Die neue Telekom hilft Community ist da!

vor 7 Jahren

Kompakteres Design, weniger Weißfläche, bessere Navigation, einfacher Fragen stellen: Das und vieles mehr habt ihr euch immer wieder gewünscht. Jetzt ist die neue Telekom hilft Community endlich da. Mit vielen kleinen und größeren Verbesserungen.

 

neuecommunity_16_5.jpg

 

Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:

  • Kompakteres Design, weniger Weißfläche
  • Neue Community-Kopfzeile (Header) mit eigener Community-Navigation
  • Mehr Übersicht: Community-Angebote mit einem Blick erfassen
  • Neue übersichtliche Startseiten mit einfachen Einstiegen in Community-Kategorien
  • Einfache Navigation über Kacheln oder über die neue Kopfzeile
  • Frage und Antworten besser lesbar– mehr Fokus auf den Inhalt
  • Ein neues Thema kann bequem von jeder Seite aus erstellt werden
  • Gelesene Hinweismeldungen können ausgeblendet werden
  • Verbessertes Suchfeld mit der Möglichkeit, den Suchbereich einzugrenzen
  • Verbesserte Profilseiten

 

„Never change a running system“: Warum also diese Änderungen?

 

Seit dem Start im Jahr 2014 hat sich in der Community viel getan: Wir sind auf über 1 Millionen Nutzer gewachsen. Wir haben jeden Monat 2 Millionen Besucher. Jeden Monat werden 50.000 Beiträge geschrieben und über 10.000 Fragen beantwortet. Wir haben die Community-Struktur vereinfacht und dank Responsive Design passt sich die Community auf jede Displaygröße an. Seitdem nutzen immer mehr Besucher die Community mit ihrem Smartphone oder Tablet.

 

Community_Statistik.png

 

Mit der Community wächst auch unser Angebot: Im Telekom hilft Labor testen wir gemeinsam mit euch vorab Produkte und Services der Telekom. Seit dem Start des Labors haben wir zusammen mit euch schon über xx Tests erfolgreich gemeistert und Produkte besser gemacht. Wir haben einen eigenen Ort für gute Produktberatung geschaffen. Mit der Digital Community haben wir die Service-Community erweitert und bieten euch einen Ort rund um alle Themen der Digitalisierung. Unsere Geschäftskunden profitieren von unserem neuen Podcast „Digitalisierung. Einfach. Machen.“

 

Mehr Wachstum, mehr Nutzer, mehr Angebote. Das ruft nach Veränderung. Denn neuer Wein macht sich in alten Schläuchen nicht so gut. Das Ziel: Wir machen die Community benutzerfreundlicher und übersichtlicher.

 

Und hier seid ihr als Community ins Spiel gekommen. Viele von euch haben an einer Umfrage teilgenommen und uns Feedback gegeben: Was ist gut, was kann besser gemacht werden? Anhand eurer Rückmeldungen haben wir Anfang 2018 mehrere Szenarien für eine bessere Community-Struktur und Navigation entwickelt. Gemeinsam mit Mitgestaltern und Community Guides haben wir die verschiedenen Szenarien mit Prototypen getestet und uns für den Weg entschieden, der den Spagat zwischen den individuellen Wünschen der Gelegenheitsnutzer und den sehr aktiven Nutzern am besten meistert.

 

 

Wie findet ihr die neue Community? Gebt uns in den Kommentaren Feedback. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen.

 

Ein Hinweis zum Schluss: Die Community lebt und wächst gemeinsam mit euch. Sie ist nie in sich abgeschlossen und fertig. Sie entwickelt sich auch in Zukunft mit eurem Feedback weiter. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich in der Praxis zeigen, welche Dinge gut funktionieren und wo doch noch mal Hand angelegt werden muss.

 

91107

777

    • vor 7 Jahren

      @Waldemar H.

      Was war daran nun bitte unvernünftig? Wenn euch mein "Ton" wieder anfängt zu stören, und ich euch in euren Augen zu sehr anpampe, schmeißt mich halt raus. Win-win, oder so.

