Liebes Telekom hilft Team,
ich habe über meinen MagentaTV-Only-Tarif (ohne Festnetz und Mobilfunk) ein Upgrade auf Disney+ Premium gebucht. Ich habe bewusst die monatlich kündbare Option ausgewählt – in der Bestätigung wurde mir allerdings die 12-Monats-Variante („12M“) eingetragen.
Ich möchte daher von meinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Leider wurde ich an der Hotline mehrfach zwischen Mobilfunk, Festnetz und MagentaTV weitergeleitet. Schließlich hatte ich eine sehr freundliche und zugewandte Mitarbeiterin der MagentaTV-Hotline am Telefon, die sich wirklich bemüht hat. Sie erklärte mir, dass eine Umstellung nicht möglich sei, solange meine TV-Box, die bereits zum 04.06.2025 gekündigt ist, noch im System hinterlegt ist.
Sie fragte mich, ob ich die Box einfach zurückschicken könne – dann könne sie den Vorgang abschließen. Ich wäre grundsätzlich bereit dazu, aber ehrlich gesagt befürchte ich, dass das Problem dadurch trotzdem nicht gelöst wird und am Ende nur noch komplizierter wird.
Deswegen mein Wunsch:
Bitte bestätigen und setzen Sie meinen Widerruf des Disney+ Premium Upgrades um
– oder alternativ: Stellen Sie mich bitte auf die monatlich kündbare Disney+ Premium-Version um.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße
2 days ago
Guten Abend @dude0100!
ich habe über meinen MagentaTV-Only-Tarif (ohne Festnetz und Mobilfunk) ein Upgrade auf Disney+ Premium gebucht. Ich habe bewusst die monatlich kündbare Option ausgewählt – in der Bestätigung wurde mir allerdings die 12-Monats-Variante („12M“) eingetragen.
Liebes Telekom hilft Team,
ich habe über meinen MagentaTV-Only-Tarif (ohne Festnetz und Mobilfunk) ein Upgrade auf Disney+ Premium gebucht. Ich habe bewusst die monatlich kündbare Option ausgewählt – in der Bestätigung wurde mir allerdings die 12-Monats-Variante („12M“) eingetragen.
Ich möchte daher von meinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Leider wurde ich an der Hotline mehrfach zwischen Mobilfunk, Festnetz und MagentaTV weitergeleitet. Schließlich hatte ich eine sehr freundliche und zugewandte Mitarbeiterin der MagentaTV-Hotline am Telefon, die sich wirklich bemüht hat. Sie erklärte mir, dass eine Umstellung nicht möglich sei, solange meine TV-Box, die bereits zum 04.06.2025 gekündigt ist, noch im System hinterlegt ist.
Sie fragte mich, ob ich die Box einfach zurückschicken könne – dann könne sie den Vorgang abschließen. Ich wäre grundsätzlich bereit dazu, aber ehrlich gesagt befürchte ich, dass das Problem dadurch trotzdem nicht gelöst wird und am Ende nur noch komplizierter wird.
Deswegen mein Wunsch:
Bitte bestätigen und setzen Sie meinen Widerruf des Disney+ Premium Upgrades um
– oder alternativ: Stellen Sie mich bitte auf die monatlich kündbare Disney+ Premium-Version um.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße
Meine Chance, die du mir gibst, weil du mir schreibst, greife ich doch gerne beim Schopfe. :) Im gleichen Atemzug ist da doch etwas der Wurm drin und das tut mir leid. Lass und beide gemeinsam die Knoten losen, die sich an unserem Faden befinden. :) Magst du mir noch eben deine 73er Kundennummer in dein Profil schnitzen, damit ich schon mal schauen kann? Wäre lieb und gerne auch dann schreiben, wenn du die eingetragen hast.
Greetz
Stefan
0
2 days ago
1
Answer
from
1 day ago
Hallo @dude0100,
ich hatte gerade probiert, dich zu erreichen. Auch ich werde den Wechsel auf das Disney mit Werbung nicht umstellen können. Das System ist einfach zu starr. Ich müsste das komplette MagentaTV Paket kündigen und Neubuchen. Ich werde nun mal ein Ticket an die Fachabteilung schreiben, vielleicht können die helfen. Ich melde mich, sobald ich Feedback bekommen habe.
