Solved

Anschluss (Call Basic/Standard) nach IP-Umstellung nicht erreichbar!

7 years ago

Nach Umstellung auf IP am 1.3. ist der Anschluss meiner 84-jährigen Schwiegemutter (samt daran hängendem Notruf) nicht mehr erreichbar.... Da dieser Tariftyp (Call Basic/Standard) ohne Router ist, scheint die Umstellung Telekom-seits ja nicht korrekt funktioniert zu haben. Wegen der aktuellen Wartungsarbeiten kann aktuell die Leitung leider nicht durchgemessen werden - der Kontakt zu ihr fehlt völlig, da sie auch über kein ‚Handy‘ verfügt...  Eine etwas riskante Situation!

 

Frage: gibt es eine Art Sonderbehandlung in dieser Situation ??

2386

30

    • 7 years ago

      Hallo @UMTE

      Damit sich das ein Telekom MA anschauen kann, bitte hier:

      Link zum persönlichen Profil

      die persönlichen Daten hinterlegen. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Gruss -LERNI.- 

      0

    • 7 years ago

      Hey,
      du kannst in deinem Profil deine Kundendaten hinterlegen, dann kann sich ein Mitarbeiter darum kümmern. Fröhlich
      LG Cedrik

      0

    • 7 years ago

      Wer von euch kommt auf die Idee, an so nen Anschluss nen Hausnotruf zu hängen?
      Dafür ist der Anschluss nicht da, eine derartige Nutzung sogar untersagt und der Anschluss darf 10,95 Tage im Jahr ausfallen.

      Unbedingt um ne Alternative kümmern!

      Welcher Tarif wurde wirklich geschaltet .. hat se einen Produktwechsel beauftragt oder war es die technische Migration im Netz?

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      CyberSW

      Wer von euch kommt auf die Idee, an so nen Anschluss nen Hausnotruf zu hängen? Dafür ist der Anschluss nicht da, eine derartige Nutzung sogar untersagt und der Anschluss darf 10,95 Tage im Jahr ausfallen. Unbedingt um ne Alternative kümmern! Welcher Tarif wurde wirklich geschaltet .. hat se einen Produktwechsel beauftragt oder war es die technische Migration im Netz?

      Wer von euch kommt auf die Idee, an so nen Anschluss nen Hausnotruf zu hängen?
      Dafür ist der Anschluss nicht da, eine derartige Nutzung sogar untersagt und der Anschluss darf 10,95 Tage im Jahr ausfallen.

      Unbedingt um ne Alternative kümmern!

      Welcher Tarif wurde wirklich geschaltet .. hat se einen Produktwechsel beauftragt oder war es die technische Migration im Netz?
      CyberSW
      Wer von euch kommt auf die Idee, an so nen Anschluss nen Hausnotruf zu hängen?
      Dafür ist der Anschluss nicht da, eine derartige Nutzung sogar untersagt und der Anschluss darf 10,95 Tage im Jahr ausfallen.

      Unbedingt um ne Alternative kümmern!

      Welcher Tarif wurde wirklich geschaltet .. hat se einen Produktwechsel beauftragt oder war es die technische Migration im Netz?

      @CyberSW Na so ‚verboten‘ kann das ja wohl nicht sein: das ist ein 40 Jahre laufender (simpler) Anschluss einer inzwischen alten Dame, die inzwischen ( seit 3-4 Jahren) bei den Johanniten eine reguläre & offizielle Notrufeinrichtung gemietet hat. Dieser Anschluss wurde zwangsweise auf IP umgestellt andernfalls ist ihr eine Kündigung in Aussicht gestellt worden... (ich verstehe ja diese Umstellung gut, aber meine Schwiegermutter ist leicht in Panik geraten - aber das ist eine andere Geschichte)!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @UMTE

      Kann denn Deine Schwiegermutter abgehend telefonieren?

      1

      Answer

      from

      7 years ago


      @prophaganda schrieb:

      @UMTE

      Kann denn Deine Schwiegermutter abgehend telefonieren?


      Das ist leider unbekannt - sie hat kein Handy und leider keine guten Nachbarn deren TEL sie mal nutzen könnte/wollte (wie‘s halt oft so ist in einer Großstadt)  - wir werden aber asap dort hinfahren - und glücklicherweise ist sie noch recht fit!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @UMTE,

      schön, dass Sie sich hier angemeldet haben und auch gleich die Daten vom betroffenen Anschluss hinterlegt haben.
      Ich bedaure, dass die Umstellung nicht so reibungslos geklappt hat, wie von Ihnen bzw. Ihrer Schwiegermutter erwartet.
      Leider bin ich aufgrund der angesprochenen Wartungsarbeiten etwas limitiert, was die Entstörung angeht. Einige Systeme scheinen jetzt aber wieder zu laufen und somit komme ich etwas weiter, als die Kollegen gestern.

