Solved

Aufnahmefehler F104017, Media Receiver 401

2 years ago

Bei der Suche nach der Fehlerbezeichnung wird man schier erschlagen .... eine wirkliche Lösung hab ich allerdings bislang keine entdecken können.

Hab den Fehler seit ca 1 Woche, hab darauf gehofft dass mit dem neuen Smart3 Router das Problem auch verschwinden würde - Fehlanzeige. Ein andere Fehler, dass keine Aufnahmen mehr ausgeführt wurden, wurde bereits zwischendrin durch Werksreset bereits angegangen. Und nu wieder Aufnahmen verlieren? 

Beschriebene Maßnahmen von einfachem Neustart, Reset, erneutes Abschalten des Routers und Neuanschluss der Geräte haben über den Tag keine Behebung gebracht.

Bei einer Aufnahme am Abend setzte die Aufnahmefunktion dann mittendrin aus - sehr zum Ärger nach Feierabend ....
Was kann man also nu noch tun?

7073

0

66

    • 2 years ago

      Der Fehler F104017 ist mitnichten gelöst und nach meiner bescheidenen Meinung auch nicht in den Geräten vor Ort lösbar! Das Problem liegt "behind the Wall" beim Provider, der Telekom! Soviele gleich gelagerte Ausfälle (angeblich Festplatte abgefault! Unglaubhaft!) sind immer ein sicheres Zeichen für Veränderungen auserhalb der eigenen 4 Wände!  Somit nicht zu beheben vom Enduser! Liebe Telekom, wisst Ihr inzwischen was Ihr falsch gemacht habt? Software-Update, Netzwerkfehler, Irgendwelche anderen Verschlimmbesserungen durch Fremdfirmen and so far...?

      Da bleibt ja wohl nur ein Austausch der Media-Receiver in der Hoffnunbg das der Fehler damit erschlagen wird...

      0

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Uiii, worauf wird denn in der Wolke gespeichert? Auf CO2, also Klima abhängig? 😂 Auch die Cloud ist irgendein Spichermedium, sehr wahrscheinlich auch Festplatte, nur nicht mehr "at Home" bei mir, sondern in irgendeiner Server-Farm! Einzigster Unterschied: mehrfache Redundanz der Systeme.

      .

      Und entschuldige: da können auch andere (Fremdfirmen, Ausführende im Auftrag der Telekom) Fehler produzieren. Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      diddide

      Einzigster Unterschied: mehrfache Redundanz der Systeme.

      Einzigster Unterschied: mehrfache Redundanz der Systeme.
      diddide
      Einzigster Unterschied: mehrfache Redundanz der Systeme.

      und genau das behebt das Problem des Ausfalls.

       

      diddide

      Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.

      Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.
      diddide
      Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.

      du reimst dir hier was zusammen wofür es keinerlei Grundlage gibt

      Answer

      from

      2 years ago

      diddide

      Ausführende im Auftrag der Telekom) Fehler produzieren. Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.

      Ausführende im Auftrag der Telekom) Fehler produzieren. Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.
      diddide
      Ausführende im Auftrag der Telekom) Fehler produzieren. Man müsste mal schauen auf der Landkarte wo die Geräte ausfallen, da liesse sich evt. mehr zur Thematik sagen.

      Du schaust zu viel TV 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Habe einen manuellen Update gemacht! Fehlerbild hat sich verändert: MR401 startet nun auf Befehl durch Fernbedienung jedesmal neu und führt einen Software - Update durch und das 2-3 mal hintereinander. Danach funktioniert er als Receiver Fernbedienbar wieder (alle Kanäle anwählbar). Probleme nach wie vor mit Aufnahmen. Diese werden nicht zur gänze aufgenommen: es fehlt am Schluss immer ein Zeitraum von bis zu 10 Minuten.

      .

      Ich habe einen leisen Verdacht das doch die Telekom Veränderungen  (Speicher von Aufnahmenb in der Cloud...) dahinter stecken. Das Zeitgleiche Verrecken von sovielen Festplatten kenne ich so nicht, habe bei IBM im PC-Support gearbeitet und sowohl mit eigen Produkten und Fremd Platten keine solche Erfahrung machen dürfen.

       Strebe nach einer gangbaren Lösung. Vorschläge? MR401 scheint es im Portfolio der Telekom nicht mehr zu geben. Nachfolger (ohne Platte = Riesen Nachteil für Kunden die dann wohl in Zukunft für Speicherplatz zahlen/abgezockt werden) ist die Blackbox one oder so...

      0

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      diddide

      MR401 scheint es im Portfolio der Telekom nicht mehr zu geben.

      MR401 scheint es im Portfolio der Telekom nicht mehr zu geben.
      diddide
      MR401 scheint es im Portfolio der Telekom nicht mehr zu geben.

      Nein, es gibt gar keine klassischen Receiver mehr bei der Telekom.

       

      diddide

      . Nachfolger (ohne Platte = Riesen Nachteil für Kunden

      . Nachfolger (ohne Platte = Riesen Nachteil für Kunden
      diddide
      . Nachfolger (ohne Platte = Riesen Nachteil für Kunden

      oder auch nicht, wie die defekten Platten zeigen

       

      diddide

      dann wohl in Zukunft für Speicherplatz zahlen/abgezockt werden)

      dann wohl in Zukunft für Speicherplatz zahlen/abgezockt werden)
      diddide
      dann wohl in Zukunft für Speicherplatz zahlen/abgezockt werden)

      nein, es kostet alles genau dasselbe wie zuvor.

