Entertain - Tonschwankungen beim Umschalten ab 30.06.2015 #2 Update
10 years ago
Hallo liebe Community,
unsere Infrastruktur wird auf den aktuellen Standard umgestellt, um Entertain für Sie noch komfortabler und intuitiver zu gestalten. Für alle Entertain und Entertain Comfort Sat Kunden kann es deshalb voraussichtlich ab dem 30. Juni 2015 bis zum 10. Juli 2015 zu Tonschwankungen bzw. Lautstärkeunterschieden beim Umschalten kommen.
In diesem Zeitraum erhalten alle Media Receiver ( IPTV & Sat) ein Update, mit dem die Tonschwankungen wieder behoben werden.
Um zu überprüfen, ob das Update bereits eingespielt wurde, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie im Menü auf „Einstellungen“, dann auf „Media Receiver“ und anschließend auf "Systemstatus".
Falls Sie bereits die neue Software auf Ihrem Media Receiver haben, erhalten Sie je nach Modell die folgende Anzeige:
Wird Ihnen eine andere Versionsnummer angezeigt, ist das Update noch nicht durchgeführt worden.
Welche Möglichkeiten habe ich, falls bei mir Lautstärkeunterschiede auftreten?
Sollte es bei Ihnen ab dem 30. Juni 2015 zu Lautstärkeunterschieden kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Media Receiver sofort mit der aktuellen Software auszustatten. Das geht ganz einfach:
Schritt 1:
Bitte stellen Sie sicher, dass eine Onlineverbindung besteht. (Im Router muss die Dauerverbindung aktiviert sein.)
Schritt 2:
Schalten Sie den Media Receiver auf der Rückseite über den Netzschalter aus und nach ca. 10 Sekunden wieder ein.
Sobald "Initialisieren“ oder “Starten" im Display erscheint, schalten Sie den Media Receiver erneut aus.
Schritt 3:
Wiederholen Sie diesen Vorgang noch dreimal (insgesamt also viermal aus- und einschalten), bis im Display der Text "Server suchen" und "Herunterladen" erscheint.
Alternativ zeigen wir Ihnen diese Schritte auch in einem kurzen Video-Clip:
Nach dem Update erleben Sie mit Entertain wie gewohnt beste Unterhaltung.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu dem Update in diesem Beitrag weiter.
Viele Grüße
Dustin R.
Update #2:
Mögliche Lösungswege für unterschiedliche Szenarien und Konstellationen:
Update #1:
Mit dem Firmware-Update für die Entertain Media Receiver wurde die Lautstärke auf den Tonspuren "Dolby Digital" und "Stereo" angeglichen. Dies reduziert auf allen Sendeplätzen die vom Receiver ausgegebene Lautstärke ein wenig, die generelle Absenkung der Lautstärke ist kein Fehler. Zum Ausgleich muss gegebenenfalls die Lautstärke des TV-Gerätes verändert werden.
Unterschiede in der Lautstärke entstehen nach dem Update nur noch durch die Sender-Einspeisung als solche. Auch beim Abspielen älterer Aufnahmen aus der Zeit vor dem Update kann die Lautstärke wechseln.
36349
6
817
Accepted Solutions
All Answers (817)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 months ago
173
0
1
1027
0
5
MOT1984
10 years ago
Das kann nicht sein das ich fernseh schaue und dann auf Musik oder bluray oder sonst was schalte und hier die Scheiben aus dem Fenster fliegen weil der Lautstärke Unterschied so enorm ist. Ich werde mich nächste Woche schriftlich beschweren.
2
29
Load 26 older comments
Jan.Bommel
Answer
from
MOT1984
10 years ago
0
Mastergore
Answer
from
MOT1984
10 years ago
Was bitte bezeichnen Sie als Entertain 2.0? Das war überhaupt nicht nötig. Bei mir kam es nie zu Problemen vor dem Update. Klar war es beim Stereo Signal immer etwas lauter aber, das konnte ja auch runter geregelt werderden. Mir hat es nie das Gehör zerfetzt. Finden Sie es etwa normal, das ich mein TV nun auf 90 stat 70 drehen zu müssen? Oder mein Onky Verstärker auf 40 statt 20? Egal ob ich nun ein HDMI Kabel angeschlossen habe oder nicht. Ebenfalls der Onkyo Reciever. Zum Glück lauft mein Telekom Vertrag dieses Jahr aus. Ich werde zur Konkurenz gehen.
