Solved
Besuch vom Telekom Mitarbeiter
4 years ago
Hallo zusammen,
hatte eben Besuch vom Telekom Mitarbeiter. Hat mir erst mal erklärt, dass es jetzt ganz neu Super-Vectoring bei uns gibt. Na gut, gibt es schon seit mehr als einem Jahr, oder zumindest schon seeehr lang.
Ich überlege in der Tat schon seit Monaten von aktuell 100 auf 175 umzustellen, 250 gibt es leider nicht. Flaschenhals ist zwar mehr der Upload, der in beiden Fällen offiziell bei max. 40 liegt, vielleicht bekommen ich mit SuperVectoring aber real etwas besseres als die aktuell 24-26 MBit mit meiner 100er Leitung.
Besteht da theoretisch eine Chance, das durch den anderen LineCode der Upload besser wird?
Der Mitarbeiter hat mir noch folgende Geschichten erzählt, von denen ich nur die Hälfte glaube, vielleicht könnt ihr da mal den Wahrheitsgehalt prüfen.
- SV ist viel stabiler und die 175 werden bei mir nach seiner Prüfung garantiert "durchgeschossen"
- Upload kann er nicht prüfen, wird aber auf jeden Fall besser und sollt die 40 erreichen
- am besten sollte ich gleich TV mit dazu buchen, weil die Anschlüsse mit TV auf die besseren Anschlüsse gepatcht werden, die direkt am Glasfaser hängen (ja, hat er so gesagt)
- die Techniker hätten in den letzten Wochen im Straßenverteiler "bessere Ports" eingebaut.
Zur Klarstellung: Der Kollege war sehr höflich und freundlich und hat bestimmt nur das erzählt, was man ihm erzählt hat. Ich mach ihm da keinerlei Vorwürfe. Aber 1. mag stimmen, 2. wäre schon, will ich aber noch nicht dran glauben, 3. glaub ich überhaupt nicht und 4. eigentlich auch nicht.
Was sagt ihr?
Uwe
4467
70
This could help you too
14 years ago
113241
0
11
379
0
3
2 years ago
425
0
2
4 years ago
Hallo,
es war ein Mitarbeiter von der Firma Ranger. Deine Skepsis ist angebracht, gerade bei Punkt 3.
Viele Grüße
Peter
5
Answer
from
4 years ago
Punkt 2 wäre für mich das wichtigste/interessanteste, ob hier eine gewisse Hoffnung besteht.
Punkt 2 wäre für mich das wichtigste/interessanteste, ob hier eine gewisse Hoffnung besteht.
Die Steigerung im Downloadbereich bei Supervectoring kommen durch zusätzliche Frequenzen zustande, die für die Datenübertragung im Download genutzt werden.
Im Upload bleibt in Sachen Frequenzen alles beim Alten. Ich habe (z.B. im Onlinekosten.de-Forum) von Fällen gelesen, dass auch der Upload nach Wechsel auf Supervectoring etwas besser wurde. Das kann daran liegen, dass Supervectoring-Karten neuer sind und mehr aus der Leitung herausholen können. Das ist aber eher eine anekdotische Erfahrung. Garantieren wird Dir das sicher niemand, schon garnicht die vollen 40 Mbit/s.
Answer
from
4 years ago
so ist auch mein Verständnis, danke für die Bestätigung
Answer
from
4 years ago
Mir hat neulich ein Techniker gesagt das man wohl die 250 MBit Leitungen nicht mehr einfach so schalten kann.
Da wohl Probleme mit den Hausverkabelungen und zu geringe Schirmungen bestehen wenn die Kabel zu alt sind.
Auch hat er gesagt das ich ne 250 MBit leitung nur durch glück bekommen habe, weil ich schneller war als man das Problem generell sah und eine Umstellung bei alten Häusern stoppte.
Stimmt sowas auch?
Oder is das auch quatsch?
Weil in welchem Miethaus gibts schon neue Kabel, also so viel Glück muss man erstmal beim Umzug haben das die Telefonleitung saniert wurde.
Ich bezahle 250 MBit im Router steht manchmal sogar 283 MBit erreicht ^^
Internet
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Uwe!!
Zu 1 das ist Quatsch wenn zuhause die Verkabelung nicht stimmt gibt es große Probleme
Zu2 das kann dir keiner garantieren
Zu3 das ist Quatsch
Zu4 das ist auch Quatsch
62
Answer
from
4 years ago
Ich find es nur furchtbar das man selbst bei seiner Hausbau Planung schon darauf achten muss wo man sein Haus heute hinstellt.
Ballungsgebiete sind teuer.
Zieht man aufs Land wo man Grundstücke teilweise sogar gratis bekommt ist immer das Problem ob und wie lange man mit gutem Internet versorgt wird.
So ideen wie Sattelieten Internet sind zwar toll.
Da habe ich aber ehr Bedenken, was ist wenn da mal einer kaputt geht.
Im Kabelnetz sind Probleme zwar auch nicht ausgeschlossen, aber ehr Lokal und nicht gleich der ganze Bereich den ein Satteliet abdecken würde.
Und gutes Internet wird ja immer wichtiger.
Und um so mehr und länger wir in unseren Wohnungen wegen nem Virus vor der Tür ausharren müssen, um so mehr nutzt man halt auch so annehmlichkeiten wie Netflix.
Und das in manchen Familien sicherlich auch stärker wenn Kinder vorhanden sind.
Zeitgleich muss man übers Internet Arbeiten, Telefonieren, TV Gucken und Daten aus irgendwelchen Clouds abrufen.
Wird ja auch nicht weniger der Datendurchsatz.
Und bei Youtube gibts zum Teil schon 8 K Inhalte, wo so ein Video schnell die 10-60 GB erreicht die runtergeladen werden.
