Gelöst

Wichtige Informationen zur neuen Webradio App bei MagentaTV

vor 4 Jahren

Das integrierte Webradio von „phonostar“ ist eine beliebte und häufig genutzte Funktion bei den Media Receivern. Nun hat phonostar eine neue funktionsreiche Radio App entwickelt, die wir im Laufe dieser Woche auf den Media Receivern für euch freischalten.

 

Mit der „phonostar Radio“ App könnt ihr wie gewohnt euer Webradio nutzen. Wir empfehlen zusätzlich ein phonostar-Konto in der Radio App zu verknüpfen. Ihr profitiert dadurch von weiteren Funktionen:

  • Aufnahmen in der phonostar Radio-Cloud
  • Geräteübergreifende Nutzung
  • Alle Einstellungen und Favoriten werden automatisch auch auf dem Media Receiver angezeigt

Natürlich könnt ihr die Radio App auch weiterhin ohne ein phonostar-Konto nutzen. Angelegte Favoriten werden dann wie bisher nur lokal auf dem Media Receiver gespeichert. Sie gehen bei einem Werksreset jedoch verloren. Beachtet auch, dass eine lokal angelegte Favoritenliste nicht nachträglich mit dem phonostar-Konto verknüpft werden kann.

 

Wichtig: Eure aktuell gespeicherten Favoriten im alten „Webradio“ können leider nicht automatisch zur neuen „phonostar Radio“ App übertragen werden und müssen neu angelegt werden! Aber keine Sorge: Wir schalten das bisherige Webradio nicht sofort ab! Ihr könnt ganz entspannt die neue Radio App kennenlernen und eure aktuellen Favoriten händisch in die neue App übertragen.

Unser Tipp: Mit der „phonostar Radio“ App auf eurem Smartphone könnt ihr bequem eure Favoriten neu anlegen. Die Favoriten-Liste der Smartphone App wird dann mit der neuen „phonostar Radio“ App auf eurem Media Receiver verknüpft.

 

Im Januar 2021 werden wir alle Webradio-Kunden mit einer Infotafel über die neue Radio App informieren. Wer möchte, kann dann über die Infotafel das neue „phonostar Radio“ direkt aktivieren. Das bisherige Webradio ist dann für diese Kunden nicht mehr erreichbar. Sie werden zukünftig immer automatisch in die neue phonostar-App weitergeleitet. Die Infotafel wird diesen Kunden nicht wieder angezeigt.

 

Im Februar 2021 planen wir die vollständige Abschaltung des alten Webradios. Dann werden die Musik-Tasten (bzw. Farbtasten) für alle Kunden automatisch auf das neue phonostar-Angebot umgeschaltet.

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

52404

387

  • vor 3 Jahren

    Hallo

    Die Neue Radio App ist der letzte Müll, seit wir diese haben, bekommen wir keine Sender mehr, die wir normal immer hören

    100,5 oder Welle Niederrhein, ist nicht mehr verfügbar

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nun, WWOZ ist nach längerem Ausfall wieder da.

    Hier noch einige Kritik mit Vorschlägen zur Verbesserung der PHONOSTAR-App

    1.  Während des Eintippens der Favoritennummer sollte diese anstatt des Senders auf dem Display des Media Receivers angezeigt werden -> Sicherheit beim Eintippen.
    2.  Nach dem Eintippen der ersten Nummer sollte eine gewisse Zeit gewartet werden, ob noch eine weitere Nummer getippt wird.
    3. Falls ein Sender aus der Favoritenliste gelöscht wird (gelbe Taste), sollte gefragt werden, ob der Favoriteneintrag gelöscht werden soll. Vorgegebene Standard/default-Antwort sollte "Nein" sein. Das Löschen ist nur sinnvoll, wenn der TV eingeschaltet ist. In diesem Fall kann "Ja" ausgewählt werden. Versehentliches Drücken der gelben Taste (z.B. bei ausgeschaltetem TV-Gerät) wird so vermieden. Ebenso sollte beim Anzeigen der Senderliste verfahren werden, denn dort sieht man nicht, ob ein Sender sich bereits in der Favoritenliste befindet. Ein Drücken der gelben Taste bewirkt jetzt automatisch ein Löschen aus der Favoritenliste, obwohl man vielleicht wollte, daß dieser Sender in die Favoritenliste aufgenommen wird...
    4. Beim Ausfall eines Senders, der in der Favoritenliste verzeichnet ist, sollte er nicht automatisch aus dieser Liste gestrichen werden -> die Numerierung der nachfolgenden Senderplätze stimmt sonst nicht mehr. Vielleicht ist das ja auch so gemacht? Bisher konnte ich es nicht testen. Doch die Erfahrung zeigt Befürchtung.
    5. Die linke, rote Spalte bei "DU HÖRST" zeigt "nach oben" die zuletzt gehörten Sender an und weiter "nach unten" die Favoriten beginnend mit 1, wobei die Favoriten dann die Sender nicht enthält, die (oben) bei den zuletzt gehörten eingeordnet sind. Innerhalb dieser zweifelhaften Reihenfolge kann man mit den Navigationstasten an der Fernbedienung nach oben oder unten scrollen. (Das ist überhaupt nur bei eingeschaltetem TV-Gerät sinnvoll nutzbar.) Einen bestimmten Favoriten, auch wenn er innerhalb der Favoritenliste in der Nachbarschaft (Favorit +/-1) des aktiven (gerade zu hörenden) Senders liegt, ist also durch Navigation nicht möglich. Eine mit Bedacht angelegte Favoritenreihenfolge enthält "seelenverwandte" Sender nebeneinander! Man muß dann die Nummer der gewünschten Favoriten eintippen (mit etwas Glück trifft man die richtige Zahl, vgl. oben 1. und 2.). Die "P"-Tasten sind bisher ungenutzt. Sie sollten für das Scrollen innerhalb der Favoritenliste aktiviert werden. Dies wurde bereits hier im Forum mehrfach vorgeschlagen, aber es gab bisher keine Reaktion darauf - nicht einmal verbal.
    6. Irreführend ist die "Stopp"-Taste, denn sie bewirkt nicht wie beim TV-Empfang das Anhalten, nachdem man genau an dieser Stelle fortsetzen kann usw., sondern ein Senderabschalten; nach Wiedereinschalten mit dieser Taste fängt man sich dann auch noch die aus dem Hinterhalt aufgenötigte Werbung ein.
    7. Die versprochene Darstellung der Favoriten in Form einer Liste fehlt. Eine Liste läßt sich weit besser verwalten (Reihenfolge usw.) und ist selbstverständlich weit übersichtlicher.
    8. Als großartige Verbesserung angekündigt wurde die Möglichkeit der Aufzeichnung. Vermißt wird hier die Möglichkeit, eine aktuell laufende Sendung "spontan" aufzunehmen (einfaches Drücken der grünen Taste, ohne umständliche Zeitangaben). Als Vorbild kann man die in dieser Beziehung als ausgereift angesehene Unterstützung beim TV-Empfang studieren.

