Amazon AWS S3 / Github downloads sehr langsam, nicht nutzbar

Gelöst

Hallo,

 

seit ca. einer Woche habe ich starke Probleme beim Zugriff auf Inhalte von Github / Amazon AWS S3. Es ist nahezu unmöglich größere Dateien herunterzuladen. Ich erreiche lediglich Geschwindigkeiten im einstelligen kb/s Bereich. Aufgefallen ist es mir nach der Neu-Installation meines Desktop Rechners und ich hatte erst vermutet es sei ein lokales Problem mit dem Rechner. Ich habe jedoch heute auch mit 3 weiteren Geräten im lokalen Netz das gleich Problem gehabt. Da das Problem nun an min 3 Tagen in der letzten Woche aufgetreten ist, und ich über z.B. LTE ordentliche Bandbreiten erreiche habe ich nun ein Problem mit dem Anschluss in Verdacht.

 

Die Generelle Bandbreite des Anschlusses ist i.O., lediglich mit S3 habe ich Probleme. Ich habe in älteren Posts von Problemen mit dem Peering gelesen, konnte dazu allerdings nichts aktuelles finden. Wie kann ich mein Problem lösen?

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@Thomas_Herrmann  schrieb:

Bei mir auch Wirespeed, 11MB/s.

 

Danke Telekom/AWS/wer auch immer - auch wenn's lange gedauert hat.



@viper.de  schrieb:

Bei mir ca. 9 MB/s an einem VDSL100, IP Adresse 91.23.xxx.yyy



@rtel  schrieb:

Auf einmal 12.1Mb/sec anstatt zuvor 1-2 Kb. Kann bestätigen, dass es wieder schnell ist. Keine Ahnung, wer was genau gemacht hat, aber auf jeden Fall vielen Dank!



@soupdiver  schrieb:

Ich kann von 84.161.x.x auch bestätigen, dass wieder >10MB/s durch die Leitung gehen.

Top!!... danke an die vielen sinnvollen Beiträge hier... und das ganze Gemecker vergessen wir mal Lachend



@tm_107  schrieb:

Hier auch wieder ordentliche Downloadgeschwindigkeiten ...



@Jaffi  schrieb:

ES FUNZT WIEDER!!! FULLSPEED, DANKE!!! 🚀



@luddinho  schrieb:

Auch ich kann von meiner Seite berichten, dass seit heute Nachmittag ca. 16:45 Uhr die Downloadgeschwindigkeit enorm zugenommen hat.


@Thomas_Herrmann @viper.de @rtel @soupdiver @tm_107 @Jaffi @luddinho Danke für die positiven Rückmeldungen und es freut uns, dass die von euch genutzten Dienste, die von Amazon gehostet werden, nun wieder in der gewünschten Geschwindigkeit zur Verfügung stehen. 👍 😊

 

@luddinho  schrieb:

Interessieren würde mich dennoch was im Hintergrund geschehen ist was zur Besserung beigetragen hat.


Wie zuvor erwähnt: Von unserer Seite gibt es keine Engpässe bezüglich der Verkehre mit Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet. Die Verkehrssteuerung obliegt am Ende aber Amazon selbst. Seit Anfang der Woche sehen wir wieder eine optimalere Verkehrsverteilung und sind guter Dinge, das damit die Probleme für unsere Kunden gelöst sind. Auch stehen wir mit Amazon in direktem Kontakt, um solche Vorfälle in Zukunft hoffentlich vermeiden zu können.

 

Liebe Grüße

Waldemar H.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
eine kleine Zusammenfassung für Neuankömmlinge als Living-Post (ich bin kein Experte nur Zusammenfassender):


Das Problem ist noch nicht gelöst!
Der Thread ist nur als "Gelöst" markiert, weil das die einzige Möglichkeit ist, Beiträge anzupinnen.

Es betrifft offenbar AWS-Server an der Ostküste der USA und Dienste wie github die dort gehostet werden.
Das aber nur bei Kunden der Telekom und bei Wiederverkäufern, wahrscheinlich auch bei Providern die Infrastruktur der Telekom nutzen.

