Verbindungsabrüche/Neueinrichtung Heimnetzwerk
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt hier unzählige Beiträge in dem die perfekte Kombination aus Routern, Adaptern, Repeatern etc. diskutiert wird. Ich komme allerdings ehrlich gesagt nicht zu einer für mich praktikablen Lösung. Daher bitte ich um Unterstützung bei meinem Problem/Anliegen:
Ich habe bisher einen Speedport Smart 3 gehabt zusammen mit Devolo dLAN 650 um eine Verbindung zum Media Receiver herzustellen. Nachdem es in letzter Zeit häufig zu Problemen gekommen ist, insbesondere bei MagentaTV (Ruckeln, Verbindungsverlust etc.) habe ich mich entschlossen die Powerline Adapter auszusteuern.
Hinzu kommt, dass ich aktuell immer wiederkehrende "Neuverbindungen" vom Router feststelle. Statuslicht wechselt von grün und startet quasi die Verbindungen neu. Manchmal passiert dies mehrmals die Stunde. Ich komme in der Problemfindung nicht voran.
Seit Freitag habe ich nun zwei WLAN Repeater Fritz Repeater 1200 (einmal für den Media Receiver als LAN Verbindung) und einmal etwas weiter weg als Repeater. Die beschriebenen Neuverbindungen bleiben bestehen. Ich bin hier inzwischen echt ratlos.
Wir haben mehrere WLAN Steckdosen; LED Birnen und Alexa Geräte. Auch diese habe ich abgetrennt und habe das Problem noch immer. Aktuell teste ich ob es am iPhone liegen könnte.
Gibt es weitere Tipps? Und sind die Repeater überhaupt ausreichend wenn ich MagentaTV habe?
1095
0
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
4983
0
2
vor 2 Jahren
428
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 5 Jahren
@mibu2311
Warum wurde die Kombination Smart 3 - AVM-Repeater gewählt? -
Ein Mesh-Netz ist damit nicht möglich, da die Speedports und Fritzboxen unterschiedliche Mesh-Systeme verwenden.
9
von
vor 5 Jahren
Hallo @mibu2311 ,
noch eine andere Frage:
Wie wohnen Sie denn? Einfamilienhaus oder Mehrparteien? Die Frage zielt darauf ab, ob ggfs. PowerLAN eines Nachbarn bei Ihnen für Störungen sorgen könnte.
Grüße,
Coole Katze
0
von
vor 5 Jahren
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mitten in der Stadt.
Das Problem ist erst in den letzten Wochen so schlimm geworden. Davor ging es auch mehrere Jahre problemlos.
Seit November hat sich nur verändert, dass sehr viele Smart Home Geräte mit im WLAN sind und dass ich seit Februar ein iPhone 11 habe.
0
von
vor 5 Jahren
Hallo @mibu2311 Zum Speedport Smart 3 passen eigentlich die Speed Home WiFis von der Telekom, um ein Mesh aufzuspannen. Davon sollten Sie dann zwei haben.
Zum Speedport Smart 3 passen eigentlich die Speed Home WiFis von der Telekom, um ein Mesh aufzuspannen. Davon sollten Sie dann zwei haben.
So wie ich das verstehe, würde sogar 1 Speed Home Wi-Fi reichen statt der 2 AVM Repeater, oder nicht?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Also prinzipiell kann ein 1200 diesen Job erfüllen. Bei uns wird jeden Tag ein Media Receiver 201 darüber betrieben, sowohl jetzt mit einer FritzBox 7530 und vorher mit einem Speedport Smart 1. Damals konnte er zwar nicht im Mesh arbeiten aber auch als einfacher Repeater. Aber bei uns war auch eine einfache kleine Brücke möglich, vom 7530 zum Repeater und von da per LAN. Einfach und überschaubar. Wenhn währenddessen noch andere WLAN Verbindungen laufen auf der gleichen Frequenz kann es theoretisch Probleme geben, aber nicht bei einer 5 GHz Verbindung mit maximaler Verbindung, nur wie sieht das bei dir aus?
Wie weit sind die Geräte auseinander? Wieviele Wände sind dazwischen. Kannst du mal den WLAN Prüfer von AVM für dein Handy herunterladen und diese Strecke überprüfen was er jeweils misst?