0
skbaron
Answer
from
MOT1984
10 years ago
genau richtig....wiedereinmal ein update was schlechter ist als zuvor...
erst sind alle sender von der laustärke her deutlich unterschiedlich....dann kommt ein update, wo der leiseste sender als neuen richtwert aller sender genommen wird...klasse idee liebe telekom
schade das dieses tonproblem innerhalb der letzten jahre immernoch nicht gelöst ist...
1
Unlogged in user
Answer
from
MOT1984
Frank Speith
10 years ago
Guten Tag
So.Nochmals: MR 303 immer auf Lautstärke 24
:Frenseher vor Update auf 10-12
Nach Update 25-35
MR und Frenseher mit HDMI verbunden.
Und das soll normal sein?Auch die Aussage das es so bleibt,grenzt an Ignoranz!!
Ich muss also damit leben,das meine Frau aus dem Bett fällt,wenn ich eine andere Signalquelle wähle?
Die Telekom macht ein Update und der Kunde darf es ausbaden.Erinnert mich an das letzte Problem mit dem Speedphon 50:Aussage eines Telekom Mitarbeiters:Bitte schalten Sie das Automatische Update am Speedphon aus...........OH,OH.
Wie schon gesagt,war ich bis jetzt sehr zufrieden mit Entertain!
Wie alle anderen auch,bitte ich um Nachbesserung.
MfG Frank Speith
1
0
olivermuc66
10 years ago
Ich kann mich den zahlreichen Unmutsäußerungen in Bezug auf die stark gesunkene Ausgangslautstärke des Media Receivers nur anschließen.
Ich habe meinen MR 303 über HDMI mit einem SONY Bravia verbunden. Die Ausgangslautstärke des MR 303 ist konstant auf 25. Vor dem Update hatte in meinen SONY Bravia auf einem Lautstärkepegel von 20 - 26. Nach dem Update muss ich den SONY Bravia auf ca. 40 (!) stellen.
Damit kommt es beim Umschalten auf andere Eingangsquellen zu einer deutlich überhöhten Lautstärke.
Das kann doch ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein???
Bitte unbedingt nachbessern und den ursprünglichen Lautstärkeausgangspegel am MR wieder herstellen.
Beste Grüße, Oliver
4
1
henkelto
Answer
from
olivermuc66
10 years ago
Ich schließe mich olivermuc66 komplett an. Ich habe einen Samsung Fernseher, den hatte ich bisher auf 15 stehen, jetzt muss ich auf 40 hoch für die gleiche Lautstärke!!!!
Ich habe parallel dazu auch noch Sky, wenn meine Frau zuvor auf Entertain geschaut hat und ich auf Sky umschalte bekomme ich fast einen Herzinfarkt.
Ich bin sehr unzufrieden :-(
0
Unlogged in user
Answer
from
olivermuc66
siegbauer
10 years ago
Was ich jetzt bei der ganzen Sache nicht versteh'. Warum und wozu war eigentlich das Update und was sollte es bewirken? Werden die Updates denn vorher nicht von der Telekom geprüft, bevor sie veröffentlicht werden, dann hätten sie das Lautstärkeproblem erkennen müssen. Die würden sich doch auch wundern und aufregen, wenn sie einen Luxuswagen kaufen würden und nur 1 Gang zur Verfügung hätten, um optimale Geschwindigkeit erreichen zu können. War das Update nur dazu da, um festzustellen, wie die Kunden auf einen Fehler reagieren und was man mit den Kunden machen kann, bevor es an die Schmerzgrenze geht? Diese Grenze ist glaube ich, erheblich überschritten und wenn die Telekom nicht bald was dagegen macht, wird das sicherlich negative Konsequenzen haben. Hoffentlich zieht sich das Ganze nicht so lange hin, wie das Kopieren der Senderliste auf einen 2. MR .
