Störungen mit VDSL100 an MR200/400

9 years ago

Hallo,

 

am 07.09. würde mein VDSL50 Anschluss auf VDSL100 umgestellt.

Die Geräte MR303 & MR102 wurden ausgetauscht gegen 2x MR200 und 1x MR400 (entsprechend der Empfehlung bei Beauftragung von VDSL100).

Der Speedport W 921V wurde nicht ausgetauscht, verfügt jedoch über die aktuellste Firmware und ist laut Release Notes Vectoring fähig.

Telekom Speedtest am kabelgebundenen Mac zeigt Download 92MBit, Upload 35Mbit, Pingtest 8ms.

Telefonieren über Festnetznummer klappt störungsfrei. Auch bei der täglichen Arbeit im Homeoffice keinerlei Störungen. Auch Telefonie über Skype for Business ohne Problem und stundenlang bis das Akku vom Headset schlapp macht.

Fernsehen klappt an sich auch, Qualität ist prima, doch beim Umschalten gibt es Störungen, nicht immer aber vorher mit VDSL50 und MR303/102 gab es nie Probleme. Auch bei einer Aufnahme gab es einen kurzen Aussetzer. Die Geräte habe ich alle getauscht, nur noch MR400 und 2x MR200 im Einsatz. Aufnahme erfolgte am MR400, abspielen am MR200.

Es ging sogar soweit, dass der MR200 am Fernseher gebracht hat, dass die Verbindungsqualität zu schlecht ist. Direkter Speedtest am iPad mit WLAN AC zeigt 80Mbit down, 35Mbit Upload. Am Fernseher kam man soll einen Test durchführen der 180 Sekunden geht. Gemacht. Alles top. In den Einstellungen gefunden, dass für Entertain TV 47Mbit zur Verfügung stehen und am MR200 aktuell 9MBit genutzt werden. Daher vermutlich auch nur 80 MBit beim Speedtest übers iPad.

Gibt es für das beschriebene Problem bereits eine Lösung?

An der Haus internen Verkabelung hat sich nichts geändert. Cat6 1000Mbit Fullduplex.

Btw. ich habe keine Information erhalten was ich mit den alten Geräten machen soll. Die waren gemietet, genauso wie die neuen jetzt. Muss man die nicht zurückschicken? Wenn ja, wohin? Gibt es Rücksendungsediketten?

Aber bevor ich die zurückschicke möchte ich wissen ob es wie ich vermute an den neuen Media Receivern liegt. Wenn ja, ist es ratsam die alten weiter zu verwenden? D.h. MR303/102. Dann fehlen zwar so nette Funktionen wie Restart der laufenden Sendung und Entertain to go, aber besser so als unterbrochene Aufnahmen und solch Störungen beim Umschalten. Das geht mal gar nicht. Würde das nicht ausreichend getestet?

 

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch. Telefonnr. ist im Profil hinterlegt.

 

Vielen Dank

 

Mit freundlichen Grüßen

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

971

0

    • 9 years ago

      slu80

      An der Haus internen Verkabelung hat sich nichts geändert. Cat6 1000Mbit Fullduplex.

      An der Haus internen Verkabelung hat sich nichts geändert. Cat6 1000Mbit Fullduplex.

      slu80

      An der Haus internen Verkabelung hat sich nichts geändert. Cat6 1000Mbit Fullduplex.


      D. h., die Media Receiver sind direkt(!) per CAT 6 Kabel mit dem Speedport verbunden - oder befinden sich Switches im Signalweg? Mit dem neuen EntertainTV wurde auf Multicast SSM umgestellt, das interne Netzwerk muss dafür geeignet sein.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Ulrich,

       

      in den vergangenen Wochen habe ich die Auswirkungen der unterschiedlichen Verkabelung getestet.

      Es spielt keine Rolle ob die MediaReceiver MR400/200 direkt am Speedport od. in der o.g. Konfiguration am Netgear Prosafe Plus GS116Ev2 angeschlossen sind.

      Beide Methoden funktionieren einwandfrei, mit einer entscheidenden Einschränkung. Hat man mehrere Geräte od. zeichnet Sendungen auf, dann kommt es in beiden Verkabelungsvarianten zu exakt dem gleichen Effekt. Beim Umschalten auf einen gleichen Sender, der an einem anderen Gerät läuft od. aufgezeichnet wird, kommt es zu einer kurzzeitigen Störung an allen Geräten auf denen der Sender läuft bzw. aufgezeichnet wird.

      Da dieses Verhalten erst mit dem Umstieg auf Entertain 2.0, mit Austausch der MR303/102 gegen MR400/200 auftritt und sich weder an der Verkabelung noch an der Konfiguration des Netgear Prosafe Plus GS116Ev2 etwas geändert hat (okay, Firmware wurde aktualisiert am Switch und Speedport W 921V), gehe ich von einem generellen Problem in Verbindung mit Multicast aus. Eventl. liegt es auch am Souce Specific Multicast.

      Ärgerlich ist dieses Verhalten nur bei Sendungen die aufgezeichnet werden, da die Störung dann auch beim Abspielen der Aufzeichnung noch vorhanden ist. Aber Dank Smart-TV und AirPlay kann man sich die Sendung auch direkt vom Sender od. anderen Anbieter streamen.

      Ebenso Verbesserungsbedürftig wie die Multicast Technologie ist die neue Funktion Restart nicht aufgezeichneter Sendungen. Funktioniert an sich fast prima und spart die lästige Aufzeichnung. Doch es gibt Sendungen mit Altersbeschränkung, die z.B. von Pro7, RTL usw. vor 22Uhr ausgestrahlt werden. Bei diesen Sendungen ist der Restart erst nach 22Uhr möglich. Ich verstehe den Grund nicht, wenn doch die Sendung vom öffentlichen Sender vor 22Uhr ausgestrahlt wird, dann sollte das keine Einschränkung auf die Restart Funktion und das zeitversetzte Fernsehen über Entertain haben.

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Answer

      from

      9 years ago

      @slu80: gemietete Geräte werden über diesen Weg:

       

      https://retoure.telekom-dienste.de/

       

      zurückgeben. Der Mietvertrag ist aber parallel zu kündigen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Ulrich, bereits gemacht Fröhlich vielen Dank!

    This could help you too

    Solved

    in  

    313

    0

    6

    Solved

    in  

    2016

    0

    3

    Solved

    in  

    371

    0

    7