Sammelthread: Inklusivnutzer verwalten, wo finde ich das?

Gelöst

Wo kann ich die Inklusivnutzer verwalten?

5 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Gute Nachrichten: Nach über 3 Jahren wurde das Problem der Passwortänderung von Inklusivnutzern endlich behoben.

Mittlerweile ist die Passwortänderung von Inklusivnutzern wieder bei allen Tarifen möglich. Man hat diese Funktion jetzt auch auf der neuen Vertragsdetailseite im Kundencenter eingebaut, auf der diese Funktion bisher fehlte, sodass man mit bestimmten Tarifen (z. B. Hybrid, via Funk, Geschäftskunden) keine Möglichkeit zur Passwortänderung von Inklusivnutzern über den Hauptnutzer hatte.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Vielen vielen Dank für diese Info, funktioniert wirklich!

 

Ich hatte 24 Inklusivnutzern gebucht als das noch ging (das war die maximale Anzahl die man buchen konnte) aber damals kein Passwort und keine Email-Adresse eingerichtet weil ich dachte das könnte ich ja auch noch später machen.

 

Als ich mich dann nach einem Jahr endlich drum kümmern konnte war die Option nicht mehr buchbar und im Kundencenter wurden nur noch die ersten 10 Inklusivnutzer im Stil xxxxxxxxxxxx-0001@t-online.de in der Liste angezeigt, wobei x = Ziffer von 0 - 9. Für diese konnte ich dann zwar ein Passwort setzen aber keine Email-Adresse mehr einrichten. Mit deinem Tipp hat dies nun funktioniert.

 

Mittlerweile werden in der Liste im Kundencenter wieder bis zu 15 Inklusivnutzer angezeigt. Da die eingerichteten Email-Adressen nicht mit einer Ziffer anfangen und die bei mir zu kurze Inklusivnutzerliste im Kundencenter aber nach Name sortiert wird sind die komplett fertig eingerichteten Nutzer dann aus dem angezeigten Bereich gerutscht und es wurden stattdessen die 14 noch nicht mit Passwort versehenen restlichen Inklusivnutzer im Stil xxxxxxxxxxxx-0001 in der Liste aufgeführt an die ich vorher nicht mehr dran kam und als 15. einer der 10 unmittelbar zuvor fertig eingerichteten Inklusivnutzer mit seiner Email-Adresse.

 

So konnte ich dann auch für die restlichen 14 Inklusivnutzer ein Passwort setzen und für diese anschließend eine Email-Adresse einrichten, so dass ich jetzt alle 24 Nutzer komplett verwenden kann.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Es gibt Neuigkeiten:

Ich habe eben eine Lösung gefunden, wie auf bereits gebuchten Inklusivnutzern noch eine E-Mail-Adresse eingerichtet werden kann.

 

Voraussetzungen:

  • Es muss bereits ein Inklusivnutzer gebucht sein (neu buchen geht nicht mehr).
  • Es muss möglich sein, im Kundencenter ein Passwort für diesen Inklusivnutzer einzurichten (das geht bei manchen Kundengruppen leider nicht).

 

Zur Anleitung:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/t-online-de-E-Mail-Adresse-auf-bereits-gebuchten-Inklusivn...

 

Dieser Tipp ist vielleicht für die meisten jetzt nicht mehr von Relevanz. Es kann aber besonders für diejenigen noch interessant sein, die Rufnummern an Inklusivnutzer zuordnen möchten, um mehrere SprachBoxen zu nutzen.

 

Ansonsten würde ich für die meisten heute eher die Anlage von Freemail-Adressen empfehlen, da diese auch nach Ende des Festnetzvertrags so weiterbestehen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo zusammen,

 

leider ist hier nicht mit einer zeitnahen Korrektur zu rechnen, daher ...

 

- Ihr benötigt eine neue, zusätzliche E-Mail-Adresse (mit Postfach):

Bitte richtet euch in diesem Fall ein Freemail-Koto ein und vergebt dort die E-Mail-Adresse

(Wenn Ihr bereits einen Inklusivnutzer angemeldet habt, diesen nun aber nicht einrichten könnt, bitte hinterlegt eure Daten (Kundennummer und Rückrufnummer) im Community-Profil. Wir nehmen dann Kontakt mit euch auf und kündigen den gebuchten und unbrauchbaren Inklusivnutzer wieder.

 

- Ihr benötigt eine weitere Sprachbox:

Für die Einrichtung einer weiteren Sprachbox gibt es derzeit leider keine Alternative. Daher entfällt diese Funktion bis auf Weiteres.

