Solved

Fernzugriff auf Speedport Smart (1. Generation) über Kundencenter

3 years ago

Hallo zusammen,

 

der Festnetzvertrag meiner 82-jährigen Schwiegermutter wurde vor kurzem auf „Magenta Zuhause Start“ umgestellt. Dort verrichtet ein Speedport Smart der ersten Generation seinen Dienst. Da eine nicht unerhebliche Entfernung von meinem Zuhause zu dem meiner Schwiegermutter besteht und im Falle eines Falles nicht mal schnell ein Besuch erfolgen kann, habe ich überlegt, ob ich auf das Speedport-Konfigurationsmenü aus der Ferne zugreifen könnte und war froh, einen entsprechenden Beitrag hier in der Community gefunden zu haben. 

 

Leider bekomme ich aber unter dem Link https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport im Kundencenter meiner Schwiegermutter keinen Zugriff auf den Router - stattdessen erscheint folgende Meldung:

 

2851DB01-3548-4A7C-8B30-3A314545280A.jpeg

 

Die genannten Gründe kann ich ausschließen; EasySupport ist aktiviert (wurde vergangene Woche vor Ort geprüft); auch war das Gerät mit dem Internet verbunden (und ist es aktuell noch) und das Einrichtungsprogramm war ebenfalls nicht aufgerufen (weder beim Besuch vor Ort noch jetzt aus der Ferne).

 

Noch jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

 

Schönes Wochende und bete Grüße 

koe11

 

1043

23

    • 3 years ago

      0

    • 3 years ago

      @koe11  Easy Support ist keine Fernwartung. EasySupport ist eine direkte Verbindung zwischen den Systemen der Telekom und Ihrem Speedport Router.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/informationen-und-datenschutz/easysupport-fuer-geraete

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @koe11  Ersetze den Speedport durch eine FritzBox, z.B. 7530, dann kannst Du den AVM-eigenen Fernzugriff nutzen. Die Speedports können das m.W. nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @koe11 

       

      versuche es mal über diesen Link.

      www.telekom.de/geraete-manager

      damit landet man zwar auch wieder auf dem Link den du nutzt, aber bei mir funktionierte dein Link auch nicht.

      ggf. mal Browser zurücksetzen.

       

      ich konnte dann auf den Router auf meinem anderen Standort zugreifen um div. Einstellungen vorzunehmen.

      Bildschirmfoto 2022-10-21 um 18.00.46.jpeg

      Bildschirmfoto 2022-10-21 um 18.01.01.jpeg

       


      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport/geraete-manager/was-ist-das

       

      evtl. weiß @UlrichZ mehr. 

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @UlrichZ ,

       

      danke für die Antwort. Nun, wenn es so ist, dann bringt mir das zunächst mal nicht sehr viel. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

       

      Gruß

      koe11

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @UlrichZ ,

       

      nun, was ich da genau einstellen kann (oder eben nicht), kann ich aktuell nicht sagen, da noch nicht versucht (auch Bedenken, dass ich mehr kaputt mache, wie es mir nutzen würde).

       

      Folgendes Bild wird gezeigt:

       

      BF791085-2BBA-43ED-AE02-B5FC34166F4C.jpeg

      Warum dort ein Firmware-Update angezeigt wird, es aber trotz aktiver Einstellung für automatische Installation nicht ausgeführt wird/wurde kann ich nicht sagen. Zumindest pulsiert die Anzeige am Router nicht (wie beim letzten Update).

       

      Möglicherweise ist es wie bei den automatischen Updates bei Apple - diese werden auch erst mit einigen Tagen Verzögerung automatisch aktualisiert.

       

      Nochmals recht herzlichen Dank @UlrichZ für die schnelle Antwort und an der Stelle Allen ein schönes Wochenende.

       

      Gruß

      koe11

      Answer

      from

      3 years ago

      koe11

      Warum dort ein Firmware-Update angezeigt wird, es aber trotz aktiver Einstellung für automatische Installation nicht ausgeführt wird/wurde kann ich nicht sagen.

      Warum dort ein Firmware-Update angezeigt wird, es aber trotz aktiver Einstellung für automatische Installation nicht ausgeführt wird/wurde kann ich nicht sagen.
      koe11
      Warum dort ein Firmware-Update angezeigt wird, es aber trotz aktiver Einstellung für automatische Installation nicht ausgeführt wird/wurde kann ich nicht sagen.

      Die neue FW -Version 010139.3.0.002.2 ist top aktuell. Automatische FW -Updates werden nicht gleichzeitig sondern nach und nach ausgerollt. Gleichzeitiges Update würde den Update-Server sicherlich überlasten.

       

      Einfach im Konfigmenü einloggen und das Update manuell "anstoßen" oder per EasySupport im Kundencenter, siehe Deinen Screenshot.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      cannondaleMuc

      evtl. weiß @UlrichZ mehr.

      evtl. weiß @UlrichZ mehr. 
      cannondaleMuc
      evtl. weiß @UlrichZ mehr. 

