Festnetz-Ausbau: Lasst eure Fragen von unseren Experten beantworten!
vor 8 Jahren
Die Frage „Wann findet der Ausbau vor meiner Haustür statt?“ ist nicht die einzige, die sich so mancher stellt. Während auf diese Frage jeder relativ schnell eine Antwort über www.telekom.de/telekom-netz erhält, können manch anderen Fragen rund um das Thema Ausbau nur von unseren Experten beantwortet werden.
Darum haben wir für diese Woche (vom 16. bis zum 22.Oktober 2017) unsere Experten eingeladen. Sucht euch einen Experten zu eurem Thema aus und fragt ihn hier im Thread Löcher in den Bauch :
„Eure Fragen zur Strategie sind bei mir richtig“ |
„Euch interessiert unsere Technik zum Breitbandausbau*? Dann stehen wir euch zur Verfügung“ |
„Ich beantworte eure Fragen rund um die Festlegung der Ausbaugebiete.“ |
„Bayern ist mein Gebiet! Ich beantworte eure bayerischen Fragen. (Region Süd)“ |
„ Wir betreuen die Region Südwest (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland) und freuen uns auf eure regionalen Fragen“ |
„Eure regionalen Fragen zu Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen beantworten wir gern. (Region Ost) |
„Ihr habt spezielle Fragen zur Region Nord (Niedersachen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein aber auch das nördliche NRW)? Wir sind für euch da!“ |
„Wenn ihr regionalspezifische Fragen zu Hessen und Rheinland-Pfalz habt, seid ihr bei mir richtig: ich betreue die Region Mitte “ |
Bitte habt Verständnis, falls die Beantwortung der Fragen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vergessen wird niemand, aber häufig müssen sich auch die Experten rückversichern, um euch die richtige Antwort mit auf den Weg zu geben.
Danke jetzt schon für euer konstruktives Feedback. Es fordert uns heraus, für euch noch besser zu werden. In diesem Sinne: Auf die Fragen, fertig, los!
Wichtiger Nachtrag 20.10.2017:
Uns ist aufgefallen, dass Adress-Daten gepostet werden.
Bitte beachtet die Datenschutzbestimmungen: Adressen, Telefonnummern und Kundennummern müssen geheim gehalten werden.
_____
*Editiert am 17:10 um 20:18: Ergänzung: ...zum Breitbandausbau
Hinweis:
20197
374
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
109744
22
9
2304
0
4
19264
24
15
25051
7
3
21921
32
12
vor 8 Jahren
Hallo @nancy.m und @C.Stern
wann kann ich an meiner adresse in leipzig 04157 [Straße entfernt] mit einer schnelleren leitung 100mbit oder mehr rechnen bei mir wurde vo 2 jahren neue leitungen gelegt und gesagt das es bald soweit sein müsste , leider ist bis heute nichts passiert gibt es ein großes datum z.b ?.
grüße steinhof
Editierhinweis (Telekom hilft): Straße + Hausnummer entfernt, bitte keine pers. Daten in der Öffentlichkeit posten
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @nancy.m und @C.Stern wann kann ich an meiner adresse in leipzig 04157 [Straße entfernt] mit einer schnelleren leitung 100mbit oder mehr rechnen bei mir wurde vo 2 jahren neue leitungen gelegt und gesagt das es bald soweit sein müsste , leider ist bis heute nichts passiert gibt es ein großes datum z.b ?. grüße steinhof Editierhinweis (Telekom hilft): Straße + Hausnummer entfernt, bitte keine pers. Daten in der Öffentlichkeit posten
Hallo @nancy.m und @C.Stern
wann kann ich an meiner adresse in leipzig 04157 [Straße entfernt] mit einer schnelleren leitung 100mbit oder mehr rechnen bei mir wurde vo 2 jahren neue leitungen gelegt und gesagt das es bald soweit sein müsste , leider ist bis heute nichts passiert gibt es ein großes datum z.b ?.
grüße steinhof
Editierhinweis (Telekom hilft): Straße + Hausnummer entfernt, bitte keine pers. Daten in der Öffentlichkeit posten
Hallo @michel-steinhof, danke für Deine Frage. In Deinem Wohngebiet ist bereits das schnelle Internet verfügbar. Wir stellen jedoch nicht automatisch um. Gern kannst Du Dich in einem Telekom Shop Deiner Wahl, beim Fachhändler, unter der kostenfreien Hotline 08003303000 oder im Internet unter telekom.de/schneller über die Möglichkeiten Deines Anschlusses informieren.
