Solved
DSL ohne Splitter - Annex J
13 years ago
Woran erkenne ich, ob DSL ohne Splitter - also Annex J - an meinem Telekom-Anschluss zur Verfügung steht? Bei der Verfügbarkeitsprüfung gab es dazu keinen Hinweis.
Muss ich das hinzubuchen? Kosten? Mit der Fritzbox 7390 soll dieser Leistungsschub Richtung Internet möglich sein.
Muss ich das hinzubuchen? Kosten? Mit der Fritzbox 7390 soll dieser Leistungsschub Richtung Internet möglich sein.
Note:
This post has been closed.
30048
13
This could help you too
57854
0
56
13 years ago
Ob das jetzt noch ist, weiß ich nicht, damals ging es noch. Vielleicht kann das T-Team da mal Klärung schaffen?
Grüße
Florian
0
13 years ago
Nun zur Sache: Ich habe den Splitter entfernt, aber wie einige hier erläutert haben, wird das nicht so einfach gehen. Es hat sich auch nichts geändert - nach wie vor Annex B. Die Störungsstelle der Telekom hat mir Eure Ausführungen dann auch bestätigt. Es muss erst ein MASN-Aufbau vorhanden sein - in meiner Vermittlungsstelle ist das leider noch nicht realisiert.
@Florian
Ich übertrage des öfteren mehr oder weniger größere Datenmengen auf Servern im Internet. Da in meinem Ort erstmal kein VDSL zu erwarten ist, hatte ich gehofft, durch Annex J mehr Upload-Power zu erhalten.
Ich werde wohl noch ein wenig warten müssen. Bei meiner "Konstruktion" ohne Splitter, sollte von meiner Seite für den Annex J - Betrieb ja nichts mehr im Wege stehen. Danach sollte nach einem Umbau in der Vermittlungsstelle doch automatisch auf Annex J umgeschaltet werden, oder?
0
Accepted Solution
accepted by
13 years ago
Selbst wenn in der Vermittlungsstelle ein MSAN -DSLAM aufgebaut wurde, findet keine automatische Umschaltung statt. Das funktioniert nur mit einem Vertragswechsel. Wäre auch ziemlich problematisch, wenn automatisch die Kunden umgeschaltet würden und ihr Router nicht Annex-J fähig ist. Derzeit sind dies nur Speedport W504V, W723V und W921V.
Selbst beim W504V taucht dann das Problem auf, dass der Kunde erst das DSL- TAE -Kabel braucht, das nicht zum Lieferumfang gehört. Es ist schwierig genug, den Kunden zu erklären, wenn sie mit ihrem IP-Anschluss durch einen Umzug zwar im gleichen Vorwahlbereich bleiben, aber an einer anderen Vermittlungsstelle angeschlossen werden, dass sie dann wegen Annex-J ihre alten Geräte nicht mehr verwenden können. Diese Diskussionen muss ich nicht auch noch mit allen anderen Kunden führen müssen ;)
@Florian
Da hat Eurer Teamleiter zwar recht, dass die Bandbreite dann höher sein kann, das hat aber weniger mit der MSAN Technik zu tun. Vielmehr liegt das an den unterschiedlichen Dämpfungsregeln zwischen ATM und GbE-Plattform. Bei ATM beträgt die Planungsfrequenz 300kHz bei MSAN 1MHz usw.
PS: Hier scheint die Sonne. Wurden also die Gebete der münchner Wiesn-Wirte doch erhört.
0