Gelöst
Extrem langsame Internetgeschwindigkeit
vor 11 Monaten
Am 08.05.2024 habe ich einen neuen Internetanschluss gekauft. Ich habe mich vor allem für die Telekom entschieden, weil ich wusste, dass die Angaben zur Internetgeschwindigkeit zuverlässig sind. Aber diesmal wurde ich enttäuscht. MagentaZuhause bietet bis zu 250 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload an. So habe ich es gekauft, aber meine Messungen nach dem Anschluss zeigen nur 52 MBit/s im Download. Das ist zu langsam. Ich möchte, dass dieses Problem behoben wird. Ich arbeite von zu Hause aus im Home Office, und mit dieser Internetgeschwindigkeit ist es sehr schwierig, produktiv zu arbeiten. Wenn es so weitergeht, werde ich kündigen.
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang anonymisiert!]
540
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
186
0
1
635
2
5
vor 4 Jahren
282
0
3
646
0
4
vor 3 Jahren
300
0
3
vor 11 Monaten
@huzun3517
Ohne dir nahetreten zu wollen. Und du hast ja auch schon professionelle Hilfe bekommen. Aber eins werde ich nie verstehen.
Man (in deinem Fall du) weiß nicht was man tut. Hat vielleicht keine Ahnung. Muß man auch nicht und droht dann mit einer Kündigung!
Stell dir mal folgendes vor. Du bemängelst deine Bandbreite. Rufst die Telekom an und bittest um Behebung der deiner Meinung nach vorliegenden Störung. Nun weißt du eben nicht was los ist und die Telekom sagt dir das alles in Ordnung ist. Was du nicht akzeptierst weil deine wertlosen und nutzlosen Speedtests für dich der Beweis sind das du für eine Bandbreite bezahlst die du nicht erhälst. Nun kommt es soweit das man dir einen Technikertermin anbietet.
Der Techniker kommt und stellt keinen Fehler fest. Allerdings stellt er fest das der Fehler bei dir selbst liegt.
Und schon bekommst du eine Rechnung präsentiert die dir nicht gefallen wird.
Also für die Zukunft.
Stimmt etwas nicht schaut man zunächst auf die Übersichtsseite des Router und kontrolliert den Synchronisationsstatus. Ist dort alles in Ordnung kontrolliert man sein Heimnetz. Kann man dort Fehler ausschließen macht man Breitbandtests der BNetzA nach dem Nachweisverfahren. Und stellt man jetzt fest das etwas nicht stimmt kann man die Telekom kontaktieren.
Und kann die Telekom nach mehrmaliger Störungsbehebung nicht helfen bietet man dir entweder einen Tarif mit einer geringeren Bandbreite an oder räumt dir ein Kündigungsrecht ein.
Nun könntest du den Anbieter wechseln. Aber Achtung. Wechselst du zu einem Mitbewerber der Telekom der dir einen kupferbasieren DSL-Anschluss anbietet kommst du vom Regen in die Traufe. Warum? Die Mitbewerber nutzen das Netz der Telekom. Es ändert sich also für dich nichts. Ausser am Preis.
Und zu Guter Letzt. Wofür man im Home Office zwingend 250Mbit/s benötigt erschließt sich mir nicht. Weder Teams, WebEx oder sonstige Anwendungen benötigen solche Bandbreiten.
Es sei denn man muß im Home Office permanent riesige Dateien runterladen.
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
@HappyGilmore
Wenn Sie so unhöflich sein würden, sollten Sie es lieber hier nicht schreiben. Ich akzeptiere Sie nicht als Gesprächspartner.
Antwort
von
vor 11 Monaten
@HappyGilmore Wenn Sie so unhöflich sein würden, sollten Sie es lieber hier nicht schreiben. Ich akzeptiere Sie nicht als Gesprächspartner.
@HappyGilmore
Wenn Sie so unhöflich sein würden, sollten Sie es lieber hier nicht schreiben. Ich akzeptiere Sie nicht als Gesprächspartner.