Die grundsätzliche Ursache liegt wohl in der Route auf dem Rückweg.
(Posts mit Traceroutes in Hinrichtung nützen deswegen übrigens nichts)

Zur Stellungnahme des Telekom-Teams siehe anderer angepinnter Beitrag.
Außerdem fand ich diesen Beitrag in einem anderen Thread recht klar:
"von unserer Seite gibt es keine Engpässe in Richtung Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet. Warum Amazon seinen Datenverkehr von der Ostküste darüber hinaus auch über andere Verkehrswege verschickt, können wir nicht sagen und ist die Entscheidung von Amazon.
Selbstverständlich befinden wir uns mit dem Anbieter in Gesprächen, um eine bessere Lösung für unsere Kunden zu schaffen."

Die Rückroute geht im langsamen Fall z.B. über Cogent an die Telekom.
Die Anbindung ist wohl suboptimal um es nett zu sagen.
Warum dabei die Geschwindigkeit auf 1/100 bis 1/1000 sinkt ist [für mich] rätselhaft.

Eine Frage ist, ob die Ursachen in firmenpolitischen Zusammenhängen liegen, siehe interessante Links ganz unten.

Workarounds:

Von der IP die man zugewiesen bekommt, hängt offenbar das Routing ab.
Man kann versuchen, durch z.B. "Neu Verbinden" in der Fritzbox oder entsprechendes bei anderen Routern (ohne Trennen des DSL) einen anderen IP-Bereich zu bekommen.
Aber nicht jeder bekommt IPs aus mehreren Bereichen.

Bekannte kritische Bereiche:
79.192.0.0/10 (79.192.0.1 - 79.255.255.254)

80.128.0.0/11 (80.128.0.1 - 80.159.255.254)

84.128.0.0/10 (84.128.0.1 - 84.191.255.254)

87.128.0.0/10 (87.128.0.1 - 87.191.255.254)

91.0.0.0/10 (91.0.0.1 - 91.63.255.254)

93.192.0.0/10 (93.192.0.1 - 93.255.255.254)

...


scheint wieder zu funktionieren:
84.136.0.0 bis 84.191.255.255 (siehe Link unter Entwicklungen)
darunter 84.166.*.* aus eigener Erfahrung

anscheinend unkritisch:
93.* (ausgenommen obiger Teilbereiche)
217.*
...


(weitere bitte posten...wird ergänzt, wenn Zeit ist)


Durch einen Proxy oder ein VPN kann man ebenfalls einen anderen IP-Bereich bekommen und damit auch ein anderes Routing.
(ich denke, der Proxy/VPN darf dann selbst nicht bei der Telekom und in einem schlechten Bereich liegen, z.B. bei einem eigenen VPN-Server und auch nicht auf AWS us-east für die Verbindung zu Dir)

Kleine Zusammenfassung der "Lösungen" in einem älteren Post:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...

zusätzlich für einzelne Dateien auch:
"der einfachste Workaround ist
diese URL aufrufen
https://hide.me/en/proxy
und da die eigentliche URL zu github einfügen.
Braucht kein VPN und kostet nichts -
für einzelne Dateien ist das nicht mal ein nennenswerter Mehraufwand - was an dem Problem nichts ändert"
(von Stefan)

Der obige Proxy scheint auch nicht immer zu funktionieren, stattdessen aber dieser:
https://www.hidemyass.com/de-de/proxy


Test der Rückroute:
https://mtr.sh
AWS US-OH Ohio für us-east
AWS US-OR Oregon für us-west zum Vergleich
oben eigene externe IP eintragen und "mtr" wählen
(interessanterweise ist US-VA, das ja auch an der Ostküste liegt mit kurzer Route)

 

 

weitere interessante Links/Posts:


Entwicklungen:
84.136.0.0 bis 84.191.255.255
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...

Messung:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...
(sehr interessant, mag etwas über die Ursachen aussagen)

bzgl. Route:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...


bzgl. älterer Peering-Verwicklungen der Telekom:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...

 

eventuelle Gegenargumente:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...


zu Rückmeldungen von Amazon:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-ni...

Abhandlung der Telekom über Peering-Probleme:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung...

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

der einfachste Workarround für das herunterladen einzelner Dateien ist diese URL aufrufen

https://hide.me/en/proxy 

oder falls es da Probleme gibt: 

https://www.hidemyass.com/de-de/proxy

 

und da  die eigentliche URL zu github einfügen.

