Gelöst

Sammelthread: Inklusivnutzer verwalten, wo finde ich das?

vor 8 Jahren

Wo kann ich die Inklusivnutzer verwalten?

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

54595

328

  • vor 8 Jahren

    Hallo @STICHNOTHFA,

     

    ich gebe dir hier einfach mal eine Anleitung, wie du Inklusivnutzer anlegen kannst. Falls du sie nur verwalten möchtest, hilft dir die Anleitung aber vielleicht auch.

     

    Um einen Inklusivnutzer anzulegen, melde dich bitte im Kundencenter Festnetz an und gehe auf "Meine Extras" --> "E-Mail".
    Hier der direkte Link dorthin:
    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/email-sms/index.html
    ______
    --> Dort klickst du auf "Inklusivnutzer" und auf der nächsten Seite auf "Hinzufügen.
    Bild1.JPG______
    --> Nachdem der Inklusivnutzer beauftragt wurde, dauert es ein wenig, bis dieser bereitgestellt wird.

    =====================

    Wenn der Inklusivnutzer bereitgestellt wurde, findest du unter der oben genannten Seite den Inklusivnutzer unter dem Punkt "Meine gebuchten Nutzer". Der Inklusivnutzer hat die Form 596xxxxxxxxx@t-online.de.
    ______
    --> Um dem Inklusivnutzer nun eine E-Mail-Adresse zuzuordnen, klickst du auf "Einstellungen".
    Bild2.JPG______
    --> Auf der folgenden Seite findest du eine Übersicht der angelegten Inklusivnutzer. Neu angelegte Inklusivnutzer werden durch "noch ohne Namen" gekennzeichnet. Darauf klickst du.
    Bild3.JPG______
    --> Auf der folgenden Seite kannst du deinen Inklusivnutzer einrichten:

    1. Hier vergibst du die gewünschte E-Mail-Adresse und stellst ein Passwort für den Login im Browser ein.
    2. Für den E-Mail-Abruf in einem externen E-Mail-Programm wird ein zweites Passwort benötigt. Das kannst du hier vergeben.
    3. Hier kannst du einen Namen für die Anzeige in der Inklusivnutzer-Übersicht vergeben.
    4. Zum Schluss musst du noch das Passwort des Hauptnutzers zur Bestätigung eingeben.

    ______
    --> Auf "Weiter" klicken. Der Inklusivnutzer ist nun fertig eingerichtet.

    124

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich sehe zwar alle Inklusivnutzer, allerdings ist es nicht möglich auf "Einmstellungen" zu klicken, da "Einstellungen überhaupt nicht angezeigt werden.

    Wie kann ich trotzdem meinen neu angelegten Inklusicnutzer konfigurieren?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    die Seite kann ich ja nicht öffnen

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Die Anmeldung als Hauptnutzer im Kundencenter funktioniert?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo in die Runde, 

     

    da es hierzu schon paar Anfragen gibt: Seit der Umstellung vom Kundencenter können Inklusivnutzer derzeit nicht verwaltet werden. Heißt, es sind keine Passwort-Änderungen etc. möglich.

    Das Problem ist uns bekannt und wir arbeiten bereits an einer Lösung. Wird sich der Status ändern, geben wir es hier bekannt. 

     

    Sollten wir unterstützen dürfen, dann bitte im Profil die nötigen Kundendaten hinterlegen, sodass wir uns melden können, um die gewünschte Änderung zu prüfen und in Auftrag zu geben. 

     

    Dankeschön.

     

    Gruß Jacqueline G. 

    22

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Jacqueline G. Gibt es da seitens der Fachleute eine Einschätzung, wann es ca. wieder gehen wird ? 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Möchte aktuell Mitbenutzer email und Postfach auf Inklusivnutzer übertragen.

    Ist hier Hilfe möglich oder ist Warten angesagt bis das Inkl.Nutzer-Problem gelöst ist?

    Ulli

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Guten Abend!

     

    Gibt es einen Hoffnungsschimmer für eine baldige Behebung dieses Problems?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo, ich soll die Mitbenutzer in Inklusivnutzer umbauen, da der Tarif gekündigt ist.

    Bei der Verwaltung kommt nur der Bildschirm, dass es ein Fehler gibt, siehe Anhang. 

     

     

    Gibt es hierzu eine Lösung

    Anmerkung 2020-09-09 160306.jpg

    118

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich möchte bei einem Inklusivnutzer das Passwort ändern, weil es z.Zt. keinen Zugriff auf die emails gibt.

