Solved
CRC Fehler Vermittlungsstelle 70-90 pro Minute, Fritzbox 7490
9 years ago
Leider auch hier eine endlos Story mit nicht zufriedenstellendem Technikerbesuch der Telekom der mitteilte, dass der Fehler in der Hausverkabelung liegt. Neues Kabel gezogen (1m von dem APL bis zur TAE ) - und natürlich wie zu erwarten keine Verbesserung mit weiterhin Verbindungsabbrüchen und Reduzierung der Raten bis zu 500 Kbit/s!.
Wieso ist der Techniker nicht in der Lage die Leitungen ordnungsgemäß zu prüfen und Lösungen zu finden? Das ganze zieht sich jetzt über ein Jahr hin, mit vielen Anrufen und Briefen ohne das die Telekom einer Lösung auch nur näher kommt.
23454
13
This could help you too
Solved
6 years ago
822
0
4
1683
0
3
Solved
16891
0
4
Solved
491
0
3
9 years ago
...es könnte durchaus sein, dass die Leitungen vom MfG- KVz generell zu alt sind, also kein Kupfer, Papierummantelung usw. VVDSL ist sehr anspruchsvoll gegen die Ü-Wege....daher kann es sein, dass VVDSL gar ncht möglich ist.
2
Answer
from
9 years ago
Das mag ja sein. Allerdings frage ich mich dann wieso ich einen neuen Vertrag mit der Telekom unterschrieben habe in dem zugesichert wurde, dass dies möglich sei. Wieso ist denn die Telekom nicht in der Lage dies herauszufinden?
Answer
from
9 years ago
Die paar CRC können vernachlässigt werden.
Also dein Problem wären Syncabbrüche und eine reduzierte Datenrate?
VDSL 25 liegt gerade an, da ist nix reduziert oder meinst du den Datendurchsatz?
Schau dir einfach die Möglichkeiten der Fritz!Box an .. Schwankt dein SNR unter 6?
Wenn ja kannst du den ja mal künstlich um 1 oder 2 db hochziehen.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hallo @LangerAlterKunde,
willkommen in unser Community.
Grundsätzlich handelt es sich bei CRC-Fehlern um "nicht behebbare Fehler (CRC, Cyclic Redundancy Check)". Solange innerhalb von 15 Minuten nicht über 500 Fehler auftreten, sollte es auch keine Probleme geben. Sollte dieser Wert überschritten werden, müssten folgende Maßnahmen helfen, das Problem zu beheben.
Damit ich die Leitung überprüfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Maria W.
8
Answer
from
9 years ago
Kundenummer ist eingegeben. Die Verbindungsabbrüche kommen nun mittlerweile im Minutentakt. Die Verbindung ist nicht mehr nutzbar.
Wie geht es jetzt weiter?
Verbindungsabbrüche.PNG
Answer
from
9 years ago
Vielleicht noch ergänzend hierzu. Letzte Woche war bereits ein Telekom Techniker im Hause. Dieser war anscheinend aber entweder ein Lehrling oder nicht versiert. Mit dem Blick auf den APL meinte er das rote und schwarze Kabel käme von der Straße - hier wäre alles in Ordnung und das Problem könnte die Hausverkabelung sein. Weiterhin hat er versucht weitere Telefondosen im Hause zu prüfen. Dies war nicht von Erfolg gekrönt.
Daraufhin habe ich eine eine Fachfirma mit der Prüfung beauftragt. Sie können sich meine Überraschung denken als diese mir mitteilte das 1. das angeschlossene rot/schwarze Kabel natürlich dasjenige war welches zu der angeschlossenenTelefondose führte. Die anderen - ebenfalls vorliegenden Kabel für die anderen Telefondosen waren nicht angeschlossen. Wir haben darauf hin, um auszuschließen das es sich um ein Problem der Hausverkabelung handelt - eine Telefondose in 1m Entfernung angschlossen - natürlich an einem anderen einzelnen Kabel (es hängt auch keine weitere Dose danach dran).
Das Problem ist hier genau dasselbe. D.h. die Hausverkabelung ist in Ordnung. Das Problem vor dem APL .
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Fritzbox 7390 , dslam Broadcom 177.140 Entfernung 150m,
Fehlerrate crc Vermittlungsstelle 300/min 3500/15min
Praktisch kein Fax Versand möglich, empfang schon.
Hatte auch schon vier erfolglose Technikerbesuche.
Aber bei jedem Besuch lernt man etwas dazu.
Nun habe ich die Lösung selbst gefunden,
es liegt am dslam-Pegel.
Lösung:
Ein passendes Dämpfungsglied am DSL-Anschluß der Fritzbox.
Bei mir sind 14dB perfekt.
Null Fehler, Fax ufb.
Das bastelt man sich so:
http://www.darc.de/der-club/distrikte/c/ortsverbaende/23/tips-und-tricks/attenuator/
Habe das "symmetrische Pi-Glied" verwendet.
Zur Berechnung den Wellenwiderstand von 50R auf 120R für die
Telefonleitung ändern, den gewünschten Dämpfungswert eingeben
und "symmetrisch" anklicken.
In meinem Fall haben R1=150R und R2=180R.
Falls Interesse besteht, kann ich Euch Bilder dazu hochladen
und Tipps zur Ermittlung der optimalen Dämpfung geben.
LG
0
Unlogged in user
Ask
from