Solved

Wichtige Informationen zur neuen Webradio App bei MagentaTV

4 years ago

Das integrierte Webradio von „phonostar“ ist eine beliebte und häufig genutzte Funktion bei den Media Receivern. Nun hat phonostar eine neue funktionsreiche Radio App entwickelt, die wir im Laufe dieser Woche auf den Media Receivern für euch freischalten.

 

Mit der „phonostar Radio“ App könnt ihr wie gewohnt euer Webradio nutzen. Wir empfehlen zusätzlich ein phonostar-Konto in der Radio App zu verknüpfen. Ihr profitiert dadurch von weiteren Funktionen:

  • Aufnahmen in der phonostar Radio-Cloud
  • Geräteübergreifende Nutzung
  • Alle Einstellungen und Favoriten werden automatisch auch auf dem Media Receiver angezeigt

Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen. Angelegte Favoriten werden dann wie bisher nur lokal auf dem Media Receiver gespeichert. Sie gehen bei einem Werksreset jedoch verloren. Beachtet auch, dass eine lokal angelegte Favoritenliste nicht nachträglich mit dem phonostar-Konto verknüpft werden kann.

 

Wichtig: Eure aktuell gespeicherten Favoriten im alten „Webradio“ können leider nicht automatisch zur neuen „phonostar Radio“ App übertragen werden und müssen neu angelegt werden! Aber keine Sorge: Wir schalten das bisherige Webradio nicht sofort ab! Ihr könnt ganz entspannt die neue Radio App kennenlernen und eure aktuellen Favoriten händisch in die neue App übertragen.

Unser Tipp: Mit der „phonostar Radio“ App auf eurem Smartphone könnt ihr bequem eure Favoriten neu anlegen. Die Favoriten-Liste der Smartphone App wird dann mit der neuen „phonostar Radio“ App auf eurem Media Receiver verknüpft.

 

Im Januar 2021 werden wir alle Webradio-Kunden mit einer Infotafel über die neue Radio App informieren. Wer möchte, kann dann über die Infotafel das neue „phonostar Radio“ direkt aktivieren. Das bisherige Webradio ist dann für diese Kunden nicht mehr erreichbar. Sie werden zukünftig immer automatisch in die neue phonostar-App weitergeleitet. Die Infotafel wird diesen Kunden nicht wieder angezeigt.

 

Im Februar 2021 planen wir die vollständige Abschaltung des alten Webradios. Dann werden die Musik-Tasten (bzw. Farbtasten) für alle Kunden automatisch auf das neue phonostar-Angebot umgeschaltet.

 

Note

This post has been closed.

52489

387

    • 4 years ago

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen. Ist wohl ein Irrtum. Die alte Web Radio App funktionierte tadellos. 

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      ch-in

      Komplettpaket TV und Radio

      Komplettpaket TV und Radio
      ch-in
      Komplettpaket TV und Radio

      Wo wirbt die Telekom bei MagentaTV für Radio?

      Answer

      from

      4 years ago

      ch-in

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen.

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen.

      ch-in

      Eine tolle nue Erfahrung mit der neuen Phonostar Radio App: Es kommt zum Start nerverde Werbung, die man gegen eine geringe Zusatzgebühr umgehen kann. Ich dachte bei Magenta ein Komplettpaket TV und Radio ohne Werbung zu kaufen.


      ??? bei sind alle TV Sender ohne Werbung? Erstaunlich.

      Bei mir wird sogar das laufende Programm unterbrochen.....

       

      ch-in

      Die alte Web Radio App funktionierte tadellos.

       Die alte Web Radio App funktionierte tadellos. 

      ch-in

       Die alte Web Radio App funktionierte tadellos. 


      Die war doch vom selben Programmanbieter.

      Answer

      from

      4 years ago

      @kurz59

       

      Sie sehen nur einen Spot, ich höre auch Werbung mitten in Liedern. 

      Wenn man Radio sehen muss, um es zu bedienen und zu hören, läuft schon grundlegend was falsch.