Beste Grüße nancy.m
Antwort
von
vor 8 Jahren
leider ist es bei mir nicht der fall ein paar straßen weiter schon in meiner straße Michael-kazmierczak-str ... leider nicht ...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @michel-steinhof, bitte lass Deinen Anschluss bei einem unserer genannten Vertriebskanäle zwecks Verfügbarkeit von VDSL 100 prüfen. Beste Grüße nancy.m
vor 8 Jahren
@Alexander St. und @Nicole B.
Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken?
Gemeint ist der Landkreis Celle.
http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Alexander St. und @Nicole B. Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken? Gemeint ist der Landkreis Celle. http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau
@Alexander St. und @Nicole B.
Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken?
Gemeint ist der Landkreis Celle.
http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau
@Sharôn Opheliac an der Ausschreibung zur Breitbandversorgung des Landkreises Celle werden wir uns beteiligen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Sharôn Opheliac @Alexander St. und @Nicole B. Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken? Gemeint ist der Landkreis Celle. http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau @Alexander St. und @Nicole B. Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken? Gemeint ist der Landkreis Celle. http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau Sharôn Opheliac @Alexander St. und @Nicole B. Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken? Gemeint ist der Landkreis Celle. http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau @Sharôn Opheliac an der Ausschreibung zur Breitbandversorgung des Landkreises Celle werden wir uns beteiligen.
@Alexander St. und @Nicole B. Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken? Gemeint ist der Landkreis Celle. http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau
@Alexander St. und @Nicole B.
Bei uns wird der Landkreis mit FTTH ausgebaut. Momentan findet dafür die Ausschreibung statt. Ist die Telekom eventuell an dieser Ausschreibung interessiert oder kann man das mit euch direkt knicken?
Gemeint ist der Landkreis Celle.
http://www.landkreis-celle.de/breitbandausbau
@Sharôn Opheliac an der Ausschreibung zur Breitbandversorgung des Landkreises Celle werden wir uns beteiligen.
Dann hoffe ich mal und drücke die Daumen
vor 8 Jahren
@Selina.D und @Bianca.N und @Highspeed1209
Bei mir im Ort 67737 Olsbrücken wurde die letzen Wochen ordentlich gebaut und der Kasten an der Straße wurde auch schon fertig gemacht.
Kann man schon sagen ab wann ich mit Vectoring rechnen kann und wie schnell mein Anschluss zuahause werden kann?
Außerdem würde mich interessieren ob bei uns im Ort FTTH irgendwann in absehbarer Zeit möglich sein wird?
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Highspeed1209, @AndiB# gibt es schon Fortschritte in den Detailplanungen für den Ausbau im Vogelsbergkreis (konkret: 35327 Ulrichstein-Bobenhausen XX)? Lt. Hr. McKinney war im März noch nicht viel bekannt. Gerade in Hinblick auf die u.g. Themen wäre mir schon damit gedient, ob es absehbar ist in welchen Quartal damit zu rechnen ist (z.B. zur Beachtung der Kündigungsfrist alternativ genutzer Internetzugänge) bzw. ob die Reihenfolge des Ausbaugebiete festgelegt wurde. Grüße aus Mittelhessen Tarifwechsel-Call-und-Surf-auf-MagentaZuhause Vertragsuebernahme-nach-Hausbesitzerwechsel (Editiert am20.10.2017 : Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmung: persönliche Daten müssen geheim gehalten werden)
Hallo @Highspeed1209, @AndiB#
gibt es schon Fortschritte in den Detailplanungen für den Ausbau im Vogelsbergkreis (konkret: 35327 Ulrichstein-Bobenhausen XX)? Lt. Hr. McKinney war im März noch nicht viel bekannt.
Gerade in Hinblick auf die u.g. Themen wäre mir schon damit gedient, ob es absehbar ist in welchen Quartal damit zu rechnen ist (z.B. zur Beachtung der Kündigungsfrist alternativ genutzer Internetzugänge) bzw. ob die Reihenfolge des Ausbaugebiete festgelegt wurde.
Grüße aus Mittelhessen
(Editiert am20.10.2017 : Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmung: persönliche Daten müssen geheim gehalten werden)
Hallo @Dennis B.
danke für Deine Frage....so ganz einfach ist es im Vogelsbergkreis nicht...