0
31
Load 28 older comments
Mastergore
Answer
from
siegbauer
10 years ago
Also ich habe mit der Telekom telefoniert. Diese waren sehr unfreundlich! Das Update wird auf keinen Fall zurück genommen, da es für die Zukunft sein soll! Angeblich haben sich im Lauf der Jahre mehre tausend Kunden über die laute Lautstärke bei umschalten der Sender oder beim Wechsel von DD Signal auf Stereo beschwert! Mir persönlich war das egal. Dann hat man halt etwas leiser gemacht. Aber so wie ex jetzt ist, ist es scheiße! Die Mitarbeiter haben geraten und jetzt kommt es: Man solle halt kein Heimkino benutzen! Oder falls man doch eins hat dann eben lauter drehen. Am besten währe es eh man sollte dem MR nur am TV anschließen. Ich habe beides getestet und muss trotzdem den LG fast voll aufdrehen. Eine Kündigung interessiert die Damen und Herren nicht das geringste, da diese ja tausende Abonennten haben! So lange es nur ein paar Wenige im Forum gibt interessiere das keinen. Also meine Konsequenz ist Kündigung des Entertain und Anschaffung von Sky oder Kabel Deutschland. Selbst Netflix oder Amazon Prime sind lauter und egal ob diese auf Konsole oder TV laufen! Die Konsolen liefern Sound wie ich ihn gewohnt bin und der MR ist dagegen echt nur noch ein Witz. Schämt euch Telekom!!!
2
MarSche
Answer
from
siegbauer
10 years ago
Mastergore schrieb:
Die Mitarbeiter haben geraten und jetzt kommt es: Man solle halt kein Heimkino benutzen! Oder falls man doch eins hat dann eben lauter drehen.
Du hast zum Glück nicht mit der Telekom gesprochen, sondern mit einem Mitarbeiter der Telekom.
Ich glaube nicht, dass die Herren im Vorstand wissen, wie sich mancher Mitarbeiter verhält und würden dem auch einen Riegel vorschieben.
Zu dem Problem.
Dieses ganze Gelaber der 08003301000 Mitarbeiter ist sowas von überflüssig und 90% dort hat auch keine Ahnug von der Materie Entertain. Es gibt manche die wissen wo von man redet, helfen auch und man ist glücklich, 90% helfen strickt nach Tabelle und Vorgaben oder gehen gar nicht auf die Materie ein, weil sie davon gar nichts verstehen und nur der an Entertainhotline weitervebinden können.
Dort sitzen dann die Leute die Wissen worum es geht.
Natürlich ist es ein Witz was hier passiert. Man nutzt uns wieder als Betaphasentester, für Entertain 2.0 am natürlich zahlenden Kunden aus. Es nützt nichts sich hier aufzuregen. Hier hilft nur, Beschwerde an den Vorstand, Verbraucherschutz oder kündigen.
Man kann doch nicht wirklich von Eurer Hotline vorgeschlagen bekommen, dass man sein Heimkino aufgeben solle?! Ich z.B. habe meinen Receiver gekauft, der bietet die Anschlüße für genau solch ein Vorhaben, dass habe ich also mitbezahlt und will es auch nutzen. Die Hardware ist da, nur Eure jetzige Software ist scheiße.
Und wo man schon dabei ist:
Alleine schon dieses ewige entfernen von Sendern nervt.
Man macht sich eine eigene Liste im Receiver, dies noch umständlich über den Programmmanager, weil es im Receiver noch umständlicher ist und jedes mal liegen Sender wieder auf anderen, als vom Anwender vorgebenen Kanälen. Man ist fast alle 2 Wochen zugange, seine eigene Programmliste wieder zu sortieren.
Ich habe das Gefühl dieses ganze Entertain ist ein Schülerprojekt und keiner bekommt etwas richtig in den Griff.
