Einschränkungen IP-Telefonie Update 04.09.2014

11 years ago

04.09.2014 (20:40 Uhr)

Hallo liebe User,

wir möchten Sie auf einen Beitrag unseres Geschäftsführers Kundenservice Gero Niemeyer zu den wiederholten Einschränkungen in der IP Telefonie in den letzten Wochen hinweisen:

http://www.telekom-hilft.de/service-notizen/2014/09/wiederholte-einschraenkungen-in-der-ip-telefonie

Die Einschränkungen der IP Telefonie sind behoben.

Sollte die IP Telefonie bei Ihnen noch nicht laufen, trennen Sie bitte Ihren Router für einige Zeit vom Strom.

Vielfach haben bei einem Router, der nicht von der Telekom bezogen wurde, folgende Maßnahmen geholfen, die ein User des Service-Forum detailreich beschrieben hat:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/telefonie/loesung-zu-voip-problem-mit-einer-fritzbox,439,11265854,11265854.html?#msg-11265854


Gruß
Telekom-hilft Team

100012

1360

    • 11 years ago

      Nach wie vor Störung in PLZ 55116 / Vorwahl: 06131

      Mittlerweile sind Störungen an der IP-Telefonie bei mir im Schnitt jeden Monat zu verzeichnen!

      0

    • 11 years ago

      Hahahaha..ich poste mal eine Antwort aus einem der grössten deutschen Foren in Bezug auf "unsere" VoIP Probleme:

      Beginn:

      VOIP funktioniert grundsätzlich bei der Telekom recht gut, die 97% Verfügbarkeit halten sie ohne Probleme ein.

      Bei nem Stromausfall ging auch vorher oft nix wenn die VSt keinen Strom hatte. Für alte Leute gibts weiterhin analog Anschlüsse und die Speedports die per Fernwartung eingerichtet bzw. vom Techniker installiert werden.

      Immer dieses unqualifizierte Geheule, bloß keine neue Technik!

      Ende.

      Na, der hat aber die passende Antwort bekommen, vermutlich ist er jetzt vom Dach gesprungen Fröhlich

      0

    • 11 years ago

      Seit der Umstellung auf IP Anschluss mitte Juni 2014 funktioniert bei uns meistens nichts mehr. Prozentual gesehen haben wir pro Woche mindestens 3-4 Tage Ausfälle im Bereich IP Telefonie, Entertain und Internet. Die meisten Ausfälle sind bei der IP Telefonie, gefolgt von Entertain und schlussendlich das Internet.
      Wir haben somit fast 50% Totalausfälle seit Juni 2014 oder Teilausfälle unseres Anschlusses der uns im Monat ca. 90€ Kostet!!!!
      Bekommen wir nun 45€ pro Monat gutgeschrieben? Wie entschädigt uns die Telekom für diese Ausfälle?

      Vorher hatten wir einen ISDN Comfort Anschluss. Dann kam Anfang Juni 2014 ein Schreiben der Telekom, das unser ISDN Anschluß gekündigt wird sofern wir nicht auf den NEUEN TOLLEN WUNDERBAREN IP Anschluß wechseln.

      Darf die Telekom Anschlüße einfach kündigen?

      Der Witz ist doch auch, das es den ISDN Comfort Anschluß weiterhin gibt! Warum also dieses Schreiben mit der Androhung einer Kündigung?

      Da der ISDN Comfort Anschluss jahrelang ganz gut Störungsfrei lief (Störungen können ja mal vorkommen) würden wir diesen gerne wieder haben. Sprich wir wollen den funktionierenden ISDN Comfort Anschluß wieder haben!

      Geht ein erneuter Wechsel auf die funktionierende Technik?

      Wir haben eine Bekannten befragt der bei der Telekom Arbeitet und wollten von Ihm mal seine Sicht auf dieses DRAMA der Telkom wissen!

      Seine Antwort:
      Die Telekom möchte zeitnah gerne alle Geschäftskunden auf IP umsetellen. Der erste Schritt um das tun zu können ist es alle Privatanwender schnelsstmöglich auf IP zu bekommen um hier Flächendeckende BETA Tests durchzu führen! Wenn dann alle KINDERKRANKHEITEN von IP Anschlüssen durch das DUMME Folk beseitigt sind, werden die Geschäftskunden umgestellt!!


      TOLL!!! ODER?????

      Wir sind die BETA Tester der TELEKOM und zahlen dafür noch GELD!!!!

      FRECHHEIT die ser Laden. Wir werden unseren Anschluß kündigen. Leider wirkt diese Kündigung erst in zwei Jahren da wir ja im Juni 2014 erste gewechselt haben. NACH DER KÜNDIGUNGSANDROHUNG!!!!!!!