      Bei der Vorabmessung wurde ein Stromreset des Telefons / der Telefone gefordert, sind Sie vor Ort und können dies kurz durchführen?
      Und ist die abgehende Telefonie ( danke an @prophaganda ) möglich?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      17

      Answer

      from

      7 years ago

      Leider wohne ich 1h von meiner Schwiegermutter entfernt und sie hat kein Handy um sie zu veranlassen den Netzstecker für einige Minuten zu trennen oder sie zu fragen ob sie selber telefonieren kann - bisher hat sie sich noch nicht gemeldet (wir haben sie gestern sogar per Telegramm zu kontaktieren versucht). Morgen kann ich dort vor Ort sein um den Geräteneustart zu machen. Ich nehme es ist egal, wann das gemacht wird oder sind irgendwelche zeitgleichen Aktionen mit dem Telekom-Support notwendig?

       

      Herzlichen Dank auf jedenfalls schon mal...

      Answer

      from

      7 years ago


      @prophaganda schrieb:

      @Jonas J.

      Da das Eingnagsposting etwas unklar ist:

      Meine Vermutung ist, dass der Anschluss auf POTS umgeschaltet wurde.

      Evtl. fehlt da nur einfach ein abgehendes Telefonat, um die Umstellung abzuschließen.

      Kannst Du denn wieder E2E messen?


      Mein Input dazu: ich als ‚Organisator‘ dieser IP Umstellung habe zwar auf meine im Telekom Kunden-Kontakt hinterlegte Mobilnummer eine SMS erhalten die um einen als WICHTIG bezeichnen Testanruf bat. Der wurde aber vom neuen IP-Anschluss nicht gemacht...

      Answer

      from

      7 years ago

      @UMTE

      Wenn Du vor Ort bist und im Hörer das Wähl-(Frei-)Zeichen zu hören ist:

      Der "Testanruf" dann auf diese Rufnummer:

      08005510033

      Damit wird die IP-Telefonie endgültig aktiviert - bedeutet: so ca.  30min danach ist der Anschluss auch erreichbar.

       

      Im Übrigen schön, das Deine Schwiegermutter in dem Alter noch so fit ist.

      Mein Vater ist letztes Jahr 80 geworden... der ist noch Fit wie ein "Turnschuh"...

      Der arbeitet immer noch in seiner Sattler-/Polsterei-Werkstatt... der kann es nicht sein lassen...

      Und ich denke mal, das hält ihn auch jung - wenn man ihn so sieht - da denkt man, der ist max 60 Jahre.

      Da bin ich richtig stolz auf ihn... und auch etwas neidisch, da ich nicht wirklich glaube, dass ich in dem Alter genauso Fit bin, falls ich es überhaupt erreiche.

      Also bring Deiner Schwiegermutter gleich noch etwas Kuchen und nen Strauss Blumen mit Idee Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @UMTE

      Mal noch ein wenig weiter gedacht:

       

      DAHEIM
      Ideal wäre es u.U., eine Fritzbox zwischenzuschalten, in die ein kompatibler sprachfähiger UMTS-Stick reinkommt. Und dann die Fritzbox so zu konfigurieren, dass falls über den Festnetzanschluss kein Anruf rausgehen kann, dann die Fritzbox das Gespräch automatisch über den UMTS-Stick übers Mobilfunknetz absetzt. Sie braucht sich da gar nicht kümmern, nutzt ihr normales Festnetztelefon und bekommt nur drei Signaltöne zu Gesprächsbeginn zu hören, die ihr signalisieren, dass das Gespräch jetzt über Mobilfunk rausgeht.

       

      Für Dich ist Deine Schwiegermutter dann an ihrem gewohnten Festnetztelefon erreichbar sowohl unter ihrer Festnetznummer als auch über die Mobilfunkrufnummer.

       

      Zusätzlich kannst Du die Schwiegermutter auch vor vielen Werbeanrufern schützen, indem Du in der Fritzbox ein Telefonbuch anlegst mit Rufnummern, die bekanntermaßen nicht vertrauenswürdig sind. Bei tellows habe ich mir selbst für 20 Euro diese Liste gekauft und in die Fritzbox eingespielt.

       

      UNTERWEGS

      Ich würde ihr ja auf jeden Fall noch ein Mobiltelefon verpassen - schließlich geht sie ja auch mal raus. Da bietet sich dann eins an, das man ähnlich wie ein DECT Mobilteil in eine Ladeschale stellen kann, wo man nicht das Micro-USB-Kabel reinfummeln muss.

      Sowas beispielsweise https://www.pearl.de/a-ZX2906-1020.shtml

       

      Es gibt auch Seniorentelefone, die im Falle eines Notrufs zusätzlich die Orts-Koordinaten zum Zeitpunkt des Notrufs per SMS versenden.

       

       

      Solltest Du Mobilfunkkunde sein, so bietet sich als SIM ggf. eine FamilyCard Start Prepaid-SIM an.

      Andernfalls aus der Postfiliale (und diese Variante gibt es nur dort!) eine MagentaMobil Start ohne Grundgebühr.

