Wiedergabe nicht möglich (Fehler F104030)
5 years ago
Hallo,
ich habe seit einer Woche das Problem mein Fernsehen Programm nach wenigen Sekunden hängen bleibt, davor lief es mehrere Monate stabil.
- Es gab keine Änderung an der Hardware.
- Betrifft nur das TV Programm (Amazon Prime läuft stabil)
- Wenn ich das Programm aufnehme und kurz darauf abspiele funktioniert das auch.
- Receiver 401 mit neustem Update (manuelles Update bereits ausgeführt)
- Speedport mit neustem Update
- Direkt per LAN Kabel verbunden
Habe bereits im Forum sämtliche Threads durchgelesen aber keines davon trifft auf mein Problem zu, deshalb bitte ich darum ein Ticket zu erstellen.
5914
23
This could help you too
5 years ago
340
0
4
2 years ago
263
0
2
3 months ago
73
0
3
5 years ago
737
0
4
5 years ago
@dominik-mes
Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
Schalte Router und Receiver stromlos.
Wenn für andere Verbindungen Powerline -Adapter verwendet werden, diese Teile unbedingt alle aus der Stromsteckdose ziehen!
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.
5
Answer
from
5 years ago
Hallo @xooox ,
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht. Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht. Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht. Warum sollen LAN Kabel abgezogen werden, wenn der Router stromlos ist? Was soll damit bezweckt werden?
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
Warum sollen LAN Kabel abgezogen werden, wenn der Router stromlos ist? Was soll damit bezweckt werden?
Damit sichergestellt ist, dass keine anderen Geräte im LAN sind, die ggf. stören könnten.
Sondern nur der MR über genau ein direktes LAN-Kabel.
Die 20 Minuten hätte ich auch gerne begründet - warum mindestens 20 Minuten?.
Die 20 Minuten hätte ich auch gerne begründet - warum mindestens 20 Minuten?.
Der technische Hintergrund:
Receiver und Router eröffnen beim Starten "Sessions" auf den Telekom-Servern.
Bei kurzem Ausschalten bleiben die bestehen, nach ca. 15 Minuten verfallen die und werden neu gemacht.
Und das kann Fehler beheben. Im Zweifel immer beides für 20 min ausschalten.
Answer
from
5 years ago
Ich habe dann nochmal - wie empfohlen - mein komplettes Netzwerk runtergefahren und nur den alten angeblich defekten MR601 per Kabel angeschlossen (auch das war nicht einfach, da die Entfernungen zwischen montierter Fritzbox und MR601 eben mehr als 15m betragen). Nach dem Starten hat es dann tatsächlich funktioniert. Dann habe ich die vorherigen Verbindungen wieder hergestellt und den MR601 wieder per Mesh (FritzRepeater3000) verbunden => läuft aktuell noch...
Gibt es eine Möglichkeit, diese automatischen Zwangs-Updates zu deaktivieren, damit ich in Zukunft nicht wieder
- 4 Tage ohne Fernsehen bin
- über 5 Stunden selber nach einer Lösung suchen muss
- irgendwelche Geräte hin und her schicken muss
Ich hoffe das war ein einmaliges Problem und tritt einfach nie wieder auf.
Answer
from
5 years ago
Hallo @xooox ,
Ich habe dann nochmal - wie empfohlen - mein komplettes Netzwerk runtergefahren und nur den alten angeblich defekten MR601 per Kabel angeschlossen (auch das war nicht einfach, da die Entfernungen zwischen montierter Fritzbox und MR601 eben mehr als 15m betragen).
Das sieht ein wenig danach aus, als hätte irgendwas im Zusammenspiel MR /Heimnetz das Update gestört.
Aber egal.
Eigentlich(?) solltest Du in dem Fall nur den MR zum Router schlepen müssen, kurzes LAN Kabel, Start und Update. Dass es funktioniert hat siehst Du daran, dass irgendwann(!) die richtige Uhrzeit im Display steht.
Oder Du besorgst für den Notfall mal ein langes Kabel (bis 100m)
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@ch-biermann leider machen Sie überhaupt keine Angaben zur Hardware, Verkabelung usw. Bitte noch nachholen, falls die Einschränkung bei MagentaTV noch auftritt
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
Am 27.05. habe ich morgens den Receiver MR601 eingeschaltet und dann wurde ein "update" installiert. Nach dem das Update "fertig" war hatte ich die gleichen Probleme wie von dir geschildert. Darauf hin habe ich den Support unter der Nummer (siehe dein Screenshot mit dem Testergebnis) angerufen und mir wurde ein Ersatzgerät zugeschickt.
Das kam nun heute und ich habe es lt. beiliegender Anleitung angeschlossen - nach dem Start wurde ein Update installiert und genau das gleiche Problem tritt nun auch mit dem neuen Gerät auf.
Mein Receiver ist an einem Fritz Repeater 3000 per Netzwerkkabel angeschlossen. Dieser Repeater hat 2 Netzwerkanschlüsse - an dem 2. hängt ein AppleTV 4K. Dieser funktioniert ohne Probleme. Auf dem MR601 kann ich auch ohne Probleme Netflix/Amazon etc. auch in HD Qualität schauen - Fernsehen damit funktioniert zur Zeit NICHT!!!
Liebe Telekom bitte behebt das Problem in eurer Software! Da ich bereits eine neue Hardware bekommen habe, kann das ja nicht das Problem gewesen sein.