Folgende Rückmeldung habe ich für Dich von der Fachseite erhalten:
1) Zunächst zur Einordnung/Hintergrund („Nahbereichsausbau“ = Anschlüsse im Umkreis von rund 550m einer Vermittlungsstelle😞
Es hat ganze drei Jahre gedauert, bis die Telekom von der Bundesnetzagentur bzw. der EU-Kommission grünes Licht für den Vectoring-Ausbau der Nahbereiche erhalten haben. Das Verfahren hat sich ergo sehr lange hingezogen. Wir hatten mit der Bundesnetzagentur den Vectoring-Ausbau in drei Tranchen vereinbart.
Die Laufzeit dafür beginnt mit der Veröffentlichung des finalen Standardangebots für Wettbewerber, die jetzt zeitnah erfolgen soll.
Diese regulatorischen (und auch betrieblichen) Hintergründe erklären, warum wir uns derzeit - u.a. im Vogelsberg - auf den Ausbau der Nahbereiche in den u.g. Kommunen konzentrieren:
In Alsfeld, Feldatal (OT Groß-Felda), Freiensteinau, Gemünden (OT Nieder-Gemünden), Grebenau, Grebenhain, Herbstein, Kirtorf, Mücke (OT Flensungen und Merlau), Schlitz, Schotten und Ulrichstein planen bzw. bauen wir die Technik mit Zieltermin Ende 2017. Die Termine für die Inbetriebnahme sind - Stand heute – allerdings noch offen.
2) Zum „Regelausbau“:
Zudem haben bzw. werden wir in Alsfeld (u.a. OT Angenrod, Billertshausen und Reibertenrod), Romrod (OT Nieder-Breidenbach und Zell) , Schlitz (OT Rimbach, Queck und Unter-Wegfurth) den Netzausbau starten bzw. fortführen.
3) Ausblick:
Die Planungen für weitere Kommunen im Kreis folgen Schritt für Schritt – wie angekündigt.
Selbstverständlich werden wir die Lokalmedien und Bürger im Vogelsbergkreis (wie andernorts auch) informieren, sobald die nächsten Planungsschritte/Kommunen feststehen.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir derzeit keine detaillierteren Informationen (z.B. konsolidierte oder lokal aufgeschlüsselte Anschlusszahlen) nennen möchten (u.a. hat das zu diesem Zeitpunkt große Wettbewerbsrelevanz). Daher nur so viel: Es werden mehrere tausend Haushalte von den oben skizzierten Ausbauvorhaben profitieren.
Das wären für Ullrichstein dann ja ganz gute NAchrichten - oder?!
Viele Grüße
Highspeed1209
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke @Highspeed1209 für die Infos.
Leider nicht direkt für mich, da es sich hier bei mir um Ulrichstein OT Bobenhausen XX handelt - sind ca. 5km von mir zum Hauptverteiler in der Kernstadt. Etwas ausserhalb des Nahbereichs.
Hatte nur - über ein, zwei Ecken - mitbekommen, dass seitens der Telekom eine Aufstellung der Reihenfolge aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (hier z.B. vorhandene Leerrohre von Kernstadt zu Ortsteil) erstellt wird. Daher hatte ich gehofft die Aufstellung wäre schon etwas weiter, nur noch keine offzielle Bekanntgabe erfolgt und man könnte evtl. schon ein paar grobe Einblicke erhaschen (,die ich natürlich vertraulich behandeln würde
).