       

      Irgendwann ist nunmal Schicht im Schacht, und das ist bei weitem nicht das erste Update der letzten Jahre, was so fehlerbehaftet ist. (Obwohl Besserung versprochen wurde!)

       

      Was glaubt ihr wohl, was los wäre, wenn bei Amazon, eBay, Google der Header nicht mehr funktioniert? Würden die auch 5-6 Wochen warten? 

      Da ist es glaube ich nicht zu viel verlangt, dass man so gravierende Fehler innerhalb - maximal! - einer Woche behebt, oder? 

       

       

      PS: nicht zwei oder drei Monate? Nun, nimmt man andere Bugs als Beispiel, sprechen wir auch von zwei Jahren, statt Monaten - von daher.

      0

    • vor 7 Jahren

      Wow, dieser Thread hat jetzt schon 71 Seiten. Überglücklich

       

      Zwischenablage01.jpg

       

      Zwischenablage01.jpg

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      @Waldemar H.

       

      Was ist daran "unvernünftig", wenn ich Kritik daran über, dass Bugs, die seit Februar 2016 (dem

      Monat meiner Erstanmeldung), bis heute - im Nov. 2018 -   n i c h t   behoben wurden?

       

      Beweise:

       

      1) Rechts oben die Anzeige:

          "Ihre Antwort wurde als Lösung akzeptiert" - Dabei war es die Lösung eines anderen Users.

       

      2) Gestern u. heute hatte ich wieder fünfmal die Fehlermeldung "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.

          Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator  blabla..."

       

         Klicke ich zwei bis drei Mal, wird aus dem "unbekannten Fehler" ein "nicht existierender Fehler".

       

      Soviel zum Thema "Zeitrahmen, in dem Bugs gefixt werden...."

       

      PS: Die Änderung meines Avatars ist "in direkter Linie" auf das mißlungene ThC-Update

      zurückzuführen - damit jeder  sieht, was ich davon halte, wenn Power-User ständig

      als "Beta-Tester" mißbraucht werden...Wütend  

      0

    • vor 7 Jahren

      Aber @Waldemar H. hat doch geschrieben: "Es ist notwendig, sich immer so reinzusteigern."

      0

    • vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer: Du hast das "nicht" vergessen Fröhlich

      0

    • vor 7 Jahren

      > Du hast das "nicht" vergessen

       

      Nein, ich hab das so kopiert, wie es geschrieben war. Aber möglicherweise hat @Waldemar H. was vergessen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Wann wird denn die falsche Benachrichtigungsanzeige wieder gerichtet?

       

      Bildschirmfoto vom 2018-11-29 12-26-59.png

       

      Nachtrag: Ich scrolle zum Editor, bin gerade da, und schon haut es mich wieder auf den Seitenanfang.

      VDSL100 zu langsam? Wo ist der Reklamationsbogen mit Schadenersatzforderung?

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      PS: nicht zwei oder drei Monate? Nun, nimmt man andere Bugs als Beispiel, sprechen wir auch von zwei Jahren, statt Monaten - von daher.

      PS: nicht zwei oder drei Monate? Nun, nimmt man andere Bugs als Beispiel, sprechen wir auch von zwei Jahren, statt Monaten - von daher.
      PS: nicht zwei oder drei Monate? Nun, nimmt man andere Bugs als Beispiel, sprechen wir auch von zwei Jahren, statt Monaten - von daher.