    Fazit: Es ist noch viel zu tun, bis von einer einigermaßen ausgereiften Lösung gesprochen werden kann. PHONOSTAR will ja schließlich Geld damit verdienen.

    Gisbert Juch

     

  • vor 3 Jahren

    Wenn die Telekom ihren Kunden schon eine bestimmte App aufzwingt, dann doch bitte nicht so einen Schrott mit einer unmöglichen Oberfläche und nicht vorhandener Funktionalität.

    Das ist eine absolute Frechheit und zwingt einen ja förmlich zum Anbieterwechsel.

    17

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nun ja dies hat beim ersten Sender richtig gut geklappt.  Allerdings habe ich angenommen OK beim zweiten den ich löschen wollte klappt dies genau so! Pustekuchen es waren plötzlich alle Favoriten weg.  Aber mitunter hat man Glück Neustart + Werbzung u. sie waren wieder da die vier Stk. . 

    Aber wenn sich nun Phonostar um die wichtigsten Dinge bemüht ist dies schon etwas, so eine Art Kundendienst fast wie ganz früher!  Sie haben ein Problem - OK wir versuchen dies zu klären (eine Ausnahme..). 

     

    PS. Also man geht links auf den roten Balken auf Favoriten u. kann die F. aufrufen dann geht man links (weisse Seite) auf den jeweiligen Sender u. klickt da auf die gelbe Taste u. kann so den Sender entfernen aus der Favoritenliste. Wenn man neue Favoriten dazu haben will muss man im rechten Bereich auf den jeweiligen Sender klicken es kommt der Hinweis aufnehmen u. Favoriten dann halt gelbe Taste  (neuer Sender Favoritenliste). 

    Natürlich kann man auch die grüne Taste drücken! Da kommt der Hinweis Du bist nicht mit Deiner Radiocloud verbunden  ... 

    Das heisst man muss sich anmelden ...! Per E- Mail bzw. Smartphon.  Was für mich heisst , klar ich bin doch bereits ein glä. Mensch!

     

  • vor 3 Jahren

    Macht doch bitte was, die neue App ist grottenschlecht!

    Dauernd hängt sie sich auf und sagt "es ist eine Fehler aufgetreten" , dann startet sie ewig lang, die Favoritenliste ????? ist wohl in einer Geheimdatei versteckt und die Werbung ist für sowieso schon bezahltes Magenta TV so was von überflüssig!

    Bin so genervt, weil alle 1,5 Std hängt sich die auf und ich muss neu starten und wieder Werbung ????

    Ein Grund Magenta TV wieder zu kündigen.

    Was tut ihr um das zu verbessern? Hier sieht man ja, dass sehr viele eurer Kunden mit der neuen App unzufrieden sind.

     

    Sind die Kunden der Telekom mal wieder egal? Bringt die vorherige App bitte wieder an den Start.

    21

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    jodix

    Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!

    Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!
    jodix
    Zumindest dann wenn man doch einmal ein Konzert odgl. anhören möchte! Ja u. dies nicht wie aus dem Keller klingen soll!

    Ich behaupte einfach mal dass ein 64 kbit/s AAC Stream, wie ihn zum Beispiel der Radioplayer bietet, UKW immer überlegen ist.

    Daneben gibt es zusätzlich noch höher bitratige Apps bzw. Sender.

     

  • vor 3 Jahren

    Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    anita.waldbauer

    Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden

    Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden
    anita.waldbauer
    Kontakt Adresse von Telekom, möchte E-Mail senden

    https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s1

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Telekom Experte

in  

343

0

0

Telekom Experte

in  

67055

2

0

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

700

0

1

Gelöst

in  

1456

0

3

Community Manager

in  

2598

5

2