Und wenn man das auf mehrere Familienmitglieder zeitgleich hochrechnet.
Puh bin ich froh das es bei uns aktuell echt gut ist im Vergleich zu anderen.
Aber eben auch wieder Stadtzentrum, nen paar hundert Meter weiter siehts wieder erschreckend anders aus.
Bei der Wohnungssuche gings damals bei uns vorrangig darum, wo bekommen wir gutes Internet.
Und um so mehr man im Zentrum wohnt geht allein das wieder ins Geld.
Arbeitslos darf man so dann auch nicht werden was in solchen Kriesen wie jetzt auch schnell mal passieren könnte.
Wenn man nicht abgehängt werden will gehts aber auch wieder nicht anders.
Und so find ich das ungerecht verteilt.
Answer
from
4 years ago
wollt hier mal noch Feedback geben.
Hab letztlich DSL175 beauftragt und vor knapp 2 Wochen bekommen.
Umschaltung war mal wieder mit Hürden verbunden. T-Mensch hat angerufen und gesagt, dass er mich umgeschaltet hätte und ich doch mal versuchen soll, ob ich eine neue Verbindung aufbauen kann. Ich war aber die ganze Zeit ohne Unterbrechung verbunden. Das wollte er mir nur ungern glauben und sich selbst bei mir Überzeugen.
(Dann ist er erst mal vom Verteilerkasten in der Parallelstraße 5 km in den Nachbarort gefahren und hat sich beschwert dass es dort meine Hausnummer nicht gibt. Passiert immer wieder mal, beide Orte haben die gleich PLZ und unsere Straße gibt es auch in beiden. Und die meisten Navis schlagen den Nachbarort vor, wenn man nach PLZ sucht)
Im Keller angekommen hat er dann festgestellt, dass er das neue DSL auf Adernpaar 1 gelegt hat, wir aber seit rund einem halben Jahr auf Adernpaar 2 gewechselt waren. Davon wusste er aber nicht.
Vor allem konnte er sich nicht erklären, warum wir zu diesem Zeitpunkt auf beiden Adernpaaren einen funktionierenden DSL-Anschluss hatten. Dürfte nach seiner Meinung niemals so sein. War aber so.
Er hat dann den Anschluss bei uns im Keller wieder auf Paar 1 ungeklemmt. Gewechselt waren wir von 1 auf 2 da wir immer wieder ungeklärte Abbrüche hatten. Ich hab das mal so akzeptiert.
Erste Verbindung war dann mit 185/39. Nicht schlecht. Damit ist also der Upstream bei uns mit SuperVectoring eindeutig besser als mit Vectoring (wo ich nie mehr als 26 geschafft habe)
Ist dann recht schnell wieder abgebrochen und hat dann erst mal nur noch 169/31 geschafft. Hab am nächsten Tag manuell neu verbunden und wieder 185/39 bekommen. Die bleiben zu ca. 85% auch erhalten. Ab und an fällt er mal zurück, manuelles Trennen bringt mich aber wieder auf 185/39.
Was den Upstream angeht, hat sich die Umstellung für mich also gelohnt.
Aber: durch Wechsel auf Paar 1 haben wir jetzt wieder die Abbrüche (Anmerkung am Rande: seltsamerweise nur zwischen 22 und max 4Uhr, fragt mich nicht warum). Also Ticket aufgemacht und um Umklemmen auf Paar 2 gebeten. Anders als erwartet wurde das anstandslos so aufgenommen und der Techniker schon für den Folgetag angekündigt. Kam auch (war der gleich, der uns schon mal von 1 auf 2 umgeklemmt hat) musst aber unverrichteter Dinge abziehen. Paar 2 ist im Keller vom Nachbarn gebrückt. Solche Paare darf er nicht für SV nehmen.
Nachdem er unser Probleme mit Paar 1 aber kannte, wollt er das Thema an "wen auch immer" weitergeben, damit unsere Leitung repariert wird. Seit dem warte ich jetzt und leben mit den nächtlichen Abbrüchen. Er meinte, dass vielleicht die Muffe in der Straße abgesoffen ist. (was ich nicht glaube, weil die Abbrüche dann nicht uhrzeitabhängig wären.)
An das Team: Kann von euch jemand prüfen, ob für mich da intern irgend ein Vorgang offen ist? Die Störungsmeldung von mir wurde natürlich als erledigt geschlossen, was ich aber so erwartet hatte.
Answer
from
4 years ago
bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Es freut mich zu lesen, dass sich die Umstellung auf den MagentaZuhause XL Tarif gelohnt hat und dein Upload deutlich nach oben gegangen ist.
Bei uns ist keine Störungsmeldung mehr offen. Wie schaut es aus, gibt es immer noch in den Abend/Nachstunden diese Abbrüche?
Viele Grüße
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Punkt 2 wäre für mich das wichtigste/interessanteste, ob hier eine gewisse Hoffnung besteht.
Punkt 2 wäre für mich das wichtigste/interessanteste, ob hier eine gewisse Hoffnung besteht.
Die Steigerung im Downloadbereich bei Supervectoring kommen durch zusätzliche Frequenzen zustande, die für die Datenübertragung im Download genutzt werden.
Im Upload bleibt in Sachen Frequenzen alles beim Alten. Ich habe (z.B. im Onlinekosten.de-Forum) von Fällen gelesen, dass auch der Upload nach Wechsel auf Supervectoring etwas besser wurde. Das kann daran liegen, dass Supervectoring-Karten neuer sind und mehr aus der Leitung herausholen können. Das ist aber eher eine anekdotische Erfahrung. Garantieren wird Dir das sicher niemand, schon garnicht die vollen 40 Mbit/s.
0
Unlogged in user
Ask
from