eMail-Center - neue Suchmaske -Suche nach mehreren Wörtern funktioniert nicht !

2 years ago

Hallo!

 

Habe gerade versucht, die Suchtrefferzahl einzugrenzen, indem ich zwei Suchwörter in das Suchfeld "enthält die Wörter" eingegeben habe:

 

Frustvolle Entdeckung: Es werden grundsätzlich keine Treffer angezeigt!

 

Ey Leute, das ist sowas von unterirdisch, was Ihr da in der Suche zusammengeschustert habt, das geht auf keine Kuhhaut mehr!

 

Hat da ein Lehrling im ersten Lehrlingsmonat gearbeitet - herumexperimentiert - herumgedoktert - das Wort "entwickeln" nehm ich jetzt dafür nicht in den Mund, das wäre zu schmeichelhaft !

 

Könnte da mal jemand sich "mit Vollgas" an die Fehlerbereinigung der "Suche" machen?

 

Es gibt ja schon einige Beiträge hier, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Problem befassen!

 

MfG

 

 

379

12

    • Answer

      from

      2 years ago

      @uwe34  Habe das bereits an anderer Stelle beschrieben:

      Ich denke nicht, das das eMailcenter DEN Fokus bekommen wird, den Du Dir wünschst. Es ist eigentlich nur als Noteinstieg / Unterwegswerkzeug brauchbar und wohl auch so konzipiert.

      Wenn Du vernünftige  Funktionen haben willst, wende Dich an Leute, die sich damit auskennen, d.h. nutze explizite Mailclients.

      Alle unternehmensgefärbten Angebote ( incl. MobilApps ) sind eigentlich nur Kundenbindungsprojekte, .

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo,

      könnte man nicht - bis das repariert ist - einfach wieder die bisherige Suche aktivieren?

      Die war um Lichtjahre besser als der aktive Zustand...

      Answer

      from

      2 years ago

      @gmhofmann  Ich weiß nicht, wie Du Dir das vorstellst ?! Da ist doch nicht einfach ein 'Häkchen' weggenommen worden, das man jetzt wieder setzen könnte.

      Da müsste ein kmpl. Rollback einer Version erfolgen, bei der dann möglichweise WIRKLICH WICHTIGE Fehler wieder eingebaut würden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @uwe34 

       

      Alternative:

       

      Thunderbird verwenden - bietet viel mehr Möglichkeiten als das e-mail-Center, viel bessere Filtermöglichkeiten,

      kommt mit allen bekannten Anbietern klar, wird seit 15 Jahren ständig weiterentwicklelt - und ist kostenlos.

      0

    • 2 years ago

      @uwe34 " Ey Leute, das ist sowas von unterirdisch, was Ihr da in der Suche zusammengeschustert habt,..."
      Wen sprichst Du damit eigentlich an ? Du schreibst hier in deiner Kunde-hilft-Kunde-Community.

      0

    • 2 years ago

      uwe34

      Ey Leute, das ist sowas von unterirdisch, was Ihr da in der Suche zusammengeschustert habt, das geht auf keine Kuhhaut mehr!

      Ey Leute, das ist sowas von unterirdisch, was Ihr da in der Suche zusammengeschustert habt, das geht auf keine Kuhhaut mehr!
      uwe34
      Ey Leute, das ist sowas von unterirdisch, was Ihr da in der Suche zusammengeschustert habt, das geht auf keine Kuhhaut mehr!

      Unterirdisch ist es eher Emails über das Emailcenter im Browser zu verwalten. Man sollte immer ein Emailprgramm nutzen, schon alleine aus dem grund, dass die Mails lokal auf einem PC gesichert sind. Wie oft haben wir hier schon gelesen, dass Mails plötzlich weg waren. Daten auf einem Server oder auch in einer Cloud gehören einem nicht mehr alleine und man macht sich abhängig. Weiterhin, wie bereits von @Leprechaun2  geschrieben, gibt es zum Beispiel bei Thunderbird veil mehr und elegantere Features

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @holzher24 

       

      es nützt nichts, bekannte Argumente ständig zu wiederholen, sie werden dadurch nicht zugkräftiger:

       

      1. Ich sichere meine Mails auf meinem PC.

       

      2. Jede Mail, die an mich geschrieben wird, landet zuerst einmal im Rechenzentrum der Telekom auf dessen Servern - also am Thema "die Daten gehören mir nicht mehr allein" ändert ein eMail-Client schlichtweg: Null-Komma-Nix!

