Solved
Diskussionsthread zum MagentaTV Stick
5 years ago
Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,
hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!
Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.
Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra
aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.
Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.
Viel Spaß beim Austausch!
700814
30
14730
Accepted Solutions
All Answers (14730)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
367
10
1
4 years ago
454
0
1
niggle
3 years ago
Hallo,
wir haben folgendes Problem mit den Stick und zwar kommt gefühlt alle 3 Minuten eine Kopplungssanfrage für ein Bluetooth-Gerät, welches uns nicht gehört.
Mittlerweile sind wir auch schon ein bisschen sauer und wollen den Stick zurückgeben, wenn es nicht eine gute Lösung hierfür gibt.
Lösungen wie TV verrückend sind nicht umsetzbar
Vielen Dank
0
98
Load 30 older comments
Entertain-Poweruser
Answer
from
niggle
3 years ago
Ja, wir haben einen Fire TV Stick, aber der ist im Wohnzimmer mit LAN-Kabel angeschlossen. Der Magenta Stick ist im Schlafzimmer dran. Ich hatte schon erwähnt, daß alle anderen Geräte mit WLan normal funktionieren, zumindest bemerke ich da keine Störungen, weil man ja nicht stundenlang wie beim TV auf's Handy schaut. Zumindest ich nicht. 😁
@Mrs.Peggy OK, Du könntest also den FireTV Stick zum Test mal per WLAN versuchen im Schlafzimmer zu betreiben und dabei die MagentaTV- App nutzen. Anmeldedaten für die App sind die Gleichen, wie für den Stick. Du kannst die MagentaTV App auch auf einem (Android-) Smartphone betreiben und dann damit mal durch die Wohnung gehen und schauen, wo der Empfang gut und störungsfrei ist und wo nicht.
2
nici62
Answer
from
niggle
3 years ago
Ja, wir haben einen Fire TV Stick, aber der ist im Wohnzimmer mit LAN-Kabel angeschlossen. Der Magenta Stick ist im Schlafzimmer dran. Ich hatte schon erwähnt, daß alle anderen Geräte mit WLan normal funktionieren, zumindest bemerke ich da keine Störungen, weil man ja nicht stundenlang wie beim TV auf's Handy schaut.
@Mrs.Peggy
Da stellt sich mir die Frage: warum den FireTV Stick per LAN? Gibt es evtl. doch ein grundsätzliches Problem mit WLAN? Steht der Router nicht optimal um beide Sticks mit ausreichendem Signal zu versorgen?
Beim Handy wird dir eine kurze Unterbrechung weniger auffallen, dann kommt die Nachricht eben mal 1-2 Minuten später. Bei LiveTV merkt man diese Unterbrechung dann sofort, oder zumindest mit ein paar Sekunden Verzögerung.
Da unterstütze ich den Vorschlag von @Entertain-Poweruser den Empfang in den Räumen zu testen. Dafür gibt es auch Apps fürs Handy, da hilft dir Google sicher auch weiter die passende zu finden.
Kleiner Nachtrag:
um den Empfang von 5GHz zu testen, muss sich das Smartphone natürlich auch mit diesem verbinden können, macht sonst wenig Sinn...😉
0
herbert32
Answer
from
niggle
3 years ago
Seit ca. 3 Wochen erscheint der Startbildschirm nach dem Einschalten nicht mehr.
Die obere Leiste (TV, Meins, Apps, etc. ) ist vorhanden, darunter dreht sich ein Kreis zum Pittermänchen.
Wenn ich auf TV oder sonst etwas anderes gehe, funktioniert danach wieder alles.
Hat jemand ein Lösungsvorschlag?
Vielen Dank im Voraus
0
Unlogged in user
Answer
from
niggle
hemathom
3 years ago
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Tv stick. Wenn ich ihn anschalte, bleibt mein Bild schwarz. Auch wenn ich auf apps drücke tut sich nichts.
0
1
di.bra
Telekom Experte
Answer
from
hemathom
3 years ago
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Tv stick. Wenn ich ihn anschalte, bleibt mein Bild schwarz. Auch wenn ich auf apps drücke tut sich nichts.
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Tv stick. Wenn ich ihn anschalte, bleibt mein Bild schwarz. Auch wenn ich auf apps drücke tut sich nichts.
Tritt das auf, nachdem Du letzte Woche ein Update installiert hast? Wenn ja, bitte den Stick per Reset-Knopf zurücksetzen.