    Wie ist das möglich?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @A. Schwitzbär,

     

    dazu gerne mal hier lesen:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Kundencenter-Telekom-Login/Wenn-Inklusivnutzer-ihr-Passwort-vergessen-haben/ta-p/5948127

    Klappt das bei dir? Oder funktioniert keine der ersten drei Möglichkeiten bei dir?

     

    Viele Grüße

    Mikko

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    leider ist hier nicht mit einer zeitnahen Korrektur zu rechnen, daher ...

     

    - Ihr benötigt eine neue, zusätzliche E-Mail-Adresse (mit Postfach):

    Bitte richtet euch in diesem Fall ein Freemail-Koto ein und vergebt dort die E-Mail-Adresse

    (Wenn Ihr bereits einen Inklusivnutzer angemeldet habt, diesen nun aber nicht einrichten könnt, bitte hinterlegt eure Daten (Kundennummer und Rückrufnummer) im Community-Profil. Wir nehmen dann Kontakt mit euch auf und kündigen den gebuchten und unbrauchbaren Inklusivnutzer wieder.

     

    - Ihr benötigt eine weitere Sprachbox:

    Für die Einrichtung einer weiteren Sprachbox gibt es derzeit leider keine Alternative. Daher entfällt diese Funktion bis auf Weiteres.

     

    - Ihr hab bereits einen Inklusivnutzer eingerichtet und wollt/müsst ein Passwort oder die E-Mail-Adresse ändern:

    Fall A) Daten des Inklusivnutzers sind noch bekannt und funktionieren:

    Loggt euch hier bitte mit den Daten des Inklusivnutzers ein. Über diesen Weg können die Angaben noch bearbeitet werden.

    Fall B) Die Logindaten sind nicht mehr bekannt und eine Passwortwiederherstellung funktioniert nicht (mehr)

    In diesem Fall besprechen wir gerne die weitere Vorgehensweise persönlich mit euch. Dafür hinterlegt bitte im Community-Profil eure Kundennummer und eine Rückrufnummer. Anschließend gebt bitte noch eine kurze Rückmeldung im Thread.

     

    Sollte ich am Status etwas ändern, melden wir uns natürlich hier im Thread.

     

    Viele Grüße

    Oliver I.

    0

  • vor 4 Jahren

    Wie ich schon mal hier irgendwo im Thread sinngemäß schrieb:

    Dadurch sind die Speedports weniger wert, am besten die Kunden dann in Richtung Fritzbox oder andere Konkurrenzprodukte hin beraten (auch wenn dadurch kein Wlan to go dann möglich ist).

    Den Speedports fehlt ein eingebauter Anrufbeantworter, der ggf sogar als mehrere Anrufbeantworter (für unterschiedliche eigene Rufnummern unterschiedlicher Speicher und Reaktion) verwendet werden kann.

     

    Wir haben schon einen Neukunden, der not amused ist, dass sein neuer Speedport nicht das kann, was noch mit den Inklusivnutzern früher möglich war:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kann-die-Sprachbox-verschiedene-Ansagen-fuer-unterschiedliche/m-p/4816693#M1285441

    U_Rendtel

    Die Antwort tröstet mich nicht. Ich bin gerade Neukunde bei der Telekom und habe wenig, Lust mein neu erwobenes Speedport gegen eine Fritzbox zu tauschen.

    Die Antwort tröstet mich nicht. Ich bin gerade Neukunde bei der Telekom und habe wenig, Lust mein neu erwobenes Speedport gegen eine Fritzbox zu tauschen.

    U_Rendtel

    Die Antwort tröstet mich nicht. Ich bin gerade Neukunde bei der Telekom und habe wenig, Lust mein neu erwobenes Speedport gegen eine Fritzbox zu tauschen.


    Titel des entsprechenden Threads von dem Kunden mal gestartet ist: "Kann die Sprachbox verschiedene Ansagen für unterschiedliche Nummern verwalten?"

    Der Kunde hat sich (anscheinend im Vertrauen auf die Produkte der Telekom) laut Startbeitrag brav einen Speedport Smart 3 und mehrere Speedphone 12 zugelegt gehabt, und wollte dass seine eigene Rufnummern unterschiedliche Sprachboxen haben, die er unterschiedlich besprechen bzw. nutzen und konfigurieren kann.

    Früher wäre das ja kein Problem gewesen, seinen Wunsch zu erfüllen.