Grüße
Dennis
(Hausnummer Editiert am 20.10.2017 : Bitte beachtet unsere Datenschutzbestimmung: persönliche Daten müssen geheim gehalten werden)
Antwort
von
vor 8 Jahren
Highspeed1209 Dennis B. [...] [...] Dennis B. [...] Hallo @Dennis B. danke für Deine Frage....so ganz einfach ist es im Vogelsbergkreis nicht... Folgende Rückmeldung habe ich für Dich von der Fachseite erhalten: [...] Bitte hab Verständnis dafür, dass wir derzeit keine detaillierteren Informationen (z.B. konsolidierte oder lokal aufgeschlüsselte Anschlusszahlen) nennen möchten (u.a. hat das zu diesem Zeitpunkt große Wettbewerbsrelevanz). Daher nur so viel: Es werden mehrere tausend Haushalte von den oben skizzierten Ausbauvorhaben profitieren. Das wären für Ullrichstein dann ja ganz gute NAchrichten - oder?! Viele Grüße Highspeed1209 Dennis B. [...] [...] Dennis B. [...] Hallo @Dennis B. danke für Deine Frage....so ganz einfach ist es im Vogelsbergkreis nicht... Folgende Rückmeldung habe ich für Dich von der Fachseite erhalten: [...] Bitte hab Verständnis dafür, dass wir derzeit keine detaillierteren Informationen (z.B. konsolidierte oder lokal aufgeschlüsselte Anschlusszahlen) nennen möchten (u.a. hat das zu diesem Zeitpunkt große Wettbewerbsrelevanz). Daher nur so viel: Es werden mehrere tausend Haushalte von den oben skizzierten Ausbauvorhaben profitieren. Das wären für Ullrichstein dann ja ganz gute NAchrichten - oder?! Viele Grüße Highspeed1209 Highspeed1209 Dennis B. [...] [...] Dennis B. [...] Hallo @Dennis B. danke für Deine Frage....so ganz einfach ist es im Vogelsbergkreis nicht... Folgende Rückmeldung habe ich für Dich von der Fachseite erhalten: [...] Bitte hab Verständnis dafür, dass wir derzeit keine detaillierteren Informationen (z.B. konsolidierte oder lokal aufgeschlüsselte Anschlusszahlen) nennen möchten (u.a. hat das zu diesem Zeitpunkt große Wettbewerbsrelevanz). Daher nur so viel: Es werden mehrere tausend Haushalte von den oben skizzierten Ausbauvorhaben profitieren. Das wären für Ullrichstein dann ja ganz gute NAchrichten - oder?! Viele Grüße Highspeed1209 Danke @Highspeed1209 für die Infos. Leider nicht direkt für mich, da es sich hier bei mir um Ulrichstein OT Bobenhausen II handelt - sind ca. 5km von mir zum Hauptverteiler in der Kernstadt. Etwas ausserhalb des Nahbereichs. Hatte nur - über ein, zwei Ecken - mitbekommen, dass seitens der Telekom eine Aufstellung der Reihenfolge aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (hier z.B. vorhandene Leerrohre von Kernstadt zu Ortsteil) erstellt wird. Daher hatte ich gehofft die Aufstellung wäre schon etwas weiter, nur noch keine offzielle Bekanntgabe erfolgt und man könnte evtl. schon ein paar grobe Einblicke erhaschen (,die ich natürlich vertraulich behandeln würde ). Grüße Dennis
Dennis B. [...] [...] Dennis B. [...] Hallo @Dennis B. danke für Deine Frage....so ganz einfach ist es im Vogelsbergkreis nicht... Folgende Rückmeldung habe ich für Dich von der Fachseite erhalten: [...] Bitte hab Verständnis dafür, dass wir derzeit keine detaillierteren Informationen (z.B. konsolidierte oder lokal aufgeschlüsselte Anschlusszahlen) nennen möchten (u.a. hat das zu diesem Zeitpunkt große Wettbewerbsrelevanz). Daher nur so viel: Es werden mehrere tausend Haushalte von den oben skizzierten Ausbauvorhaben profitieren. Das wären für Ullrichstein dann ja ganz gute NAchrichten - oder?! Viele Grüße Highspeed1209
[...]
[...]
Hallo @Dennis B.
danke für Deine Frage....so ganz einfach ist es im Vogelsbergkreis nicht...
Folgende Rückmeldung habe ich für Dich von der Fachseite erhalten:
[...]
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir derzeit keine detaillierteren Informationen (z.B. konsolidierte oder lokal aufgeschlüsselte Anschlusszahlen) nennen möchten (u.a. hat das zu diesem Zeitpunkt große Wettbewerbsrelevanz). Daher nur so viel: Es werden mehrere tausend Haushalte von den oben skizzierten Ausbauvorhaben profitieren.
Das wären für Ullrichstein dann ja ganz gute NAchrichten - oder?!
Viele Grüße
Highspeed1209
Danke @Highspeed1209 für die Infos.
Leider nicht direkt für mich, da es sich hier bei mir um Ulrichstein OT Bobenhausen II handelt - sind ca. 5km von mir zum Hauptverteiler in der Kernstadt. Etwas ausserhalb des Nahbereichs.
Hatte nur - über ein, zwei Ecken - mitbekommen, dass seitens der Telekom eine Aufstellung der Reihenfolge aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (hier z.B. vorhandene Leerrohre von Kernstadt zu Ortsteil) erstellt wird. Daher hatte ich gehofft die Aufstellung wäre schon etwas weiter, nur noch keine offzielle Bekanntgabe erfolgt und man könnte evtl. schon ein paar grobe Einblicke erhaschen (,die ich natürlich vertraulich behandeln würde
).