      Wie viele User habe keine Probleme mit dem MR , in Prozent?

       

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Hey @diddide, 👋

       

      dass der MR ständig Softwareupdates lädt und die Aufnahmen nicht vollständig gespeichert sind, ist wirklich ärgerlich. 🥲 Gerne würde ich unsere Fachabteilung mit ins Boot holen, um einen Lösungsweg zu finden. Damit ich ein Ticket eröffnen kann, ist ein kurzes Telefonat zwecks Legitimation erforderlich. Bitte hinterlege deine Rückrufnummer in deinem Profil und verrate mir, wann ich dich anrufen kann. 🙂

       

      Liebe Grüße

      Jonas W.

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      diddide

      Habe einen manuellen Update gemacht! Fehlerbild hat sich verändert: MR401 startet nun auf Befehl durch Fernbedienung jedesmal neu und führt einen Software - Update durch und das 2-3 mal hintereinander.

      Habe einen manuellen Update gemacht! Fehlerbild hat sich verändert: MR401 startet nun auf Befehl durch Fernbedienung jedesmal neu und führt einen Software - Update durch und das 2-3 mal hintereinander.
      diddide
      Habe einen manuellen Update gemacht! Fehlerbild hat sich verändert: MR401 startet nun auf Befehl durch Fernbedienung jedesmal neu und führt einen Software - Update durch und das 2-3 mal hintereinander.

      Du musst den alten MR im Router komplett löschen und einen Neustart vom Router. Dann sollte es funktionieren 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich habe das Problem mittlerweile regelmäßig. Meines Erachtens hat das nichts mit der Festplatte zu tun, sondern liegt daran dass der MR und das online gespeicherte Magenta TV Profil nicht synchron sind.

      Die beiden Fotos habe ich gerade gemacht, einmal die gespeicherter Aufnahmen gemäß Magenta Webseite und das andere Bild die gespeicherten Aufnahmen laut MR .

      Vielleicht sollte die Telekom mal da auf die Suche gehen.

      Bildschirmfoto 2024-01-13 um 13.15.52.pngIMG_4364.JPG

      0

      10

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Tag,

      ich habe wie empfohlen alles gelöscht, auch die geplanten Aufnahmen. Neue Aufnahmen habe ich ausschließlich in der STB via EPG programmiert. Es hat ziemlich genau eine Woche funktioniert. Jetzt nimmt das Gerät wieder nicht auf. 
      viele Grüße 

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @Roland.Potzner,

       

      vielen Dank für die Info.

      Ich habe Ihre Rückmeldung direkt weitergeleitet.

      Ich melde mich dann wieder hier. Fröhlich

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @Roland.Potzner,

       

      ich bedanke mich nochmals für das spontane Telefonat.

      Wie besprochen habe ich aufgrund des festgestellten Gerätedefekts einen Austausch für Sie angestoßen.

      Das Ersatzgerät erreicht Sie innerhalb der nächsten Tage.

       

      Geben Sie bitte hier Bescheid, sollten Sie noch Fragen haben oder Unterstützung benötigen.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Detlev K. 

       

      Roland.Potzner

      Hallo Detlev, Ihr könnt mich am besten ab 14:00 Uhr erreichen.

      Hallo Detlev,
      Ihr könnt mich am besten ab 14:00 Uhr erreichen.
      Roland.Potzner
      Hallo Detlev,
      Ihr könnt mich am besten ab 14:00 Uhr erreichen.

       

      0

      0

    • 5 months ago

      diddide

      ich will das das Teil funktioniert

      Ich gebe es auf: der MR401 ist unbeherschbar! Bei jedem einschalten inzw. 2-3 mal booten (reset, Neu-Start nach Gutdünken) dann der leidige F104017. An manchen Tagen kann ich die Aufnahmen alte wie neue ohne Probleme abspielen, auch wiederholt, dann wieder hat es Tage wo der Fehler Kontinuierlich Auftritt. Die Abhängigkeit des Fehlers, das wann, wie und warum des Auftretens, ist mir nicht bekannt. Ehrlich gesagt geht es mir am Popes vorbei, ich will das das Teil funktioniert und das Störungsfrei. Da es ein Mietgerät ist habe ich darauf einen Anspruch. 

      Bitte Fa. Telekom, tauscht das Gerät gegen ein funktionierendes und zeigt mir einen Weg die konservierten/archivierten Filme und Dokumentationen zu überspielen!

      MfG

      Diddide

      diddide
      …ich will das das Teil funktioniert..

      1. Schließe den MR mit einem Netzwerkkabel direkt am Router an, dann klappt es in der Regel auch mit der Kiste sehr ordentlich.

      2. Aufnahmen kannst Du nur weiter verwenden, wenn Du die Festplatte aus dem alten Receiver in den „Neuen“ einbaust.

      Diese Festplatte sollte natürlich keinen Defekt aufweisen, ansonsten sind die Aufnahmen eh futsch.

      3. Die Belegung der Platte sollte auch nicht über 80% betragen. 
      4. Irgendwann, in recht naher Zukunft hat sich das mit den MRs dann eh erledigt, dann darf man sich eh mit ONEs Sticks und Cloudaufnahmen rumschlagen. 

      Gruss VoPo

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    547

    0

    4

    8 months ago

    in  

    739

    0

    8

    Solved

    in  

    261

    0

    2