Gelöst
MagentaTV App sendet Live TV nur in 1280x720?
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich verwende die MagentaTV App über den Amazon FireTV 4k. Dank Debug-Mode habe ich herausgefunden, dass jeder Sender (ARD HD, ZDF HD, die Magenta Sport Sender, etc.) in einer Auflösung von 1280x720 sendet. Meine Bandbreite ist nicht das Problem: Der Stick ist mit einem LAN-Kabel verbunden, es kommen 90+ MBit Download an, und ich kann auch Filme in 3840x2160 abspielen, u.a. auch über die MagentaTV App in der Megathek.
Live TV allerdings ist ausschließlich in 1280x720 und nicht in 1920x1080 verfügbar. Wieso ist das der Fall, und wie erhalte ich die volle Auflösung? Über das Web Interface https://web.magentatv.de/ bspw. ist die volle 1920x1080 Pixel Auflösung verfügbar. Im anderen Hilfe-Beitrag wird beschrieben, dass die App Fernsehen in 1920x1080 liefert.
Viele Grüße
Stefan
17765
2
68
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (68)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
257
0
1
vor 2 Jahren
367
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Patti Müller
vor 4 Jahren
Hallo @clx1938 , vielleicht bin ich auf dem Holzweg, und ich habe selbst kein MagentaTV.
Über Sat senden die Öffentlichen in 1280x720p und die privaten in 1920x1080i
0
3
fdi
Antwort
von
Patti Müller
vor 4 Jahren
Auch auf einem MR sind die ÖR in HD 1280x720p.
0
Stefan
Antwort
von
Patti Müller
vor 4 Jahren
ich denke auch, dass ARD nicht anders sendet, bis vor ca 2 Jahren war es jedenfalls so.
https://www.ard-digital.de/technik/hdtv
Formate und Bildauflösung
Über Satellit werden die HD-Programme der ARD im Ausstrahlungsformat 720p50 mit 1280×720 Pixeln im Vollbildverfahren übertragen. Dieses Format löst Bewegungen flüssiger auf, sodass der Schärfeeindruck bewegter Szenen hervorragend ist.
Beim Antennenfernsehen DVB-T2 HD sind alle regional verfügbaren HD-Programme der ARD in Full HD mit 1920×1080 Pixeln bei 50 Vollbildern pro Sekunde (1080p50) in bester Bildqualität zu sehen.
Die Bildauflösung wird durch die Anzahl der Bildpunkte (Pixel) angegeben – entweder als Gesamtanzahl oder mit der Anzahl der Bildpunkte pro Zeile mal die Anzahl der Bildpunkte pro Spalte. Für HDTV gibt es unterschiedliche Auflösungsformate. Die HD-Programme der ARD werden in den hochauflösenden HD-Formaten 720p/50 (HD) und 1080p/50 (Full HD) ausgestrahlt.
https://www.dslweb.de/telekom-magenta-tv-hd.php
Die öffentlich-rechtlichen HD-Sender werden beispielsweise in der Auflösung von 1280 x 720 Pixeln übertragen, die privaten HD-Sender sogar in 1920 x 1080 Pixeln. Fernsehsender in UHD sind noch die Ausnahme, dürften aber in Zukunft verstärkt aufkommen.
0
clx1938
Antwort
von
Patti Müller
vor 4 Jahren
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe mit den ÖR-Sendern kein gutes Beispiel für meine "Fehlerbeschreibung" genommen. Bei mir wird kein Sender in der MagentaTV App mit 1920x1080 übertragen, auch nicht die privaten, die in dieser Auflösung zu empfangen sein sollten (siehe letzter Absatz von @Stefan), das wollte ich ausdrücken. Nehmen wir stattdessen als Beispiel somit ProSieben HD. Der Sender kommt mit 1280x720 über die MagentaTV App rein und somit in geringerer Qualität als über den Media Receiver.
Ich habe je einen Probemonat für Waipu Perfect Plus und Zattoo Ultimate heute als Vergleich abgeschlossen. In beiden Apps wird ProSieben HD mit 1920x1080 und einer höheren Bitrate übertragen, den Unterschied zur MagentaTV App merkt man recht deutlich in einem besseren Bild. Daher zurück zur eigentlichen Frage: Der Hilfe-Beitrag bewirbt mit 1920x1080 Pixeln für Live TV und bei meiner Vertragsverlängerung wurde das ebenso versprochen. Nun finde ich aber keinen Sender, der in 1920x1080 sendet, obwohl er sollte (wie ProSieben HD bspw.).
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Patti Müller
Diandra
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
vielen Dank für das ergänzende Beispiel. Auch hier kann ich dir nicht ad hoc keine Antwort für das beschriebene Verhalten geben und erkundige mich zuvor bei den Experten.
Falls dir noch etwas einfällt, kannst du mir gerne schreiben.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
0
Diandra
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Es gibt hier 6 Qualitätsstufen, 4x SD, 2x HD.
154 kBit/s
590 kBit/s 480x270 (25Hz)
1245 kBit/s 640x360 (25Hz)
2486 kBit/s 960x540 (50Hz)
4869 kBit/s 1280x720 (50Hz)
8741 kBit/s 1920x1080(50Hz)
Grundsätzlich wählt der Client die Qualitätsstufe basierend auf dessen Meinung nach der machbaren Bandbreite. Wenn der FireTV also nicht auf das höchste Profil geht, dann ist dieser wohl der Meinung, dass das die Leitung oder das WLAN es nicht hergibt. Erzwingen kann man die Qualität leider bei den neueren Clients nicht.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
59
30 ältere Kommentare laden
Hagast
Antwort
von
Diandra
vor 3 Jahren
Kann bestätigen das der Fire TV Stick 4K nicht über ca. 4000 KBit/s kommt, der Fire TV Stick 4K MAX aber schon.
Fire TV Stick 4 K
Fire TV Stick 4K MAX
0
Sören M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Diandra
vor 3 Jahren
es ist in der tat ein gewolltes Verhalten. Bei älteren Sticks strahlen wir die Streams nur in 720p aus um damit ein ruckelfreies Magenta TV Bild zu ermöglichen. Wie ihr hier auch in euerer Diskussion schon festgestellt haben, liefern wir die Inhalte bei neuen Geräten wie Fire TV Cube oder dem 4K Max in 1080p.
Viele Grüße Sören M.
1
Wurti
Antwort
von
Diandra
vor 3 Jahren
2
12 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Diandra
Akzeptierte Lösung
Sören M.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Sören M.
vor 3 Jahren
es ist in der tat ein gewolltes Verhalten. Bei älteren Sticks strahlen wir die Streams nur in 720p aus um damit ein ruckelfreies Magenta TV Bild zu ermöglichen. Wie ihr hier auch in euerer Diskussion schon festgestellt haben, liefern wir die Inhalte bei neuen Geräten wie Fire TV Cube oder dem 4K Max in 1080p.
Viele Grüße Sören M.
1
0
hypnorex
vor einem Jahr
Der Thread ist zwar schon etwas älter, dennoch die Frage, wie es denn bei der Samsung Smart TV App aussieht? Werden da die vollen 1080p übertragen?
0
1
Jürgen U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
hypnorex
vor einem Jahr
Hallo @hypnorex, auch in der App werden die vollen 1080p übertragen. Allgemeine Hinweise mit Einschränkungen finden Sie hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Bildqualitaet-bei-HD-Sendern-allgemein-Sport1-HD/ta-p/3743797
Viele Grüße
Jürgen U.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hypnorex
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
clx1938