Braucht kein VPN und kostet nichts - 

Für einzelne Dateien ist das nicht mal ein nennenswerter Mehraufwand - was an dem Problem nichts ändert

2021-01-13 10_34_03-The Fastest Free Proxy _ hide.me.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@byteborg  schrieb:
...
Ich denke allerdings aufgrund der Problemstruktur (Auftreten abhängig vom zugewiesenen Prefix, je nach Adressvergabe des Breitband POPs/DSLAM), dass es sich hier um ein reines Routingproblem handelt. Ich vermute, da stimmt irgendwo eine Prefixlänge nicht, oder eins der Zugansgnetze wird anders announced als die anderen. Das würde zum hier vorliegenden Verhalten passen.
...

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber dieser Satz trifft bei mir wohl zu.

Es ist reproduzierbar von der IP abhängig, die ich bekomme (Präfixe hab ich noch nicht zusammengetragen, die könnte ich nachliefern, denn die Mails von meinem Router FB 7530 sind noch da, ich hab allerdings wenig Ahnung von IPv6).
Zur selben Zeit funktionieren viele andere Server perfekt, bei mir ist es für mich leicht sichtbar immer github, wo irgendwas zwischen 1/1000 und 1/100 der Geschwindigkeit erreicht wird. Und das betrifft auch nicht nur Downloads, sondern auch normale Seitenzugriffe. Alles fühlt sich dann schwer gestört an.

Ich habe festgestellt, dass es immer auftritt, wenn meine externe IP 84.166.166.* (oder vielleicht auch 85.166.*.*) ist.
Verbinde ich neu, erhalte ich 217.* oder 93.* und alles ist in Ordnung. Allerdings habe ich im Moment fast jeden Tag morgens wieder 84.166.*

Ich frage mich, ob Kunden bestimmten Segmenten zugeordnet werden. Die Hotline sagt, dass es nicht so wäre (stattdessen möchte man meine DNS Einstellungen ändern... Fröhlich ). Aber es muss ja einen Grund geben, warum ich seit kurzem fast jeden Tag dort lande.
Nach meiner Erinnerung habe ich vorher meistens 217.* bekommen. Das ist überhaupt der Grund warum ich auf die Idee gekommen bin. Das Problem gibt es schon länger, aber ich konnte vorher kein Muster erkennen und habe meist DSL neu verbunden, was leider länger dauert.

Ich muss wohl mal ein Script versuchen, das neu verbindet, wenn ich 84.166.* habe.

Ja nur aufpassen bei zu vielen Reconnects. Da war mal zumindest eine Nettigkeit, dass dann die Bandbreite gedrosselt wurde bei zu häufigen Reconnects, wenn ich das recht erinnere...

Schau einfach ins Routerlog um drei uhr nachts.

Vermutlich wirst du das neu connected, weil ASSIA deine reconnects als Fehler wertet und dein Profil reconnected.

 

Hallo @Henning H.,

 

leider besteht das Problem immernoch, ich schaffe es nicht 20 MB von den s3.amazonaws.com Servern zu laden, es beginnt mit 50-20KB/s und steckt dann irgendwann bei 2KB/s fest! Das ist doch nicht mehr normal ...

 

Wir haben ne 250 Mbit/s Leitung und ansonsten scheint es keine großen Schwierigkeiten zu geben .. 

 

Wann passiert da denn mal was?! Traceroute ist angehängt. Kundennummer in Profil ist hinterlegt (kann mich in mein altes Profil komischerweise nicht mehr einloggen ...)

 