- Software auf dem Receiver nahzu lächerlich und enthält völlig unnötige Punkte. Wichtige wie z.B. Festplattenkapazität sind verschachtelt zu finden. Eine immer eingeblendete Info in einer Ecke sollte doch nicht schwierig sein.
- Ewige unsinnige Updates oder veränderungen am Menü, nur weil einem jetzt der Begriff nicht gefällt, machen wir mal aus Videoload, Videothek usw.
Das sind keine Verbesserungen, sondern alberne Spielereien.
Programmiert mal eine saubere Software für die Receiver, in der auch z.B. die hier in diesem Thread vorgeschlagene Toneinstellung enthalten ist, damit dem Anweder überlassen wird, wie laut oder wie leise etwas ist.
Eine durchdachte Senderverschiebung die es dem Kunden erleichtert seine Senderliste ohne PC schnell und unkompliziert zu verschieben bzw anzupassen.
Ach, der USB geht immer ja auch noch nicht.
Tolle Dinge wie das MEDIEN Projekt die es einem ermöglichten, den Receiver zum Streamen zu nutzen, werden wieder eingestellt.
Nenene
Jeder 15€ DVBT Receiver aus Pampelmusen hat eine bessere Software installiert.
Ihr lauft momentan sowas von an der Zuklunft vorbei, unfassbar.
3
jm2c
Answer
from
siegbauer
10 years ago
Sinnlos war die Umbenennung in Videothek ja nicht, da sind jetzt auch maxdome und Netflix zu finden.
Aber stimmt schon, die wirklich wesentlichen Dinge werden nicht erledigt. So wird man bpsw. bei maxdone noch immer ausgeloggt, speichert da nix. Das kann jede Konsole, Tablet und Smartphone besser. USB brauchen wir nicht mehr drüber schreiben, wird nach zehn Jahren Warten nix mehr. Es sei denn, bei Entertain 2.0 lassen die es richtig krachen, Linux angekündigt seit April 2014. Lasst uns weiter warten.
0
Unlogged in user
Answer
from
siegbauer
MOT1984
10 years ago
Konnte aber nichts finden.
Fakt ist meine anderen 6 externen Geräte die am AVR angeschlossen sind, sind alle gleich laut außer der MR seit dem Update. Sprich die PS4 hat die selbe Ausgangs Lautstärke wie das Apple TV oder auch den medienplayer WD TV. Nur der MR fällt aus dem Rahmen. Krass ist wenn man erst TV geschaut hat und am anderen Morgen den AVR einschaltet und webradio oder MP3 zu hören dann klirren die Gläser im Schrank weil es locker 10db Lautstärke Unterschied ist.
2
128
Load 29 older comments
Frank Speith
Answer
from
MOT1984
10 years ago
Guten Abend
Die Ausage von Dustin R,oder der Führungsriege bei Telekom macht mich nachdenklich!
Ist das nun Ignoranz oder einfach frech oder beides?
Ich wohne in Zwickau.Dort gibt es einen Kabelanbieter.Die hatten(oder haben)auch des öfteren Probleme.
Die Firma war und ist auch nie auf Kundenbeschwerden eingegangen!Daraufhin haben die viele Kunden verloren!!
Nur mal so zum nachdenken!!
MfG Frank Speith
Die Mitarbeiter im Telekomshop können einen jetzt schon leid tun.Schade.
0
Schnüffeltier
Answer
from
MOT1984
10 years ago
Ich bin schwer enttäuscht. Wie beim letzten Meeting, ist man zu dem Entschluss gekommen, die Kundenbeschwerden zu ignorieren. Toll! Ein Mod ist eine feine Sache, aber ich - und bestimmt auch andere hier - hätten zumindest eine nachvollziehbare Erklärung erwartet.
Man könnte bei dieser "Telekom-Kundenservice-Offensive" fast glauben, es geht nur darum, dem Kunden das Gefühl zu geben, seine Probleme würden gehört. Sobald es konkret wird ...