Grüße
Dennis
Hallo Dennis,
tut mir leid
Dann ist ein wenig Geduld wohl noch angeraten...
Viele Grüße
Higshpeed1209
vor 8 Jahren
Hallo @Klaus_B,
ich hätte eine Frage zum VDSL-Ausbau in bayrischen Stadtteilen/Gemeinden. Es geht um einen geförderten Ausbau vom Bundesland Bayern, bei dem ein lokaler Provider die Ausschreibung bekommen und mittlerweile auch ausgebaut hat.
Nun zu meinen zwei Fragen:
a) Baut die Telekom in den Gebieten grundsätzlich nicht mehr aus?
b) Kooperiert die Telekom bereits mit anderen Anbietern bzw. wird in Zukunft mit allen Anbietern kooperiert, um seine Services über die Technik der "Fremdprovider" anzubieten?
Vielen Dank
Tom
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Klaus_B, ich hätte eine Frage zum VDSL-Ausbau in bayrischen Stadtteilen/Gemeinden. Es geht um einen geförderten Ausbau vom Bundesland Bayern, bei dem ein lokaler Provider die Ausschreibung bekommen und mittlerweile auch ausgebaut hat. Nun zu meinen zwei Fragen: a) Baut die Telekom in den Gebieten grundsätzlich nicht mehr aus? b) Kooperiert die Telekom bereits mit anderen Anbietern bzw. wird in Zukunft mit allen Anbietern kooperiert, um seine Services über die Technik der "Fremdprovider" anzubieten? Vielen Dank Tom
Hallo @Klaus_B,
ich hätte eine Frage zum VDSL-Ausbau in bayrischen Stadtteilen/Gemeinden. Es geht um einen geförderten Ausbau vom Bundesland Bayern, bei dem ein lokaler Provider die Ausschreibung bekommen und mittlerweile auch ausgebaut hat.
Nun zu meinen zwei Fragen:
a) Baut die Telekom in den Gebieten grundsätzlich nicht mehr aus?
b) Kooperiert die Telekom bereits mit anderen Anbietern bzw. wird in Zukunft mit allen Anbietern kooperiert, um seine Services über die Technik der "Fremdprovider" anzubieten?
Vielen Dank
Tom
Hallo @TrippsteinToni,
zu a 😞 Die Telekom kann in diesen Gebieten schon noch ausbauen, sofern es wirtschaftlich ist.
zu b 😞 Die Telekom versucht mit allen Anbietern - soweit möglich - sog. Wholebuy-Verträge abzuschließen.
Viele Grüße
Klaus_B
vor 8 Jahren
Hallo @Alexander Kr. und @Nicole B.
Wie sieht es mit dem Vectoring Ausbau in 28307-Bremen aus?
Auf der Karte lässt sich erkennen, dass es in Bremen erste Flecken mit Vectoring versorgt sind.
Wird es hier evtl im kommenden Jahr gleich einen Ausbau auf Supervectoring geben?
Viele Grüße,
Mark
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Alexander Kr. und @Nicole B. Wie sieht es mit dem Vectoring Ausbau in 28307-Bremen aus? Auf der Karte lässt sich erkennen, dass es in Bremen erste Flecken mit Vectoring versorgt sind. Wird es hier evtl im kommenden Jahr gleich einen Ausbau auf Supervectoring geben? Viele Grüße, Mark
Hallo @Alexander Kr. und @Nicole B.
Wie sieht es mit dem Vectoring Ausbau in 28307-Bremen aus?
Auf der Karte lässt sich erkennen, dass es in Bremen erste Flecken mit Vectoring versorgt sind.
Wird es hier evtl im kommenden Jahr gleich einen Ausbau auf Supervectoring geben?
Viele Grüße,
Mark
@Irgendware Hallo Mark,
in Bremen haben wir in den letzten Jahren rund 200.000 Haushalte mit VDSL ausgebaut, die nun sukzessive mit Vectoring hochgerüstet werden. Ein Teil davon ist bereits auf unserer Internetseite www.telekom.de/schneller zu sehen. Die Hochrüstung des restlichen Teils ist aktuell noch in der Planungsphase, daher kann ich hierzu noch keine weiteren Informationen geben.