traceroute to s3.amazonaws.com (52.216.204.173), 64 hops max, 52 byte packets

 1  fritz.box (192.168.3.1)  6.485 ms  2.464 ms  2.151 ms

 2  x.dip0.t-ipconnect.de (62.155.240.200)  7.952 ms  7.206 ms  8.605 ms

 3  217.5.104.210 (217.5.104.210)  8.287 ms

    217.5.104.214 (217.5.104.214)  8.900 ms

    217.5.104.222 (217.5.104.222)  11.059 ms

 4  62.159.61.230 (62.159.61.230)  9.899 ms  15.114 ms  10.235 ms

 5  hbg-bb4-link.ip.twelve99.net (62.115.119.86)  111.494 ms *  107.356 ms

 6  * * *

 7  * prs-bb3-link.ip.twelve99.net (62.115.123.69)  130.139 ms *

 8  nyk-b5-link.ip.twelve99.net (62.115.115.1)  114.757 ms  107.773 ms

    nyk-b5-link.ip.twelve99.net (80.91.254.14)  99.163 ms

 9  * * *

10  52.93.4.109 (52.93.4.109)  103.451 ms

    52.93.4.97 (52.93.4.97)  102.463 ms

    52.93.4.91 (52.93.4.91)  104.415 ms

11  52.93.4.14 (52.93.4.14)  103.566 ms

    52.93.4.32 (52.93.4.32)  99.340 ms

    52.93.4.58 (52.93.4.58)  100.072 ms

12  * * *

13  150.222.242.92 (150.222.242.92)  232.785 ms

    150.222.242.108 (150.222.242.108)  236.071 ms *

14  * * *

15  * * *

16  * * *

17  * * *

18  * 150.222.241.179 (150.222.241.179)  165.512 ms

    150.222.243.215 (150.222.243.215)  358.878 ms

19  * * *

20  * * *

21  * * *

22  * * *

23  * * *

24  * * *

25  * * *

26  * * *

27  * * *

28  52.93.29.14 (52.93.29.14)  161.221 ms

    52.93.29.20 (52.93.29.20)  284.446 ms

    52.93.29.16 (52.93.29.16)  317.506 ms

29  * * *

30  * * *

31  * * *

32  * * *

33  * * *

34  * * *

35  * s3-1.amazonaws.com (52.216.204.173)  287.651 ms *

ein völliger untauglicher Traceroute mehr

 

warum nutzt du nicht den Proxy den ich schon so oft gepostet habe.

 


@Stefan  schrieb:

ein völliger untauglicher Traceroute mehr

 

warum nutzt du nicht den Proxy den ich schon so oft gepostet habe.

 


Manchmal frage ich mich echt, was die Aufgabe von den Community Guides ist. Den (neuen) Leuten freundlich zu begegnen und eine erste Hilfe bei Problemen zu sein? Oder doch eher neue User direkt anzufahren, die vielleicht keine Lust haben, sich erst 70 Seiten durchzulesen. Anpinnen kann man hier ja scheinbar nichts, sonst wäre sowas vielleicht auch früher gesehen. Nicht jeder hat nun mal das technische Sachverständnis zu wissen, dass ein Traceroute in Hinrichtung nicht gleich auch der Rückrichtung entspricht. Kein Grund, neue User deshalb direkt so anzufahren. 

@sral96 

Neuuser?

Einfach richtig lesen.

 

 


@der_Lutz  schrieb:

@sral96 

Neuuser?

Einfach richtig lesen.


Es war kc.skyphers erster Beitrag, @sral96s Kritik war also berechtigt, neuen Mitglieder hier begegnet man höflich. Was Du mit "Einfach richtig lesen" meist, bleibt unklar - lesen kann hier glaube ich jeder Zwinkernd

 

Hallo Stefan,

ich kann gerne nochmal nen MTR pasten Zwinkernd Einen Proxy zu nutzen, wie du es schon gepostet hast (habe mal in deinen Antworten nachgesehen - man möge es mir nachsehen, dass ich keine Lust habe 87 Seiten zu lesen) ist aber imho Mist. Ich habe bei Recherche zu den Problemen hier den Thread gefunden und dementsprechend auch von meinen Problemen berichtet.

Es kann auch keine Lösung sein, nen Proxy einzusetzen ... Ich habe durchaus Möglichkeiten einen Proxy zu nutzen (auch privat), das kann es aber nicht sein. Wenn es andere Anbieter wie bspw. Vodafone hinbekommen, dann sollte es ja wohl auch bei der Telekom möglich sein .....

Letztlich ist es auch egal, ob ein User neu hier ist oder nicht, freundlich sollte man eigentlich immer sein können. Wenn man sich dann als Community Guide noch in dieser Rolle sieht Leuten in besonderer Art zu helfen, erst Recht. Natürlich doppeln sich hier teilweise Posts und auch wenn euch das vielleicht nerven mag, kann man dann ja vielleicht einfach schweigen als jemanden so anzufahren. Wir wollen ja auch alle nur, dass das Problem behoben wird.

