da hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen, sorry , es muss heißen
www.magenta.tv
Probier das mal, das geht blitzschnell.
von
vor 20 Tagen
zU DEM kOMMENTAR. "Wir WÜRDEN UNS FÜR ETWAS BESSERES HALTEN 2 UND SEINE eLTERN KOMMEN GUT ZURECHT MIT mAGENTAtv.."
iCH KANN NATÜRLICH DIE tECHNIK BEWÄLTIGEN; ÄRGERE MICH ABER DARÜBER; DASS DIE fERNSEHNUTZUNG PER mAGENTAtv NUN MEHR uMSTÄNDE UND zEIT KOSTET SOWIE uNÜBERISCHTLICHER WURDE:
Wir haben Speedhome zwischengeschaltet; alle Verbindungen und Geräte genau nach Empfehlungen eingeichtet; bei allem die neueste Software....
Dass es dennoch hakt (vorher auch schon 4 Sekunden Schwarzbild beim Umschaltenvon Fernsehen auf Aufnahmen) liegt amneuen MagentaTV 2.0; denn genau zum Zeitpunkt der Umstellung traten die Probleme auf.
Damit aber schluss. ich erwähnteschon, dass ich mich mit den Verschlechterungen abfinden und auf die Glasfaserverbindung warte (in der Hoffnung, dass dann zumindest die Verbindung besser und schneller wird).
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Tagen
An Falk: Ja. Danke. Das mit dem Link klappt wirklich prima. Sofortiger Aufruf, keine Verzögerung. Danke!!
0
Uneingeloggter Nutzer
von