      Der Link zum EasySupport im alten Kundencenter:

       

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

       

      wird jetzt nur ins neue umgelenkt.

       

       @koe11:  Der aktuelle Link:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport

       

      führt dann auf den Router. Dazu werden aber die Zugangsdaten des Anschlusses benötigt. Allerdings lässt sich nicht viel Einstellen, das Gerätepasswort lässt sich ändern. Mehr ging prinzipiell noch nie.

       

      Mit aktuellen Speedports ist das Konfigmenü leicht per integriertem VPN zu erreichen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      cannondaleMuc

      evtl. weiß @UlrichZ mehr.

      evtl. weiß @UlrichZ mehr. 
      cannondaleMuc
      evtl. weiß @UlrichZ mehr. 

      Der Link zum EasySupport im alten Kundencenter:

       

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

       

      wird jetzt nur ins neue umgelenkt.

       

       @koe11:  Der aktuelle Link:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport

       

      führt dann auf den Router. Dazu werden aber die Zugangsdaten des Anschlusses benötigt. Allerdings lässt sich nicht viel Einstellen, das Gerätepasswort lässt sich ändern. Mehr ging prinzipiell noch nie.

       

      Mit aktuellen Speedports ist das Konfigmenü leicht per integriertem VPN zu erreichen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 3 years ago

      koe11

      Noch jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

      Noch jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?
      koe11
      Noch jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

      Eine Möglichkeit wäre noch, dass die Schwiegermutter mehrere Zugangsnummern/Zugangstarife besitzt und das Login nicht auf der Zugangsnummer des MagentaZuhause Start liegt.

      Dafür einfach mal unter https://www.telekom.de/mein-kundencenter schauen, ob neben dem MagentaZuhause Start auch noch ein weiterer Tarif (z. B. ein Zugang zu Telekom-Diensten) angezeigt wird.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Alles klar, dann vergleiche bitte mal die im E-Mail-Center der genutzten t-online.de-Adresse in den Einstellungen (Zahnrad oben rechts -> "Alle Einstellungen anzeigen") angezeigte Zugangsnummer mit der des MagentaZuhause Start bzw. des Zugang zu Telekom-Diensten (dazu unter https://www.telekom.de/mein-kundencenter auf "Zum Vertrag" klicken und "Zugangsdaten" aufklappen bzw. beim Zugang zu Telekom-Diensten die 12-stellige Nummer in der Kachel auslesen).

      Ich vermute, die t-online.de-E-Mail-Adresse liegt auf der Zugangsnummer des Zugang zu Telekom-Diensten, richtig?

       

      In dem Fall könntet ihr die E-Mail-Adresse auf die Zugangsnummer des MagentaZuhause Start übertragen lassen.

      Dafür dieses Formular nutzen und "Meine E-Mail-Adresse soll von meiner alten Zugangsnummer auf meine neue Zugangsnummer übertragen werden" auswählen:

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach

      Wenn das geklappt hat, müsste durch den Kundenservice oder hier durch das Telekom-hilft-Team einmal der Masternutzer auf die Zugangsnummer des MagentaZuhause Start gesetzt werden und es könnte ggf. auch der Zugang zu Telekom-Diensten gekündigt werden, da dieser nicht mehr benötigt wird.

       

      Diese Umstellung ist natürlich kein Muss, aber damit würdet ihr den Kundencenter-Zugang und die Logins dann etwas aufräumen. Und das Problem mit der EasySupport-Seite im Kundencenter sollte sich dann auch lösen (wobei diese Seite jetzt ehrlich gesagt auch nicht so viel hergibt).

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Mikko,

       

      vielen herzlichen Dank für die ausführliche und verständlichen Beschreibung.

       

      Die im E-Mail-Center angegebene Zugangsnummer ist mit der, im Kundencenter unter dem Magenta Zuhause Start angegebenen Zugangsnummer identisch. 

       

      Nach Aufruf der Kachel „Zugang zu Telekom Diensten“ sind keine Zugangsdaten ersichtlich, sondern es werden nur „Tarifoptionen“ und „Vertragsdaten“ angezeigt.

       

      F4725AED-5498-4AAA-A41D-76AAA6B5B563.jpeg

      Dennoch vielen Dank für die Bemühungen.

       

      Beste Grüße 

      koe11

       

      Answer

      from

      2 years ago

      koe11

      Nach Aufruf der Kachel „Zugang zu Telekom Diensten“ sind keine Zugangsdaten ersichtlich, sondern es werden nur „Tarifoptionen“ und „Vertragsdaten“ angezeigt.