0
Unlogged in user
Answer
from
hemathom
Accepted Solution
di.bra
Telekom Experte
accepted by
Sherlocka
3 years ago
Ok, heute konnte ich zumindest die neugestartete Sendung bis zum Ende sehen. Aber optimal ist das alles nicht, denn nachdem ich die heute-Sendung nun zu Ende angeschaut habe, ist es wieder ins Live-TV gesprungen. Aber die kurze Sendung dazwischen - das Wetter konnte ich nun nicht sehen. Kann es auch nicht neu starten, weil schon vorbei. Zurückspulen zur Sendung geht ja auch nicht. Warum läuft das Programm nicht einfach zeitversetzt nacheinander weiter? Ich möchte doch selbst entscheiden, wann ich ins Live-TV wechseln möchte.
Ok, heute konnte ich zumindest die neugestartete Sendung bis zum Ende sehen.
Aber optimal ist das alles nicht, denn nachdem ich die heute-Sendung nun zu Ende angeschaut habe, ist es wieder ins Live-TV gesprungen. Aber die kurze Sendung dazwischen - das Wetter konnte ich nun nicht sehen. Kann es auch nicht neu starten, weil schon vorbei. Zurückspulen zur Sendung geht ja auch nicht. Warum läuft das Programm nicht einfach zeitversetzt nacheinander weiter? Ich möchte doch selbst entscheiden, wann ich ins Live-TV wechseln möchte.
Diese Funktion erlauben uns die Sender nicht. Es gelten diese Regeln:
Um Punkt 2 zu umgehen, kann man sich ggf. behelfen, indem man die folgende Sendung aufnimmt (also kurz ins EPG , Aufnahme programmieren, wieder zurück zum Abspielen).
Wenn der Neustart abgelaufener Sendungen bei anderen Anbietern möglich ist, dann haben diese das entweder falsch implementiert (=> rechtlich "dünnes Eis") oder die Sender erlauben diesen Anbietern mehr. Im letzteren Fall könnten wir dann von den Sendern die gleichen Rechte einfordern, da die Sender alle gleich behandeln müssen.
2
0
HorstCh
3 years ago
Ja generell alles sehr gut
0
0
Andy-32
3 years ago
Hallo, trotz Neuinstallation vom Stick bleibt bei mir die Adaptive Framerate auf auf 60p in der Magenta App! Auch in anderen Apps ändert sich nichts daran! Auch den Cache löschen oder die App beenden bringt nichts! Erst wenn ich manuell auf 50p stelle, läuft die Magenta App auch in 50p und das Bild ist flüssig. Die Kachel mit der Adaptiver-Framerate gibt es in den Magenta-Einstellungen bei mir nicht mehr! Als es die noch gab, da lief die Magenta App auch mit 50p, nur jetzt nach den neuesten Updates nicht mehr. Was sagen denn die Experten dazu, gibt es da bald ein Update?
0
1
di.bra
Telekom Experte
Answer
from
Andy-32
3 years ago
@Andy-32 Nach dem Update auf Android 10 findet man die Adaptive Framerate Einstellung zunächst nur unter
Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Autom. Bildratenanpassung
Die Kachel in den Magenta TV Einstellungen wird mit einem der nächsten Updates wieder zur Verfügung stehen.
Hintergrund: Mit Android 10 erfolgt die Anpassung der Framerate nun auch in anderen Apps. Daher ist diese Funktion nun in die Firmware "gewandert".
1
Unlogged in user
Answer
from
Andy-32
MaKoKnz
3 years ago
Hallo,
seit ca. 10-14 Tagen tritt folgendes Problem auf:
Ich starte eine bereits laufende Sendung mittels Neustarten Symbol neu.
Die Sendung läuft dann ca. 15-20 Min und dann kommt sinngemäß die Meldung,
“Sie haben das Zeitversetzte Fernsehen verlassen und wechseln in den Live Modus“
Dann wird das Live Programm des Senders angezeigt oder es wird auf ein ganz anderes Programm gewechselt.
Dies ist besonders ärgerlich, wenn die Sendung bereits zu Ende ist oder die Vorspul Funktion deaktiviert ist.