Ab 2018 startet zusätzlich in allen Bremer Anschlussbereichen der Nahbereichsausbau der Telekom, wo dann ebenfalls Vectoring mit Bandbreiten bis zu 100 MBit/s verfügbar sind.
Auch die Einschlatung der Vectoring-Standorte mit Supervectoring befindet sich in Planungsphase, so dass ich noch um etwas Geduld bitten muss.
Gruß
Nicole
vor 8 Jahren
@Selina.D und @Bianca.N
Wann wird 57462 weiter ausgebaut? Im Zentrum gibt es sehr schnelles Internet, was aber nur einem kleinen Anteil der Bevölkerung weiterhilft. Wir wohnen ein paar Straßen vom Zentrum entfernt und haben nur 16 Mbit.
Meine Nachbarin bekommt gerade 100 Mbit von Unitymedia ins Haus.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @AndiB#,
57462 gehört nicht in unsere Region. Kannst du @Stahly eine Antwort geben? Danke.
Viele Grüße
Bianca N.
vor 8 Jahren
Guten Tag,
Ich wollte mal nachfragen, welch Leitung nach 54313 Daufenbach kommt. Werden es 50.000 ner DSL sein oder doch weniger. Außerdem, wie sieht es mit dem LTE ausbau aus. Die Straße wird ja nächstes Jahr gemacht. Und neue Leerrohre verlegt. Außerdem soll bald Glasfaser bis Mühlenflürchen liegen. Ist dann schon eine Zeitnahe verbesserung möglich?
@Selina.D
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
mikrada Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen, welch Leitung nach 54313 Daufenbach kommt. Werden es 50.000 ner DSL sein oder doch weniger. Außerdem, wie sieht es mit dem LTE ausbau aus. Die Straße wird ja nächstes Jahr gemacht. Und neue Leerrohre verlegt. Außerdem soll bald Glasfaser bis Mühlenflürchen liegen. Ist dann schon eine Zeitnahe verbesserung möglich? @Selina.D Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen, welch Leitung nach 54313 Daufenbach kommt. Werden es 50.000 ner DSL sein oder doch weniger. Außerdem, wie sieht es mit dem LTE ausbau aus. Die Straße wird ja nächstes Jahr gemacht. Und neue Leerrohre verlegt. Außerdem soll bald Glasfaser bis Mühlenflürchen liegen. Ist dann schon eine Zeitnahe verbesserung möglich? @Selina.D mikrada Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen, welch Leitung nach 54313 Daufenbach kommt. Werden es 50.000 ner DSL sein oder doch weniger. Außerdem, wie sieht es mit dem LTE ausbau aus. Die Straße wird ja nächstes Jahr gemacht. Und neue Leerrohre verlegt. Außerdem soll bald Glasfaser bis Mühlenflürchen liegen. Ist dann schon eine Zeitnahe verbesserung möglich? @Selina.D Hallo @Highspeed1209, Daufenbach gehört in dein Gebiet. @mikrada: Die Kollegin meldet sich zu deiner Anfrage. Liebe Grüße Selina.D
Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen, welch Leitung nach 54313 Daufenbach kommt. Werden es 50.000 ner DSL sein oder doch weniger. Außerdem, wie sieht es mit dem LTE ausbau aus. Die Straße wird ja nächstes Jahr gemacht. Und neue Leerrohre verlegt. Außerdem soll bald Glasfaser bis Mühlenflürchen liegen. Ist dann schon eine Zeitnahe verbesserung möglich? @Selina.D
Guten Tag,
Ich wollte mal nachfragen, welch Leitung nach 54313 Daufenbach kommt. Werden es 50.000 ner DSL sein oder doch weniger. Außerdem, wie sieht es mit dem LTE ausbau aus. Die Straße wird ja nächstes Jahr gemacht. Und neue Leerrohre verlegt. Außerdem soll bald Glasfaser bis Mühlenflürchen liegen. Ist dann schon eine Zeitnahe verbesserung möglich?
@Selina.D
Hallo @Highspeed1209,
Daufenbach gehört in dein Gebiet.
@mikrada: Die Kollegin meldet sich zu deiner Anfrage.
Liebe Grüße
Selina.D
Hallo @mikrada
der Breitbandausbau in Daufenbach wird im Zuge der Landkreis-Ausschreibung Kreis Trier-Saarburg mit ausgeschrieben.
Die angebotene Bandbreite wird nach dem Ausbau bis 100 Mbit/s betragen. Aktuell läuft die Ausschreibung, wer den Zuschlag bekommt ist heute völlig offen.