Ich will und kann meinen Verstärker nicht so aufdrehen. Einmal aus den hier oft genannten Gründen und natürlich auch weil es ineffizient ist. Stromverbrauch, Hitze ... wir haben Sommer. Mein Maräntzchen ist 41 Jahre, liefert 140 Watt an 4 ohm und der Regler steht auf etwa 40% ... um in normaler Zimmerlautstärke hören zu können? Vorhin umgeschaltet um Musik zu hören ... Kraaaah! Das kann einfach nicht richtig sein!
0
jm2c
Answer
from
MOT1984
10 years ago
Hallo zusammen, hier, wie versprochen, meine Rückmeldung aus der heutigen Besprechung: Kurzfristig wird sich am jetzigen Tonverhalten nichts ändern, mittel- bis langfristig wird geschaut, ob es eventuell eine Möglichkeit gibt, am jetzigen Verhalten eine Änderung vorzunehmen. Leider muss ich Ihnen diese Worte mitteilen und verweise bei Tonproblemen auf meine Konstellationslösungsvorschläge: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Entertain- IPTV /Entertain-Tonschwankungen-beim-Umschalten-ab-30-06-2015-2-Update/m-p/1431308#M95625 Viele Grüße Dustin R.
Hallo zusammen,
hier, wie versprochen, meine Rückmeldung aus der heutigen Besprechung:
Kurzfristig wird sich am jetzigen Tonverhalten nichts ändern, mittel- bis langfristig wird geschaut, ob es eventuell eine Möglichkeit gibt, am jetzigen Verhalten eine Änderung vorzunehmen.
Leider muss ich Ihnen diese Worte mitteilen und verweise bei Tonproblemen auf meine Konstellationslösungsvorschläge:
IPTV /Entertain-Tonschwankungen-beim-Umschalten-ab-30-06-2015-2-Update/m-p/1431308#M95625" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Entertain- IPTV /Entertain-Tonschwankungen-beim-Umschalten-ab-30-06-2015-2-Update/m-p/1431308#M95625
Viele Grüße
Dustin R.
Danke für die Rückmeldung.
Ich muss nicht nachtreten, Shitstorm ist euch auch so sicher, denn ist ja alles unbestimmt? Echtes Glück: Die Anderen sind meiner Meinung (noch viel) unfähiger
. Wer IPTV braucht, kommt an Entertain nicht vorbei. Es gibt ja nur euch (inklusive Entertain "Digital TV" Resale bei 0&0) und Vodafone. Von Kabel will ich gleich gar nicht anfangen
.
0
Load 30 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
MOT1984
sven321
10 years ago
Die Tonschwankungen haben sich ab dem 8.7.2015 erledigt!
Jetzt hören, vielmehr hören NICHT, ALLE T-COM Kunden gleich...
Das heisst, wenn Ihr an eurem TV noch einen Kabelanbieter habt , wie Unitymedia oder Kabel.de und ihr steuert eure Lautstärke so, das man vernünftig HÖREN kann, schaltet dann über den HDMI Port auf Entertain um, ist es Ruhe, sanfte Ruhe, also macht ihr jetzt die Lautstärke so, das ihr was hört, sagen wir mal, auf KABEL war es die Stärke 5, ihr müsst nun auf Stärke 15 steuern, damit es so laut ist wie bei Kabel, das ist schon mal toll ...
Dann vergesst ihr, das ihr bei Entertain gewesen seid und schaltet nach Kabel oder EUREM BluRay Player um...
JETZT FREUT SICH ENDLICH DIE HIFI INDUSTRIE... denn entweder fliegt euch die Soundbar oder der HiFi Receiver um die Ohren!
Bei den sozalen Medien braut sich jetzt so langsam ein SHITSTORM auf, welche Programmierer haben den Mist verzaft, alles an den leisesten Senderton zu orientieren? Tipp: man hätte mal bei den Kabelanbietern anrufen können, wie die es geschafft haben, aber dazu ist man ja als T-Com zu stolz und braut das eigene Süppchen.