Naja, zurück zum Thema, habe im Forum der AWS auch Beiträge zu diesem Thema gefunden, ich werd da auch nochmal nachfragen, vielleicht kann man ja an der Stelle irgendwelche Informationen liefern. Viel Hoffnung hab ich zwar nicht, aber versuchen kann man es ja

Weiß nicht, wer von euch noch z.B. Norton Life Lock hat, aber da ist eine Secure VPN dabei. Da VPN eine andere IP bedeutet und das von der Telekom nicht in den Griff zu bekommende Problem mit einem anderen IP-Bereich schon gelöst ist (der ein anderes Routing bewirkt), ist das ein Workaround. Eine andere VPN hilft natürlich auch.

Beweis (Browserdaten waren vorher immer gelöscht):

Ohne VPN

VPN-off-2021-01-16 22_50_41-D&D Forge of Fury _ Roll20.jpg

Mit VPN

VPN-on-2021-01-16 22_52_26-D&D Forge of Fury _ Roll20.jpg

Nur als Tipp falls jemand nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag auf eine Lösung der Telekom warten möchte.

 


@jkammann  schrieb:
Es war kc.skyphers erster Beitrag, @sral96s Kritik war also berechtigt, neuen Mitglieder hier begegnet man höflich. Was Du mit "Einfach richtig lesen" meist, bleibt unklar - lesen kann hier glaube ich jeder 


Vielleicht verstehst du es in Farbe und groß, und wer kann jetzt richtig lesen?

 

 


@kc.skypher  schrieb:

Kundennummer in Profil ist hinterlegt (kann mich in mein altes Profil komischerweise nicht mehr einloggen ...)


 


@sral96  schrieb:

die vielleicht keine Lust haben, sich erst 70 Seiten durchzulesen. 

und ich habe keine Lust alles x-mal zu schreiben. Ich erwarte einfach, dass sich jemand in einen Thread einliest, wenn er sich schon die Mühe gemacht hat im Internet zu suchen und dann einen passenden Thread zu finden.

Dass immer wieder der gleiche Tracert nicht hilft wurde auch schon von anderen geschrieben.

 

Ich bin hier ein ganz normaler Telekom Kunde und auch manchmal etwas ungehalten - stimmt - genau wie jeder hier.

Oder meinst ihr es ist alles Sahne, was andere hier schreiben?

 

 

 

@Stefan Wie wäre es, wenn du dann einfach mal die .... hältst!? Wenn du schon keine Lust hast ständig alles mehrfach zu beantworten?? Dann tu es doch einfach nicht! Was hier am meisten nervt, mal abgesehen vom eigentlichen Problem, bis nämlich du mit deiner Art! Ganz ehrlich: "Community Guide" in einem Telekom Forum... Get a life!

Gelöschter Nutzer

@tillhh 

Mal für dich

 

Beiträge, die wir nicht so gerne sehen

  • Beleidigungen, persönliche Angriffe oder entwürdigende Äußerungen

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@tillhh 

Mal für dich

 

Beiträge, die wir nicht so gerne sehen

  • Beleidigungen, persönliche Angriffe oder entwürdigende Äußerungen

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837


Trifft das auch für Community Guides zu? Frage für einen Freund Zwinkernd

 

Und jup, auch fast einen Monat später immer noch keine dauerhafte Lösung in Sicht. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

 

Auf jeder Seite ist hier ein nichts sagender Kommentar von ihm und in jedem zweiten geht er die Leute an... Dann beschwert er sich auch noch, dass er keine Lust hat, immer wieder das selbe zu schreiben.. Ja dann soll er es doch einfach nicht tun.. Sorry, irgendwann nervt es einfach nur noch.
Telekom hilft Team

Hallo @tillhh,

 

auch wenn es dich vielleicht nervt, atme das nächste Mal einmal durch und schreibe dann eine Antwort. Wir wollen hier alle vernünftig miteinander umgehen, daher lese dir unsere Spielregeln, die @Gelöschter Nutzer verlinkt hat, doch noch einmal durch. Zwinkernd

 

Gruß

André A.


@der_Lutz  schrieb:

@niclasdddd  schrieb:

Man sollte auch mal aufhören, die "Problem gelöst"-Funktion zu verwenden, um Antworten nach oben zu pinnen - hier ist überhaupt nichts gelöst und so langsam nervt es



Dazu müsste die Software der Community geändert werden.

