Solved
APL hat bald keine freien Anschlüsse/Leitung mehr
3 years ago
Hallo Zusammen, ich versuche mein Glück mal hier.
Ich bin Eigentümer eines (mittlerweile) 13 Wohneinheiten-Objekts. Wir haben saniert und aus 6 großen, nun 13 kleine Wohnungen gemacht.
Telekom sagte mir mal unser APL hat nur 6 Leitungen. Mittlerweile ist die Hälfte des Objekts vermietet.
Es werden nach und nach von den Mietern Leitungen beantragt. Bald sind die 6 bereits vergeben.
Was passiert, wenn der 7. Mieter einen Anschluss beantragt? Wird dann unser APL automatisch "erweitert"? Oder sollte ich irgendwo jetzt schon etwas bei der Telekom beantragen? Wenn ja wo und bei wem? Kommen als Eigentümer kosten auf mich zu?
So, das waren jetzt viele Fragen (: Freue mich auf hilfreiche Unterstützung.
VG
ASgbr
1057
17
This could help you too
4 years ago
320
0
4
8 months ago
187
0
1
2 months ago
143
0
8
1079
0
4
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@asgbr Moinsen. Er wird nur erweitert wenn die Kunden bei der Telekom einen Tarif beauftragen. Für andere Anbieter wird keine Erweiterung durchgeführt.
Für dich kommen keine Extrakosten hinzu, das deckelt sich via Mieterauftrag mit den Laufzeitkosten.
PS: Das kann aber einige Wochen nach der Beauftragung dauern und wird nicht zügig erledigt.
0
3 years ago
Es gibt 2 Wege.
Ps.: Ich hoffe ihr habt bei dem ganzen Umbau auch gleich Leerrohre zwischen den Wohnungen und dem Keller gemacht. Damit man da iwann Glasfaser einziehen kann.
10
Answer
from
3 years ago
Dass neuer Wohnraum im Bestand geschaffen wird ist ja nicht wirklich eine Ausnahme.
Richtig, aber genau deswegen gibt es es Reserveadern für Defekte und Erweiterungen.
Ist halt immer die Frage wie weitsichtig diese Reservern vor 50 Jahren geschaffen wurden, bzw.
Wieviele Wohnungen in
Hundezwingernkleiner Wohneinheiten zerlegt wurden.Answer
from
3 years ago
Richtig, aber genau deswegen gibt es es Reserveadern für Defekte und Erweiterungen.
Richtig, aber genau deswegen gibt es es Reserveadern für Defekte und Erweiterungen.
Ich habe hier vor 40 Jahren einen Bugalow aus den 60ern gemietet, 2 Telefonanschlüsse.
Inzwischen wurde aufgestockt, jetzt wohnen hier 8 Parteien. Großzügig
Wie das damals lief weiß ich aber auch nicht.
Answer
from
3 years ago
@falk2010
Bei mir im Einfamilenhaus hat die Telekom 12 DA gelegt - vor 35 Jahren.
Mein Glasfaser hat auch 12 Fasern.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @asgbr,
wie hier schon geschrieben wurde, wird eine Erweiterung des APLs angestoßen, sobald einer deiner Mieter einen Anschluss bei uns bestellt und die jetzigen Doppeladern bereits belegt sind.
Eine Erweiterung dauert erfahrungsgemäß mindestens drei Monate.
Das wird auch der beste Weg sein, da er kostenfrei ist, sollten keine besonderen Umstände bei dir vorliegen.
Viele Grüße
Markus Km.
4
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen, vielen Dank HilfTeam. Für mich heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass ich meinem Mieter sagen muss, dass er gezwungen ist bei der Telekom einen Vertrag abzuschließen, wenn alle Leitungen belegt sind? Da werde ich vermutlich keine Freudesprünge bei meinem Mieter sehen. Wird der Vertrag bei einem Provider dann abgelehnt, wenn man merkt, dass keine Leitung mehr frei ist?
Guten Morgen, vielen Dank HilfTeam.
Für mich heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass ich meinem Mieter sagen muss, dass er gezwungen ist bei der Telekom einen Vertrag abzuschließen, wenn alle Leitungen belegt sind? Da werde ich vermutlich keine Freudesprünge bei meinem Mieter sehen.
Wird der Vertrag bei einem Provider dann abgelehnt, wenn man merkt, dass keine Leitung mehr frei ist?
@Markus Km.
zur Info
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen, vielen Dank HilfTeam. Für mich heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass ich meinem Mieter sagen muss, dass er gezwungen ist bei der Telekom einen Vertrag abzuschließen, wenn alle Leitungen belegt sind? Da werde ich vermutlich keine Freudesprünge bei meinem Mieter sehen. Wird der Vertrag bei einem Provider dann abgelehnt, wenn man merkt, dass keine Leitung mehr frei ist?
Guten Morgen, vielen Dank HilfTeam.
Für mich heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass ich meinem Mieter sagen muss, dass er gezwungen ist bei der Telekom einen Vertrag abzuschließen, wenn alle Leitungen belegt sind? Da werde ich vermutlich keine Freudesprünge bei meinem Mieter sehen.
Wird der Vertrag bei einem Provider dann abgelehnt, wenn man merkt, dass keine Leitung mehr frei ist?
Korrekt, der andere Provider wird ja nach Ausdauer bis zu drei Versuche bei der Telekom starten eine Leitung anzumieten. Da diese ja nun durch den Mangel abgelehnt werden ist der Kunde "frei" und kann seinen Antrag bei der Telekom stellen.
Answer
from
3 years ago
wie hier schon geschrieben wurde, wird eine Erweiterung des APLs angestoßen, sobald einer deiner Mieter einen Anschluss bei uns bestellt und die jetzigen Doppeladern bereits belegt sind. Eine Erweiterung dauert erfahrungsgemäß mindestens drei Monate. Das wird auch der beste Weg sein, da er kostenfrei ist, sollten keine besonderen Umstände bei dir vorliegen.
wie hier schon geschrieben wurde, wird eine Erweiterung des APLs angestoßen, sobald einer deiner Mieter einen Anschluss bei uns bestellt und die jetzigen Doppeladern bereits belegt sind.
Eine Erweiterung dauert erfahrungsgemäß mindestens drei Monate.
Das wird auch der beste Weg sein, da er kostenfrei ist, sollten keine besonderen Umstände bei dir vorliegen.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich es für einen Fehler im System halte, dass es in solchen Fällen keinen anderen Weg gibt.
Klar, wenn aus 3 Wohnungen plötzlich 4 werden und nur 3 DA durchgeschaltet sind, ist die Lösung optimal. Aber wenn aus 6 Wohnungen plötzlich 13 werden, sollte es andere Möglichkeiten geben. Da sollte es für den Bauherren/Eigentümer möglich sein, den höheren Bedarf ab Zeitpunkt X zu melden.
Angenommen es gehen nun 2-3 Aufträge ein, die aufgrund Ressourcenmangel eine Bedarfsanzeige auslösen. Dann wird einige Monate später erweitert. Wenn nur passgenau erweitert wird, da die genaue Anzahl der WE ja nicht mitgeteilt werden konnte, geht das Spiel ggf. später wieder von vorne los.
Hier würde ich es für sinnvoll erachten, für solche Fälle andere Wege zu finden. Wenn ich dem Energieversorger mitteile, dass ich nun in einem Haus die doppelte Anzahl an Wohneinheiten habe, prüft dieser auch direkt, ob die Zuleitung zum Gebäude und Hauptsicherungen noch ausreichen oder nicht und handelt dementsprechend.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from