      Oder congstar.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2

      Generell finde ich Deine Idee nicht schlecht, evtl. nur etwas leicht mit "Kanonen auf Spatzen geschossen". Zwinkernd

      Generell kann man sich über eine solche Fall-Back-Lösung Gedanken machen. gerade wenn es um Notruf geht.

      Sollte aber auch generell bedenken, Fritte wie auch Notruf mit ner USV zu versehen... (was ist bei Stromausfall?).

      Letztendlich geht das ja auch in Kosten über, die nicht Jeder gerne tragen möchte *denk*

      Aber mal anbei: Welcher Stick ist eigentlich LTE -, UMTS- und Sprach-fähig? (Wäre nämlich evtl. für mich interessant Idee )

       

      Bei Der Schwigermutter vom TE würde ich erst mal die Messung/Störungsbearbeitung abwarten.

      Answer

      from

      7 years ago

      @prophaganda

      Ich kenne leider keinen Stick, der sowohl Sprachtelefonie als auch LTE beherrscht.

      Deshalb bleibt es beim Fallback für Sprache bei einem der älteren GSM/UMTS-fähigen Sticks, die zudem Sprachtelefonie beherrschen. Welche das sind - da reicht es u.U. nicht aus, das Modell zu nennen - sondern da hängt das bisweilen auch noch an der Firmware und/oder an Einstellungen im Stick.

       

      Ich selbst habe derzeit einen (älteren) Huawei E169G dran (soweit ich mich erinnere von Vodafone - die hatten für ihre Easyboxen lange Zeit die Option vor Schaltung von DSL über einen solchen Stick per Mobilfunk sowohl Telefonie als auch Internet nutzen zu können). Orientieren kannst Du Dich daran

      https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-als-gsm-gateway-f%C3%BCr-sprachtelefonie-%C3%BCber-umts-stick-u-a-736x-7390-7490.240840/

      Also z.B. so einer (den hatte ich auch schon, war aber irgendwann HW-mäßig defekt)

      https://www.amazon.de/Vodafone-K3765-HV-Broadband-USB-Stick-GSM-Gateway/dp/B002VP2QI6/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1520163139&sr=8-16&keywords=umts+stick

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke an @muc80337_2 und @prophaganda für die super Ratschläge und den weiteren guten Input.

       

      FESTNETZ: Aktuell ist bei meiner Schwiegermutter ein NEO NG von NEAT an der TAE angeschlossen (http://www.neat-group.com/de/hausnotrufgeraete/neo-ng-hausnotrufgeraet/ ) es gäbe bei denen aber auch als high-end Lösung ein Gerät, das die fallback Mobil-Funk Lösung anbietet falls mal das Festnetz ausfällt. In beiden ist aber per default ein Akku quasi als USV eingebaut. Das wäre bestimmt eine gute vorkonfigurierte Lösung wird aber vom aktuellen Notrufvertrag bei den Johanniter nicht abgedeckt! 

       

      MOBIL: An das Pearl-Senioren Handy habe ich auch schon gedacht - mit einem Vertrag der bei die SIM bei längerem Nichgebrauch nicht so schnell inaktiv geschaltet wird. @muc80337_2 werde mir mal die Vorschläge weiter anschauen....

       

      Noch was in dem ursprünglichen Zusammenhang: das NEO NG von NEAT ist als Notrufgerät an TAE (ohne Router) eindeutig zugelassen und empfohlen. Mein initiales Problem - das jetzt zwar nur mehr ein halbes ist sollte so also von der Telekom @Jonas J. zu lösen sein - werde aber dennoch mal das Verhalten des Anschlusses _ohne_ das Notrufgerät testen & berichten.... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Jonas J. (zur Info @prophaganda)

       

      Nach Rücksprache mit dem Telekom Support scheint es doch ein Problem am ‚Verteiler‘ zu sein - dazu muss ein Techniker dorthin... so wie die Dame vom Support klang, war ihr das nach Leitungsmessung gleich klar!

       

      Auch der JohanniterNotruf-Support hat gelernt: eine IP-Umstellung OHNE Router war dort bisher unbekannt. 

       

      Ich bedanke mich für den guten und auch sehr persönlichen Support, den ich so - besonders auch über das telekomhilft-Portal - gar nicht erwartet hätte - und das sogar am Wochenende!!

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Zur Info für @Jonas J. und @prophaganda

       

      Heute war jemand von der Telekom vor Ort (nachdem die zuerst angekündigte ‚Ferneinstellung‘ nicht funktioniert hat). 

       

      Grund für die Verbindungsabbrüche eingehender Anrufe nach ca 1/2 Sekunde war anscheinend eine völlig veraltete TAE -Dose (gefühlte 30 Jahre alt). Nach Wechsel war das Problem behoben!

       

      Noch was: meine Schwiegermutter war ganz begeistert von den netten und zuvorkommenden Telekom-Mitarbeitern.... Auch ich bedanke mich herzlich bei allen die sich hier zur Problemlösung eingebracht haben!!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from