Danke für deine Geduld.
Liebe Grüße
Sven
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
Habe mich gefragt, was dss Laufen eines Mietvertrags eines Gerätes (und dessen voraussichrliche Rücksendung) erst in einem Monat beim bzw vom Kunden mit dem nicht machbaren Widerspruch eines Streaming-Kooperationspartner-Options-Upgrades zu tun haben könnte.
Mysteriös auf den ersten Blick.
Dann fiel mir ein, falls es tatsächlich mit der offenen Geräte Kündigung zu tun hätte, dass es etwas mit der stringenten Abarbeitung von bereits erteilten Aufträgen in der Warteschlange der gleichen Zugangsnummer (oder Kundennummer) zu tun haben könnte.
Wenn man für so eine Nummer mehrere Aufträge erteilt, und einer davon soll früher als die anderen erledigt werden, dann musd zwisngend erst der Auftrag eingebucht werden, dee früher erledigt werden soll, und danach erst die anderen. Bucht man erst die Aufträge ein, welche später vom Termin her ausgeführt wereen sollen, dann stehen diese dann bereits in einer Art virtuellen Warteschlage zur Abwicklung von Aufträgen. Versuchtcman danach eiben Auftrag einzubuchen, der zu einem früheren Termin ausgeführt werden soll, dann lässt das System drn früheren Termin nicht zu. Es sind nur Termine möglich, welche frühestens zum oder nach dem Termin liegen , welche der letzte bereits in der Warteschlange liegende Auftrag zu Ausführung hat. Einen Widersprich einzubuchen , ist auch eibe Art gesetzter Auftrag. Und eine Termin eines neuen Auftrats könnte womöglich aufgrund des bereits vorhandenen offenen KündigungsAuftrags in der Auftragswarteschlange zum 04.06.2025 frühestens zum 04.06. oder danach gesetzt werden. Was aber nicht zum notwendigem Ternin eines Wiederspruchs passt, der muss nämlich innerhalb von 14 Tagen liegen. Und das fann zudem so zeirnah wie möglich.
Falks es tatsächlich diese Auftragswarteschlange-Problematik wäre und in der Warteschlange bisher nur die Gerätekündigung hängt , sehe ich als eventuelle Möglichkeit, den Auftrag der Kündigung des Mietgeräts zu stornieren, abwarten bis in den Systemen die Stornierung durch ist (kann schon mal einen Tag brauchen), wenn die Kündigung aus den Systemen draußen ist, den Widerspruch einzubuchen, unf fsnach wieder die Kpndigung des Geräts.
Ich gehe nicht davon aus, dass du das selbst alles tun könntest. Das könnte wahrscheinlich höchstens nur durch Telekom Mitarbeiter erfolgen, und kann auch sein, dass das auch nicht jeder x-beliebige machen könnte, könnte von den Tools abhängen, welche ihm jeweils überhaupt IT-technisch zur Verfügung gestellt werden. Könnte somit sein, dass zusätzliche Abteilungen involviert werden müssten.
0
1 day ago
Danke für Deine Einschätzung. So sieht es die Dame von gestern auch. Sie hatte deshalb vorgeschlagen, dass ich die Box zurückschicke. Der Auftrag wäre dann erledigt. Alternativ könne ich die Kündigung (der Box) zurückziehen, was okay sei, da sie täglich ab dem 4.6.25 gekündigt werden kann. Da ich die Box eh nicht brauche hatte wir uns darauf geeinigt, dass ich sie zurückschicke. So wie Du es darstellst, wäre dann aber ja zu befürchten, dass sich bis zum 04.6. Nix tut und die Stornierung nicht mehr durchlaufen kann … Mir würde ja auch der Wechsel auf monatliche Kündigungsfrist reichen bzw. wäre sogar noch besser. Wenn mir das jemand garantiert nach dem 04.6. noch zu realisieren wäre das für mich auch in Ordnung … aber irgendwie schon alles sehr ärgerlich.
wäre jetzt auch wieder erreichbar.
vielen dank für eure Hilfe!
1
Answer
from
1 day ago
Hallo @dude0100, vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen, warten wir nun mal auf die Rückmeldung der Fachabteilung, sobald die vorliegt werden wir weitermachen. Wir werden eine Lösung für dich finden :).
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Sven
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from