Hinweis:
Gelöst
wiederholte Probleme mit MagentaHome-Media-Receiver
vor 2 Tagen
seit Jahren bin ich (eigentlich zufriedener) MagentaHome-Kunde mit Internet und TV.
Leider ist jetzt schon zum wiederholten Male die Festplatte beim Mediareceiver verreckt (aktuell MR 401 Typ b; vorher aber auch schon wiederholt bei den Vorgängermodellen). Jedes Mal gehen alle gespeicherten Aufnahmen verloren und insbesondere auch ist kein Anhalten oder zeitversetztes Sehen mehr möglich - extrem ärgerlich.
Ich habe die Festplatte schon ausgebaut und (da ja eine normale Windows-formatierte Platte) versucht, am Computer anzuschließen - die ist auch wieder völlig tot...
Was kann man tun bzw. welche Alternativen gibt es? Ich will ja auch nicht ständig wieder den gleichen Ärger haben...
Danke
68
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
898
0
26
vor 5 Jahren
185
0
4
vor 10 Monaten
1017
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 2 Tagen
Vielleicht den Wechsel auf das neue MagentaTV erwägen.
https://www.telekom.de/magenta-tv
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Tagen
Hi @hubertuss., 👋
natürlich können wir die Festplatte oder ggf. den kompletten Receiver austauschen, sofern es sich um ein Mietgerät handelt. Andererseits wäre es vielleicht kein schlechter Zeitpunkt auf MagentaTV 2.0 und die MagentaTV One zu wechseln. Aktuell ist geplant, dass die Plattform eh Ende 2026 abgeschaltet wird. Aufnahmen werden mit MagentaTV 2.0 in der Cloud gespeichert und sind somit von einem Hardwaredefekt geschützt. Allerdings gibt es auch einige Änderungen im Vergleich zum MR 401. Wenn du ein Beratungsgespräch wünscht, rufe ich gerne bei dir durch. 😊
Viele Grüße
Jonas
0
vor 2 Tagen
@Jonas W. freigegeben, ruf mich gerne an
0
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo @hubertuss.,
danke für das freundliche Gespräch. Wir verbleiben wie besprochen und ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Jonas
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich habe die Festplatte schon ausgebaut und (da ja eine normale Windows-formatierte Platte) versucht, am Computer anzuschließen - die ist auch wieder völlig tot...
seit Jahren bin ich (eigentlich zufriedener) MagentaHome-Kunde mit Internet und TV.
Leider ist jetzt schon zum wiederholten Male die Festplatte beim Mediareceiver verreckt (aktuell MR 401 Typ b; vorher aber auch schon wiederholt bei den Vorgängermodellen). Jedes Mal gehen alle gespeicherten Aufnahmen verloren und insbesondere auch ist kein Anhalten oder zeitversetztes Sehen mehr möglich - extrem ärgerlich.
Ich habe die Festplatte schon ausgebaut und (da ja eine normale Windows-formatierte Platte) versucht, am Computer anzuschließen - die ist auch wieder völlig tot...
Was kann man tun bzw. welche Alternativen gibt es? Ich will ja auch nicht ständig wieder den gleichen Ärger haben...
Danke
Das sollte man nicht machen. Ich denke mal nicht das die vom MR 401 "normal Windows-formatiert" ist/war. Beim MR 401 kann man keine eigene Festplatte mehr vewenden. Dies ging noch beim MR 400.
0
4
Antwort
von
vor 2 Tagen
a) beide MR haben eine Festplatte (die unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Auflösung/Bildqualität)
b) rein um zu überprüfen, ob die Festplatte überhaupt anspricht, konnte man schon immer den Test machen, ob die wenigstens anläuft unter Windows (es ging mir ja nicht um die wirkliche Auslesbarkeit der Daten, sondern ich wollte sehen, ob wieder mal die Festplatte abgeraucht ist) - aber wie geschrieben: die Festplatte ist tot und zeigt das gleiche Verhalten, wie als sie im MR eingesteckt war: nämlich gar nichts.
Mein Fazit: diese Festplatten waren sch... und sind immer wieder ausgefallen. ich steig um auf die neue Version
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Mein Fazit: diese Festplatten waren sch... und sind immer wieder ausgefallen. ich steig um auf die neue Version
a) beide MR haben eine Festplatte (die unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Auflösung/Bildqualität)
b) rein um zu überprüfen, ob die Festplatte überhaupt anspricht, konnte man schon immer den Test machen, ob die wenigstens anläuft unter Windows (es ging mir ja nicht um die wirkliche Auslesbarkeit der Daten, sondern ich wollte sehen, ob wieder mal die Festplatte abgeraucht ist) - aber wie geschrieben: die Festplatte ist tot und zeigt das gleiche Verhalten, wie als sie im MR eingesteckt war: nämlich gar nichts.
Mein Fazit: diese Festplatten waren sch... und sind immer wieder ausgefallen. ich steig um auf die neue Version
Hm. Ich hatte noch nie ein Problem damit, weder bei den 3.. noch bei dem 400er
beide MR haben eine Festplatte (die unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Auflösung/Bildqualität)
a) beide MR haben eine Festplatte (die unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Auflösung/Bildqualität)
b) rein um zu überprüfen, ob die Festplatte überhaupt anspricht, konnte man schon immer den Test machen, ob die wenigstens anläuft unter Windows (es ging mir ja nicht um die wirkliche Auslesbarkeit der Daten, sondern ich wollte sehen, ob wieder mal die Festplatte abgeraucht ist) - aber wie geschrieben: die Festplatte ist tot und zeigt das gleiche Verhalten, wie als sie im MR eingesteckt war: nämlich gar nichts.
Mein Fazit: diese Festplatten waren sch... und sind immer wieder ausgefallen. ich steig um auf die neue Version
Welche beiden denn? Hast Du zwei MR 401?
Und bedenke: die Tauschreceiver sind Gebrauchtgeräte.
ich steig um auf die neue Version
a) beide MR haben eine Festplatte (die unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Auflösung/Bildqualität)
b) rein um zu überprüfen, ob die Festplatte überhaupt anspricht, konnte man schon immer den Test machen, ob die wenigstens anläuft unter Windows (es ging mir ja nicht um die wirkliche Auslesbarkeit der Daten, sondern ich wollte sehen, ob wieder mal die Festplatte abgeraucht ist) - aber wie geschrieben: die Festplatte ist tot und zeigt das gleiche Verhalten, wie als sie im MR eingesteckt war: nämlich gar nichts.
Mein Fazit: diese Festplatten waren sch... und sind immer wieder ausgefallen. ich steig um auf die neue Version
Dir ist klar, dass die genau in Punkto Aufnahmen/Spulen anders sind?
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
@falk2010 "beide MR " war die Reaktion auf "keine eigene Festplatte verwenden".
die Unterschiede zur neuen Version sind mir auch klar, aber ab Mitte 2026 ist die alte Version eh platt - da will ich nicht mehr in einen neuen 401er investieren, vor allem wg. der wiederholten Ausfälle der darin verwendeten Festplatten (ich habe beginnend mit der Version 101 alle Versionen im Laufe der Jahre schon gehabt - die haben alle immer wieder Ausfälle der Paltte gezeigt...)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von