Um die Bandbreiten in Daufenbach zu verbessern, muss Daufenbach mit einem Glasfaserkabel angebunden werden. Die Anbindung kann z. B. von Kordel hergestellt werden. Erst mit dieser Glasfaser-Anbindung werden die hohen Bandbreiten ermöglicht. Ohne die Anbindung von Daufenbach über ein Glasfaserkabel bringen die Leerrohre und Glasfaserkabel innerhalb von Daufenbach keine Verbesserung der Bandbreiten.
Viele Grüße
Highspeed1209
Antwort
von
vor 8 Jahren
Lukas:
Hallo @Highspeed1209,
danke schonmal für Ihre Mühe
Laut den Infos die ich zuletzt habe, wurde von Rodt aus ein Glasfaserkabel durch den Wald runter nach Mühlenflürchen gelegt. Ich kann da aber auch nochmal unseren Ortsvorsteher nachfragen. Wenn das Glasfaser schon bis Mühlenflürchen liegen würde. Hätten wir dann schon ne Chance auf wenigstens DSL 6000 oder sowas? Weil die Straße, mit dem dazugehörigen Ausbau der stattfinden soll, bei der letzten Sitzung dazu vor ein paar wochen, erst Februrar/März beginnen und September/Oktopber fertig sein.
MfG
Mikrada
Antwort
von
vor 8 Jahren
Lukas: Hallo @Highspeed1209, danke schonmal für Ihre Mühe Laut den Infos die ich zuletzt habe, wurde von Rodt aus ein Glasfaserkabel durch den Wald runter nach Mühlenflürchen gelegt. Ich kann da aber auch nochmal unseren Ortsvorsteher nachfragen. Wenn das Glasfaser schon bis Mühlenflürchen liegen würde. Hätten wir dann schon ne Chance auf wenigstens DSL 6000 oder sowas? Weil die Straße, mit dem dazugehörigen Ausbau der stattfinden soll, bei der letzten Sitzung dazu vor ein paar wochen, erst Februrar/März beginnen und September/Oktopber fertig sein. MfG Mikrada
Lukas:
Hallo @Highspeed1209,
danke schonmal für Ihre Mühe
Laut den Infos die ich zuletzt habe, wurde von Rodt aus ein Glasfaserkabel durch den Wald runter nach Mühlenflürchen gelegt. Ich kann da aber auch nochmal unseren Ortsvorsteher nachfragen. Wenn das Glasfaser schon bis Mühlenflürchen liegen würde. Hätten wir dann schon ne Chance auf wenigstens DSL 6000 oder sowas? Weil die Straße, mit dem dazugehörigen Ausbau der stattfinden soll, bei der letzten Sitzung dazu vor ein paar wochen, erst Februrar/März beginnen und September/Oktopber fertig sein.
MfG
Mikrada
Hallo @mikrada
Zemmer-Roth wurde/wird von innogy ausgebaut. Der Ausbau Daufenbach ist davon nicht direkt betroffen, auch wenn die Glasfaseranbindung in unmittelbarer Nähe verlegt werden.
Daufenbach benötigt eine eigenständige Anbindung. Bis Ende 2017/Anfang 2018 sollte die Ausschreibung im Landkreis Trier-Saarburg vergeben sein. Ab diesem Zeitpunkt ist auch für Daufenbach eine verbindliche Aussage möglich.
Viele Grüße
Highspeed1209
vor 8 Jahren
Hallo, habe meine Firma im Ausbaugebiet 58456 Witten-Herbede, hier wird mir im Ausbaustatus gezeigt, dass
ab Dezember Glasfaser verfügabr sein soll, als Privatkunde kann man auch hier schon einen Wechselwunsch einstellen, Preise sehen usw.
für Geschäftskunden wird mir dies nicht angeboten? Hierzu hätten ich gerne mal informationen und ein Angebot. Danke.
Gruß Jens Giesen
@Alexander St.
0
vor 8 Jahren
Hallo @Selina.D und @Bianca.N
in Stuttgart ist flächendeckend VDSL mit 50Mbit/s verfügbar. In den meisten Kommunen um Stuttgart herum surft man inzwischen mit Vectoring und 100Mbit/s.
Mit einem Blick auf die Ausbaukarte sieht man jetzt auch vereinzelte 100er-Gebiete im Stuttgarter Stadtgebiet.