TV One Version: 1.53.1 (8253)
Firmware: C2.1.7 Version 10
Kernel Version: 4.9.180
0
31
Load 28 older comments
di.bra
Telekom Experte
Answer
from
MaKoKnz
3 years ago
Das Update auf Android TV 10 ist aktuell deaktiviert. Wir rollen das schrittweise aus.
0
Kachelkaiser
Answer
from
MaKoKnz
3 years ago
Kein Problem. Ich kann warten.
Für das Ursprungsproblem habe ich ja jetzt nen Workaround.
Gibts da schon ne Planung ob und wann das gefixt wird?
0
Lumpl1
Answer
from
MaKoKnz
3 years ago
Lumpl1 Hallo Sherlocka, oh Mann, klar ist mir das bewußt, hab ich nur nicht dran gedacht. Hatte vorher bei vodafone eine Box mit FP, deshalb vergesse ich immer, dass ich ja in der Cloud aufnehme. Dödelstatus wieder ausgeschaltet Ok, ich hab ihn heute Nacht vom Strom genommen, gerade mußte ich mich nicht anmelden. Aber jeden Abend möchte ich das nicht machen. Hallo Sherlocka, oh Mann, klar ist mir das bewußt, hab ich nur nicht dran gedacht. Hatte vorher bei vodafone eine Box mit FP, deshalb vergesse ich immer, dass ich ja in der Cloud aufnehme. Dödelstatus wieder ausgeschaltet Ok, ich hab ihn heute Nacht vom Strom genommen, gerade mußte ich mich nicht anmelden. Aber jeden Abend möchte ich das nicht machen. Lumpl1 Hallo Sherlocka, oh Mann, klar ist mir das bewußt, hab ich nur nicht dran gedacht. Hatte vorher bei vodafone eine Box mit FP, deshalb vergesse ich immer, dass ich ja in der Cloud aufnehme. Dödelstatus wieder ausgeschaltet Ok, ich hab ihn heute Nacht vom Strom genommen, gerade mußte ich mich nicht anmelden. Aber jeden Abend möchte ich das nicht machen. Musst Du auch nicht. Wenn das Problem aber 100% reproduzierbar ist, wenn der Stick über Nacht im Standby ist, jedoch nicht auftritt, wenn er stromlos ist, gibt uns das einen wichtigen Hinweis, woran es liegen könnte. Im Standby führt der Stick nachts eine Synchronisation der EPG Daten durch. Das könnte für das Abmelden verantwortlich sein. Allerdings kann das nicht die alleinige Ursache sein, denn meine Sticks sind alle nachts im Standby und ich muss mich nicht neu anmelden. Wird Deine Internetverbindung nachts einmal getrennt (Zwangstrennung) bzw ist im Router eine solche Trennung eingestellt? Wird Dein WLAN nachts deaktiviert?
Hallo Sherlocka, oh Mann, klar ist mir das bewußt, hab ich nur nicht dran gedacht. Hatte vorher bei vodafone eine Box mit FP, deshalb vergesse ich immer, dass ich ja in der Cloud aufnehme. Dödelstatus wieder ausgeschaltet Ok, ich hab ihn heute Nacht vom Strom genommen, gerade mußte ich mich nicht anmelden. Aber jeden Abend möchte ich das nicht machen.
Hallo Sherlocka,
oh Mann, klar ist mir das bewußt, hab ich nur nicht dran gedacht. Hatte vorher bei vodafone eine Box mit FP, deshalb vergesse ich immer, dass ich ja in der Cloud aufnehme. Dödelstatus wieder ausgeschaltet
Ok, ich hab ihn heute Nacht vom Strom genommen, gerade mußte ich mich nicht anmelden. Aber jeden Abend möchte ich das nicht machen.
Musst Du auch nicht. Wenn das Problem aber 100% reproduzierbar ist, wenn der Stick über Nacht im Standby ist, jedoch nicht auftritt, wenn er stromlos ist, gibt uns das einen wichtigen Hinweis, woran es liegen könnte. Im Standby führt der Stick nachts eine Synchronisation der EPG Daten durch. Das könnte für das Abmelden verantwortlich sein. Allerdings kann das nicht die alleinige Ursache sein, denn meine Sticks sind alle nachts im Standby und ich muss mich nicht neu anmelden.
Wird Deine Internetverbindung nachts einmal getrennt (Zwangstrennung) bzw ist im Router eine solche Trennung eingestellt?
Wird Dein WLAN nachts deaktiviert?