Bitte was?
Kannst du zitieren, wo @HappyGilmore unhöflich war!?
Antwort
von
vor 11 Monaten
Wo war ich denn unhöflich? Ich habe dir sachliche und gut gemeinte Tipps gegeben. Und das in einer höflichen Ausdrucksweise.
Kommen wir zum schreiben hier.
Du befindest dich in einer öffentlichen für alle Welt zugänglichen Kunde-zu-Kunde Community. Dort ist erste Regel Hilfe anzubieten und sich an die Spielregeln zu halten. Habe ich getan. Was gegen die Regeln ist anderen verbieten zu wollen zu schreiben wenn man keinen Fürsprecher findet oder deren Meinung einem nicht gefällt. Daher für dich.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837
Einige Leute behaupteten, dass meine Messungen falsch seien und dass ich nichts wüsste.
Waren sie ja auch. Warum? Diese Speedtestseiten sind Schätzeisen und nur ein Anhaltspunkt. Gerade wenn du sie per WLAN machst ist das schon ein großer Fehler. Das wurde dir sachlich und fachlich erklärt. Ebenfalls von mir.
Wie geht eine korrekte Messung um die Bandbreite zu ermitteln?
Erstens. WLAN ausschalten damit alles was im Hintergrund die Messung beeinflussen könnte Offline ist.
Zweitens. Alle am LAN befindlichen Geräte trennen. Also am Router die LAN-Kabel abziehen.
Drittens. Mit einem geeigneten PC und oder Laptop mit geeigneter Ethernet -Schnittstelle und intaktem vollbeschaltetem Ethernetkabel an einem LAN-Port des Routers unter www.breitbandmessung.de die Messungen starten. Und das immer mehrere Messungen in verschiedenen Zeitabständen und unterschiedlichen Tageszeiten.
Und wenn dann Auffälligkeiten feststellbar sind kann man wenn die Telekom nach Störungsmeldung durch dich keine Lösung findet mit Kündigung drohen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich danke Ihnen allen für Ihre Ideen. Meine Messungen waren korrekt. Am ersten Tag habe ich die Geschwindigkeit gemessen, als der Techniker anwesend war, und die Geschwindigkeit betrug 250 Mbit/s. Aber in den letzten Tagen lag die Geschwindigkeit bei 52 Mbit/s. Nachdem ich heute an die Telekom geschrieben habe, wurde das Problem behoben. Im Moment erreiche ich eine Geschwindigkeit von 269 Mbit/s, egal ob ich drahtlos oder kabelgebunden messe. Da mein Deutsch nicht sehr gut ist, kann es sein, dass ich einige Dinge nicht richtig erkläre. Aber ich weiß, was ich tue. Die Leute, die meinen, sie wüssten zu viel, sollten ihre verletzenden Kommentare für sich behalten.
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
@huzun3517
Zitat: "Da mein Deutsch nicht sehr gut ist, kann es sein, dass ich einige Dinge nicht richtig erkläre."
Warum? - Das Deutsch ist erklassig - kein einziger Fehler bei Grammatik, Zeichensetzung u.
Wortwahl.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Weil ich festgestellt habe, dass einige Dinge in den Antworten, die mir geschrieben wurden, falsch verstanden wurden. Einige Leute behaupteten, dass meine Messungen falsch seien und dass ich nichts wüsste.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Einige Leute behaupteten, dass meine Messungen falsch seien und dass ich nichts wüsste.
Beides stimmt. Du sagst an Deinem Anschluss kommt nur xxxx an, dabei hast Du keineswegs an Deinem Anschluss gemessen, sondern an Deinem WLAN - was eben etwas völlig anderes ist.
Und @HappyGilmore hat das sehr höflich und ausführlich erklärt.
Deine Beiträge sind in sich widersprüchlich, leider.
Kein Grund, hier andere zu beleidigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von