Solved
Glasfaser APL, wie geht`s weiter?
4 years ago
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich habe eine technische Frage. Wir haben ja den Glasfaseranschluss, Fachbegriff FTTH . Wir haben den APL , also den Kasten im Haus der uns mit dem Verteilerkasten auf der Straße verbindet. Dieser hängt neben unsere bisherigen TAE -Dose. Die Dose ist dann unter dem Fußboden und durch die Wand dann mit dem Router verbunden.
Wie wird denn der neue Glasfaser APL mit dem Router verbunden? Muss ich ein neues Kabel legen? Ich habe gelesen, dass noch ein Gerät hinzukommt, quasi zwischen Router und APL ? Und das benötigt auch Strom?
Wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte
Liebe Grüße
Erik
7466
15
This could help you too
635
0
2
Solved
490
0
3
Solved
437
0
4
4 years ago
@ny_unity hallo zunächst mal, muss du die Glasfaser bebuchbar sein, dann musst du einen Tarif bestellen! Hast du dann einen Bestätigung kommt am Freiscahtltermin ein Techniker und nimmt das Glasfasermodem in Betrieb bzw. installiert das! Du musst dann lediglich den kompatiblen Glasfaserrouter installieren und einrichten, dazu verbindest du das Glasfasermodem mit dem WAN Eingang deines Routers! (Router: Speedport Smart 3 oder Fritzbox 7590)
0
4 years ago
Ja, das Glasfasermodem benötig Strom.
Schau mal hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwihs9vA97bvAhUE8hQKHVljAk0QFjABegQIARAD&url=https%3A%2F%2Fwww.telekom.de%2Fnetz%2Fglasfaser%2Fleitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf&usg=AOvVaw2ZKqvaxqn2g6Z_VDB-M1-g
0
4 years ago
danke für die Antworten.
Es ist alles buchbar, also die Dokumentation ist abgeschlossen. Ich will halt vorbereiten, ich möchte gern vorab wissen was auf mich zukommt
Wenn ich eine FritzBox 5530 Fiber nehme, brauche ich kein Glasfasermodem, richtig? Aber es muss noch eine Glasfaser-Dose gesetzt werden. Mit welchem Kabel wird die Glasfaser-Dose mit dem Hausanschluss verbunden, kann ich das alte nehmen, oder ist das neue sehr viel größer? Dann kann es ggf. mit Hilfe des alten gezogen werden.
Wie gesagt, mein Hauanschlusskasten ist so gesetzt, dass ich bis zum Router ein Stück mit vielen Wänden habe.
11
Answer
from
4 years ago
Hallo @ny_unity
das Patchkabel von Router/Modem zur Dose ist kurz, es liegt den Geräten bei. Wie lang weiß ich jetzt nicht.
Die Leitung vom Anschluss zur Dose darf Max 20m betragen, das ist in der Installation inbegriffen.
Für die Installation in Kabelkanälen wird Minikanal 10x10 mm empfohlen, die Faser ist dünn.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
Answer
from
4 years ago
danke, das kann ich zeitnah vorbereiten bzw. liegt schon ein Kabelkanal mit dem alten Kabel, das kann ich ja dann entfernen und das neue rein.
Darf das Patchkabel auch sich leicht biegen oder wie groß muss der Winkel sein? Ich mein, 90° ist mir klar, aber ich muss um mehrere Ecken.
Welches Patchkabel ist das richtige? Ich bin da überfragt, weil es gibt ja LC/LC oder LCS/ST oder LC/SC... was soll das denn alles
Früher gab es RJ45 und alles ging damit
*Update*
ist beim Tarif auch ein Glasfasermodem von der Telekom dabei, kostenfrei? Oder muss man das auch mieten, wie den Smart 3 Router?
Answer
from
4 years ago
@ny_unity
das Patch Kabel ist doch nur das kurze Kabel von der Dose zum Modem/Router.
Da sind die Stecker schon dran.
Das liegt mit im Karton.
Das lange Kabel verlegt dann der Techniker. Biegeradius ist soweit ich gelesen habe 15mm bei der „biegeoptimierten“ Glasfaser.
Bei unserem beauftragten GF Anschluss ist das Glasfasermodem kostenfrei dabei.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die Leitung vom Anschluss zur Glasfaserdose hat keinen Stecker. Das konfektioniert der Techniker vor Ort.
0
Unlogged in user
Ask
from