     

    Früher.

    [Ggf. für @UlrichZ  zum Mitlesen.]

     

    Nun kann man ihm eine Fritzbox ans Herz legen, ggf andere Telefone mit jeweils extra Anrufbeantworterbasen. Reine Speedphone 12 sind dazu in jedem Falle nicht geeignet an einem Speedport.

    Man kann sich auch selbst aus einem Markt katapultieren.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    ich weiss immer noch nicht, wie ich an den "umgebauten Zusatzbenutzer" komme  ( PW ändern..)

     

    es ist KEIN  inclusivbenutzer

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Guten Morgen. 

     

    Ich habe das Thema einige Zeit lang nicht mehr verfolgt. Möchte nun auch nicht alles durchlesen...

     

    Was muss ich denn nun machen, wenn ich einen weiteren Nutzer anlegen möchte, damit ich diesen im Telefoniecenter einer Nummer zuordnen kann ? 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @mariepreller1989 

    neue Inklusivnutzer können nicht mehr angelegt werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Tag,

    für meinen Sohn besteht eine "zusätzliche E-Mail-Adresse" mit der Endung @t-online.de.

    Da es keine neuen Inklusivnutzer mehr gibt, möchte ich die "zusätzliche E-Mail-Adresse" auf ein Freemail-Postfach übertragen. Wie kann ich vorgehen?

    Danke!

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @kurz59 

    Bei der Mailadresse geht es nicht um einen Inklusivnutzer, sondern um eine "zusätzliche E-Mail-Adresse".

    Ihr Link verweist auf die Beschreibung : "Wie kann ich die E-Mail-Adresse für meinen Inklusivnutzer behalten, wenn...."

    Gibt es für "zusätzliche E-Mail-Adresse" eine Lösung?

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Dirk_

    Was hat das graue Feld mit den technischen Daten zu bedeuten? Warum wird das hier öffentlich gezeigt?

    Was hat das graue Feld mit den technischen Daten zu bedeuten? Warum wird das hier öffentlich gezeigt?
    Dirk_
    Was hat das graue Feld mit den technischen Daten zu bedeuten? Warum wird das hier öffentlich gezeigt?

    Du kannst Dir auch ein graues Feld anlegen. Viele haben so etwas, auch ich beispielsweise. Da kann man einfach Zusatzinfo reinschreiben - die manche Leute interessiert, andere möglicherweise nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    0

  • vor 4 Jahren

    Ich habe auch ein Inklusiv-Nutzer-Problem und komme nicht weiter. Meine Frau hat heute versucht ihr T-Online Konto  auf freemail umzuziehen. Jetzt kommt folgende Fehlermeldung

     

    Die E-Mail-Registrierung kann nicht abgeschlossen werden, da Sie als Inklusiv-Nutzer eingeloggt sind. Wenden Sie sich bitte an Ihren Master-Nutzer, um ein zusätzliches E-Mail-Postfach für Inklusiv-Nutzer zu registrieren.

     

    In Kundencenter finde ich keine Möglichkeit einen Inklusiv-Nutzer Wie kommt meine Frau jetzt wieder an Ihre E-Mails? Traurig

    18

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @imGäu ,

    im Kündigungsschreiben des Anschlußinhabers wird darauf hingewiesen, dass daraus nicht immer der nötige Hinweis an mögliche betroffene Inklusivnutzer erfolgt oder gar nicht bewußt war, solch einen zu nutzen, lesen wir hier immer wieder, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    hallo @zimso ,

     

    mal schauen ob noch eine Lösung kommt - würde mich ja freuen.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @imGäu,

    ein Inklusivnutzer wird zum Kündigungsdatum gelöscht, somit sind auch keine E-Mails vorhanden. Die E-Mail-Adresse liegt dann in einer Karenzeit, sodass sie sich kein anderer sichern kann. Es gibt nun die Möglichkeit die E-Mail-Adresse freigeben zu lassen (aus der Karenzzeit nehmen), sodass Sie sich diese dann als bspw. Freemailer wieder anlegen können.

    Nutzen Sie dazu bitte diesen Link:
    https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach

    Gruß
    Sebastian S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Es gibt Neuigkeiten:

    Ich habe eben eine Lösung gefunden, wie auf bereits gebuchten Inklusivnutzern noch eine E-Mail-Adresse eingerichtet werden kann.