       

       

    • 4 years ago

      Hallo!

      Nutze noch das alte Phonostar.

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen.

      Ist da jetzt mit Werbung?

      Kann man sich da einloggen mit den Telekom Zugangsdaten oder komplett neue Anmeldung?

      Grüße 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Sven19

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen. Ist da jetzt mit Werbung?

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen.

      Ist da jetzt mit Werbung?

      Sven19

      Nun habe Ich auch mal die neue App angezeigt bekommen.

      Ist da jetzt mit Werbung?


      Keine Ahnung, jedenfalls wird bei mir am Anfang ein schwarzes Fenster eingeblendet, das könnte die Werbung sein sollen.

      Da steht auch irgendwas dabei, aber generell ist die Schrift so klein und kontrastarm, dass ich sie nicht entzeiffern kann.

      Wie man bei phonostar auf die Idee kommt dass da jemand Geld für zahlt ist mir unerfindlich.

       

    • 4 years ago

      Das ist wirklich eine Katastrophe, das hatten wir doch schon mal und ich war heilfroh das man das wieder sang und klanglos zurückgezogen hat.

      Ich hab dies gerade ausprobiert und wenn ich auf Musik umschalte fliegen mir die Ohren weg. Wie blasen die denn in die Leitung rein, da biste ja den ganzen Tag am nachjustieren. Wenn ich Fernsehen schauen will ist dann alles viel zu leise.

      Was heißt das mit der Werbung, ich zahle schon ein Haufen Geld, und jetzt soll ich auch noch monatlich extra zahlen, das kann alles nicht war sein.

      0

    • 4 years ago

      Schon dreist, für so etwas unübersichtlich, langsames auch noch  Geld zu verlangen, damit man die aufgezwungene Drecks-Werbung bei jedem Senderwechsel nicht mehr sehen muss. Ich wollte, und will niemals zu phonostar und meine Daten dort lassen. Bezahle ich Euch nicht schon genug für das sauteure Abo? Ich bezahle extra für Magenta, damit ich der Werbung wenigstens ein Stück weit entgehen kann, und werde dann DORT wieder dazu gezwungen - dreist und unverschämt finde ich das mit der App... 

      0

    • 4 years ago

      Liebe Community,

       

      ab dem 17. August 2021 wird das alte Webradio nun auch für Nutzer*innen mit einem Media Receiver 401, 201, 601 Sat und der MagentaTV Box abgeschaltet. Ihr erhaltet dann über die Musik-Taste auf dem Gerät und über die Fernbedienung die neue phonostar Radio-App. Das alte Webradio wird entfernt. 

       

      Bitte beachtet: Die Favoriten aus dem alten Webradio können leider nicht mit übernommen werden. D. h. ihr müsst euch eure Favoriten für phonostar neu anlegen. Wir empfehlen dazu die phonostar-Radio-App auf Android/iOS oder im Web auf phonostar.de. Eine Favoritenanlage ist auch in der App auf dem Receiver über die gelbe Farbtaste möglich, aber durch die lokale Speicherung verliert ihr die Favoriten beim Reset oder einem Media Receiver-Wechsel.

      Bitte beachtet:

      Die Favoriten aus dem alten Webradio können leider nicht mit übernommen werden. D. h. ihr müsst euch eure Favoriten für phonostar neu anlegen. Wir empfehlen dazu die phonostar-Radio-App auf Android/iOS oder im Web auf phonostar.de.

      Eine Favoritenanlage ist auch in der App auf dem Receiver über die gelbe Farbtaste möglich, aber durch die lokale Speicherung verliert ihr die Favoriten beim Reset oder einem Media Receiver-Wechsel.

      Bitte beachtet:

      Die Favoriten aus dem alten Webradio können leider nicht mit übernommen werden. D. h. ihr müsst euch eure Favoriten für phonostar neu anlegen. Wir empfehlen dazu die phonostar-Radio-App auf Android/iOS oder im Web auf phonostar.de.