Einfach nicht so viel reininterpretieren sondern lesen was in der "Lösung" steht.


Ich habe da überhaupt nichts reininterpretiert. Und ja, dann müsste die Plattform eben um neue Funktionen erweitert werden. So what?! Ist sicherlich sinnvoller, als alle möglichen Problem-Topics zu schließen. So erhält man sicherlich keine Übersicht über die offenen Probleme der Kunden - alles was im Hintergrund in irgendwelchen anderen Ticket-Systemen passiert ist einfach nicht transparent und das ist mit Sicherheit eines der Hauptprobleme von TelekomHilft - dessen Idee ich im Ansatz total gut finde.

 

OT: Genau so ein Beispiel ist das Thema "Apple TV" - hier wird man seit 2 Jahren "vertröstet" und das Thema ist gelöst. Als ich von der Kundenrückgewinnung angerufen wurde, nannte ich die weiterhin fehlende Apple TV-App als Grund. Telekom-Mitarbeiter googelt kurz und sagt mir, dass es eine Apple TV-App geben müsste --> Thema ist ja gelöst

 

Fazit: Funktionen so nutzen, wie sie vorgesehen sind statt sich hier ein völlig widersprüchliches "Regel-System" aufzubauen. Dann hat man als "Poweruser" auch weniger das Gefühl, dass neue Nutzer (oder sogar Telekom MA) irgendetwas "hineininterpretieren" Fröhlich


@niclasdddd  schrieb:

Ich habe da überhaupt nichts reininterpretiert. Und ja, dann müsste die Plattform eben um neue Funktionen erweitert werden. So what?!

Sicherlich ist die Lösung mit dem "gelöst" in einigen Fällen suboptimal, keine Frage,

Es handelt sich aber um eine Kaufsoftware und kein Telekom Produkt. Anpassungen sind leider nur bedingt möglich.

Bemängelt wurde das schon des Öfteren. So nimmt man halt was die Software aktuell kann.


@Stefan  schrieb:

@niclasdddd  schrieb:

Ich habe da überhaupt nichts reininterpretiert. Und ja, dann müsste die Plattform eben um neue Funktionen erweitert werden. So what?!

Sicherlich ist die Lösung mit dem "gelöst" in einigen Fällen suboptimal, keine Frage,

Es handelt sich aber um eine Kaufsoftware und kein Telekom Produkt. Anpassungen sind leider nur in bedingt möglich.

Bemängelt wurde das schon des Öfteren. So nimmt man halt was die Software aktuell kann.


Ok, ist natürlich nachvollziehbar - möglicherweise suche ich mir auch immer die falschen Themen heraus Zwinkernd  

Dann ist vielleicht auch die Software ne falsche und auch aus Telekom-Sicht ist es aktuell sicherlich keine gute Lösung, um schnell einen Überblick der kritischen Themen zu bewahren. Denke da bin ich von stackoverflow & co einfach zu verwöhnt, wo auf so etwas akribisch geachtet wird. (Und @all: Sorry für die Grundsatzdiskussion. Nun zurück zum Thema Fröhlich  )

 

Gelöschter Nutzer

Hey,

 

hab das Problem auch.. Ende November noch extra zur Telekom gewechselt, da ich im mobilen Bereich super zufrieden bin.

Vorher bei O2-DSL gewesen.. Also wenn es um Peering/Routing geht, hatte ich nie Probleme.. außer bei der Telekom.

Dass das mit Github bis heute nicht gelöst ist, ist für mich unverständlich. Gerade weil es für viele Informatiker zum A und O gehört Github regelmäßig zu nuten.

Sowohl die Telekom als auch Amazon sollte es doch im Interesse sein eine vernünftige Connection zu haben.

Im Festnetzbereich ist die Telekom für mich in Zukunft keine Wahl mehr. Kündigungsbestätigung kam immerhin gestern schon an.

MfG


@niclasdddd  schrieb:
Ist sicherlich sinnvoller, als alle möglichen Problem-Topics zu schließen.

Da mit der Lösungsmarkierung nichts geschlossen wird ist der Vorwurf hinfällig.

Könnte man daran erkennen dass du hier fleißig schrieben kannst obwohl "gelöst", es bleibt also dabei dass du reininterpretierst was nicht stimmt.