      Nach Aufruf der Kachel „Zugang zu Telekom Diensten“ sind keine Zugangsdaten ersichtlich, sondern es werden nur „Tarifoptionen“ und „Vertragsdaten“ angezeigt.
      koe11
      Nach Aufruf der Kachel „Zugang zu Telekom Diensten“ sind keine Zugangsdaten ersichtlich, sondern es werden nur „Tarifoptionen“ und „Vertragsdaten“ angezeigt.

      Ja, das stimmt, da findest du die Zugangsnummer aber direkt in der Kachel bzw. in der Überschrift der Vertragsdetailseite (die 12-stellige Nummer mit 55 am Anfang.

       

      koe11

      Die im E-Mail-Center angegebene Zugangsnummer ist mit der, im Kundencenter unter dem Magenta Zuhause Start angegebenen Zugangsnummer identisch.

      Die im E-Mail-Center angegebene Zugangsnummer ist mit der, im Kundencenter unter dem Magenta Zuhause Start angegebenen Zugangsnummer identisch. 
      koe11
      Die im E-Mail-Center angegebene Zugangsnummer ist mit der, im Kundencenter unter dem Magenta Zuhause Start angegebenen Zugangsnummer identisch. 

      Okay, wenn die E-Mail-Adresse mit der Zugangsnummer des MagentaZuhause Start und nicht mit der des Zugang zu Telekom-Diensten übereinstimmt, dann ist meine Vermutung leider doch nicht erfüllt. Die gute Nachricht ist: Der Login liegt bereits auf der richtigen Zugangsnummer und du kannst dir das Übertragen sparen. Die schlechte Nachricht ist: Die Ursache für das EasySupport-Problem im Kundencenter ist damit weiterhin unklar.

       

      Um auszuschließen, dass der Smart 1 derzeit allgemein Probleme macht, habe ich gerade in meiner Familie nochmal für einen anderen Anschluss, an dem noch ein Smart 1 läuft, das Kundencenter geöffnet. Hier funktioniert die EasySupport-Seite.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @koe11,

       

      entschuldige bitte die späte Antwort.

       

      Wie ich sehe, hast du bereits tatkräftige Unterstützung aus der Community erhalten. Fröhlich

       

      Schade, dass die Lösungsansätze bisher nicht erfolgreich waren.

       

      Im Augenblick habe ich keine Idee, was man noch austesten könnte. Soweit wurde schon alles ausprobiert.

       

      Ich würde es gerne an unsere Fachabteilung weitergeben. Wahrscheinlich werden die Kolleg*innen die Kundennummer von deiner Schwiegermutter benötigen. Nun ist es für einen Rückruf etwas spät. Wann wärst du morgen oder nächste Woche am besten erreichbar?

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.  

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Svenja Ba.,

       

      denke mal, dass das nicht mehr nötig sein wird; ich war im Glauben, dass ich aus der Ferne, im Falle eines Falles ein paar Einstellungen ändern kann.

       

      Der Umfang dieser Funktion, ich zitiere den Post von @UlrichZ am 21.10.2022 um 18:22 Uhr, 

       

      …Allerdings lässt sich nicht viel Einstellen, das Gerätepasswort lässt sich ändern. Mehr ging prinzipiell noch nie…

       

      ist ja dann doch eher rudimentär und würde keiner weiteren Mühe lohnen. 

       

      Dennoch recht herzlichen Dank.

       

      Beste Grüße 

      koe11

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      koe11

      Der Umfang dieser Funktion, ich zitiere den Post von @UlrichZ am 21.10.2022 um 18:22 Uhr, …Allerdings lässt sich nicht viel Einstellen, das Gerätepasswort lässt sich ändern. Mehr ging prinzipiell noch nie… ist ja dann doch eher rudimentär und würde keiner weiteren Mühe lohnen.

      Der Umfang dieser Funktion, ich zitiere den Post von @UlrichZ am 21.10.2022 um 18:22 Uhr, 

       

      …Allerdings lässt sich nicht viel Einstellen, das Gerätepasswort lässt sich ändern. Mehr ging prinzipiell noch nie…

       

      ist ja dann doch eher rudimentär und würde keiner weiteren Mühe lohnen. 

      koe11

      Der Umfang dieser Funktion, ich zitiere den Post von @UlrichZ am 21.10.2022 um 18:22 Uhr, 

       

      …Allerdings lässt sich nicht viel Einstellen, das Gerätepasswort lässt sich ändern. Mehr ging prinzipiell noch nie…

       

      ist ja dann doch eher rudimentär und würde keiner weiteren Mühe lohnen. 


      Wenn Dir der Zugriff auf den betreffenden Anschluss wichtig ist: Wechsele am Anschluss auf einen Smart 4, der hat integriertes WireGuard VPN , das sich easy-peasy einrichten lässt, und dann kannst Du aus der Ferne alle Konfigurationen, Anruflisten ... vornehmen und einsehen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      12070

      0

      3

      Solved

      in  

      281

      0

      2

      in  

      1206

      0

      1