 

- Ihr hab bereits einen Inklusivnutzer eingerichtet und wollt/müsst ein Passwort oder die E-Mail-Adresse ändern:

Fall A) Daten des Inklusivnutzers sind noch bekannt und funktionieren:

Loggt euch hier bitte mit den Daten des Inklusivnutzers ein. Über diesen Weg können die Angaben noch bearbeitet werden.

Fall B) Die Logindaten sind nicht mehr bekannt und eine Passwortwiederherstellung funktioniert nicht (mehr)

In diesem Fall besprechen wir gerne die weitere Vorgehensweise persönlich mit euch. Dafür hinterlegt bitte im Community-Profil eure Kundennummer und eine Rückrufnummer. Anschließend gebt bitte noch eine kurze Rückmeldung im Thread.

 

Sollte ich am Status etwas ändern, melden wir uns natürlich hier im Thread.

 

Viele Grüße

Oliver I.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Oliver I. 

Bei "Passwörter" bin ich bei Dir.

Aber als Hauptnutzer kann man doch (normalerweise) das "hauptsächliche Passwort" des Inklusivnutzer ändern, so quasi als Admin. Oder geht das nicht mehr?

das ist ja kein Inclusivbenutzer im klassischen Sinne sondern ein ehemaliger Untervertrag/Zusatzbenutzer den der Support von euch "umgezogen hat"  (weil dieser Vertragsbestandteil ja zu September gekündigt wurde)

 

was da genau wie gemacht wurde, weiss ich nicht.

 

Im Hauptvertrag sehe ich diese mailadresse nicht mehr oder als extra Benutzer

und es gibt in diesem Vertrag keine Inclusivbenutzer

 

also was tun?

 

btw..inclusivbenutzer kann man immer noch nicht bearbeiten?  (ändern der mailadresse)

Hallo Team

...habe das gleiche Problem mit zwei kürzlich angelegten (aber aufgrund der Nichteditierbarkeit) unbrauchbaren Inklusivnutzern, die sich im Kundencenter nicht löschen lassen.

Die nette Dame von der Hotline behauptet aber immer noch, dass ich das selber bewerkstelligen müsste.

Bitte löscht die in meinem (unter persönliche Informationen)  Profil hinterlegten Zugangsnummern, danke.

MfG

wjo-obs

 

Sehr geehrtes Telekom Support Team,

 

ich habe ebenfalls das Problem, nicht mehr auf meinen Inklusivnutzer zugreifen zu können, da das Passwort abhanden gekommen ist. Es wäre sehr freundlich, wenn mich zu diesem Thema jemand kontaktieren könnte. Meine Kontaktdaten habe ich im Profil hinterlegt.

 

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Hi @muc80337_2,

sry, die Antwort hat nun gedauert 😕

Naja... da die Inklusivnutzerverwaltung nicht funktioniert und Inklusivnutzer so nun auch nicht mehr angeboten werden,... 😕

Viele Grüße
Oliver I.
Telekom hilft Team
Hallo @Schwimma,

wenn es sich nicht um einen Inkusivnutzer handelt, haben Sie einen ungünstigen Thread zum Posten gewählt. Da es hier dann zu einem durcheinander kommt, bitte noch einmal einen neuen Thread eröffnen.

Viele Grüße
Oliver I.
Telekom hilft Team
Hallo @wjo-obs,
hallo @ML121,

füllen Sie bitte unser Kontaktformular (https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular) aus und nennen dort folgenden Angaben:
- Kundennummer
- Name & Anschrift
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse des betroffenen Inklusivnutzers
- mögliche Rückrufnummer

Viele Grüße
Oliver I.

Fall B) Die Logindaten sind nicht mehr bekannt und eine Passwortwiederherstellung funktioniert nicht (mehr)

In diesem Fall besprechen wir gerne die weitere Vorgehensweise persönlich mit euch. Dafür hinterlegt bitte im Community-Profil eure Kundennummer und eine Rückrufnummer. Anschließend gebt bitte noch eine kurze Rückmeldung im Thread.

 

Kundennummer und Rückrufnummer hinterlegt..

 

Warte auf Hilfe

@pwolf
Du hast aber einen aktiven Telekom Festnetzvertrag?
Es geht hier nicht um beendete Verträge, bei denen die Inklusivnutzer Accounts gelöscht wurden/die E-Mail-Adressen gesperrt wurden.

auf dem Laptop geht ja Email.

Wir wollen auf dem neuen Handy den Zugang einrichten, und dazu fehlt uns leider das Passwort. Jetzt will ich als Anschlussinhaber das Passwort neu vergeben und komme, wenn ich den Einstellungen Button drücke immer auf die Startseite..