      Eine Favoritenanlage ist auch in der App auf dem Receiver über die gelbe Farbtaste möglich, aber durch die lokale Speicherung verliert ihr die Favoriten beim Reset oder einem Media Receiver-Wechsel.


      Viele Grüße

      Waldemar H.

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      WLAN geht immer aus

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo

      Mach doch mal Neustart vom Router

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen, die App ist jetzt ersetzt worden, nun soll ich für die App, damit ich ohne Werbung das geniesen kann, was zahlen. Die alte App war kostenlos, meinte ich. Wenn das mit angeboten wird, damit man Radio hören kann, sollte das im Vertrag auch kostenlos bleiben. Oder wird an dem Problem schon gearbeitet?

       

      LG 

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      vielen Dank für euer Feedback zur neuen phonostar Radio App. Es sind verschiedene Punkte nachgefragt oder auch kritisiert worden, auf die wir gerne nochmal näher eingehen. 

       

      Warum gibt es überhaupt eine neue phonostar Radio App?

      Die technische Infrastruktur des bisherigen Webradios kann nicht mehr weiter betrieben werden. Daher tauschen wir das alte Webradio zum 17. August 2021 gegen die neue Phonostar App aus. Ab dem 17. August 2021 erreicht ihr dann über die Musik-Taste (auf den Media Receivern der Generation 400/401) automatisch die neue phonostar Radio App. Die Belegung der Farb-Fasten mit der „phonostar-Radio App (neu)“ ist auch jetzt schon möglich.

       

      Warum muss ich einen neuen phonostar Account anlegen?

      Es gibt zur Nutzung  der phonostar Radio App keinen Accountzwang. Ihr könnt auch einfach nur so wie gewohnt Radio hören.

      Wir empfehlen euch einen kostenfreien phonostar Account einzurichten, wenn ihr Radio-Favoriten komfortabel nutzen möchtet.

      Durch die Account-Anlage könnt ihr auf eurem PC oder Smartphone die Favoriten einfach einrichten und mit eurem Media Receiver synchronisieren. So bleibt die Favoritenliste auch bei einem Reset oder Tausch des Media Receivers erhalten.

       

      Warum Werbung?

      Die phonostar Radio App ist ein Angebot unseres Partners phonostar, der kostenlos ein umfangreiches Radioangebot und viele neue Funktionen wie Podcasts oder einen Cloud Speicher zur Verfügung stellt. Wie bei vielen dieser Angebote finanziert sich der Partner dafür über Werbung.

      Wir haben vereinbart, die Werbung sehr gering zu halten. Es wird lediglich ein Werbespot beim Start der phonostar Radio App ausgespielt. Danach könnt ihr euren Lieblingssender den ganzen Tag ohne weitere Werbung durch die Phonostar-App hören (auf die Werbung der Radiosender haben wir natürlich keinen Einfluss). Lediglich bei einem Senderwechsel kommt erneut ein Werbespot der Phonostar-App. (Hinweis: Außer der Senderwechsel findet innerhalb von ca. 20 Min nach einem Werbespot statt. In dem Fall wird kein weiterer Werbespot angezeigt.)

       

      Warum nicht alternative Musik/Radio-Anbieter?

      Die Apps müssen für die Media Receiver technisch angepasst werden.  Die MagentaTV Plattform bietet daher nicht wie z. B. beim MagentaTV Stick die Möglichkeit, Apps über den Google Play Store zu laden.

       

      Warum wurde die Zeit seit Januar nicht genutzt, um die App zu optimieren?

      Tatsächlich hat unser Partner phonostar seit Januar eine Menge „unter der Haube“ optimiert (bspw. eine deutlich bessere Performance), was nicht unbedingt sofort erkennbar ist. Sichtbare Änderungen sind dagegen zum Beispiel ein neuer Dark-Modus, eine bessere Favoritenverwaltung oder dass der Bildschirmschoner manuell gestartet werden kann. Phonostar pflegt die App und entwickelt sie auch zukünftig kontinuierlich weiter.

       

      Viele Grüße 

      Waldemar H.

