Solved
MagentaZuhause L mit TV Plus / Devolo 1200+
7 years ago
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder auf die Hilfe der Community angewiesen. Schon seit mehr als einem Jahr habe ich einen MagentaZuhause L (TV Plus), also einen Vectoring 100 Anschluss. Die Mediareceiver sind jeweils über einen DEVOLO 1200+ angebunden und diese wiederum an einem Speedport 724V Typ A. Übrigens sind alle Endgeräte von der Telekom gekauft bzw. gemietet. Der Anschluss selbst synchronisierte von Anfang an mit max. Bandbreite (s. Bild_1 Downstream: 109000 kbit/s - Upstream: 41000 kbit/s). Das Problem hierbei sind die DSL Verbindungsabbrüche, die teils massiv mehrmals tägl. auftreten. Auch ein Patch von DEVOLO hat nicht wirklich geholfen. Mittlerweile sind ja auch die Probleme von Powerline und Vectoring bekannt.
So, nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
Im Zeitraum Januar /Februar 2018 synchronisierte der Anschluss auf eine reduzierte Bandbreite (s. Bild_2 Downstream: 78000 kbit/s - Upstream: 19000 kbit/s) und in diesem Zeitraum trat nicht ein einziger DSL Verbindungsabbruch auf! Erst durch einem Stromausfall nach ca. 1 Monat synchronisierte der Anschluss wieder auf die max. Bandbreite und die Abbrüche waren wieder da.
Warum kam es hier zu einer Synchronisation mit reduzierter Bandbreite und warum kann man diese Werte nicht dauerhaft einstellen? Mir würden diese Bandbreiten im Down-/Upstream ja ausreichen - wichtig ist nur, dass die Abbrüche ein Ende haben und dies scheint ja möglich zu sein.
Übrigens habe ich bereits per Störungsmeldung versucht mein Anliegen zu klären, bin aber kläglich gescheitert, weil irgendwie niemand mich verstehen und sofort einen Techniker schicken wollte....
Ich hoffe auf baldige Hilfe
VG kani98
1630
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
359
0
4
7 months ago
1446
0
14
1238
0
4
5 years ago
1779
0
2
Accepted Solution
eifelman85
accepted by
kani98
7 years ago
@kani98
Als der Sync das erste Mal niedriger war, lag vermutlich kein Deckelprofil vor - der Router hat nur, vermutlich aufgrund von Störeinflüssen, mit einer niedrigeren Datenrate gesynct. Maximal war jedoch MSAN -seitig immer 109/42 möglich - weswegen der Sync nach dem Neustart wieder höher war (weil in dem Moment keine Störungen vorlagen).
Nun wurde eine Art "Schutzprofil" eingestellt - MSAN seitig ist ein maximaler Sync im Downstream von 90000 und im Upstream von 37000 möglich. Auch wenn du den Speedport nun neustartest, sycnt er nicht höher. Aufgehoben würde dies nur durch eine Rekonfiguration des Ports.
Wenn Powerline nicht die Ursache ist, würde ich mich eher fragen, woher vorher die Abbrüche kamen - gerade der W 724V Typ A mit Broadcom-Chipsatz ist allgemein als stabil an Vectoring Anschlüssen bekannt. Leider hast du keine FRITZ!Box - dort kann man am Spektrum häufig schon sehen, ob irgendwelche Auffälligkeiten bestehen. Hast du mehrer TAE -Dosen in der Wohnung oder nur eine? Wurde die Dose vom Techniker getauscht? Wurde mal ein anderer Router oder anderes Anschlusskabel getestet?
Du kannst ja mal schauen, was das geheime Menü für Infos liefert - einfach in den W 724V einloggen und dann folgenden Link aufrufen: http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html
Interessant wäre, ob dort eine ungewöhnliche hohe Anzahl an CRC-Fehlern auffällt.
1
0