@pwolf  schrieb:

auf dem Laptop geht ja Email.


Mit welchem Programm? In einem Browser (Internet Explorer, Firefox, Edge, ...) oder in einem E-Mail-Programm (Outlook, Thunderbird, ...)

 


@pwolf  schrieb:

Wir wollen auf dem neuen Handy den Zugang einrichten,


Mit welcher App? Der Telekom Mail App oder einer anderen Mail App?

 

Wenn Du am Laptop per Browser draufkommst, dann kannst Du mit diesen Zugangsdaten am Handy die Telekom Mail App nutzen.

Wenn Du am Laptop per E-Mail-Programm draufkommst, dann kannst Du mit diesen Zugangsdaten am Handy jede Mail App nutzen außer der Telekom Mail App.

drück ich mich so undeutlich aus?

Mailprogramm geht, da Zugangsdaten abgespeichert sind.

Um den Zugang bei einem anderen Zugang, egal ob Web, Apo, PC, Outlook was auch immer einzurichten, brauch ich das Passwort. Das haben)wissen wir nicht mehr und ich will es jetzt neu vergeben. Diese Funktion der Neuvergabe ist nicht anwählbar, bzw man wird sofort auf die Startseite des Kundencenters geleitet..


@pwolf  schrieb:

drück ich mich so undeutlich aus?


Durchaus nicht. Aber vielleicht drücke ICH mich so undeutlich aus. Wenn Du meine Fragen nicht beantwortest, dann helfe ich Dir halt nicht. So einfach ist das.

 

Dann warte bis ein Teamie Dich durchlotst. Bitte denk dran: es gibt zwei unterschiedliche Passwörter.

 

Mach es gut.

Zitat:

Wenn Du am Laptop per Browser draufkommst, dann kannst Du mit diesen Zugangsdaten am Handy die Telekom Mail App nutzen.

Wenn Du am Laptop per E-Mail-Programm draufkommst, dann kannst Du mit diesen Zugangsdaten am Handy jede Mail App nutzen außer der Telekom Mail App.

 

Ich komme am Laptop nicht mit dem Browser drauf, da das Passwort vergessen wurde.

Mit dem Windows 10 Email Programm komme ich an die Emails, da das Passwort, welches nicht sichtbar ist,  dort hinterlegt ist.

Auf dem Handy läuft das Email Programm der Telekom, welches sich nicht anmelden kann, weil es ein Problem mit dem Passwort gibt,

 

Sind die Fragen jetzt beantwortet?

Gruß Peter

 

 


@pwolf  schrieb:

Mit dem Windows 10 Email Programm komme ich an die Emails, da das Passwort, welches nicht sichtbar ist,  dort hinterlegt ist.


Ich würde dieses Programm probieren um das Passwort auszulesen

http://www.nirsoft.net/utils/mailpv.html

 

Damit weißt Du dann das Passwort für E-Mail-Programme. Und kannst am Handy eine Mail App einrichten/nutzen - allerdings nicht die Telekom Mail App (weil die nutzt das Dir nach wie vor unbekannte Passwort und nicht das Passwort für E-Mail-Programme)

 

Parallel kannst Du dann warten ob ein Teamie sich Deines Falles annimmt und ob das Erfolg hat, Dir ein neues Passwort zu verschaffen. Sodass Du dann auch die Telekom Mail App nutzen kannst und den Account administrieren kannst.

nein, es ist kein inclusivbenutzer, sondern ein "überführter" Mitbenutzer ( weil der Baustein ja von der telekom zum September gekündigt wurde)

ja aber sie werden ja noch angezeigt....

pwolf_0-1603956216056.png

Und wenn ich hier auf Einstellungen gehen will, komme ich auf die Begrüssungsseite meines Kundencenters. Guten Morgen Herr....

Wwenn ich auf Wechseln klicke kommt:
Wir bedauern, dass Sie Ihren Inklusivnutzer kündigen möchten. Also gibts Ihn noch. 


Gruß Peter

Hallo @pwolf 

--- Klugscheissermodus on --

ergänzend zu dem Tipp von @muc80337_2  (auch ich nutze das Programm häufig), noch der Hinweis, dass hier garantiert der Virenscanner anspringt und die Ausführung verhindern möchte.