     

    Voraussetzungen:

    • Es muss bereits ein Inklusivnutzer gebucht sein (neu buchen geht nicht mehr).
    • Es muss möglich sein, im Kundencenter ein Passwort für diesen Inklusivnutzer einzurichten (das geht bei manchen Kundengruppen leider nicht).

     

    Zur Anleitung:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/t-online-de-E-Mail-Adresse-auf-bereits-gebuchten-Inklusivnutzern/ta-p/5373950

     

    Dieser Tipp ist vielleicht für die meisten jetzt nicht mehr von Relevanz. Es kann aber besonders für diejenigen noch interessant sein, die Rufnummern an Inklusivnutzer zuordnen möchten, um mehrere SprachBoxen zu nutzen.

     

    Ansonsten würde ich für die meisten heute eher die Anlage von Freemail-Adressen empfehlen, da diese auch nach Ende des Festnetzvertrags so weiterbestehen.

    15

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Mikko 

    ich habe bei mir schon die neueste Übersichtsseite. Die schaut zwar etwas anders aus als die Start (Mobilfunk), aber wenn man die Kachel des Festnetzvertrags aufruft, landet man wieder auf der Vertragsdetailseite als ob man die Kachel des Festnetzvertrags in Start (Mobilfunk) aufgerufen hätte. Also landet man in beiden Fällen auf der Seite, wo man die schon bestehenden Inklusivnutzer etwas verwalten kann.

     

    ------

    Falls nur ein Festnetzvertrag bisher vorhanden ist, könnte es zwar sein, dass man über die von mir verlinkte Seite (in der dir verlinkten Anleitung) auf dem alten Festnetzkundencenter landet, aber über einen Link ins Mobilfunkcenter müsste man rüber wechseln können. Denn diese manuelle Wechselmöglichkeit brauchte es schon früher; denn wie sonst könnte man Mobilfunkverträge mit einem schon bestehenden Festnetzvertrag verknüpfen? Insoweit macht es für mich schon Sinn noch die alte Mobilfunkübersichtsseite zu verlinken. Ggf zusätzlich zu der neuesten.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Mikko  schrieb:
    Ob darin auch Inklusivnutzer verwaltet werden, konnte ich bislang allerdings leider noch nicht testen, da ich selbst keine solche Vertragskonstallation mit Inklusivnutzern besitze.

    @Mikko 

    Wenn ich auf der Seite https://www.telekom.de/mein-kundencenter bei der Kachel zum Festnetzvertrag auf "zum Vertrag" klicke öffnet sich eine neue Seite auf der ich unter "Meine Tarifoptionen " meine Inklusivnutzer verwalten kann

    Zwischenablage107.jpgZwischenablage108.jpg


    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Sherlocka  schrieb:
    aber wenn man die Kachel des Festnetzvertrags aufruft, landet man wieder auf der Vertragsdetailseite als ob man die Kachel des Festnetzvertrags in Start (Mobilfunk) aufgerufen hätte. Also landet man in beiden Fällen auf der Seite, wo man die schon bestehenden Inklusivnutzer etwas verwalten kann.

    @Sherlocka 

    Richtig, das ist das Verhalten bei Tarifen, die auch bislang schon über https://www.telekom.de/kundencenter/startseite verwaltet werden konnten. Tarife, die jedoch nur auf der neuen Startseite https://www.telekom.de/mein-kundencenter verwaltet werden können, haben dort auch eine neue Vertragsdetailseite bekommen. Das ist dann auch im Link zu erkennen, dass dort "mein-kundencenter" mit drinsteht.

    Mikko_0-1641227740688.png



    @Sherlocka  schrieb:
    Falls nur ein Festnetzvertrag bisher vorhanden ist, könnte es zwar sein, dass man über die von mir verlinkte Seite (in der dir verlinkten Anleitung) auf dem alten Festnetzkundencenter landet, aber über einen Link ins Mobilfunkcenter müsste man rüber wechseln können.

    Man kann auch so ganz normal https://www.telekom.de/kundencenter/startseite aufrufen, nur ist bei einem solchen Vertrag dann keine normale Vertragskachel dort sichtbar, in der der Name des Tarifs und die Verlinkung auf die Vertragsdetailseite sichtbar sind, sondern nur der Link aufs alte Kundencenter https://kundencenter.telekom.de

    Mikko_1-1641228088566.png

     


    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

214

0

1

Gelöst

in  

1808

0

2

Gelöst

in  

1074

0

4

Gelöst

in  

5825

2

9

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.