Meine Frage: wird hier nach und nach umgestellt und wenn ja von welchen Faktoren hängt die Umstellung ab?
Um etwas konkreter zu werden: ich Wohne in Stuttgart Hedelfingen (Asb 42) - wann soll hier eine Umschaltung auf Vectoring erfolgen?
Vielen Dank!
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @s.kue,
die Faktoren für eine Ausbauentscheidung sind weitreichend und können so pauschal nicht benannt werden. In dem Asb soll voraussichtlich bis Anfang 2019 Vectoring eingeschaltet werden. Ob Sie davon profitieren kann man aber nur über eine genaue Adressprüfung feststellen.
Viele Grüße
Bianca N.
vor 8 Jahren
@nancy.m @C.Stern
In der Mecklenburgischen-Seenplatte wurde bereits eine Genehmigung vom Staat für den Ausbau von VDSL 50 + Vectoring auf 100.000 erteilt. Wie man auch hier sehr gut erkennen kann: http://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Unsere-Angebote/Umwelt-Sicherheit/Verwaltung-Presse/Breitbandausbau.php?object=tx,2761.2&ModID=10&FID=2761.25.1&NavID=2761.18&La=1&ort=
In Demmin wurde bereits teilweise für ein Stadtviertel (Drönnewitz) 100.000 ausgebaut. Wann wird endlich der Rest ausgebaut? Stadtrand, wie Vorwerk (Wo ich wohne), sowie Stadtzentrum und andere Teile der Stadt haben immer noch nur eine 16.000 Leitung. Sogar die Dörfer wie Hohenbrünzow, Strehlow, Sternfeld etc. haben bereits VDSL 50 + Vectoring 100.000 Mbits. Ich würd emich freuen, wenn ihr mir eine ausführliche Antwort geben würdet.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
@nancy.m @C.Stern In der Mecklenburgischen-Seenplatte wurde bereits eine Genehmigung vom Staat für den Ausbau von VDSL 50 + Vectoring auf 100.000 erteilt. Wie man auch hier sehr gut erkennen kann: http://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Unsere-Angebote/Umwelt-Sicherheit/Verwaltung-Presse/Breitbandausbau.php?object=tx,2761.2&ModID=10&FID=2761.25.1&NavID=2761.18&La=1&ort= In Demmin wurde bereits teilweise für ein Stadtviertel (Drönnewitz) 100.000 ausgebaut. Wann wird endlich der Rest ausgebaut? Stadtrand, wie Vorwerk (Wo ich wohne), sowie Stadtzentrum und andere Teile der Stadt haben immer noch nur eine 16.000 Leitung. Sogar die Dörfer wie Hohenbrünzow, Strehlow, Sternfeld etc. haben bereits VDSL 50 + Vectoring 100.000 Mbits. Ich würd emich freuen, wenn ihr mir eine ausführliche Antwort geben würdet. Hallo @TVKusch, leider können wir zu laufenden Ausschreibungen keine Auskünfte geben. Um über den Ausbau der Telekom informiert zu bleiben, kannst du Dich gern auf der Seite www.telekom.de/schneller registrieren. Beste Grüße nancy.m
@nancy.m @C.Stern
In der Mecklenburgischen-Seenplatte wurde bereits eine Genehmigung vom Staat für den Ausbau von VDSL 50 + Vectoring auf 100.000 erteilt. Wie man auch hier sehr gut erkennen kann: http://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Unsere-Angebote/Umwelt-Sicherheit/Verwaltung-Presse/Breitbandausbau.php?object=tx,2761.2&ModID=10&FID=2761.25.1&NavID=2761.18&La=1&ort=
In Demmin wurde bereits teilweise für ein Stadtviertel (Drönnewitz) 100.000 ausgebaut. Wann wird endlich der Rest ausgebaut? Stadtrand, wie Vorwerk (Wo ich wohne), sowie Stadtzentrum und andere Teile der Stadt haben immer noch nur eine 16.000 Leitung. Sogar die Dörfer wie Hohenbrünzow, Strehlow, Sternfeld etc. haben bereits VDSL 50 + Vectoring 100.000 Mbits. Ich würd emich freuen, wenn ihr mir eine ausführliche Antwort geben würdet.
Hallo @TVKusch, leider können wir zu laufenden Ausschreibungen keine Auskünfte geben. Um über den Ausbau der Telekom informiert zu bleiben, kannst du Dich gern auf der Seite www.telekom.de/schneller registrieren. Beste Grüße nancy.m