Solved
Einspruch gegen kommende Rechnung für Leitung eines Technikers.
7 years ago
Guten Tag,
ich habe ein Problem! Ich bin vor 3 Wochen von einer 50/10 Mbit (Download/Upload) Leitung auf eine 100/40 Mbit Leitung gewechselt. Die alte Leitung kam mit 49/9 Mbit an und die neue nur mit 72/29 Mbit. Ich habe per Telefon versucht da etwas zu erreichen aber dort wurde mit nur etwas von den Minimum 55 Mbit erzählt und ich wäre voll im Korridor. Wie es der Zufall wollte hatte mein Vater, wohnt im Haus nebenan, auch ein Problem. Hat ne 50/10 Mbit Leitung von der nur 7/1 Mbit ankommen. Deswegen war am Montag ein Techniker der Telekom bei ihm. Das Problem wurde zügig gelöst, war ein lockeres Kabel in der Telekomdose. Die Chance habe ich natürlich genutzt und mit ihm über meinen Anschluss zu reden. Er hat dann kurz meine Nummer über sein Notebook getestet und meinte 72/29 Mbit ist, auch wenn es die erste Serviceinstanz das nicht so sieht, bei einer Entfernung zum DSLAM von 350 Metern deutlich zu wenig. Ich soll da in jedem Fall einen Techniker anfordern.
Von dieser Aussage motiviert habe ich also auch für mich einen Techniker angefordert. Dieser war heute hier. Er schaute, wie drüben bei meinem Vater, in die Telekomdose und meinte, da hätte wer jemand was dran gemacht. So wie ich verstanden habe meinte er die Hausverkabelung wäre in der Telekomdose gemacht worden und nicht in den TAE Dosen die neben der Telekomdose sind. Nur von da dürfe man die Hausverkabelung starten, für alles andere können die Telekom einen verklagen. Aus diesem Grund muss er das entfernen. Und schon legte er los die Kabel zu entfernen… Nach dem entfernen und erneutem messen wurden aus den 72/29 Mbit immerhin 99/32 Mbit. Das Haus wurde vor 10 Jahren gebaut und von uns wurde da nix an der Dose gemacht. Er meinte das wäre auch professionell gemacht worden aber eben nicht von der Telekom. Wir wohnen hier in einem Doppelhaus. Auf der einen Seite Ich und auf der anderen Seite mein Bruder, jeweils ein eigener Telefonanschluss. Nach der Aktion des Technikers, entfernen der Kabel, hatten wir nun gar kein Internet mehr. Dann meinte er er könne jetzt gehen (kostenfrei, da er ja „nix gemacht“ hat) oder die beiden Dosen im Haus wieder anschließen aber ebenso wie es richtig ist bzw. von der Telekom gestattet. Tja was soll ich da schon sagen!? Dann hat er beide Dosen direkt in der Telekomdose angeschlossen (5 min) und schon war er fertig. Kostet mich dann nun 79 Euro… Was mich wundert, habe ich ihm auch gesagt, dass in den 10 Jahren schon min. 2 Telekom Techniker da waren und da hat keiner was gesagt? Es sah für mich auch alles richtig aus in der Dose. Ich vermute, dass die Baufirma beim Bau des Hauses die TAE Dosen des Hauses (pro Hausseite 2 TAE Dosen) direkt in der Telekomdose angeschlossen hat und diese dann aufgeteilt. Aber woher soll ich sowas wissen? Er meinte ja selbst es wurde professionell gemacht. Und warum fällt erst ihm das auf? Und warum zieht er einfach die ganzen Kabel raus so, dass ich keine andere Wahl habe als ihm 79 Euro zu zahlen damit ich wieder Netz habe? Wie er selbst sagte war ja alles Fachgerecht gemacht worden.
Irgendwie sehe ich nicht ein die 79 Euro zu zahlen! Woher soll ich bitte wissen was die Fachfirma da vor 10 Jahren an der Dose gemacht hat? Hatten sonst ja auch nie Probleme! Und zudem waren seit der Zeit schon andere Techniker da die diesbezüglich nie etwas gesagt haben. Der eine hatte bei uns nix gefunden und das Problem am DSLAM gelöst und der andere hat irgendwas an der Telekomdose gemacht. Keiner der beiden hat was gesagt!? Schon komisch alles. Was kann ich nun tun? Ich habe mich etwas überrumpelt gefühlt da ich keinen Plan hatte was er mir da erzählte und ohne was dagegen machen zu können plötzlich ohne Internet und Telefon dastand.
