Solved
Anrufliste der Speedphones trennen - Speedport Smart 4
3 years ago
Hallo,
Ich hab schon ein wenig gesucht aber nicht exakt mein Problem gefunden.
Wir haben seit kurzem den Speedport Smart 4 mit 2 Speedphones.
In der Telefonie Konfiguration sind zu jedem Speedphone die Rufnummern zugeordnet worden. Keine doppelt vergeben.
Wie so viele haben wir das Problem, dass die Anruflisten trotzdem auf beiden Speedphones gemeinsam erscheinen.
Wir wollen diese aber getrennt haben, da es sich um 2 Haushalte handelt.
Zuvor hatten wir den Speedport Smart (1) da ging das wunderbar auch die Konfiguration aus Speedport.ip hat genauso ausgesehen wie jetzt - aber meine Frage warum funktioniert es jetzt nicht mehr?
Danke und Grüße
1041
0
41
Accepted Solutions
All Answers (41)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
163
0
2
584
0
2
2970
0
2
pamperlapescu
3 years ago
Wie so viele haben wir das Problem, dass die Anruflisten trotzdem auf beiden Speedphones gemeinsam erscheinen.
Von diesem "Problem" habe ich noch nie gehört.
Was haben denn all die anderen zur Änderung gemacht?
Grüßle
0
0
UlrichZ
3 years ago
Wir wollen diese aber getrennt haben, da es sich um 2 Haushalte handelt.
Es ist sicherlich nicht üblich, das zwei (getrennte) Haushalte über einen Anschluss telefonieren, keine Ahnung, ob das die AGBen der Telekom überhaupt erlauben. Wenn der zweite Haushalt auch zur Familie gehört, dann sollte die gemeinsame Liste doch wirklich kein Geheimnis sein.
Der Smart 4 ist ein Privatkunden-Router, der sicherlich zu 99,99% jeweils nur für einen Haushalt genutzt wird. Ich nehme daher an, dass getrennte Anruflisten für jede genutzte Rufnummer nicht im Pflichtenheft der Speedport-Entwicklung stehen.
Gruß Ulrich
0
1
susanne.s.
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Es geht hier nicht primär um Geheimnisse, sondern um die Handhabe am Telefon.
Bei getrennten Listen weiß ich halt es ist meine Liste und ich muss nicht erst reinklicken um zusehen, ob ich angerufen wurde oder die andere Nummer.
Und wie gesagt, es hat ja bei dem ersten Speedport Smart wunderbar geklappt.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
wari1957
3 years ago
aber meine Frage warum funktioniert es jetzt nicht mehr?
Weil die Programmierer versagt haben.
Ich bin auch der Meinung, daß in der Anrufliste nur Anrufe für die dem Telefon zugewiesene Rufnummer auftauchen dürfen.
3
2
UlrichZ
Answer
from
wari1957
3 years ago
Ich bin auch der Meinung, daß in der Anrufliste nur Anrufe für die dem Telefon zugewiesene Rufnummer auftauchen dürfen.
Tja, dass würde ich eher von den Programmierern der Mobilteil-Firmware verlangen, sprich eine mobile Anrufliste zu führen. In den zentralen Anruflisten, die im Speedport-Menü abzurufen sind, wird doch dokumentiert, von und für welche Rufnummer Anrufe getätigt werden und oder nicht angenommen werden. Insofern lässt es sich doch differenzieren.
Gruß Ulrich
0
wari1957
Answer
from
wari1957
3 years ago
@UlrichZ
Ich will nicht in der Konfigurationsoberfläche des Speedport nachschauen.
Meine Erwartungshaltung ist, im Mobilteil sehe ich die korrekten Anruflisten.
2
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
UlrichZ
3 years ago
@susanne.s.: Nur um Missverständnissen vorzubeugen, folgende Fragen:
Gruß Ulrich
2
13
Load 1 older comment
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Also, der "Fehler" ist schon an die Verantwortlichen kommuniziert, temporär kannst Du den Fehler mit Gigaset HX Mobilteilen umgehen, da diese im Gegensatz zu den Smartphones auch die individuellen Listen für Abgenommene und Angenommene Anrufe anzeigen.
