EntertainTV Wiedergabe nicht möglich

7 years ago

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit EntertainTV und hoffe hier einen Lösungsansatz bzw. eine Lösung zu bekommen.

Bei mir wird hin und wieder einfach der Fehler Wiedergabe nicht möglich" angezeigt. Es wird kein Fehlercode zusätzlich angezeigt, das Bild ruckelt vorher und irgendwann bleibt es ganz stehen und die Fehlermeldung ploppt auf.

Schalte ich einen Sender weiter, funktioniert alles.

Schalte ich wieder auf den Sender zurück, funktioniert dieser auch wieder. Mache ich nichts und lasse die Fehlermeldung, kommt das TV Programm von selber wieder nach ein paar Sekunden.

Hierzu möchte anmerken, dass das Umschalten via Fernbedienung verzögert stattfindet, da der MR nicht direkt reagiert.

Ich habe eine Störung bei dem Kundenservice aufgeben mit dem Ergebnis, das das Leitungsprofil neu aufgespielt wurde und der Austausch des MR veranlasst wurde. Gründe hierfür wurden mir keine genannt. Zuvor war man der Meinung der Repeater sei schuld.

Angeschlossen ist es wie folgt:

MR401 an Devolo Startet Kit 500 (Übertragungsrate von  FB  zu MR172MBit/s). Dieses ist wiederum mit einer  FB  7490 (neustes OS drauf) verbunden. Das alles ist im Erdgeschoss.

Gleichzeitig ist im Obergeschoss ein Fritz!Repeater 1750E angeschlossen.

Testweise wurde die Dlan und der Repeater vom Strom getrennt und der MR direkt am Router angeschlossen. Ohne Erfolg, da es immer noch spinnt.

Ein manuelles Update wurde auch schon angestoßen, aber wer hätte es gedacht auch ohne Erfolg.

Wenn jemand noch eine Idee, immer her damit.

Gruß

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

8115

0

    • 7 years ago

      @gansemer3

      dein Devolo 500 ist für den MR 401 streckenweise zu langsam. Ab Devolo 1200 könnte die passende Geschwindigkeit da sein.

       

      Sie froh, dass bei dir DLAN überhaupt geht. Es gibt Leute, welche aufgrund von Kollision mit Vectoring oder anderen Sachen, das  gar nicht mehr anwenden können. Aber 500 ist zu gering dimensioniert.

       

      Ich habe eine Wlan-Lösung (Speedhome Bridge) ohne diese Umschaltprobleme am 401er. Wenn bei mir mal gelegentlich etwas nicht geht, dann hilft das komplett runter fahren und wieder hochfahren.

       

      Aber deiner Beschreibung nach kommt nur die Versorgung des MR 401 mit Daten nicht hinterher. Und bei Devolo 500 wundert mich das nicht.

       

      P.S. Hattest du bei deinen direkten LAN-Verbindungsversuchen ein einzelnes LAN-Kabel verwendet, das eine Ende im Router und das andere im MR 401? Falls nein, dann mach das mal. Stecke aber dann sämtliche Devolos und andere Powerlines, soweit vorhanden, aus ihren Stromsteckdosen aus. Denn die sind Störer und können sogar noch im eingesteckten Zustand (nur im Stromnetz, nicht mal mehr verbunden mit Router) so arg einen Router und das EntertainTV irritieren, dass auch darunter der TV-Genuss leiden kann.

       

      Hattest du es schon mit nur einem LAN-Kabel versucht, aber vergessen sämtliche Devolos vom Strom zu nehmen, dann hole das noch nach. Starte danach den Router und danach den MR 401 neu. Geht es nun störungsfrei?

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      gansemer3

      Kurz und knapp. Jop.

      Kurz und knapp. Jop. 

      gansemer3

      Kurz und knapp. Jop. 


      Dann muss die Störung bzw. der Störer wohl in deinem Heimnetzwerk zu suchen sein.

      Nun alles einzeln und nacheinander wieder anschließen, also nach jedem neu angeschlossener Verbindung/Gerät immer wieder prüfen.

      Irgendwann wird sich der Fehler dann wieder zeigen  und du weist, wer oder was stört.

      Hast du evtl ein Switch eingesetzt?

      Answer

      from

      7 years ago

      Kein switch verbaut. Ahrr es wundert mich stark  bis letzte Woche ging es doch noch.

      Answer

      from

      7 years ago

      Powerline eben...

      Software aktuell?

      Kennst du das Cockpit-Tool von dvolo?

      https://www.devolo.de/service/downloads/download-detail/devolo-cockpit/

       

    • 7 years ago

      Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass es für EntertainTV mindestens die DLAN 1200 sein muss, da ich irgendwo gelesen hatte, die DLAN 500 ist dafür zu schwach (imGegensatz zu Enterain, was auf eine andere Plattform als EntertainTV zugreift). Und da es bei Vectoring immer mal Probleme mit Powerline gibt, habe ich bei mir von vornherein eine Wlan-Brücke gewählt.

       

      Aber du sucht ja noch nach weiteren Ideen. Und ich weiß nicht, ob du diese Seite schon kennst, welche vom Hersteller der FB im Falle von IPTV -Störungen erstellt wurde:

      IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/592_Stoerungen-beim-Fernsehen-ueber- IPTV -Anschluss/

       

      Falls nicht, dann wurstel dich dort mal durch.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      104,5 Mbit/s im Download zu  34,9 Mbit/s im Upload.