Die T-Com wirbt immer mit Technik, ist aber nicht in der Lage, ein vernünftiges Soundsystem, was in jeder noch so kleinen Smartphone App ist, im Mediareceiver zu integrieren, völlig simpel zu programmieren, der Kunde könnte, wie auch an jedem "billigen" TV, das Soundmenü und die Einstellungen, selber steuern, ob mit Bass, ohne Bass, mit Hall, ohne Hall usw. das nennt man Equilizer ja ja.. sowas, liebe T-Com gibt es, dafür müsst ihr nicht millonen von Kunden ins nichts hören stürzen!
Persönlich habe ich seit dem 8.7.2015 den Spass an Entertain verloren.
Damned ... wer ist für sowas verantwortlich und vorallem, die gravierenden Schäden die jetzt entstehen könnten, ich glaube, das wird nicht lustig.
11017196_578817775590088_8822477376411997717_n.jpg
3
0
olivermuc66
10 years ago
Freunde der gepflegten Unterhaltung,
diese Fachdiskussionen mögen für einen elitären Kreis hilfreich sein, schießen aber für "Otto-Normalverbraucher" doch weit über's Ziel hinaus. Mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass bis vor dem Update 97% der Entertain-User mit dem Audiosignal völlig zufrieden waren und die restlichen 3% sehr spezielle Endgeräte nutzen, bei denen es mit dem Audiosignal der Media Receivers nicht ganz so optimal gelaufen ist.
Nach dem Update sind 97% der Telekom-Kunden mehr als unzufrieden mit dem Ergebnis und die restlichen 3% ergießen sich in fachspezifischen Analysen, wie das vermurkste Update doch noch zu korrigieren wäre.
Wie gesagt, mein persönlicher Eindruck
Telekom - rudert zurück!!! Eine 97-prozentige Kundenzufriedenheit ist tausendmal besser, als den Anspruch zu haben 100% glücklich machen zu können!
Es war alles gut bis vor dem Update!
Ein treuer Entertain-Kunde der ersten Stunde, der schon so manche Kinderkrankheit mitgemacht hat und sich über eine stabile Programmversion gefreut hätte!
Oliver
16
15
Load 12 older comments
sven321
Answer
from
olivermuc66
10 years ago
@Lerni
Wir gehen von einer NORMALEN Konfiguration aus, d. h. MR303 als Set-Top-Box am TV über HDMI , ich könnte auch meinen Yamaha RX-A3040 zugrunde legen, aber die meisten Kunden / Nutzer, nutzen das System MR mit TV und haben die Probleme!

Bei allen, die hier, wie auch in den gesamten sozialen Medien schreiben, einen Konzern, egal welcher Konzern das auch immer ist, interessiert die Kundenmeinung nur primär, es geht, wie überall um Gewinne = Geld, um nichts anderes, alles andere ist uninteressant.
Man kann jetzt schon überall den Unmut der Nutzer / Kunden nachlesen, ob bei Twitter, Goggle+ oder Facebook, je länger der "Tonzustand" dauert, umso heftiger wird die Resonanz der User.
Dennoch sollte man ihnen ein wenig (unter ein wenig verstehe ich ca 1 Woche) Zeit geben, denn das miserable Update kam ja erst in der Nacht vom 7. auf den 8.7.2015.
Ich pers. hoffe, das die T-Com einfach mal kundenorientiert handelt, ein System dem Kunden in / an die Hand gibt, wo der Kunde, wie in jeder Set-Top-Box, in jedem TV, SEINEN Ton auch im MR selber einstellen kann und NICH NUR durch 2 PUNKTE entweder Dolby oder Stereo.
Ein Konzern, der sich technik- u. zukunftsorientiert zeigen möchte, steht und fällt mit seinen Kunden und deren Zufriedenheit.
Zumal sind doch die technischen Gegebenheiten da, anlehnend an den Kooperationspartner Spotify, wäre es doch nur ein winziges Modul, was man integrieren müsste, wenn LINUX im Spiel wäre, anstatt ein 2 Punkte Ton Menü, was nicht mehr ist als AN oder AUS ...