@di.bra: 2x nein, keine Zwangstrennung, keine Zeitschaltung, gerade in der Fritzbox nachgeschaut. Hatte ihn jetzt ein paar Tage nicht ausgesteckt und musste mich wieder jeden Tag neu anmelden. Auch die Senderleiste unten auf der Startseite "Jetzt läuft im TV" ist dann kurz nach dem Anmelden durcheinander. Irgendwann stimmt die Reihenfolge dann wieder.
Ich stecke ihn heute Nacht nochmal aus und berichte dann morgen hier.
0
Unlogged in user
Answer
from
MaKoKnz
accolon82
3 years ago
Ich habe seit dem Update auf Version 1.53.1 und Firmware 10.1.33 das Problem, dass der Stick kein Bild mehr liefert, nachdem er einige Stunden ausgeschaltet war.
Der Stick hängt an einem Philips-TV und funktionierte vor dem Update problemlos. Schalte ich ihn nur für kurze Zeit aus (z.B. für eine Stunde), lässt er sich problemlos wieder einschalten. Ist er bspw. über Nacht ausgeschaltet gewesen, zeigt das TV lediglich "Kein Signal", wenn ich den Stick wieder nutzen will. Ob er in dieser Situation kein Bild mehr ausgibt oder einfach nicht auf die Fernbedienung reagiert, kann ich nicht feststellen.
Die einzige Möglichkeit, den Stick dann wieder ans Laufen zu bekommen, ist eine kurze Trennung vom Strom, dann bootet er und ich sehe auch wieder ein Bild.
Ich habe CEC deaktiviert und den Stick bereits testweise auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg.
Bei mir tritt auch das hier bereits beschriebene Phänomen auf, dass "automatisch beste Auflösung" sich nicht zuverlässig ein- und ausschalten lässt, aber auch diese Option hat keine Auswirkungen auf mein Problem.
0
20
Load 17 older comments
Lupo10
Answer
from
accolon82
3 years ago
Beide Sticks laufen zwar, habe aber bei einem Stick Mikroaussetzer. Daten gelöscht, keine Besserung
0
Ludwig II
Answer
from
accolon82
3 years ago
@Lupo10
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/5677210#M511833
0
Lupo10
Answer
from
accolon82
3 years ago
@Ludwig II
Hilft nicht, braucht ewig bei Senderwechsel
0
Unlogged in user
Answer
from
accolon82
di.bra
Telekom Experte
3 years ago
Hallo zusammen,
wir werden nächste Woche bei einigen TV-Kanälen eine Änderung beim Aufnahmeverfahren vornehmen. Für alle Nutzer, die noch nicht die aktuelle Software-Version verwenden, hat das zur Folge, dass Vorlauf und Nachlauf einer Aufnahme ggf. länger sind, als es beim Programmieren der Aufnahme eingestellt wurde.
Wir raten daher, sobald wie möglich die aktuelle Software Version 1.53.1 zu installieren.
Die installierte Version kann man so herausfinden:
Einstellungen > Magenta TV Einstellungen > System
Die Version 1.53.1 kann so installiert werden:
Einstellungen > Magenta TV Einstellungen > Software Update
0
1
Nanor
Answer
from
di.bra
3 years ago
Hallo zusammen, wir werden nächste Woche bei einigen TV-Kanälen eine Änderung beim Aufnahmeverfahren vornehmen
Hallo zusammen,
wir werden nächste Woche bei einigen TV-Kanälen eine Änderung beim Aufnahmeverfahren vornehmen
Welche wären das bitte wo diese Änderung gemacht wird? Und wann nächste Woche? Danke
0
Unlogged in user
Answer
from
di.bra
Accepted Solution
di.bra
Telekom Experte
accepted by
Sherlocka
3 years ago
Ich habe folgendes Problem Setup: MagentaTV Stick an LG Fernseher, außerdem Sonos Beam mit 2 Sonos ONE SL als Heimkino, zusätzlich noch einen Amazon Fire TV 4k Stick Problem: Bei Stereoton wird nur die Soundbar angesteuert und die Rear Lautsprecher bleiben still Das Problem tritt sowohl bei Live-TV (welches über MagentaTV ja nur in Stereo empfangen wird) als auch zum Beispiel bei Filmen aus der Megathek, über RTL+ oder der ARD Mediathek auf. Wenn ich die gleichen Filme etc auf dem FireTV Stick anschaue, werden trotz Stereo-Ton die hinteren Lautsprecher mit angesteuert, d.h. ich höre hier z.B. die Musik, so dass der Ton viel voller klingt. In der Sonos App kann ich sehen, dass die Lautsprecher bei Wiedergabe über den MagentaTV Stick im DD 5.1 Modus angesteuert werden. Über den FireTV Stick wird DD 2.0 verwendet. Ich denke, das ist der Grund, warum dann die Sonos Lautsprecher den Ton auf allen Boxen wiedergeben. Lässt sich auf dem MagentaTV Stick eine Einstellung setzen, dass bei Stereo Ton anstatt DD 5.1 DD 2.0 verwendet wird?