      0

    • 11 years ago

      Ja und was denk ihr wie oft das mit diesen Störungen so weiter geht, meine Nachbarn sind seit Jahren bei 1&1 und hatte noch nie ne Störung.

      Gruß Jens

      0

    • 11 years ago

      Hallo,
      wir haben uns nach monatelangem "Telefonterror" breitschlagen lassen, unseren Anschluß auf IP umzustellen, Auftrag vom 18.8. Umstellung "erfolgte" gestern... seidem ist das Telefon tot! Nun haben wir noch genau 4 Tage Widerrufsfrist.
      Hat jemand Erfahrung damit und besteht die Möglichkeit, unseren alten Anschluß (Festnetztelefon+ 16000DSL) wiederzubekommen??

      0

    • 11 years ago

      "Leider wirkt diese Kündigung erst in zwei Jahren da wir ja im Juni 2014 erste gewechselt haben."

      Das stimmt so nicht, siehe u.a. § 314 BGB:

      Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund

      (1) Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

      Und das belege ich derzeit garantiert.

      0

    • 11 years ago

      Und weiter geht es Telefonie led leuchtet ,aber der Routerlog fuellt sich brav mit folgenden Fehler logs


      29.08.2014 12:42:05 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

      29.08.2014 12:41:27 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      29.08.2014 12:41:27 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      29.08.2014 12:41:27 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)

      29.08.2014 12:31:14 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      29.08.2014 12:31:14 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

      29.08.2014 12:31:13 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:xxx aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)

      29.08.2014 12:07:16 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)


      Einfach wunderschoen und immer zwischendurch leuchten kurz die Telefone auf als mit Display Wort "Anruf" aber kommt kein Anruf, aber das beobachte ich ja schon seit Dezember 2013 was ja angeblich bald behoben sein sollte, eben so die ganzen DNS Fehler
      Aber bald scheint ja mittlerweile bei der T-com ein sehr weiter und sehr dehnbarer begriff zu sein. Eben so das bearbeiten von Support Tickets die muss man ja nicht bearbeiten warum auch sind ja nur dumme Kunden die monatlich fuer ihren Anschluss um die 90 € zahlen !
      Also ich hoffe hier mal endlich auf eine loesung und eine Wiedergutmachung im angemessenem Rahmen !

      Jeder hat sicherlich Verstaendnis fuer mal einen Ausfall aber diese Probleme bestehen ja nicht erst seit gestern, wie bereits gesagt bin ich auf IP Basierten anschluss ende 2013 umgestiegen und habe seit da an nur Probleme und es kamen ausreden wir bearbeiten das bis dann haben wir das behoben bis nachher keinerlei auskuenfte oder Bearbeitungen durch Tickets mehr gemacht wurde !

      0

    • 11 years ago

      "Leider wirkt diese Kündigung erst in zwei Jahren da wir ja im Juni 2014 erste gewechselt haben." Das stimmt so nicht, siehe u.a. § 314 BGB: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund (1) Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Und das belege ich derzeit garantiert.


      "Leider wirkt diese Kündigung erst in zwei Jahren da wir ja im Juni 2014 erste gewechselt haben."

      Das stimmt so nicht, siehe u.a. § 314 BGB:

      Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund

      (1) Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

      Und das belege ich derzeit garantiert.

      "Leider wirkt diese Kündigung erst in zwei Jahren da wir ja im Juni 2014 erste gewechselt haben."

      Das stimmt so nicht, siehe u.a. § 314 BGB:

      Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund

      (1) Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

      Und das belege ich derzeit garantiert.



      Vielen Dank für diesen Hinweis.
      Wir geben unsere TELKOM Akte jetzt auch unserem Anwalt um die Kündigung sofort/schnellstmöglich durchzusetzen. Wir "kleinen Bürger" werden ja eh nicht beachtet oder angehört oder entschädigt!!

      0

    • 11 years ago

      Habe gerade mit meinem Anwalt telefoniert (Handy eines Wettbewerbers)und werde ebenfalls kündigen.
      Die Telekom legt ohnehin keinen Wert auf zufriedene Kunden und Beta-Test auf meine Kosten muss wirklich nicht sein.

      Grüße an alle Leidensgenossen

      0

    • 11 years ago

      Ein GUTES haben diese anhaltenden Massenstörungen der Telekom ja. Zumindest für die Wettbewerber, denn dort wird man Zuwachs verzeichnen können! Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      280

      0

      2

      in  

      13559

      0

      46

      Solved

      in  

      194

      0

      1