0
vor 5 Jahren
....... immer wiederkehrende "Neuverbindungen" vom Router feststelle. Statuslicht wechselt von grün und startet quasi die Verbindungen neu. Manchmal passiert dies mehrmals die Stunde.......
....... immer wiederkehrende "Neuverbindungen" vom Router feststelle. Statuslicht wechselt von grün und startet quasi die Verbindungen neu. Manchmal passiert dies mehrmals die Stunde.......
Hierzu gibt es sicher auch Einträge im Router-Log, wie lauten diese?
Hat der Router die aktuellste Firmware?
Welche Bezeichnung hat dein Tarif genau und mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?
Hast du deinen ANschluß bereits einmal prüfen lassen? Das kannst du auch selbst auslösen: www.telekom.de/stoerung
0
6
von
vor 5 Jahren
@mibu2311 du hast aber einen Smart 1 und keinen Smart 3?
@mibu2311
du hast aber einen Smart 1 und keinen Smart 3?
Das dürfte unerheblich sein,
mit einem Trabbi kann man schließlich auch die Alpen überqueren.😊
Ich sehe hier Synchronisationsabbrüche, wo ich vorab erst einmal versuchen würde, da Router und MR im selben Raum sind, die beide per Patchkabel direkt zu verbinden und zu beobachten.
Um den Fehler einzugrenzen bleibt wohl vorab nichts anderes, außer noch die Störungsmeldung in dem Augenblich, wo der Router die Verbindung nicht hergestellt hat.
von
vor 5 Jahren
Das dürfte unerheblich sein, mit einem Trabbi kann man schließlich auch die Alpen überqueren.😊
Das dürfte unerheblich sein,
mit einem Trabbi kann man schließlich auch die Alpen überqueren.😊
@ellbogen
kommt drauf an, welchen Tarif @mibu2311 hat?
PS: Und er braucht z. B. einen SHW mehr.
von
vor 5 Jahren
Das dürfte unerheblich sein,
Für die Entscheidung welche Repeater zum Einsatz kommen sollen schon, der Smart 1 kann kein Mesh.
Damit sind alle bisherigen Hinweise in der Beziehung neu zu überdenken.
Also ist es erheblich.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
@mibu2311
Hallo, hier auch ein Vorschlag von mir.
Wenn du den speedport smart nur gemietet hast und du nicht mehr in der Sperrzeit bist, empfehle ich dir eine Fritzbox 7590 zu mieten, weil du ja bereits die Fritzrepeater betreibst. Das kannst du z.B. bei Routermiete.de bereits ab 4,99EUR p.M.
Damit kannst du mit den Fritzrepeatern ein Mesh aufspannen. Allerdings würde ich an deiner Stelle für den MR einen Fritzrepeater 2400 einsetzen, da der doppelt so schnell ist wie der Fritzrepeater 1200. Ist aber kein Muss.
Ich selbst betreibe eine Fritzbox7590 und einen Fritzrepeater 3000 und habe keine Probleme für den Betrieb des MR401b.
29
von
vor 5 Jahren
Hi @mibu2311, ich habe mir deine Leitung eben noch einmal komplett angesehen, inkl. Langzeitmessung. Dabei sind keine Signifikanten Fehler ersichtlich, welche Abbrüche auslösen könnten. ... Es kann leider sein, dass eines der Geräte in deinem Netzwerk die Leitung stört. Viele Grüße, Isabel M.
Hi @mibu2311,
ich habe mir deine Leitung eben noch einmal komplett angesehen, inkl. Langzeitmessung. Dabei sind keine Signifikanten Fehler ersichtlich, welche Abbrüche auslösen könnten.
...
Es kann leider sein, dass eines der Geräte in deinem Netzwerk die Leitung stört.
Viele Grüße, Isabel M.
Darum folgende Fragen:
- Befindet sich eine zweite (unbekannte weil Mieter) TAE am Anschluss? (Das erzeugt einen offenen Schwingkreis.)
- Welche LAN-Kabel benutzt du? Ungeschirmte (reiner Plastikstecker) oder geschirmte (Stecker mit Metallanteil)? Nicht dass du dir eine Brummschleife wegen falscher Schirmung gezogen hast?
- Ist der PPA aus der TAE entfernt?
Ergänzender Vorschlag:
Über einen längeren Zeitraum alle LAN-Kabel raus, WLAN aus. Bleibt dann das DSL (WAN) stabil?
