Solved

Emails werden vom Telekom zurückgewiesen

3 years ago

Hallo,

mein Anbieter Livisi hat mich in Kenntnis gesetzt, dass Benachrichtigungsmails an mich aus dem SmartHome-Service zurückgewiesen werden. Anscheinend wurde der Absender (livisi.de) vom Provider (Telekom) für mein Freemail-Account blockiert.

Nach mehreren Mails am selben Tag wurde mit der Zurückweisung begonnen.

SPAM-Einstellungen sind korrekt. Kein SPAM.

 

Wie kann ich den Hintergrund und die Begründung für diesen Eingriff erfahren?

Gibt es eine Rechtsgrundlage in den AGB dafür? (um festzustellen, ob ich nachsteuern kann)

Warum erhalte ich keine Info des Providers (Telekom) über diese Aktion?

Ist beabsichtigt, Livisi.de dauerhaft zu blockieren?

 

 

744

0

16

    • 3 years ago

      @DS66 

      Verstehe das nicht so recht..... wie werden welche E -Mails von wem verschickt?

      Wenn  in meinem Smart Home was passiert gibt's ne Nachricht aufs Handy.....

      0

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hmm. Die Telekom entscheidet, wer mit mir kommunizieren darf und wer nicht, ohne mich zu fragen oder es mir zu sagen?

      Leider geben die AGB das wohl her. Ist das eigentlich gesetzeskonform?

      Ist ja ein altes Thema, hat mich aber noch nie betroffen. Von Reputationen Dritter in der Kommunikation abhängig zu sein ist nicht akzeptabel. Aber Anbieter lassen sich wechseln. eMail-Adressen bleiben leider. Schade, dass die nicht so „portabel“ sind wie Mobilrufnummern.

      Zum lahmen Pferd: Bei RWE SmartHome/Innogy/Livisi bin ich Early Adopter gewesen und nutze das schon 10 Jahre. Da gibt es ganz andere „Marken“-Anbieter…

      Diese einseitige Aktion ist für einfach nur ein Umstiegs-Beschleuniger.

      Anbieter hat nichts unternommen und wird wohl auch nichts tun. 
      Danke für die Antwort.

       

       

       

       

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      DS66

      Die Telekom entscheidet, wer mit mir kommunizieren darf und wer nicht, ohne mich zu fragen oder es mir zu sagen?

      Die Telekom entscheidet, wer mit mir kommunizieren darf und wer nicht, ohne mich zu fragen oder es mir zu sagen?
      DS66
      Die Telekom entscheidet, wer mit mir kommunizieren darf und wer nicht, ohne mich zu fragen oder es mir zu sagen?

      Das entscheiden alle Provider aufgrund von Regeln mit dem Ziel den Kunden zu schützen.

      Und das ist aufgrund der Naivität vieler Mailempfänger auch ganz klar die einzig Chance diese zu schützen.

       

      Man darf davon ausgehen, dass 50% der Mails täglich SPAM oder betrügerische Absichten haben.

      Schon alleine die Tatsache das dich das automatische Filtern dieser Mails wundert, lässt vermuten dass du andernfalls ein guter Kandidat für solche Mails bist.   Entweder bekommt der Absender eine Information über die Ablehnung oder der Empfänger - Filtereeinstellungen davon abweichend würd dich auch nicht akzeptieren.

      Wenn dein Provider nun keine Mails an die Telekom senden kann, dann sollte er sich mal Gedanken machen, welche  allg. anerkannten Regel er denn nicht einhält, bzw. ob gerade aus seinem Netz massenhaft SPAM verschickt wird.

      Klar gibt es auch falsch positive Sperren und das ist ärgerlich. Aber hier überwiegt der Vorteil klar den Nachteile.

      Ist eine Absenderdomain irgendwo auf der Blacklist, dann legen die Verantwortlichen erstaunlicherweise eine ziemliche Trägheit an den Tag um das zu klären-

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Alle,

      ich habe eine Lösung für mich gefunden. Weder Telekom noch Mail spielt da noch eine Rolle.

      Danke euch.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @DS66 

      Lass dir vom Livisi einen der NDR im Original schicke.

      Dort steht die Ursache genauer.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      @DS66 Lass dir vom Livisi einen der NDR im Original schicke. Dort steht die Ursache genauer.

      @DS66 

      Lass dir vom Livisi einen der NDR im Original schicke.

      Dort steht die Ursache genauer.

      Stefan

      @DS66 

      Lass dir vom Livisi einen der NDR im Original schicke.

      Dort steht die Ursache genauer.


      Wenn Livisi den NDR an die Telekom-Adresse schickt, wird der vermutlich auch nicht ankommen. Fröhlich Es zeigt sich wieder einmal, dass Telekom-Mailadressen für die eigentliche Funktion, nämlich per Mail kommunizieren zu können, nicht sonderlich geeignet sind. 

      Answer

      from

      3 years ago

      mboettcher

      Wenn Livisi den NDR an die Telekom-Adresse schickt, wird der vermutlich auch nicht ankommen.

      Wenn Livisi den NDR an die Telekom-Adresse schickt, wird der vermutlich auch nicht ankommen.
      mboettcher
      Wenn Livisi den NDR an die Telekom-Adresse schickt, wird der vermutlich auch nicht ankommen.

      Offensichtlich haben sie es ja geschafft ihren Kunden zu informieren und die Schuld der Telekom zuzuschieben.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      @buenni : ob da „Schuld zugeschoben“ oder korrekt der in diesem Fall „Schuldige“ benannt wurde, kann man kaum beurteilen. Dass Mails von diversen ISP des Öfteren von Telekom-Servern zurückgewiesen werden, natürlich immer wegen der Spambekämpfung, lässt sich nun kaum dementieren. Entsprechende Meldungen tauchen hier ja immer wieder auf. Es ist kaum anzunehmen, dass sich alle die, die solches melden, irren. Nun gibt es beim Filtern eben auch „false positives“. Diese ließen sich nur zuverlässig verhindern, wenn man gar nicht filtert. Das wollen die Kunden ja auch nicht. Ergo gibt es Fehler.
      Kurz: es geht hier gar nicht um Schuld, sondern eher darum, wie man Fehler im Bereich Mail korrigiert. Das ist beim „Dickschiff“ Telekom, die Mail letztlich nahezu nicht supported, wohl nicht einfach. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      DS66

      Ich habe auch nicht zugestimmt oder den Auftrag gegeben, SPAM gar nicht zuzustellen.

      Ich habe auch nicht zugestimmt oder den Auftrag gegeben, SPAM gar nicht zuzustellen.
      DS66
      Ich habe auch nicht zugestimmt oder den Auftrag gegeben, SPAM gar nicht zuzustellen.

      Den AGB hast du zugestimmt Fröhlich

       

      Das ist der Schlüsselsatz und der wird auch bei Standard Einstellungen eingehalten…

      Unw das machen ALLE Provider so,, sonst würdest du nämlich in SPAM absaufen.

       

      Stefan

      Entweder bekommt der Absender eine Information über die Ablehnung oder der Empfänger -

      Entweder bekommt der Absender eine Information über die Ablehnung oder der Empfänger -
      Stefan
      Entweder bekommt der Absender eine Information über die Ablehnung oder der Empfänger -

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    89

    0

    5

    Solved

    in  

    2085

    0

    4

    in  

    130

    0

    3