Die Liste Alle Anrufe zeigt, wie auch die Anrufliste in den Speedphones, alle Verpassten (Entgangenen), Abgehenden und Angenommenen Anrufe für alle aktiven Telefonnummern an.
Die Option Verpasst in dem Speedphone-Anrufliste-Menü ist Dir aber bekannt, diese zeigt die individuellen Verpassten Anrufe an:
Gruß Ulrich
1
don-olli
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Also, der "Fehler" ist schon an die Verantwortlichen kommuniziert, temporär kannst Du den Fehler mit Gigaset HX Mobilteilen umgehen, da diese im Gegensatz zu den Smartphones auch die individuellen Listen für Abgenommene und Angenommene Anrufe anzeigen.
Auch wenn der Post schon 2 Jahre alt ist:
Ich habe das gleiche Problem (mit Speedport 3 und Speedphones 11).
Kann man erfahren, was aus dem Fehler geworden ist, der vor 2 Jahren an die Verantwortlichen kommuniziert wurde? Ist das noch in Arbeit - oder wird es dazu keinen Fix geben?
Danke und Gruß,
Oliver
0
Heike B.
Telekom hilft Team
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Hallo @don-olli,
du nutzt den Speeedport Smart 3 in Verbindung mit dem Speedphone 11, wir dir nur die Anrufliste im Speedport angezeigt und keine im Telefon selbst?
Die Userin hat sich selbst eine Lösung gesucht, diese aber hier nicht bekannt gegeben.
Hinterlege doch bitte einmal deine Daten im Profil.
Viele Grüße
Heike B.
0
Load 9 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
muc80337_2
3 years ago
Wir haben seit kurzem den Speedport Smart 4 mit 2 Speedphones.
Vermutlich hilft nur ewig warten auf ein möglicherweise kommendes Firmwareupdate.
Oder umsteigen auf ein Gespann, bei dem die Funktionalität gegeben ist.
Oder ein DECT -Telefon, das nicht auf die Anrufliste im Smart 4 zugreift - also ein analog angeschlossenes (irgendeines zu dem Du eine Ladeschale zusätzlich erhältst, welche Du in der zweiten Wohnug platzierst) - oder ein per Ethernet angeschlossenes IP-Telefon (siehe Gigaset)
0
4
Load 1 older comment
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Ich sehe "das Problem" eher in den Speedphones
Im Smart hat es doch funktioniert (wobei nicht sicher ist ob da dieselben Mobilteile verwendet wurden)
0
UlrichZ
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
@muc80337_2 & @wari1957: Ich habe es jetzt parallel mit dem Speedphone 11 und Speedphone 12 sowie zwei Gigaset HX Teilen am Pro Plus probiert. Dort wird die "Gesamtliste" in den jeweiligen Mobilteilen im Gegensatz zum Smart 4 Plus nur "individuell" geführt.
Das Anzeigen der "Gesamtliste" über die Smart 4 Familie ist damit wohl wirklich fehlerhaft.
Gruß Ulrich
3
susanne.s.
Answer
from
muc80337_2
3 years ago
Ja es waren die selben Speedphones
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Jürgen Wo.
3 years ago
Also, der "Fehler" ist schon an die Verantwortlichen kommuniziert, temporär kannst Du den Fehler mit Gigaset HX Mobilteilen umgehen, da diese im Gegensatz zu den Smartphones auch die individuellen Listen für Abgenommene und Angenommene Anrufe anzeigen.
Die Liste Alle Anrufe zeigt, wie auch die Anrufliste in den Speedphones, alle Verpassten (Entgangenen), Abgehenden und Angenommenen Anrufe für alle aktiven Telefonnummern an.
Die Option Verpasst in dem Speedphone-Anrufliste-Menü ist Dir aber bekannt, diese zeigt die individuellen Verpassten Anrufe an:
Gruß Ulrich
1
0
UlrichZ
1 year ago
@Timur K. & @don-olli: Voraussichtlich werde ich erst am Wochenende wieder Zuhause sein, dann kann ich mal schauen, wie sich Speedphones und Gigasets HX in Sachen Anruflisten verhalten.