--- Klugscheissermodus off --

 

Gruss -LERNI-

@pwolf 

Du kommst wenigstens so weit. Das bekomme ich noch gar nicht einmal angezeigt - probiert in zwei Browsern werde ich nur mit diesen Fehlermeldungen zugedeckt:

 

muc80337_2_0-1603996753913.png

 

 

Manchmal denke ich es ist vielleicht Zeit zum Weiterziehen. Die Telekom hat in den letzten Jahren zwar nicht die Preise absolut gesehen erhöht, aber sie hat permanent Leistungen abgebaut. Es gab dereinst mal ein E-Mail-Programm, es gab ein Online-Banking-Programm, es gab bis kürzlich die Inklusivnutzer...

Aber die Krone ist das Telekom Kundencenter. Jedes Mal wenn ich da reingehe oder reinzugehen versuche schwillt mir der Hals.

Wie ich schon mal hier irgendwo im Thread sinngemäß schrieb:

Dadurch sind die Speedports weniger wert, am besten die Kunden dann in Richtung Fritzbox oder andere Konkurrenzprodukte hin beraten (auch wenn dadurch kein Wlan to go dann möglich ist).

Den Speedports fehlt ein eingebauter Anrufbeantworter, der ggf sogar als mehrere Anrufbeantworter (für unterschiedliche eigene Rufnummern unterschiedlicher Speicher und Reaktion) verwendet werden kann.

 

Wir haben schon einen Neukunden, der not amused ist, dass sein neuer Speedport nicht das kann, was noch mit den Inklusivnutzern früher möglich war:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kann-die-Sprachbox-verschiedene-Ansagen-fuer-u...

 @U_Rendtel  schrieb:

Die Antwort tröstet mich nicht. Ich bin gerade Neukunde bei der Telekom und habe wenig, Lust mein neu erwobenes Speedport gegen eine Fritzbox zu tauschen.

Titel des entsprechenden Threads von dem Kunden mal gestartet ist: "Kann die Sprachbox verschiedene Ansagen für unterschiedliche Nummern verwalten?"

Der Kunde hat sich (anscheinend im Vertrauen auf die Produkte der Telekom) laut Startbeitrag brav einen Speedport Smart 3 und mehrere Speedphone 12 zugelegt gehabt, und wollte dass seine eigene Rufnummern unterschiedliche Sprachboxen haben, die er unterschiedlich besprechen bzw. nutzen und konfigurieren kann.

Früher wäre das ja kein Problem gewesen, seinen Wunsch zu erfüllen.

 

Früher.

[Ggf. für @UlrichZ  zum Mitlesen.]

 

Nun kann man ihm eine Fritzbox ans Herz legen, ggf andere Telefone mit jeweils extra Anrufbeantworterbasen. Reine Speedphone 12 sind dazu in jedem Falle nicht geeignet an einem Speedport.

Man kann sich auch selbst aus einem Markt katapultieren.

Telekom hilft Team
Hallo @pwolf,

hier gibt es leider eine Hürde und zwar gibt es im Vertrag Bestandteile die vom neuen Kundencenter nicht dargestellt werden können. Daher erfolgt eine Umlenkung auf das alte Kundencenter. Dort wiederum besteht keine Möglichkeit die Inklusivnutzer zu verwalten.

Hier gibt es nun zwei Lösungsansätze:
Ist dem Inklusivnutzer sein Login noch bekannt, kann dieser sich in den Telekom Login-Einstellungen ein neues Passwort vergeben und dort ggf. auch Merkmale zur Passwortwiederherstellung setzen und ist somit vom Hauptnutzer unabhängiger.

Ist dem Inklusivnutzer das Login nicht mehr bekannt, bleibt als Alternative lediglich die Buchung eines Zugang zu Telekom-Diensten mit anschließender Übertragung der E-Mail-Adresse und Mails über das Online-Formular: file:///C:/Users/A3668579/Downloads/e-mails-uebertragen-formular.pdf

Ich kann gerne einen Zugang zu Telekom Diensten buchen, verrate mir wann ich dazu kurz mit dir sprechen kann.

Beste Grüße
Sarah S.

@Sarah S.  schrieb:
.....Online-Formular: file:///C:/Users/A3668579/Downloads/e-mails-uebertragen-formular.pdf
.....
Beste Grüße
Sarah S.

Hallo @Sarah S. 

schau dir bitte den Link an, er zeigt auf ein lokales Laufwerk 😉

Wahrscheinlich soll es dieser Direkt- Link sein

https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/313/145292/1/e-mails-uebertragen-f...

(Download startet sofort beim anklicken des Links!)

Telekom hilft Team
Hi @rainer1809,

danke für den Hinweis und den richtigen Link Fröhlich

Grüße
Sarah S.

ich weiss immer noch nicht, wie ich an den "umgebauten Zusatzbenutzer" komme  ( PW ändern..)

 

es ist KEIN  inclusivbenutzer