Ich möchte nun also gerne in Einspruch gehen. Wie gehe ich da am besten vor oder kann mir ggf. das Telekom-Team hier direkt weiterhelfen? Bis jetzt hatte ich immer recht gute Erfahrungen mit der Telekom aber dieses Mal fühlte ich mich als wäre ein Versicherungsvertreter bei mir gewesen der nur mit unterschriebenem Vertrag wieder gehen wolle.
Ich hoffe auf kompetente Hilfe
Vielen Dank!
1019
64
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
Hast du den Servicenachweis unterschrieben?
34
Answer
from
7 years ago
Oh sorry, wusste nicht was du mit APL meinst. Ja es war der APL und wie du schon sagst sind daneben zwei (für jede Haushälfte eine) TAE Dose. Und nur von den hätte man wohl die Hausverkabelung machen dürfen. Verstehe zwar nicht warum er dann die beiden TAE Dosen die wir in den Wohnungen verwenden auch wieder im APL direkt angeschlossen hat aber naja... Hab da eh nicht wirklich verstanden was er von mir wollte. Eben nur kein Internet, Telefon und TV oder eben 80 Euro.... Was du sagst ist ja alles richtig aber wie soll ich davon ausgehen das in der Kiste was nicht stimmt, wenn mir die anderen Techniker das nicht mal sagen, dass da was drin ist was angeblich nicht von der Telekom ist. Ich sehe da ehrlich gesagt den Fehler nicht bei mir. Er meinte ja selbst die hätten mir das sagen müssen. Mit dem Wissen hätte ich natürlich nicht auf den Techniker von gestern bestanden. Weil es ja natürlich eine potenzielle Fehlerquelle wäre die es auszuschießen gilt. Ich habe zu 100% ausgeschlossen das es hier was im Haus ist. Und nur deswegen bin ich der Empfehlung des Technikers der ja am Montag bei meinem Vater war gefolgt. Der meinte alles kein Problem. Das ist viel zu wenig was ankommt. Der findet den Fehler und nimmt die 80 Euro raus. Na vielen Dank!
Oh sorry, wusste nicht was du mit APL meinst. Ja es war der APL und wie du schon sagst sind daneben zwei (für jede Haushälfte eine) TAE Dose. Und nur von den hätte man wohl die Hausverkabelung machen dürfen. Verstehe zwar nicht warum er dann die beiden TAE Dosen die wir in den Wohnungen verwenden auch wieder im APL direkt angeschlossen hat aber naja... Hab da eh nicht wirklich verstanden was er von mir wollte. Eben nur kein Internet, Telefon und TV oder eben 80 Euro....
Was du sagst ist ja alles richtig aber wie soll ich davon ausgehen das in der Kiste was nicht stimmt, wenn mir die anderen Techniker das nicht mal sagen, dass da was drin ist was angeblich nicht von der Telekom ist. Ich sehe da ehrlich gesagt den Fehler nicht bei mir. Er meinte ja selbst die hätten mir das sagen müssen. Mit dem Wissen hätte ich natürlich nicht auf den Techniker von gestern bestanden. Weil es ja natürlich eine potenzielle Fehlerquelle wäre die es auszuschießen gilt. Ich habe zu 100% ausgeschlossen das es hier was im Haus ist. Und nur deswegen bin ich der Empfehlung des Technikers der ja am Montag bei meinem Vater war gefolgt. Der meinte alles kein Problem. Das ist viel zu wenig was ankommt. Der findet den Fehler und nimmt die 80 Euro raus. Na vielen Dank!
@tomschu Am APL hättest du nichts machen dürfen, ergo mußt du wohl mit den 80€ leben. Wobei das ja recht Preiswert ist, ist ja inclusive der Anfahrt die ja schon ca. 50€ kostet.
Answer
from
7 years ago
@tomschu
Ich versteh Dich ja ehrlich gesagt nicht ganz.