      @patrickn Meine Aussage war nicht, dass jeder Bug innerhalb von vier Wochen behoben ist. Meine Aussage war, dass wir nicht 2-3 Monate warten, bis es ein Update gibt. Ein Updatezyklus dauert ca. 4-6 Wochen. Innerhalb eines Update-Zyklus beheben wir je nach Ressourcenlage und Aufwand möglichst viele Bugs. Manche Bugs sind nicht trivial und haben einen höheren Aufwand. Wenn wir uns um diese kümmern, bleiben folglich andere Themen liegen. Manchmal schaffen wir auch in einem Zyklus sehr viele Themen abzuarbeiten, weil die Themen weniger Aufwand benötigen. Manchmal ist es auch notwendig sich auf bestimmte Weiterentwicklungs-Themen zu fokussieren. Dann gibt es auch weniger Ressourcen für Bugfixing. Dadurch bleiben auch einige Bugs länger liegen, und ja, das können dann leider auch mal mehrere Monate oder Jahre werden. Ich behaupte aber, dass Bugs, die wirklich gravierend Kern-Funktionen unbenutzbar machen, von uns in der Regel sehr schnell mit extrem hoher Priorität behoben werden. Ja, manchmal gibt es auch Bugs, die sehr nervig sind und den Arbeitsfluss ziemlich stark stören (z.B. Direktlinks in Blog-Kommentaren funktionieren nicht) und eine zügige Behebung nicht klappt. Das ist manchmal sehr störend und frustrierend, aber es sollte aus meiner Sicht trotzdem nicht mit wesentlichen Kernfunktionen verwechselt werden, um die wir uns normalerweise sehr schnell kümmern. In der Regel sind die Langläufer-Bugs rein objektiv betrachtet keine Bugs mit hohem Schweregrad. 

       

      Nehmen das Beispiel von @Gelöschter Nutzer:

       

      Rechts oben die Anzeige: "Ihre Antwort wurde als Lösung akzeptiert" - Dabei war es die Lösung eines anderen Users.

      Rechts oben die Anzeige:

      "Ihre Antwort wurde als Lösung akzeptiert" - Dabei war es die Lösung eines anderen Users.

      Rechts oben die Anzeige:

      "Ihre Antwort wurde als Lösung akzeptiert" - Dabei war es die Lösung eines anderen Users.


      Es geht um die On-Page-Benachrichtigung, die oben rechts im Fenster eingeblendet wird, wenn man gerade in der Community aktiv ist. In diesem Fall wurde in einem Thema, welches man abonniert hat bzw. in dem man aktiv gewesen ist, ein Beitrag als Lösung markiert. Die Nachricht sagt aus, dass ein Beitrag, den man selbst geschrieben hat, als Lösung markiert wurde. In der Tat war es nicht ein eigener Beitrag, sondern irgendein anderer Beitrag in dem Thema. Ist das unschön? Ja, es ist nicht so toll. Es ist nicht richtig und es ist ein bisschen irritierend. Wenn man das nicht weiß. Aber ist das ein Bug mit extrem hohem Schweregrad? Ist die Community aufgrund dieses textlichen Fehlers unbenutzbar? Ist diese Meldung so schlimm, dass sie gar nichts bringt? Wenn wir mal ehrlich sind, nein. Letztendlich sagt die Nachricht doch nur aus: "Hey, Thema xyz ist gelöst." Ob das Thema nun durch einen eigenen Beitrag gelöst wurde oder durch einen anderen Beitrag, ist aus meiner Sicht nicht kritisch. Und darum ist es nicht so kritisch, ob in der Benachrichtiung "Ihre" oder "Eine" steht. Dann kommt noch dazu, dass nicht jeder Nutzer diese On-Page-Notifications eingeschaltet hat und vor allem diese auch aktiv nutzt. 

       

      Anhand dieses Beispiels noch ein weiterer Hinweis: Nicht alle Bugs können von uns gelöst werden. Manche Bugs betreffen Kernkomponenten der Community-Software. Diese Bugs melden wir an den Hersteller der Software weiter. An deren Priorisierung haben wir nur wenig Einfluss. Und manchmal teilt der Hersteller nicht die gleiche Sicht, die wir haben. Z.B. beim Thema Direktlinks zu Kommentaren in Blogs. War für uns wichtig und für euch auch. War sehr nervig, dass sie nicht funktionieren. Haben wir mehrfach eskaliert. Wurde vom Hersteller aber erst nach längerer Zeit behoben, weil er die Priorität im Vergleich zu anderen Bugs in der Software anders eingestuft hat. 