       

      38

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      mir geht es hier genauso, ich will einfach morgens bei meinem 1. Kaffee ein wenig Musik hören und das was passiert ist in den 5 Minuten-Nachrichten, egal ob hr3 oder FFH, wenns schlimm ist auch gerne mal Radio Bob.

       

      Taste Musik gedrückt und läuft, aber jetzt mit anmelden zusätzlicher Werbung und die Krönung noch extra bezahlen.

      Ich lieg jetzt bei fast 70 € plus 3 Handyverträgen, lass ich sehr viel Geld bei denen.

       

      Der Service ist auch nicht mehr vorhanden, die Krönung war ein Experte, der mich nicht ausreden lies, mir permanent ins Wort fiel und mich anblaffte er wäre hier der Experte.

       

      Bin gespannt wie es hier weitergeht.

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Servus!

      Die Phonostar app hätte man gut wie Disney für 1 Euro mehr im Bestand lassen können.

      Das wäre für beide Seiten besser gewesen ausser Phonostar möchte nach einem halben Jahr eine Preiserhöhung :(:(:(

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es freut uns, dass ihr mit so viel Leidenschaft diskutiert. Jede Meinung ist willkommen, dafür ist die Community da.

       

      Die Radio-App wird von Phonostar ständig weiter entwickelt. @phonostar_technik liest in diesem Thema fleißig mit. Eure Kritik und eure Verbesserungswünsche kommen dort an und werden ernst genommen!

       

      In den vergangenen Wochen hat @phonostar_technik optische Anpassungen zur Verbesserung der Usability vorgenommen, ein besseres Feedback bei der Anmeldung zur Cloud implementiert und bei Sendern wird jetzt die Uhrzeit anstelle der bisher gehörten Zeit angezeigt. Neu hinzugekommen sind auch Podcasts.

       

      @GisbertJuch: Sie haben sich viel Mühe gemacht und eine Liste mit konstruktiven Vorschlägen zur Verbesserung der App erstellt. Wirklich klasse!

       

      GisbertJuch

      Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen. Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird... Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

      1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
      2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
      4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
      5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
      6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
      7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
      8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.
      GisbertJuch
      1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
      2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
      4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
      5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
      6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
      7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
      8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

      Wir haben Ihre Vorschläge mit @phonostar_technik persönlich besprochen. Punkt 2) ist bereits behoben und die "P"-Tasten haben nun die Funktion wie auch die Pfeil-Tasten rauf/runter (siehe Punkt 5)).

       

      Liebe Radio-Fans!


      Wir verstehen wie sehr euch das Thema am Herzen liegt. Unser Angebot: Wir bringen euch und unseren Partner Phonostar zusammen. Wir schaffen einen Ort, wo ihr euch untereinander über neue und gewünschte Funktionen oder über Probleme mit der App austauschen könnt. @phonostar_technik wird regelmäßig dabei sein und auf euer Feedback eingehen. Alternativ sind eure Ideen und Meinungen auch weiterhin über das Kontaktformular von Phonostar willkommen: https://www.phonostar.de/radio/hilfe/kontakt

       

      Dieses Thema schließe ich nun ab. Neue Antworten sind hier ab sofort nicht mehr möglich. Wir lesen uns dann im neuen Sammelthema: Austausch zur phonostar Radio App.

       

      Viele Grüße
      Waldemar H.

    • 4 years ago

      Es ist nicht zu verstehen und schon garnicht kundenfreundlich, wenn ich für einen Tarif bezahle und nun noch extra zahlen soll, damit ich phonostar ohne lästige Werbung hören will. 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Stimmt genau! 

       


    • 4 years ago

      Warum wird Phonostar nicht als Telekom zubuchung wie Big TV integriert und nicht rausgedrückt wie in diesem Fall? 

      0

    • 4 years ago

      Problem mit neuer Radio-App: Alle Öffentlich-rechtlichen Radiosender (bspw. hr1, hr2, hr3, ...) laufen völlig problemlos und in guter Klangqualität - nur ALLE privaten Radiosender (bspw. Hit Radio FFH, harmony.fm, Klassik Radio) bleiben stumm (obwohl fortlaufende Uhr eine offensichtliche Verbindung anzeigt)! Neustart von Receiver und Router haben nichts gebracht. Kennt noch jemand dieses Problem und kann mir helfen?