Da ist der Servicetechniker beim Nachbarn und ist so nett, sich mit Dir unentgeltlich über Dein Problem zu unterhalten. Voll serviceorientiert.
Dann kommt der von Dir bestellte Techniker und findet schnell das Problem, wie Du zu höherer Geschwindigkeit kommst. Voll serviceorientiert.
Dann informiert der Servicetechniker Dich, dass Deine Installation unzulässig ist (und sch...egal wer das gemacht hat - das ist halt einfach unzulässig) und behebt diesen illegalen Zustand. Voll serviceorientiert.
Dass Service auch Geld kostet - und dass für die Servicedienstleistung dann halt in Gottes Namen auch 80 Euro anfallen - das scheint nur Dir nicht klar oder nicht akzeptabel zu sein.
Was man von Dir versteht: es wäre besser gewesen, der Techniker hätte den illegalen Zustand so gelassen und wäre wieder davongezogen und man hätte Dir 50 oder 80 Euro für den Technikereinsatz in Rechnung gestellt. Und dann hätte der Servicetechniker am besten einen Vermerk gemacht über den illegalen Zustand Deiner häuslichen Installation. Und Dein Anschluss wäre weiter mit der lahmen Geschwindigkeit gelaufen.
Worüber Du Dich EIGENTLICH berechtigt nur beschweren kannst ist das, was der Installateur irgendwann mal bei Dir "verbrochen" hat - und den solltest Du mal anhauen was er da eigentlich in dern Häusern installiert was nicht o.k. ist.
Answer
from
7 years ago
Haben gestern in fröhlicher Runde noch mal über den Fall gesprochen. Wie auch ich ist sich mein Bruder (waren beide zur Bauzeit regelmäßig vor Ort) keiner Eingriffe an dem APL bewusst. Nach seinem Wissen hat das sogar ein Techniker der Telekom so angeschlossen als der Hausanschluss gemacht wurde und sich dafür auch amtlich entlohnen lassen! Danach war keiner von uns mehr an der Dose. Zwischenzeitlich halt noch der Techniker der bei der 16 zu 50er Umstellung hier war. Wir werden nun mal die Rechnung suchen. Sollten wir diese nicht finden muss es doch von Seiten der Telekom nachvollziehbar sein was der Techniker hier gemacht hat oder? Wobei er ja sicher nix reinschreibt was er so eigentlich nicht hätte machen dürfen... Aber wie schon gesagt hat ja der Techniker der jetzt da war auch die TAE Dosen aus den Wohnungen direkt im APL und nicht an den TAE Dosen neben dem APL angeschlossen. Also warum soll das eben nicht auch der alte Techniker „so“ gemacht haben? Wir wissen einfach beide das wir da nix gemacht haben und mein Bruder ist sich zu 100% sicher das da kein Elektriker was gemacht hat. Nur der Typ von der Telekom.
Und wenn mal wieder n Techniker kommt der macht mich dann auch an warum die Hausverkabelung nicht von den TAE Dosen neben dem APL gemacht wurde sondern direkt in dem APL ! Und wenn ich dem dann sage, dass das n Telekom Mann so gemacht hat, wird der mir das bestimmt glauben. Der wird sagen neee die Telekom schließt die beiden TAE Dosen neben dem APL an und nur von da dürfen sie dann die Hausverkabelung machen. Genau das hat ja der aktuelle Techniker auch gesagt und handelt dem aber direkt zuwieder.... indem er die TAE Dosen aus den Wohnungen (nur die im Untergeschoss) direkt im APL anschließt. Und der andere Techniker von vor 10 Jahren hat hier nun mal die Verkabelung gemacht. Ich war mir da nicht 100% sicher ob da ggf. noch die Elektriker der Baufirma was dran gemacht haben da ich mich damit nicht primär beschäftigt habe und der aktuelle Techniker das mal so überzeugend behauptet hat aber mein Bruder ist sich da 100% sicher, dass da seinerzeit nur der Typ von der Telekom dran war!
FRAGE: Was macht den eine Parallelschaltung genau? War diese ggf. nötig um die beiden TAE Dosen je Haushelfte verfügbar zu machen? Also das wir oben oder unten Geräte anschließen können?