       

      Sorry, aber nicht immer ist die Welt perfekt und nicht immer gibt es unbegrenzte Ressourcen um alles perfekt zu machen. Ich kann euch aber versichern, dass unsere Entwickler ihr Bestes geben. Das soll keine Rechtfertigung sein, sondern ein bisschen mehr Transparenz schaffen (auch wenn nicht alle Faktoren transparent machen kann). Und wo es geht, versuchen wir auch euren Wünschen entgegen zu kommen. Darum auch die Möglichkeit im Bug-Board für Themen zu voten. Da wo es geht, versuchen wir die Fehler zuerst zu beheben, die die meisten Stimmen haben. Also nutzt gerne diese Möglichtkeit. 

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Was ist daran "unvernünftig", wenn ich Kritik daran über, dass Bugs, die seit Februar 2016 (dem Monat meiner Erstanmeldung), bis heute - im Nov. 2018 - n i c h t behoben wurden?

      Was ist daran "unvernünftig", wenn ich Kritik daran über, dass Bugs, die seit Februar 2016 (dem

      Monat meiner Erstanmeldung), bis heute - im Nov. 2018 -   n i c h t   behoben wurden?

      Was ist daran "unvernünftig", wenn ich Kritik daran über, dass Bugs, die seit Februar 2016 (dem

      Monat meiner Erstanmeldung), bis heute - im Nov. 2018 -   n i c h t   behoben wurden?


      @Gelöschter Nutzer Sachliche und konstruktive Kritik ist auch willkommen und nicht unvernüftig. Offenheit ist willkommen und erwünscht. Aber auch Respekt und Fairness. Die Netikette und Spielregeln dieser Community gelten für alle, auch für euch aktive Nutzer. 

       

      Übrigens habe ich dich mit meinem Kommentar gar nicht angesprochen. Deshalb muss du dich auch nicht angesprochen fühlen.

       

      Warum manche Bugs nicht oder sehr lange nicht behoben werden, darauf bin ich in meinem vorherigen Kommentar eingegangen. 

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Gestern u. heute hatte ich wieder fünfmal die Fehlermeldung "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator blabla..." Klicke ich zwei bis drei Mal, wird aus dem "unbekannten Fehler" ein "nicht existierender Fehler".

      Gestern u. heute hatte ich wieder fünfmal die Fehlermeldung "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.

      Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator  blabla..."

      Klicke ich zwei bis drei Mal, wird aus dem "unbekannten Fehler" ein "nicht existierender Fehler".

      Gestern u. heute hatte ich wieder fünfmal die Fehlermeldung "Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten.

      Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator  blabla..."

      Klicke ich zwei bis drei Mal, wird aus dem "unbekannten Fehler" ein "nicht existierender Fehler".


      @Gelöschter Nutzer Auch für dich gilt das Angebot, Fehler im Bug-Board zu melden. Wünschenswert anhand des Templates, welches wir dort veröffentlicht haben. Es hilft uns Fehler besser einzugrenzen und somit auch zu lösen. Wir können keine Fehler beheben, die wir nicht kennen. Und wir können keine Fehler beheben, die wir zwar kennen, dir wir aber nicht nachstellen können. 

       

      Ich kann jetzt nur von mir sprechen: Ich habe diese unbekannten Fehlermeldungen (normalerweise*) nicht. Sie sind somit kein grundsätzlicher Fehler. Wenn du diese Fehler hast, benötigen wir Infos, wann und wo und was du wie gemacht hast, damit wir sie nachstellen können. 

       

      * Im Moment gibt es diesen Fehler sporadisch im Experten Wiki, wenn man die Suche verwendet. Diesen Fehler habe ich bereits gemeldet. Falls du auch in diesem Kontext diesen Fehler erhalten hast, dann benötige ich im Moment dafür keine weiteren Infos. Falls es in einem anderen Kontext war, freue ich mich auf deine Infos im Bug-Board.

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Blog

    von

    Das könnte Sie auch interessieren