Gruß Ulrich
2
1
don-olli
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@UlrichZ
Das wäre klasse… vielen Dank. 🙏🏼 😊
kommt auch auf nen Tag mehr oder weniger nicht an - aber das wäre toll zu wissen, ob es grundsätzlich eine Möglichkeit gibt - wenn auch mit Neuanschaffung von Geräten.
Dann warte ich mal auf eine Rückmeldung… vielen Dank im Voraus,
don-olli
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UlrichZ
1 year ago
@don-olli: Ich bin wieder daheim und habe es mal an den Speedphones 11, 12 und den Gigasets Comfort 550HX, CL660HX und C430HX am Smart 4 Typ A getestet. Jedem Mobilteil waren je eine individuelle Rufnummer zugeordnet.
Die Speedphones bieten nur die Möglichkeit, die Anrufliste aller angenommenen und geführten Telefonate sowie die individuellen verpassten Anrufe anzusehen.
Die Gigasets bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Anruflisten der individuell angenommenen und individuell geführten Telefonate aufzurufen:
Gruß Ulrich
0
1
don-olli
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@UlrichZ
wow…. Vielen lieben Dank fürs Testen 🤗
zwar leider nicht mein erhofftes Testergebnis dabei - aber nun hab ich zumindest eine Gewissheit darüber, dass es weder mit Speedport Smart 3 noch mit dem 4er so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.
vielen Dank für diese Rückmeldung - und guten Start ins Wochenende.
don-olli
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UlrichZ
1 year ago
@don-olli: Was erhoffst Du denn Dir? Zumindest in den Gigasets (HX!) hast Du pro Mobilteil die individuellen Anrufslisten, allerdings zusätzlich auch die Liste aller Mobilteile.
Gruß Ulrich
0
10
Load 7 older comments
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@wari1957: Die Anrufe am analogen Anschluss und an der IP-Telefonanlage werden nach meiner Erfahrung dann aber auch in der Anrufliste des Speedports protokolliert und stehen dann "allen" Mobilteil-Nutzenden zur Verfügung. Dies gilt für alle im Speedport registrierten Nummern.
Gerade bezüglich des analogen Ports getestet. In den Speedphones und Gigasets kann ich alle Anrufe(versuche) in der Gesamtliste sehen.
@don-olli geht es darum, dass die dienstlichen Anrufe aus Datenschutzgründen für die anderen Familienmitglieder "unsichtbar" sind.
Gruß Ulrich
0
don-olli
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@don-olli geht es darum, dass die dienstlichen Anrufe aus Datenschutzgründen für die anderen Familienmitglieder "unsichtbar" sind.
@don-olli geht es darum, dass die dienstlichen Anrufe aus Datenschutzgründen für die anderen Familienmitglieder "unsichtbar" sind.
Ja genau - das ist mein Hauptanliegen.
Und neben dem Datenschutz-Aspekt nervt es auch wenn ich zwischen meinen dienstlichen Anrufen die privaten Anrufe der anderen Familienmitgliedern sehe.
0
muc80337_2
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
Und was genau spricht denn jetzt dagegen, ein IP-Telefon einzusetzen?
Zur Not geht auch ein Smartphone mit einem SIP Client mit Telekom Zugangsdaten (also keine Speedport Zugangsdaten), und dann Telefonie über WLAN.
Dann kommen nur die Anrufe auf Rufnummern an, die Du im Smartphone konfiguriert hast.
Und wenn Du die fragliche Rufnummer im Speedport deaktivierst, dann sieht kein Familienmitglied mit wem Du geschäftlich gesprochen hast.
Sorry, aber die Aussage ist ja mal absoluter Quatsch!
Das ist überhaupt kein Quatsch.
Wenn Du daheim z.B. zwei privat genutzte Mobilteile hast und die Anrufliste aktiviert hast - dann hast Du hoffentlich aus Datenschutzgründen alle Familienmitglieder darüber aufgeklärt und ihre Zustimmung eingeholt, dass sie private Anrufe anderer sehen können.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Unlogged in user
Ask
from
susanne.s.