Wenn dem so ist dann war das in jedem Fall der von der Telekom! Es wurden hier ja keine TAE Dosen später hinzugefügt. Das Haus wurde vor 10 Jahren gebaut inkl. aller vorhandenen TAE Dosen. Von Anfang an gibts es hier je Haushelfte eine TAE im EG und eine im OG. Beide laufen seit der Telekom Typ das eingerichtet hat. Jetzt nicht mehr weil der aktuelle Telekom Techniker nur die untere TAE Dose (da sind bei uns die Router dran) je Haushälfte angeschlossen hat. Alles andere wäre ihm wohl zu Aufwändig gewesen und hätte dann wohl noch mehr Geld gekostet.
Also wir fühlen uns total verschaukelt liebe Telekom!!! Aber auch "schön" zu sehen wiue sich vom Telekom Team hier niemand für diesen Fall interessiert.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@tomschu
Ich denke, das Anfordern des Technikers alleine schon wegen eines nicht von der Telekom zu vertretenden Problems löst eine Zahlungsverpflichtung aus. Und ich glaube das nicht, dass das stimmt, was der Techniker mit kostenfrei gesagt hat "Dann meinte er er könne jetzt gehen (kostenfrei, da er ja „nix gemacht“ hat) "
4
Answer
from
7 years ago
Meinst den APL ?
Answer
from
7 years ago
@tomschu
Du solltest genauer lesen, was ich schreibe - und nicht aufgeregt irgendwelche Vorwürfe an Dich hineininterpretieren.
Wenn ich schreibe "Und ich glaube das nicht, dass das stimmt, was der Techniker mit kostenfrei gesagt hat " dann sage ich nicht, dass ich Dir nicht glaube sondern dann bezweifle ich, dass das korrekt war was der Techniker gesagt hat.
Answer
from
7 years ago
Tatsache ist, die Hausverkabelung hat deinen Internetanschluss gestört, weil sie nicht normgerecht war. Du hast einen Techniker beauftragt, das Problem zu lösen, und das hat er auch gemacht. Der Erfolg spricht ja Bände. Aus welchem Grund willst du dem Mann seinen Arbeitslohn vorenthalten? Arbeitest du gerne gratis?
ER
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob vor zehn Jahren ein Techniker der Telekom den Fehler bemerkt hat oder nicht. Auch vor zehn Jahren war das Entfernen einer Parallelschaltung und die Wiederherstellung der Regelbauweise für den Anschlussinhaber kostenpflichtig.
Dann meinte er er könne jetzt gehen (kostenfrei, da er ja „nix gemacht“ hat) oder die beiden Dosen im Haus wieder anschließen aber ebenso wie es richtig ist bzw. von der Telekom gestattet.
Genau das ist es, was ich nicht verstehe. Wenn die Endleitung nicht der Regelbauweise entspricht und dadurch auch die Verbindung beeinträchtigt ist, dann habe ich als Telekomtechniker gar keine andere Wahl, als den Anschluss in Ordnung zu bringen. Hier irgendwas von kostenlos zu schwafeln, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, denn der Kunde hat ja genauso wenig eine Wahl, wie ich als Techniker.
Es wurde am Telekomnetz durch Dritte herumgepfuscht. Deshalb verstehe ich auch die Aussage nicht, dass die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden. Eine Parallelschaltung im Telefonnetz war immer schon Murks und unzulässig. Wäre die Parallelschaltung erst nach der 1. TAE gewesen, dann hätte er bis zur ersten TAE prüfen können und den Kunden vor die Wahl stellen können, entweder den Router an die 1. TAE anstecken oder die Fehlerbehebung zum Festpreis annehmen oder auf eigene Kosten eine Elektrofirma beauftragen.
Außerdem teile ich die Ansicht von @eifelman85, dass die Wagoklemmen nicht von der Telekom stammen können. Die gibt es nämlich nicht als Verbrauchsmaterial bei der Telekomlogistik.