 


@niclasdddd  schrieb:
Und ja, dann müsste die Plattform eben um neue Funktionen erweitert werden. So what?!

Das Thema wird seit Jahren heiß diskutiert und das Communitymanagement hätte auch lieber heute als morgen dafür eine andere Lösung, die gibt es aber seitens des Herstellers der Software nicht, kann man alles hier nachlesen.

Darum steht auch meist bei solchen Threads auch genau das dabei, dass es zwar eine Lösungsmarkierung ist aber dies nicht bedeutet dass es gelöst ist, leider hier gerade nicht.

@tillhh 

Ich bin hier nicht die Empfangsdame der Community.

Ich sehe meine Aufgabe u.a. darin, Beiträge zu editieren, wenn jemand z.B. persönliche Daten im Internet veröffentlicht,

einen Thread zu verschieben, oder zusammenzuführen - ggf auch zu splitten.

Sicherlich habe ich nach über 30 Jahren Erfahrung auch einiges an Wissen, dass ich gerne weitergebe.

Sicher nicht, sehe ich mich in der unterwürfigen Position wie sie von vielen z.B. an einer Hotline erwartet wird.

Ich bin weder Mitarbeiter der Telekom, noch sonst wie wirtschaftlich abhängig von der Telekom.

 

In manchen Thread - wie diesem - führt Wissen alleine logischerweise nicht zu einer Lösung - dass ist halt so.

Trotzdem gibt es halt auch andere Meinungen als das Telekombashing vieler hier  - dies müsst ihr halt auch akzeptieren.

 

Ich schreibe kompromisslos ehrlich was ich denke, wenn dass jemandem nicht passt, dann ist das halt so, dann kann er meinen Beitrag ignorieren. Das ich hier jemanden nicht begrüßt habe - ja, ist so - aber auch nicht meine Aufgabe. Habt ihr ihn begrüßt?

Angegangen habe ich m.E. hier niemanden - so zartbesaitet sollte man in einer Community aber auch nicht sein. 

Der Thread hier hätte 1/4 des Umfangs, wenn sich ihn Neueinsteiger durchlesen würden. Viele Fragen würden gar nicht mehr gestellt werden. 

 

Aus meiner Sicht ist das aber nun mehr als genug Off-Topic, denn das ist auch schlechter Stiel in einer Community.

Nächstes mal gerne per PN, wenn du ein Problem mit mir hast.

 

 


@byteborg  schrieb:
Ja nur aufpassen bei zu vielen Reconnects. Da war mal zumindest eine Nettigkeit, dass dann die Bandbreite gedrosselt wurde bei zu häufigen Reconnects, wenn ich das recht erinnere...

Danke für die Warnung, meine Hoffnung ist erst Mal dass diese Drosselung dann trotzdem nicht bei 1/100 bis runter zu 1/1000 liegt.
Natürlich will ich das erst mal beobachten.
Gab es denn damals eine Wartezeit, die noch unkritisch war? Es dauert sowieso meist 60 sek, ich könnte aber durchaus auch länger warten, es geht ja nur drum, dass die Leitung gut ist, wenn ich irgendwann den Tag beginne.
heute morgen gab es genau einen reconnect und so war es auch immer nachmittags, wenn es mir endlich mal aufgefallen ist, dass mal wieder die IP Schuld war. Es war ein echt langer Prozess, bis ich das mal akzeptiert hatte und die Reproduzierbarkeit aktiv getestet habe.

Was übrigens auch noch interessant ist. Die 84.166.166.* ist definitiv bisher immer langsam. Aber die 84.166.*.* auch manchmal, dann klappt oft schon die Namensauflösung nicht. Die Hampelei, die ich dann immer mache, weil es ja noch vielerlei andere Gründe geben könnte, z.B. am Rechner DNS auffrischen, z.B. dnsmasq neu starten, usw. hilft da alles nicht. Wenn ich dann eine 217.* oder 93.* bekomme, klappt es sofort wieder. Im Moment habe ich erst mal 84.166.*.* als Filter eingetragen. Ich weiß aber mit 90% Sicherheit, dass eine solche Adresse auch schon mal funktioniert hat. Mir scheint also, dass es in dem größeren Bereich nicht mehr alle betreffen muss.