Bei "Ja": LAN-Kabel für LAN-Kabel und Gerät (Klient) für Gerät überprüfen.
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
erstmals nochmal danke für die tolle Hilfe hier. Allerdings weiß ich nicht wie ich die ganzen Lösungsideen umsetzen soll da die Problematik sehr unterschiedlich auftritt. Ich kann ja nicht tagelang neben meinem Router sitzen. Und sowohl ich als auch meine Nachbarn in der Wohnung unter uns haben diese Problem seit etwa Januar. Seither habe ich keine zusätzlichen Geräte o.ä. angeschlossen. Auch hatte ich bevor ich die Fritzbox geholt hatte zwischenzeitlich quasi alle Geräte vom Netz und es wurde nicht besser.
In den letzten zwei Wochen war es jetzt auch eine Woche lang im Prinzip sehr gut mit minimalen Aussetzern. Gerade zum Beispiel gab es innerhalb von ca. 15min drei Abbrüche.
"Darum folgende Fragen:
- Befindet sich eine zweite (unbekannte weil Mieter) TAE am Anschluss? --> Wie soll ich das rausfinden?
- Welche LAN-Kabel benutzt du? Ungeschirmte (reiner Plastikstecker) oder geschirmte (Stecker mit Metallanteil)? Es gibt nur ein LAN-Kabel von meiner WDCloud an den Router
- Ist der PPA aus der TAE entfernt? --> Verstehe ich nicht
Ergänzender Vorschlag:
Über einen längeren Zeitraum alle LAN-Kabel raus, WLAN aus. Bleibt dann das DSL (WAN) stabil? --> Lässt sich wie gesagt nicht bewerten da so ungleichmäßig, dass keine Analyse auf die Weise realisierbar
Bei "Ja": LAN-Kabel für LAN-Kabel und Gerät (Klient) für Gerät überprüfen.
0
von
vor 5 Jahren
@mibu2311
>Ich kann ja nicht tagelang neben meinem Router sitzen. Und sowohl ich als auch meine Nachbarn in der Wohnung unter uns haben >diese Problem seit etwa Januar.
Wenn das mal nicht eine mangelnde Abschirmung zwischen euren Kabeln ist.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Wann schaut es denn zeitlich besser aus mit dem Telefonat?
Viele Grüße
Andrea B.
0
1
von
vor 5 Jahren
@Andrea B. In ca. 30min? Bin gerade mit dem Sport fertig
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Ich selbst bin nur dann nicht mehr im Hause. Aber ich sage meinen Kollegen Bescheid, damit diese sich bei dir melden und die Leitung einmal genauer anschauen.
Viele Grüße
Andrea B.
0
2
von
vor 5 Jahren
@Andrea B. Hallo Andrea, hat funktioniert. Die Kollegen haben mich kontaktiert und konnte die Störfrequenz wohl auch feststellen. Am Dienstag kommt schon ein Techniker. Vielen Dank.
von
vor 5 Jahren
@Andrea B. Hallo Andrea, hat funktioniert. Die Kollegen haben mich kontaktiert und konnte die Störfrequenz wohl auch feststellen. Am Dienstag kommt schon ein Techniker. Vielen Dank.
@Andrea B. Hallo Andrea, hat funktioniert. Die Kollegen haben mich kontaktiert und konnte die Störfrequenz wohl auch feststellen. Am Dienstag kommt schon ein Techniker. Vielen Dank.
Hallo @mibu2311 ,
wenn Sie irgendwie den Hintergrund mitbekommen, würde mich das auch interessieren. Eine Rückmeldung hier wäre super.
Ich drücke die Daumen,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
ich bedanke mich für das nette Gespräch.
Wie abgesprochen, habe ich das Ticket an den Diagnoseplatz weitergegeben, damit dort festgestellt wird, woher das Störsignal stammt.
Grüße Detlev K.
0
0
vor 5 Jahren
dann sind wir ja auf dem richtigen Weg.
Geben Sie uns gerne Feedback zum Technikerbesuch am Dienstag.
Grüße Detlev K.
0
0
vor 5 Jahren
ich gebe dein Anliegen nun in die Experten-Hände der Diagnose.
Beste Grüße
Sarah S.
0
0
vor 5 Jahren
1
von
vor 5 Jahren
am besten wäre ich heute ab 18 Uhr erreichbar. Danke.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von