16
Answer
from
7 years ago
@tomschu
Die neuere 7590 würde vielleicht noch ein paar Mbit mehr im Upload rausholen können - ein Smart 2 wäre aber vermutlich noch ein Stückchen besser (könnte man sogar als Modem vor die 7490 schalten). Ganz genau kann man es nur durch einen Test mit einem anderen Router herausfinden. Besser als mit der 7490 sollte es aber aufgrund von Erfahrungswerten immer sein. Ist die Frage, ob es dir das wert wäre, für mehr Upstream ein neues Gerät zu kaufen/mieten.
Answer
from
7 years ago
Hallo Hubert, Zitat: "Mal ganz davon abgesehen, dass es vor über 10 Jahren noch nicht möglich war, eine Parallelschaltung durch eine Messung festzustellen" Ich denke, daß Du da die Technik "etwas" unterschätzt... Die Bundespost war auch schon vor 50 Jahren in der Lage festzustellen, ob Du einen Telefonanschluss "normal" betreibst oder einen Zweitapparat ( oder sonst was) parallel angeschlossen hast.
Hallo Hubert,
Zitat:
"Mal ganz davon abgesehen, dass es vor über 10 Jahren noch nicht möglich war, eine Parallelschaltung durch eine Messung festzustellen"
Ich denke, daß Du da die Technik "etwas" unterschätzt...
Die Bundespost war auch schon vor 50 Jahren in der Lage festzustellen, ob Du einen Telefonanschluss "normal" betreibst oder einen Zweitapparat ( oder sonst was) parallel angeschlossen hast.
Was Du aber offenbar nicht verstehst ist, da bist Du noch nicht im Zeitalter von IP angekommen:
Es ist eine ganz andere Situation wenn vor 50 Jahren zwei analoge Telefone parallel angeschlossen sind - oder ob in mittlerweile IP-Zeiten nur ein einziger Modemrouter angeschlossen ist und eine zweite TAE -Dose zwar mit dem APL direkt/indirekt verbunden aber ohn ein eingestecktes Endgerät irgendwo in der Wohnung vorhanden ist.
Answer
from
7 years ago
Nach ausführlicher Schilderung des Falls + meiner Kündigung in Briefform gab es heute den Anruf einer jungen Dame aus Bonn.
Sie konnte den Fall, auch unter Berücksichtigung der vorherigen Ereignisse, sehr gut nachvollziehen und entschuldigte sich für den Ablauf.
Die 79,94 Euro werden mir nun, da schon abgebucht, gutgeschrieben. Meine Kündigung habe dich dann natürlich zurückgezogen.
Leider nur schade das man immer erst große Wellen schlagen muss um gehört zu werden… Trotzdem vielen Dank an die junge Dame und die einzig richtige Entscheidung auch aus Unternehmenssicht!
@André A.
Warum Sie keine Motivation gesehen haben mir zu helfen und so frei waren Ihre Antwort als vermeintliche Lösung zu definieren kann ich nicht nachvollziehen... Trotzdem weiterhin viel Erfolg als "Kundenbetreuer"...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
ich mache es kurz und knapp. Es ist vollkommen unerheblich wer hier "Schuld" hat. Fakt ist, es war ein Fehler im Heimnetz vorhanden. Dieser Fehler wurde durch den von Ihnen beauftragten Techniker behoben. Diese Fehlerbehebung kostet pauschal 79,95 €. Ich kann den Einspruch daher nicht nachvollziehen. Alles andere wurde hier ja schon ausreichend diskutiert.
Gruß
André A.
5
Answer
from
7 years ago
Sicher kann der das aber zwischenzeitlich war ja noch mal jemand da! Zudem ist es schon schlimm, dass es nur noch per Anwalt geht. Kein Durchkommen mehr, wenn man ehrlich und nett versucht Gehör zu finden. Naja, zum Glück habe ich ja bald einen Juristen in der Familie. Bis dahin muss ich für diesen noch zahlen. Was ich in bestimmten Fällen aber mit freue mache!
Answer
from
7 years ago
Damit ich es richtig verstehe, dein Plan ist nun für 250 Euro die Stunde einen Anwalt zu beauftragen, weil du 80 Euro nicht bezahlen willst für einen Auftrag, den du selbst initiiert und nach Fertigstellung den entsprechenden Nachweis unterschrieben hast?
Viel Glück, halt uns hier gerne auf dem Laufenden!