       

      3. Wenn ich von mehreren Orten aus Zugriff auf meine Mails haben möchte, kann ich auch nicht "einmal auf PC herunterladen und dann im Rechenzentrum der Telekom löschen" ausführen - sondern ich lade lokal herunter und muß die Mails im Rechenzentrum der Telekom belassen, so daß ich auch über meine anderen Zugänge vollumfänglichen Zugriff auf meine Mails habe - also am Thema "die Daten gehören mir nicht mehr allein" ändert ein eMail-Client schlichtweg: Null-Komma-Nix!

       

      4. Was interessieren mich "thunderbird-features", wenn ich bis heute kein "feature" vermißt habe?

       

      Was ich wünsche, nicht mehr und nicht weniger, ist schlicht und einfach, daß Grundfunktionalitäten wie das "Suchen", die seit Jahrzehnten unverändert funktioniert haben, weiterhin unverändert und sauber funktionieren!

      Answer

      from

      2 years ago

      @uwe34 "3. Wenn ich von mehreren Orten aus Zugriff auf meine Mails haben möchte, kann ich auch nicht "einmal auf PC herunterladen und dann im Rechenzentrum der Telekom löschen" ausführen - sondern ich lade lokal herunter und muß die Mails im Rechenzentrum der Telekom belassen, so daß ich auch über meine anderen Zugänge vollumfänglichen Zugriff auf meine Mails habe - also am Thema "die Daten gehören mir nicht mehr allein" ändert ein eMail-Client schlichtweg: Null-Komma-Nix!"

      Hierzu empfehle ich dringend mal Lektüre, wie Mailprotokolle POP und IMAP funktionieren und wie man sie ggf. im Client einrichtet, dass alle Funtionalitäten passen.  Kannst Du nämlich doch.

       

      Im übrigen ist ja bald Weihnachten und da darf man sich was wünschen. Ich wette aber, dass diese Deine Wünsche bis dahin nicht in Erfüllung gehen.
      Wenn Du also bis dahin doch mal bequem nach Mails suchen willst, kennst Du ja nun die Alternativen.

       

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @wolliballa 

       

      Es funktioniert, was ich möchte - ohne daß die Mails auf dem Server verbleiben (das war nämlich das Thema meines Beitrags) - tatsächlich?

       

      POP3:

      Eine Synchronisierung zwischen den Clients findet per POP3 nicht statt. Wenn eine E-Mail gelöscht oder als „gelesen“ markiert wird, bleibt die Nachricht ungelöscht bzw. ungelesen auf allen anderen Geräten erhalten.

       

      Fazit: Erfüllt nicht meine Anforderungen, weil ich dann auf allen Geräten jede Mail wiederholt bearbeiten müßte!

       

      IMAP:

      IMAP wurde in den 1980er Jahren mit dem Aufkommen von PC's entworfen, um bei der Mail-Kommunikation Abhängigkeiten von einzelnen Client-Rechnern aufzulösen. Zu diesem Zweck erweitert IMAP die Funktionen und Verfahren des POP so, dass Benutzer ihre Mails, Ordnerstrukturen und Einstellungen auf den Mail-Servern speichern und belassen können. Während bei der Verwendung von POP die Nachrichten entweder nach dem Abruf gelöscht oder beim nächsten Abruf erneut empfangen werden, ermöglicht IMAP eine zentrale Verwaltung mit Suchfunktion und serverseitiger „Gelesen“-Markierung.

       

      Fazit: Funktioniert wie ich es mir erwünsche - aber die Mails bleiben dann auch auf dem Telekom-Server und "gehören nicht mehr mir allein" ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too