      Answer

      from

      7 years ago

      gansemer3

      104,5 Mbit/s im Download zu 34,9 Mbit/s im Upload.

      104,5 Mbit/s im Download zu  34,9 Mbit/s im Upload.

      gansemer3

      104,5 Mbit/s im Download zu  34,9 Mbit/s im Upload.


      Das sieht sehr gut aus, aber bei 104,5 Mbit/s hast Du bestimmt auch einen VDSL-Anschluss.

      Da sind Probleme mit dLAN / Powerline vorprogrammiert.

      Wenn deine Probleme auch auftreten, wenn kein Powerline -Adapter in der Steckdose steckt und nur der Receiver am Router angeschlossen ist, müsste sich jemand vom Team mal deinen Anschluss näher ansehen.

      Vllt. kann sich ja @Dustin R. vom Telekom-Team hier mal zuschalten.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Ludwig II Ja es ist Magenta Zuhause L mit EntertainTV Plus vorhanden. Probleme macht es keine.  Habe es mit Hilfe von einem Telekom Techniker und AVM in dem Griff bekommen. Und die Störsicherheit wurde auch auf das Mittel zwischen Max. Performance und Max. Störsicherheit eingestellt. Zusammen mit dem Cat 7 Kabel von TAE zu Router und von Router zu Dlan treten auch keine Störungen in Form von Abbrüchen auf die durch die dlan verursacht wurde.

      Aber wie du ja selber erkannt hast, läuft das Ding auch ohne die Hifsmittel nicht sauber. Vielleicht hat ja das TKH Team n och ein Ass im ärmel. 

    • 7 years ago

      Hallo @gansemer3,

      habe mich nun eingelesen, aber mir ist jetzt noch nicht ganz klar, ob das Thema nun gelöst ist, durch die Änderung der Störsicherheit? Fröhlich

      Grundsätzlich empfehle ich bei Vectoring keine dLAN Lösung, wie hier auch bereits geschrieben wurde. Alle Leitungen "arbeiten", sei es das Stromnetz oder die 1st Mile. Kommen sich die Frequenzen in die Quere, hat man dieses beschriebene Verhalten.

      Wurde denn bereits das Minimalszenario getestet, verhält sich der MR gleich, wenn dieser per direkter LAN-Verbindung angebunden ist?

      Viele Grüße
      Dustin R.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka mittlerweile hab ich die 7490 gegen die 7590 getauscht. Aber einen Geschwindigkeitsbug in dem Sinne hatte ich nie gehabt. Nur die ganz normale Drosselung wenn die Leitung mehrfach hintereinander weg war. 

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @gansemer3

      und wie hast du das mit den Powerline gelöst?

      Answer

      from

      7 years ago

      Cat 7 Kabel als zuleitung. Und mit der Storsicherheit gespielt.
    • 7 years ago

      Hallo und zunächst einmal die Frage, ob Dein Problem noch immer besteht!?

       

      Ich habe ein sehr ähnliches Problem und arbeite derzeit an einem Fehlerbild...

      Bei mir ist jedoch KEIN Switch oder anderes als Brücke dazwischen... alles ist an der Fritzbox per LAN angeschlossen

      Ich habe nur eine Frage:

      Wenn dieser Fehler auftritt... sind dann mehrere Receiver eingeschaltet, oder nur ein Gerät?

       

       

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Ist mir vollkommen bewusst. Ich habe auch schon geantwortet. Dennoch bin ich felsenfest der Meinung das es ein Software Fehler ist. Mir brauch keiner zu sagen das ein Fernseher BJ 2018 kein Hdcp kann . Zumal es ja kein Einzelfall ist, wie man hier im Forum lesen kann. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Nachdem es mehrfach die letzten Wochen für die MR 401 (und 201 ...) Updates gab, eines u. a. am Montag vor 6 Tagen (wenn man es manuell ausgelöst hat zu Updaten), und ich denke, dass ich die aktuellste Versionen haben könnte, poste ich mal zwei Angaben.

       

      Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn die alle mal einzeln abgleichen würden an ihren Geräten (einzeln an jedem MR 401 und 201), welche HDCP - und Aufnahmen-Problemen haben. Gleich mal vorausgeschickt, habe zum Teil noch Sachen, welche noch nicht optimal laufen. Aber diese Versionen sind derzeit diejenigen, welche seit dem großen MagentaTV-Update im Oktober noch am besten bei mir laufen (das geringste Übel sozusagen).

       

      Nachsehen unter Einstellungen --> Geräte & System --> (Systeminformationen: ) System

       

      Falls noch nicht die folgenden Versionen beide auf dem jeweiligen MR sind, unbedingt MR -401-ab-heute-Update-wahrsch-auch-fuer- MR -201/m-p/3606281#M298358" target="_blank">manuell das Updaten anstoßen! Und danach prüfen, ob es erfolgreich war, also danach die Versionen auf den Geräten tatsächlich sind.

      • SW-Version = G4 12.2.4.2 build #32
      • UI-Version = 2.51.6481

      Answer

      from

      6 years ago

      Habe auf allen MR Receivern nun die neue Software. Es ist viel stabiler und besser als vorher.

      Dennoch tretren die bekannten Probleme nun aber seltener auf.

    This could help you too

    in  

    342

    0

    4

    in  

    264

    0

    2

    in  

    84

    0

    3

    Solved

    in  

    1185

    0

    3

    Solved

    in  

    8084

    0

    3