ER
Answer
from
7 years ago
Wenn es sein muss auf jeden Fall! Aber an dem Punkt sind wir noch nicht. Ich werde heute Abend die anderen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sollte das nix bringen kommen direkt 3 Kündigungen. Und ich werde die Werbetrommel hier im neu ausgebauten 100 Mbit Gebiet dann mal direkt in die andere Richtung drehen. Alle von mir überzeugten Wechselwilligen können dann ja locker bei der 50er bleiben. Wenn wir bei 380 Meter nur 29 Mbit im UP bekommen bzw. mit dem Korridor ab 55Mbit abgespeist werden. Wird bestimmt viele interessieren!
Auch wenn das hier keinen interessiert. Das ist aber leider die einzige Sprache die so „Kundenorientierten“ Unternehmen wie die liebe Telekom verstehen. Und ja dann werde ich den Fall genau nachstellen, so schwer ist das ja nun nicht, auch wenn sich hier einige schwer tun die Unfähigkeit der Telekom Techniker nachzuvollziehen zu können und einen Anwalt einschalten. Um die Kosten mach dir mal keine Sorgen. Habe einen guten Draht zur Kanzlei wo mein lieber Bruder neben seinem Studium arbeitet.
Bei dem wichtigen Teil des Gesprächs (der Unterschrift) war meine liebe Frau dabei. Ich habe deutlich protestiert und wollte nur unter Einspruch unterschreiben. Das wollte der Techniker nicht zulassen da es eh nix bringen würde. Ich solle mich mit dem Fall an den Support wenden und da würde mich dann geholfen werden... Wir sehen ja wie die Hilfe aussieht. Der eine schiebt es auf den Anderen und der Kunde ist der Doofe in der Mitte...
So wie es scheint die Firmenpolitik der Telekom. Kann man machen, wird sich aber in jedem Fall irgendwann negativ auswirken. Kann man ja jetzt schon in der Presse lesen wie es um die liebe Telekom steht. Aber mir soll es Recht sein. Glück auf liebe Telekom! Ich hätte gerne weitergezahlt aber wenn ihr auf Kunden die schon 10 Jahre bei euch sind und die zudem andere Kunden motivieren sich mit ihrem Interesse für schnellere Leitungen einzutragen damit hier ausgebaut wird nicht angewiesen seid.... Tja, dann eben nicht.
Telekom „Hilft“ Team fühlt sich nicht zuständig. Also nächster Schritt. Ganz einfach… Ich halte euch aber sehr gerne auf dem laufenden! Könnte aber etwas dauern da ich auf meine Anfrage (per Web Formular), kurz vor dem Urlaub wegen den verschobenen Anschlusstermin, bis heute keine Antwort erhalten habe… Mal sehen ob der Postweg da fixer ist. Wenn es um Service geht, geht nix und wenn man nur 1x im Chat nach dem Ausbaustatus für seine Region fragt bekommt man direkt nen neuen Anschluss den man gar nicht bestellt hat. So war es bei meinem Wechsel zu 50er Leitung. Aber klar ich bin ja nur n doofer Kunde. Nenne wir mich einfach dummen Geldsack. So fühlt man sich in den warmen Händen der Telekom.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nach ausführlicher Schilderung des Falls + meiner Kündigung in Briefform gab es heute den Anruf einer jungen Dame aus Bonn.
Sie konnte den Fall, auch unter Berücksichtigung der vorherigen Ereignisse, sehr gut nachvollziehen und entschuldigte sich für den Ablauf.
Die 79,94 Euro werden mir nun, da schon abgebucht, gutgeschrieben. Meine Kündigung habe dich dann natürlich zurückgezogen.
Leider nur schade das man immer erst große Wellen schlagen muss um gehört zu werden… Trotzdem vielen Dank an die junge Dame und die einzig richtige Entscheidung auch aus Unternehmenssicht!
@André A.
Warum Sie keine Motivation gesehen haben mir zu helfen und so frei waren Ihre Antwort als vermeintliche Lösung zu definieren kann ich nicht nachvollziehen... Trotzdem weiterhin viel Erfolg als "Kundenbetreuer"...
0
Unlogged in user
Ask
from