Ich habe folgendes Problem
Setup: MagentaTV Stick an LG Fernseher, außerdem Sonos Beam mit 2 Sonos ONE SL als Heimkino, zusätzlich noch einen Amazon Fire TV 4k Stick
Problem: Bei Stereoton wird nur die Soundbar angesteuert und die Rear Lautsprecher bleiben still
Das Problem tritt sowohl bei Live-TV (welches über MagentaTV ja nur in Stereo empfangen wird) als auch zum Beispiel bei Filmen aus der Megathek, über RTL+ oder der ARD Mediathek auf.
Wenn ich die gleichen Filme etc auf dem FireTV Stick anschaue, werden trotz Stereo-Ton die hinteren Lautsprecher mit angesteuert, d.h. ich höre hier z.B. die Musik, so dass der Ton viel voller klingt.
In der Sonos App kann ich sehen, dass die Lautsprecher bei Wiedergabe über den MagentaTV Stick im DD 5.1 Modus angesteuert werden. Über den FireTV Stick wird DD 2.0 verwendet. Ich denke, das ist der Grund, warum dann die Sonos Lautsprecher den Ton auf allen Boxen wiedergeben.
Lässt sich auf dem MagentaTV Stick eine Einstellung setzen, dass bei Stereo Ton anstatt DD 5.1 DD 2.0 verwendet wird?
Ich habe ein ähnliches Setup: Stick > Sony TV > Sonos Beam 2 + 2x Sonos One.
Es gibt einen bekannten Fehler mit Android TV 10: Wenn man den Stick neu startet (also entweder stromlos machen oder die Power-Taste länger gedrückt halten) und danach direkt TV abspielt, gibt der Stick Dolby Digital 2.0 aus.
Wenn man dann einmal einen Dolby Digital 5.1 Inhalt z.B. bei Netflix abspielt und danach wieder TV schaut, ist die Ausgabe nur noch PCM Stereo. Das lässt sich momentan leider nur durch einen Neustart wieder auf DD 2.0 ändern. Ein Standby genügt nicht.
0
0
sebastian.daelken
3 years ago
Der Firestick ist der letzte Mist. Jetzt auch noch API 3 FEHLER. WARUM GIBT es keine USB / HDMI Treiber sticks dazu. Einfach in den Fernseher oder Router stecken . Fertig. Und immer diese abgnutzten Geräte. Bei den überteuerten Preisen kann man doch wohl auf 1 neu Gerät hoffen . Leider nein . Nur noch abzocke in diesem Land .
0
24
Load 21 older comments
nici62
Answer
from
sebastian.daelken
3 years ago
Eine Woche kein Magenta TV in Betrieb gewesen, jetzt warte ich seit 27 Minuten auf ein Bild. Ich sehe nur Magenta TV und den durchlaufenden Balken. Stick war immer in Standby , WLAN immer an. Neustart bringt nichts.
@Lupo10
Zieh mal kurz das Netzteil vom Stick. Wenn du es wieder eingesteckt hast, lass ihn nach dem Hochfahren 5 Minuten in Ruhe damit er alle Daten aktualisieren kann.
0
nici62
Answer
from
sebastian.daelken
3 years ago
@Sherlocka
Es geht nicht um die Infos zum Update! @di.bra hat geschrieben, dass es im Moment deaktiviert ist!
0
Lupo10
Answer
from
sebastian.daelken
3 years ago
Zieh mal kurz das Netzteil vom Stick
Hat sich gebessert, kam noch Softwareupdate dazu. Danke
1
Unlogged in user
Answer
from
sebastian.daelken
Load 187 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Mi C.