Dem MR303 täte auch ein modernes Menüsystem gut zu Gesicht stehen, denn das jetzige ist nicht mehr zeitgemäß, aber wäre ja auch nur ein Tipp
0
Lerni
Answer
from
olivermuc66
10 years ago
Hallo @sven321
ich wollte zwar nicht mehr schreiben, aber nachdem Du mich persönlich ansprichst, hier noch eine Information:
Ich pers. hoffe, das die T-Com einfach mal kundenorientiert handelt, ein System dem Kunden in / an die Hand gibt, wo der Kunde, wie in jeder Set-Top-Box, in jedem TV, SEINEN Ton auch im MR selber einstellen kann und NICH NUR durch 2 PUNKTE entweder Dolby oder Stereo.
Ich pers. hoffe, das die T-Com einfach mal kundenorientiert handelt, ein System dem Kunden in / an die Hand gibt, wo der Kunde, wie in jeder Set-Top-Box, in jedem TV, SEINEN Ton auch im MR selber einstellen kann und NICH NUR durch 2 PUNKTE entweder Dolby oder Stereo.
Sofern es sich um einen Audiostream "DolbyDigital" oder auch " DTS " handelt, ist es an keinem Zuspieler, egal welcher Art, möglich, diesen Stream in der Lautstärke zu regeln. Da gibt es nur "an" oder "aus". Lediglich wenn ein "Downmix" stattfindet, kann man im Zuspieler die Lautsärke regeln.
Gruss -LERNI-
0
sven321
Answer
from
olivermuc66
10 years ago
Danke Lerni,
aber das schrieb ich schon in einigen Post weiter vorne, ist mir klar, es geht reinweg darum, warum man nicht in VB oder C+, meinetwegen auch in Linux, je nachdem, wie der Code des MR ist, ein Modul schafft, was dem Kunden eine Steuerung selber ermöglicht, der "Grundton" könnte so bleiben wie jetzt, aber der Kunde kann in Eigenverantwortung dann selber etwas steuern, ob es zusätzlich mehr bassbetont ist, lauter, mit hall was weiß ich, die Möglichkeiten sind da...
hier aus VB:
0
Unlogged in user
Answer
from
olivermuc66
ritter77
10 years ago
Liebe Telekom,
ich war bislang zufrieden mit Entertain. Aber die geringe Lautstärke seit dem Update ist wirklich ein nicht mehr tragbares Problem.
Zimmerlautstärke vor Update: MR 303 +20, Samsung Fernseher +20
Zimmerlautstärke nach Update: MR 303 +25, Samsung Fernseher +40 (!!!)
Ihr könnt Euch denken, wie laut es wird, wenn ich jetzt mal etwas auf dem Fernseher (ohne MR ) anschauen möchte...
Liebe Telekom, bitte löst dieses Problem! Es besteht dringender Handlungsbedarf!
Ein bislang zufriedener Kunde.
4
1
Gommelchen_1
Answer
from
ritter77
10 years ago
Wenn alles gut läuft WARUM ZUR HÖLLE WOLLT IHR ALLES VERÄNDERN?
1
Unlogged in user
Answer
from
ritter77
wolf-ruediger.sommer
10 years ago
Nach der neuen Lautstärkeregelung bin ich aber mit meinem Fernseher am Limit (fast,, 80 von 100).
Das kann ic so nicht akzeptieren, werde ggf. kündigen (Sonderkündigung wg. Nichterfüllung.
3
0
Sasem
10 years ago
Leider hakt und pixelt es seit dem Update auf 2.4.28975.5104 fast bei jedem Umschalten.
Nach dem SenderWechsel zeigen sich für ein paar Sekunden kurzzeitige Bildstörungen ("Klötzchen"), anschließend ist alles wieder in Ordnung. Manchmal friert das Bild statt der Klötzchen auch kurz ein.
Telekom-hilft-Team: Es ist sehr enervierend, ständig mit Updates versorgt zu werden, die zwar vielleicht ein Problem lösen, in der Regel aber diverse neue Probs mit sich bringen.
Sasem
0
0
Load 14 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Dustin R.