Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Wie kann ich die Magenta App für Live-Fernsehen mit meinem Samsung Smart TV nutzen?

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich nutze: MagentaZuhause L - MagentaTV Basic, den Media Receiver 401 und einen neuen Samsung Smart TV. Jetzt würde ich gerne auf den MR401 verzichten und Live-Fernsehen direkt mit dem Fernseher über die Magenta App empfangen. Das geht aber nicht. Es kommt eine Fehlermeldung mit Hinweis zu Zusatzleistungen … Ich vermute, dafür muss man den Vertrag ändern/aufbohren. Weiß da jemand was genaues? Vielen Dank im Voraus. K. Winter

475

0

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      cubemaster

      ich nutze: MagentaZuhause L - MagentaTV Basic, den Media Receiver 401 und einen neuen Samsung Smart TV. Jetzt würde ich gerne auf den MR401 verzichten und Live-Fernsehen direkt mit dem Fernseher über die Magenta App empfangen.

      ich nutze: MagentaZuhause L - MagentaTV Basic, den Media Receiver 401 und einen neuen Samsung Smart TV. Jetzt würde ich gerne auf den MR401 verzichten und Live-Fernsehen direkt mit dem Fernseher über die Magenta App empfangen.
      cubemaster
      ich nutze: MagentaZuhause L - MagentaTV Basic, den Media Receiver 401 und einen neuen Samsung Smart TV. Jetzt würde ich gerne auf den MR401 verzichten und Live-Fernsehen direkt mit dem Fernseher über die Magenta App empfangen.

      Hallo @cubemaster 

       

      Für die App Nutzung ist ein Tarifwechsel erforderlich:

       

      Man benötigt mindestens MagentaTV Smart oder aufwärts...
      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-internet-festnetz#magenta-tv-preis-tabellen
      Mit Basic benötigst du nämlich den Receiver dazu., oder MagentaTV ONE etc

       

      Das kannst du über dein Kundencenter durchführen

       

      Achtung:

      MVLZ beginnt neu.

       

       

      Nachtrag:

      Es gibt Einschränkungen zwischen MediaReceiver 401 ( IPTV ) und MagentaTV ONE bzw Stick ( OTT , App):

       

      Solange es geht, würde ich den MediaReceiver noch behalten (ggf parallel mit der APP-Nutzung , um auch über andere Geräte MagentaTV schauen zu können). Dieser wird nicht mehr vermarktet. In den nächsten Jahren wird dann IPTV abgeschaltet

       

       

       

      7

      von

      vor 2 Jahren

      Danke, keine Ahnung wie das generiert wurde.

      Scheint mein Rechtschreibungs-Tool im Firefox zu sein.

      Aber da steht ja, was ich auch gesagt habe.

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Everything

      Danke, keine Ahnung wie das generiert wurde.

      Danke, keine Ahnung wie das generiert wurde.
      Everything
      Danke, keine Ahnung wie das generiert wurde.

      Nein, das ist ein Feature der Forensoftware, die macht das automatisch.

       

      Die Geschichte ist etwas tricky, denn natürlich ist am Ende beides IPTV da die Daten per IP, also Internet Protokoll, übertragen werden.

      Zur Unterscheidung wird das TV über Multicast als IPTV benannt, das TV über Unicast als OTT , passt insofern, da das Unicast TV wirklich OTT ist, was beim Multicast ja nie gegeben war, das funktionierte immer nur im Netz der Telekom an Anschlüssen wo es gebucht war.

      von

      vor 2 Jahren

      Everything

      Aber da steht ja, was ich auch gesagt habe.

      Aber da steht ja, was ich auch gesagt habe.

      Everything

      Aber da steht ja, was ich auch gesagt habe.


      keine Ahnung, heute geht der ToolTip nicht mehr. Wilde Software hier.

      Gestern hat er noch einen Link hierauf enthalten:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol_Television

       

      und da steht :

      "Der Begriff IPTV wird nicht einheitlich verwendet. Nachfolgend die bekanntesten Definitionen:"

       

      Mir gefällt das hier:

      "Beim IPTV wird von einem Telekommunikations-Anbieter einem bestimmten Nutzerkreis – den Abonnenten – ein festes Programmbouquet mit definierter Qualität in seinem Breitbandnetz zur Verfügung gestellt."

      Das grenzt sich doch schon sehr von " OTT "ab.

      Via IP läuft natürlich beides.

       

      Edit: Huch, jetzt geht's wieder.

      Zwischenablage01.jpg

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...