      1

      Answer

      from

      4 years ago


      @Frank.Hennig  schrieb:
      Problem mit neuer Radio-App: Alle Öffentlich-rechtlichen Radiosender (bspw. hr1, hr2, hr3, ...) laufen völlig problemlos und in guter Klangqualität - nur ALLE privaten Radiosender (bspw. Hit Radio FFH, harmony.fm, Klassik Radio) bleiben stumm (obwohl fortlaufende Uhr eine offensichtliche Verbindung anzeigt)! Neustart von Receiver und Router haben nichts gebracht. Kennt noch jemand dieses Problem und kann mir helfen?

      @Frank.Hennig Wir haben das bei uns getestet und da läuft's. Unser Partner Phonostar kann bei den angegebenen Sendern ebenfalls keine Fehler/Tonaussetzer feststellen. Es scheint also zumindest kein grundsätzliches Problem zu sein. Kannst du das bei dir nochmal probieren? Vielleicht war es ja nur ein temporäres Problem. 

       

    • 4 years ago

      Hallo

      Die Neue Radio App ist der letzte Müll, seit wir diese haben, bekommen wir keine Sender mehr, die wir normal immer hören

      100,5 oder Welle Niederrhein, ist nicht mehr verfügbar

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      GisbertJuch

      Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.

      Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.
      GisbertJuch
      Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.

      Nein, nun ist es wieder schon längere Zeit weg, während es problemlos mit dem Browser(Firefox) unter meinem PHONOSTAR-Konto  zu hören ist. Computer und MR401 über dasselbe Speedport, d.h. meine Internetverbindung kann es nicht sein. Die PHONOSTAR-App am MR sagt, sie bekäme keine Verbindung. Es sind also doch, da nun schon zum wiederholten Male, ähnliche Ausfallprobleme wie mit der früheren Radio-App. (Welche Sender aus diese Weise ebenfalls zumindest unsicher sind, kann ich nicht sagen.)

      Answer

      from

      4 years ago

      wschneller

      .... denn bis man zu diesen Ergebnissen kommt, muß man tief ins "System" einsteigen, um überhaupt zu verstehen, welche Schritte/Aktionen man wann in die Wege leitet (oder besser bleiben lässt?)...

      .... denn bis man zu diesen Ergebnissen kommt, muß man tief ins "System" einsteigen, um überhaupt zu verstehen, welche Schritte/Aktionen man wann in die Wege leitet (oder besser bleiben lässt?)...
      wschneller
      .... denn bis man zu diesen Ergebnissen kommt, muß man tief ins "System" einsteigen, um überhaupt zu verstehen, welche Schritte/Aktionen man wann in die Wege leitet (oder besser bleiben lässt?)...

      Man muß "ins System einsteigen" um Radio zu hören?

      Finde den Fehler!

      Answer

      from

      4 years ago

      Es tut sich etwas bei PHONOSTAR:

       

      GisbertJuch

      Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.

      Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
      GisbertJuch
      Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.

      Das ist inzwischen realisiert.

       

      GisbertJuch

      Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden.

      Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden.
      GisbertJuch
      Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden.

      Die P-Tasten sind nun immerhin wie die Navigationstasten angelegt, haben also nun zumindest eine Funktion. Ein Scrollen vom aktuellen Favoriten n zu n+1 bzw. n-1 ist allerdings noch nicht implementiert.

      Doch es zeigt sich, PHONOSTAR arbeitet an den Vorschlägen.  

      Einen schönen Restsonntag wünscht

      Gisbert Juch

      This could help you too

      Telekom Experte

      in  

      349

      0

      0

      Solved

      in  

      702

      0

      2

      Community Manager

      in  

      2610

      5

      2

      Solved

      in  

      1528

      0

      3

      in  

      226

      1

      2