Probleme mit der Megathek / Mediathek

vor 6 Jahren

Hallo zusammen!
Nachdem wir mit Entertain, MR 303, Router 724v und Verbindung über Telekom- Powerline immer wieder Probleme mit dem Fernsehempfang hatten, haben wir Ende letzten Jahres beschlossen, den Fernseher mit LAN zu verbinden, den Router auszutauschen und auf Magenta umzusteigen. Alle Arbeiten wurden von einem Fachmann durchgeführt.
Der Router ist nun eine Fritzbox 7590, der Mediareceiver 401 Typ B. Beides ließ sich problemlos in Betrieb nehmen.
Der Fernsehempfang ist seitdem stabil. Stattdessen muckt nun die Megathek/Mediathek! Und zwar so gewaltig, dass es keinen Spaß mehr macht!
Feststellen tun wir das immer wieder beim Ansehen von Tatort-Folgen aus der Megathek. Mediatheken anderer Sender wurden bislang nicht getestet.

Die Ausfälle sehen wie folgt aus: manchmal nach wenigen Minuten, manchmal erst nach einer Stunde beginnt das Bild unscharf zu werden und ruckelt. Manchmal hilft, aber nur kurzfristig, ein Pausieren und kurzes Vor- und/oder Zurückspulen. Dann geht es ein paar Minuten weiter - bis zum nächsten Ruckeln. Es kommt jedoch auch vor, dass der Film völlig zusammenbricht , begleitet von zwei eingeblendeten Texten: 1. "Abspielen nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut." und 2. "Der Inhalt konnte nicht abgespielt werden. Versuchen Sie es später erneut." Wenn diese zweite Meldung erscheint ist überhaupt kein Inhalt der ARD-Mediathek mehr verfügbar. Dann schafft nur noch ein Neustart des Mediareceivers (kurzfristige) Abhilfe.

Bisher versuchte Lösungen:
- Update des Routers gemacht.
- Update des Mediareceivers angestoßen.
- Alles entkabelt.
- Mediareceiver neu gestartet.
- Systemprüfung MR .
Nichts brachte eine nachhaltige Lösung der Probleme.

Zur Verbindung:
Magenta L 100 MBit, von denen lt. Router 109 anstehen und lt. Mediareceiver +60 MBit "zur Verfügung" stehen / ankommen.
Bei anderen Geräten im Haus ist die Geschwindigkeit je nach Verbindungsart sehr gut bis ausgezeichnet.

Meine (vorläufige) Analyse - ich lasse mich gern eines besseren belehren:
- Entweder handelt es sich um ein Serverproblem der ARD-Mediathek
oder
- Es handelt sich um ein Softwareproblem des Mediareceivers 401 - eventuell auch nur um Fehler bei einer Charge.
Letzteres vermute ich insbesondere, weil sich Meldungen von Kuden über "ruckelnde" Filme bei diversen Mediatheken häufen. Aber hier nirgends eine zielführende Lösung zu finden ist.

Auf jeden Fall meine ich, dass es an der Zeit ist, dass die TELEKOM zu dieser Problematik Stellung nimmt, denn in BEIDEN Fällen (Server- oder Softwareproblem) ist sie als Anbieter in der Pflicht!

Mit freundlichen Grüßen 

bb

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5200

0

  • vor 6 Jahren

    Stellungsnahme gibt es da Garantiert keine , das Team wie alle hier können bloss darauf hinweisen das die Probleme bekannt sind.

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hey Bernd1958,

    wir lassen das prüfen. Die Kollegen der Fachabteilung haben auch die Daten zu unserem Testanschluss hier vor Ort.

    Viele Grüße
    Marita S.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hey @Bernd1958,

    die Kollegen teilen mit, dass es da Probleme gab, die Serie jetzt aber wieder einwandfrei läuft. Fröhlich
    Können Sie das bestätigen?

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende Fröhlich
    Marita S.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    kann ich zur Zeit nicht sagen. Werde ich heute abend ausprobieren.

  • vor 6 Jahren

    Hallo,

    die Probleme mit der Megathek scheinen sich ja zu häufen! Genau die gleichen Probleme mit Filmen aus der Megathek

    habe ich auch! Film wird langsamer, unscharf und friert dann ein " Wiedergabe nicht möglich". Dann geht ohne Neustart 

    gar nichts mehr in der Megathek. Würde auch sagen, dass der Fehler bei der Megathek liegt!

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Mir ist das heute auch aufgefallen. Habe die Megathek länger nicht genutzt, aber heute bei ZDF Select genau dieselben Fehler: Es läuft eine Zeit, dann bleibt das Bild stehen und es kommt die Fehlermeldung. Diese wurde mir sogar nach einem neuen Versuch den Film weiterzuschauen immer wieder oben eingeblendet. Anschließend half mir nur ein Neustart des Receivers damit die Fehlermeldung weg bleibt.

  • vor 6 Jahren

    Hallo @brezelbua,

    ich kann verstehen, dass es sehr nervig ist, wenn der Inhalt nicht wie gewünscht laufen. Generell gibt es mit den Mediatheken keine Probleme. Bitte einmal nur den Media Receiver per LAN Kabel mit dem Router verbinden und alle Endgeräte aus dem Netzwerk nehmen. Bitte das Ganze so einmal testen.

