Glasfaserumstellung

2 years ago

Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

486

8

    • 2 years ago

      El_Ringo

      Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      El_Ringo

      Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?


      Haltlose Lüge - war wieder ein so ein Drücker, dem seine Provision wichtiger ist als der Kunde...

       

       

      0

    • 2 years ago

      El_Ringo

      Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      El_Ringo

      Die Deutsche GigaNetz ist gerade in unserer Gegend auf Kundensuche, weil sie ein Glasfasernetz errichten will. Ich bin mit meinem DSL-Anschluß eigentlich sehr zufrieden und bin mir deshalb unsicher, ob ich das Angebot annehemen soll. Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?


      Wenn alle Telekom-Kunden ihre Verträge kündigen?

      Dann sicher.

       

      Aber dass die Telekom selbst in absehebarer Zeit bei euch in Glas investiert, ist eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

       

      0

    • 2 years ago

      Angeblich sollen die Verträge ja eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren haben, danach kann man den Provider wechseln. Wie sind da die Erfahrungen mit der Deutschen GigaNetz? Die "Glasfaserberater"-Drückerkolonnen haben ja nicht so den besten Ruf. Lt. diesen soll ein späterer Anschluß (unter 20 m) mindestens 1500 € kosten. Kann ich mir so eigentlich nicht vorstellen.

      0

    • 2 years ago

      El_Ringo

      Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?
      El_Ringo
      Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      Diese Aussage ist Falsch!

       

      aus: https://www.duisburg.de/microsites/smartcityduisburg/news/102010100000157091.php

      "Wie zuvor schon die beiden Provider Telekom und Westconnect zusicherten,

      wird auch die Deutsche GigaNetz GmbH das neue Glasfasernetz in Zukunft im sogenannten „Open-Access“ anbieten.

      Hierdurch wird ermöglicht, dass auch andere Provider die Netze gegen ein Entgelt nutzen können. "

       

      Hierfür braucht es aber auch Kooperations-Verträge

      (weiß nicht ob die Deutsche Telekom schon einen mit der Deutsche GigaNetz GmbH abgeschloßen hat).

       

      Bei allen Provider, die noch keinen Kooperations-Vertrag mit einem GF-Netzbetreiber haben,

      wird der I-Net-Anschluß weiterhin über das Kupfernetz bereit gestellt.

      (desswegen ist es z.B. auch nicht möglich in einem MFH, einfach die Kupferleitungen durch GF zu ersetzen,

      es wird immer ein Parallel-InHouse-Netz gebaut).

      0

    • 2 years ago

      Am Ende ist es egal ... schlag zu! 

      Die Glasfaser muss ins Haus - später wird das teuer und dauert lange. 

       

      Was nach den 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit ist, kann man dann schauen. 
      Ist auch möglich, dass der Anbieter gar nicht so lang überlebt und von einem anderen geschluckt wird. 

      Oder das bis dahin evtl. Kooperationen abgeschlossen werden und du dann darüber auch noch andere Anbieter (bsp. die Telekom) buchen kannst. 

       

      Man sollte beim Thema Glasfaser nicht zu sehr am bestehenden Anbieter hängen. 

      Auch wenn ich hier den Wunsch, lieber bei der Telekom zu bleiben, sehr gut nachvollziehen kann. 

      0

    • 2 years ago

      @El_Ringo  schrieb:
      Der "Glasfaserberater" sagte, nach der Umstellung würden die Kupferleitungen von der Telekom ohnehin abgeschaltet. Ist das korrekt?

      Falsch und nur ein Mittel um dich zur Glasfaser zu zwingen.

       

       

      @El_Ringo  schrieb:
      Angeblich sollen die Verträge ja eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren haben, danach kann man den Provider wechseln.

      Das ist korrekt. Schließlich will Giga ja seine Kosten wieder rein bekommen.

       

      @El_Ringo  schrieb:
      Lt. diesen soll ein späterer Anschluß (unter 20 m) mindestens 1500 € kosten. Kann ich mir so eigentlich nicht vorstellen.

      Kannst du dir vorstellen. Die Preise liegen zwischen 800 und 2000€

      Nun zu einem wichtigen Punkt. Stichwort Wertsteigerung der eigenen Immobilie.

      https://www.hausundgrund-verband.de/aktuelles/einzelansicht/glasfaserkabel-technologie-der-zukunft-auch-in-wohngebaeuden-4243/

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @El_Ringo,

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Danke @all ,) für die prima Erklärungen dazu. Zwinkernd

       

      Ich habe da auch nochmal einen Link von uns dabei, da kannst du einmal schauen wie es bei der Telekom dann möglich wäre.

       

      Ansonsten, wenn du noch Fragen hast, komm gerne auf mich zu.

       

      Liebe Grüße Sandra HA.

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten!

       

      Liebe Grüße zurück

      El

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too