Gelöst

Anbieterwechsel

vor 9 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass am 13.12. 2016 ich einen Termin hatte zur freischaltung meines neuen DSL Anschlusses. An dem Tag ist es nicht wie folgt durchgeführt worden, es kam weder ein Techniker noch hat es beim Einrichten des neuen Routers funktioniert. Als ich im Kundenservice anrief wurde mir gesagt, es hätte ein Techniker vorbeikommen sollen, jedoch gab es einige Probleme, deshalb habe ich eine Sms bekommen für einen neuen Termin, der 15.12.2016. An diesem Tag kam ein Techniker, der jedoch sofort wieder ging, da er der Meinung war er könne dieses Problem nicht lösen, obwohl er noch nicht mal an dem Router war. Also sollte am nächsten Tag ein Techniker vorbeikommen, der in der Lage sein sollte dies zu lösen. Der Termin war zwischen 8 Uhr bis 16 Uhr. Selbst da kam keiner vorbei und ich musste wieder in der Hotline anrufen mit wieder über 20 Minuten Wartezeit. Schließlich wurde mir ein Techniker vorbeigeschickt, der selbst der Meinung war, der vorrige Techniker hätte dieses Problem lösen können, ' er sei zu faul gewesen'. Für mich persönlich ist es nicht schlimm einige Tage ohne Telefon und ohne Internet auszukommen, leider ist es in diesem Fall gewerblich, d.h. wir sind ein Lieferdienst und wir leben von Telefon und Internet. Aus diesem Grund waren wir gezwungen von 13.12- 16.12.2016 das Geschäft zu schließen. Wir haben dadurch also kein Einkommen gehabt und das ist noch nicht alles, dadurch dass eine Kunden uns telefonisch nicht erreichen konnten, sind sie der Meinung wir haben das Geschäft für immer geschlossen. Den Schaden den wir tragen mussten durch diese unkompetente Arbeit ist nicht nur der Verlust in den geschlossenen Tagen, sondern auch ein Schaden auf Dauer, da wir viele Stammkunden verloren haben. Man merkt auch, dass jetzt weniger Stammkunden uns anrufen. Bevor ich den Anbieterwechsel zugesagt habe, habe ich mich im Shop Vorort erkundigt ob es eine Unterbrechnung der Netzwerke geben könnte, und dies wurde mir selbstverständlich verneint, da ich nochmal ausdrücklich erklärt habe, dass es sich hierbei um ein Lieferdienst handelt und es sehr wichtig sei. Ich frage Sie jetzt, was Sie sich dabei jetzt denken, es wiedergutzumachen, um mich als zufriedenen Kunden zu behalten. Ansonsten muss ich diesen Verlust auf gesetzlichen Wege bearbeiten lassen. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

 

H. T. N. Q.

[Adresse entfernt]


______
Beitrag und Betreff editiert von jla959

Bitte an Datenschutzregeln halten und keine persönlichen Informationen in einem öffentlichen Forum wie diesem preisgeben!

Für eine evtl. erforderliche Kontaktaufnahme können die Benutzerdaten im Profil hinterlegt werden (nicht öffentlich, sondern nur für das Telekom-hilft-Team einsehbar).

1965

0

3

    • vor 9 Jahren

      Hallo @nhi.q1994

      ...und ich möchte dir auf diesem Weg mitteilen, das persönliche Daten nix in einem öffentlichen Forum zu suchen haben.

      Das ist ein Verstoß gegen die Datenschutzbestimmung.

       

       

      Persönlich Daten bitte im Profil eintragen.

      Profildaten:

      am besten schon mal die Kundendaten unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      in deinem Profil eintragen, damit sich das @Telekom-hilft-Team das mal anschauen kann.

      (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)



      ______
      Betreff aus Datenschutzgründen angepasst von jla959

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @nhi.q1994,

      willkommen bei uns, ich begrüße Sie. Wie @juergen3004 schrieb, bitte ich Sie Ihre Daten in Zukunft zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht öffentlich zu posten!

      Zu Ihrem Anliegen: Es tut mir leid, dass der Wechsel im Dezember 2016 zu uns nicht reibungslos geklappt hat und die Technikertermine mehrmals verschoben wurden. Dass Sie dadurch einige Tage Ihren Anschluss nicht nutzen konnten, finde ich nicht schön!

      Eine Schadenersatz-Forderung muss schriftlich eingereicht werden. Dazu können Sie das folgende Formular nutzen. Die zuständigen Kollegen prüfen den Sachverhalt und setzen sich mit Ihnen in Verbindung.

      Folgende Informationen muss die Schadensmeldung beinhalten:

      Geschädigter, Schadensursache, Schadenumfang, Schadensort, Schadenszeitpunkt,evtl. Zeugen,
      Schadensverursacher, ggf bitte Nachweise einreichen (Wenn zum Beispiel Aufträge durch den Ausfall verloren gegangen sind.)

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      0

      0

    • vor 9 Jahren

      Nur als kleiner Tipp für die Zukunft:

       

      Man kann jederzeit im Online-Kundencenter eine Rufumleitung für alle Rufnummern auf eine beliebige deutsche Rufnummer (z.B. eine Handynummer) einrichten.

      Dafür werden normale Verbindungsgebühren fällig, wie bei einem Anruf an das Ziel der Umleitung.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 5 Jahren

    in  

    288

    0

    3

    vor 2 Jahren

    in  

    381

    0

    8

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    777

    0

    4

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    810

    0

    8

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    579

    0

    4