    Das normale Live TV funktioniert ohne Probleme.

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    leider fällt bei der Antwort auf, dass hier 0 technisches Verständnis besteht. Es liegt nicht am LAN oder WLAN!

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    kobule.de

    leider fällt bei der Antwort auf, dass hier 0 technisches Verständnis besteht. Es liegt nicht am LAN oder WLAN!

    leider fällt bei der Antwort auf, dass hier 0 technisches Verständnis besteht. Es liegt nicht am LAN oder WLAN!

    kobule.de

    leider fällt bei der Antwort auf, dass hier 0 technisches Verständnis besteht. Es liegt nicht am LAN oder WLAN!


    Wer schreibt was von LAN oder WLAN?

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    ...und welche Antwort meinst Du?

  • vor 6 Jahren

    Schilderung eines Fernsehabends mit der "Megathek"

    Es sollte ein Tatort aus der großspurig "Magathek" genannten Mediathek unseres Mediareceivers werden.
    "Borowski und eine Frage von reinem Geschmack" hatten wir uns ausgesucht. Schon der Start schlug fehl. Meldung: "Der Inhalt konnte nicht abgespielt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut." -

    Na gut, dachten wir uns, als Magenta-Kunde muss man flexibel sein! Und sprangen flott zum nächsten Borowski, "Borowski und der vierte Mann". Von diesem Tatort waren uns immerhin 40 genussvolle Minuten ohne Ruckler gegönnt. Bis auch hier das Drama begann: Ruckeln, Pause, Vorspulen, Neustart, Zurückspulen, Vorspulen, PLAY - (der Megathek-Nutzer kennt die Übungen). In Fünf-Minuten-Sprüngen konnten wir duch solche Manipulationen noch ein Stückchen weiterschauen, bis auch hier die Killer-Meldung erschien: "Abspielen nicht möglich. Versuchen Sie blablabla". AUS!!! Nix ging mehr. Bei einem Kriminalfilm natürlich besonders unschön ...

    LIEBE *TELEKOM-Mitarbeiter*, die ich hier *AUSDRÜCKLICH anspreche*!
    Was sollen WIR, die wir als IHRE KUNDEN jeden Monat einen nicht unerheblichen Betrag für Ihr Produkt zahlen, jetzt tun??
    Wir haben unserem Mediareceiver jetzt die optimale Umgebung geschaffen: ein eigenes neues Kabel, direkt zum neuen Router, alle Updates gemacht, perfekte Versorgung mit 100 Mbit von der Telekom, keine zockenden Kinder im Netzwerk, nichtmal eine Oma, die am WLAN-Radio lauscht! Alle Geräte stehen still! Sind aus! Sogar die Smartphones liegen passiv auf dem Sofatisch!

    Im Moment spüre ich die Ohnmacht des Kunden vor dem Großkonzern.

    Gruß
    brezelbua

    P.S. Das ist mein zweiter Post in dieser Angelegenheit. Die Antworten zum ersten waren unbefriedigend ("Problem bekannt" - ja, und watt nu?) oder kryptische Tipps einer T'kom-Mitarbeiterin, die offenbar meinen Text nicht gelesen hat. Der Receiver IST über LAN mit dem Router verbunden, und NUR der Receiver. "Endgeräte aus dem Netz nehmen" verstehe ich nicht. Alle unsere Endgeräte verbinden sich über WLAN und sind zudem ausgeschaltet - bis auf die Smartphones.
    Auch alle weiteren von der Telekom empfohlenen Turnübungen (Neustart, Updaten von Router/Receiver, Ab-und Ankabeln) wurden - teils mehrfach - absolviert. Ohne Wirkung.
    Link zu meinem ersten Post mit Vorgeschichte und technischen Daten hier:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Probleme-mit-der-Megathek-Mediathek/m-p/3763330

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Unglaublich...Wie kann man denn das manuelle Update anstossen? Das automatische ist bei mir noch nicht verteilt...

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    4x aus- und einschalten. Ob ein Update aber schon bereitsteht, weiß ich nicht. Leider gehen die Mitarbeiter der Telekom bei der Problematik hier in Deckung  

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Danke- probier ich nachher mal aus Fröhlich
  • vor 6 Jahren

    Wir haben gestern versucht wieder mal etwas über die Megathek zu gucken. Fürchterlich. Ständiges ruckeln, verschwomnmenes Bild, dann wieder die App beendet und einen neuen Versuch gestartet. Das ging dann ca alle 15 Minuten so ( bei einem 90 Minuten Film ) und es macht einfach keinen Spaß. Warum bietet die Telekom so ein fehlerbehaftetes Produkt an.

    Zu meiner Konfiguration: ein MR401 per LAN am Smart 3 Router angeschlossen. Ein MR201 per LAN am Smart 3 angeschlossen, der allerdings gestern aus war. Ansonsten kein Gerät am Router angeschlossen. Magenta L. Amazon Prime App funktiniert ohne Probleme und ohne stocken. 

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ja, das gleiche Problem haben wir auch, und die Telekom hilft leider nicht! Sehr schade!

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

6838

0

2

Gelöst

in  

523

0

4

Gelöst

in  

615

0

3

in  

1647

0

1