3
Answer
from
5 years ago
Frage: Welchen technischen Hintergrund hat das Trennen von ALLEN Netzwerkgeräten und Druckern und das Stromlos-machen meines Routers? Ich möchte den Sinn dahinter verstehen - warum sollte das nach einem Softwareupdate des MR601 nötig sein? Ist das eine Beschäftigungstherapie in Corona-Zeiten? (Sorry dafür - mich interessiert der technische Hintergrund aber tatsächlich)
Fernsehschauen per MagentaTV ist uns hier nun seit 27.05. nicht möglich. Ich habe mit der Hotline telefoniert, einen komplett Reset des alten MR601 durchgeführt (Passwörter etc. alle wieder neu eingeben), ein neues MR601 Gerät zugeschickt bekommen und ebenfalls wieder neu eingerichtet und muss nun das alte Gerät noch zurück schicken. Und nur wegen einem Software-Update welches ohne mein zutun installiert wurde?
Answer
from
5 years ago
Ich habe nun alles gemacht wie empfohlen - nun steht im MR601 Display "Starten" und mein Fernseher zeigt mir einen "BlueScreen". Der steht nun schon über 12 Minuten so und macht nicht weiter - tolle Tips habt ihr da "einprogrammiert"
Danke für die Beschäftigungstherapie
IMG_3629.jpeg
IMG_3630.jpeg
Answer
from
5 years ago
So - nun nochmal per Schalter hinten aus und wieder ein geschaltet und gleiche Fehler:
mein Fernseh-Bild ist nach jedem Senderwechsel für ca. 3-7 Sekunden normal und wird dann für weitere 3 - 15 Sekunden in Zeitlupe wiedergegeben. Dann bleibt es schließlich stehen und wirft wieder die Meldung: F104030
- Es gab keine Änderung an der Hardware (erst nach Anruf beim Support wurde mir ein Neugerät zugeschickt mit gleichem Fehlerbild nach Softwareaktualisierung)
- Betrifft nur das TV Programm (Amazon Prime und Netflix laufen stabil)
- Wenn ich die Sendung neu starte kann ich normal schauen - gehe ich wieder zurück auf LiveTV habe ich wieder die gleichen Probleme
- Receiver 601 (Sender per HD IPTV )
- per "Timeshift" (Pausetaste) Sendung kurz anhalten und dann abspielen funktioniert leider nicht
Ein Tip für die mit dem gleichen Problem: Wenn ihr die aktuelle Sendung per "Neu Starten" neu startet, dann könnt ihr bei manchen Sendungen auch noch Vorspulen bis kurz vor dem Punkt wo er wieder LiveTV abspielen würde. So könnte man Sendungen fast Live verfolgen - leider geht das nur bei wenigen Sendern/Sendungen - jedenfalls bei HD Sendern. Wollt ihr "fast" Live schauen, sollte ein Umschalten auf SD das Problem mit dem Vorspulen beheben.
Das kann aber nur ein Kurzfristiger Workaround sein - schließlich bezahle ich viel Geld für diesen Ausschuss (sorry für diese Wahrheit - aber ich kann nun schon 3 Tage kein Fernsehen schauen und starte ständig irgendwas neu/stecke aus und wieder ein usw.)
Liebe Telekom: Hört bitte damit auf eure (Software?-)Probleme auf MEIN Netzwerk abzutun. Fixt EURE Probleme bitte schnellstmöglich oder gebt mir sinnvolle Lösungsansätze. Eine Meldung "Starten" im Display vom MR601 von 12+ Minuten (hab es ja per Ausschalten abgebrochen) bei blauem Bild kann nicht auf mein Netzwerk zurückzuführen sein. Dann habt ihr in der Software ein Problem und zeigt keine korrekten Fehlermeldungen an (Blauer Bildschirm ist für mich eben keine korrekte Fehlermeldung).
Weitere Infos zur Softwareversion/Fehler in einem Screenshot:
IMG_3628.jpeg
IMG_3632.jpeg
IMG_3631.jpeg
IMG_3630.jpeg
IMG_3629.jpeg
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
es freut mich zu lesen, das der Media Receiver nun wieder seinen Dienst verrichtet. Es gib leider keine Möglichkeit die Updates des Media Receivers zu deaktivieren. Ich bin sicher, dass es in Zukunft nicht mehr zu solchen Schwierigkeiten kommt.
Viele Grüße
Heike B.
1
Answer
from
5 years ago
Ich habe nun das gleiche Problem wieder. Soll ich jetzt wirklich jeden 2. Tag diese ganze Prozedur wieder holen? Vor dem Update ist der MR mehrere Monate gelaufen (jedenfalls per IPTV ). An meinem Netzwerk hat sich NICHTS geändert.
Was können wir tun?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
9
Answer
from
5 years ago
tut mir leid, dass es erst heute eine Antwort gibt.
Wie ist denn der aktuelle Stand, läuft es nun wieder überall, oder gibts etwas für mich? Dann sehe ich mir das gern mal an.
Viele Grüße
Raphaela T.
Answer
from
5 years ago
@Raphaela T. Leider läuft es noch nicht komplett so wie es mir verkauft wurde
Das Problem welches hier beschrieben wurde, kam bis heute nicht mehr vor - ob es am Abschalten von IPv6 gelegen hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen (ich habe es zwischenzeitlich auch wieder eingeschaltet) - darum geht es mir heute grade nicht mehr.
Ich habe jetzt ein neues/altes Problem welches ich hier geschildert habe: Timeshift-Funktion-ist-nicht-verfuegbar
Answer
from
5 years ago
wie ich sehe, konnte Dir im anderen Thread bereits geholfen werden und nach einem Werksreset kann Timeshift wieder genutzt werden.
Ich gehe daher davon aus, dass jetzt alles wieder funktioniert.
Sollte es weiterhin zu Problemen kommen, poste bitte direkt im bestehenden Thread dazu.
Gruß,
Ingo F.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from