Gelöst
Hausanschluss Neubau - Seit 36 Wochen Wartezeit - Meine Leidensgeschichte
vor 4 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Telekom-Community,
in einem Akt der Verzweiflung möchte ich mich an die Community richten und vielleicht auch Antwort von der Telekom erhalten,
warum unser Hausanschluss so übermäßig lange dauert. Vorwarnung: Sehr viel Text, aber es ist auch viel passiert!
Wir haben unseren Hausbau letztes Jahr bis zum Einzug im September geschafft, auf unseren Glasfaseranschluss warten wir noch immer sehnsüchtigst.
Die Beauftragung haben wir ausreichend vorher gemacht, die Daten sind bei der Telekom tatsächlich zum 02.05.2020 eingegangen.
So hieß es "Ihre Anfrage ist eingegangen. Ihr geplanter Einzugstermin: 07.09.2020" Leider ein Märchen.
Wir wurden zu dieser Zeit auch NICHT benachrichtigt im Sinne von "Lieber Kunde, der Hausanschluss verzögert sich um X Wochen, stellen Sie sich auf den xx.xx.xxxx ein"
Ich mein, ich versteh wirklich, dass es schwierig ist wegen der aktuellen Lage im Land. Ich habe schon mit Verzögerung gerechnet, aber mittlerweile gleicht es einer Verweigerung.
Ich habe (ohne zu übertreiben) ca. 30 Stunden mit der Bauherren-Hotline telefoniert (Ja, den Wartejingle kann ich bereits auswendig vorsingen, kam super an Weihnachten an!)
Es war die Rede von fehlender Beauftragung, keine Daten. Aber wann die Daten eingegangen sind können dem angefügten Bild entnommen werden.
In Zeiten von Corona und Homeoffice ist ein internetloses Eigenheim ziemlich schäbig, die mobilen Daten wegen Hotspot über Handy sind nur so weggerauscht.
Hier kann ich positiv anmerken, dass uns Datenpässe zur Verfügung gestellt wurden. Allerdings nur auf Nachfrage und Druck machen am Telefon. Wer so lange auf seinen Anschluss wartet sollte so etwas offensiv angeboten bekommen, nicht erst auf die 5te Nachfrage...
Irgendwann haben wir dann den Magenta Schnellstart bekommen, aber natürlich, die Aktivierung dessen SIM-Karte hat auch nochmal eine Woche gedauert, weil es verschlafen wurde.
Die Magenta-Schnellstart-Box haben wir gütigerweise ohne weitere Kosten bekommen, aber da waren wir auch bereits 4 Wochen im Haus und die kam auch
nur kostenlos weil der Mitarbeiter damals (Mitte Oktober) schon sagte "Das kann es ja nicht sein, dass das so lange dauert"
Da die LTE -Abdeckung bei uns aber mehr schlecht als recht ist kann man damit wenns gut läuft E-Mails abrufen, alles darüber hinaus (Streaming, etc.) nicht wirklich.
Nach weiteren Diskussionen in der Hotline wurde uns dann " LTE Sofort" mit Speedport Pro zugeschickt. Besserer Router, aber macht die LTE -Abdeckung auch nicht besser.
Hier sei angemerkt, der Vertrag von der alten Wohnung wurde immer noch fleißig abgebucht, wir zahlten für Offline-Internet, Cool!
Im Dezember war unser Hausanschluss immer noch in weiter Ferne, aber in welcher Ferne? Eine Woche? Zwei? Ich weiß es nicht, wir wurden nicht einmal über weitere Verzögerungen informiert, alles nur auf Nachfrage in der Hotline.
Dann habe ich endlich Kontaktdaten von zuständigen Baufirmen bekommen. Als ich diese angerufen habe war ich dann sogar nach 10 Telefonaten bei dem Vorarbeiter, der tatsächlich für unser Gebiet zuständig ist, holy Jesus!
Der sagte mir aber, dass sie keinen Auftrag von der Telekom bekommen haben und der Glasfaser Traum platzte wieder so schnell, wie er kurz mal da war.
Über weitere Telefonate konnte mir dann eine nicht gebietsansässige Firma zugeteilt werden - Hurra!
Die kamen sogar noch vor Weihnachten!! Aber was wäre meine Geschichte ohne weitere Pointe: "Der Glasfaser kann nicht durchgeblasen werden, irgendwo hängts!" so der Mitarbeiter der Baufirma nach 7 Minuten Einsatzzeit bei uns im Haus.
Zu dieser Zeit kam mir auch zu Ohren, dass wenn Baufirma X am Werke ist meistens der Verbindungspunkt von Haus zu Anschluss Straße nicht ordentlich gemacht wird. Ein bekanntes Problem sozusagen, aber die Aufträge bekommt diese Firma immer wieder. Qualitätssicherung Telekom? Nicht wirklich.
So, jetzt hieß es wieder mal telefonieren, das Problem musste gelöst werden, wieso der Glasfaser nicht verbunden werden kann. Eine Woche danach war die selbe Firma nochmal da, diesmal mit Bagger! Der Fehler konnte lokalisiert und behoben werden - Heureka!
Der Übergangspunkt im Technikraum wurde gesetzt, wie ein kleines Kind hab ich mich gefreut und ganz blauäugig gefragt: "Hab.. Haben .. Haben wir jetzt etwa INTERNET!?" Natürlich nicht! Der Telekom-Techniker muss erst kommen und nach dem Anschlusspunkt noch die APL setzen, ist doch klar!
Aber das kann erst gemacht werden, wenn eine sogenannte "Dokumentation" von der Telekom intern durchgeführt wurde. Auf diese habe ich bis heute gewartet, es kam der Anruf von der Bauherren-Hotline:"Suuuupiii, die Daten sind da, die Dokumentation wurde in Auftrag gegeben!!"
Ja, ironischer Weise kann DIESE Woche keine Dokumentation durchgeführt werden, weil das immer so in dieser Woche im Januar ist. "AHA!"
Mein nächster Termin für Terminabsprache ist jetzt der 21.02.2021, schlappe 38 Wochen nach Auftragsdaten-Eingang.
Wer all dies gelesen hat, ein herzliches Dankeschön für deine Zeit.
Wer dies von der Telekom gelesen hat: Ist das normal? Glaubt Ihr wirklich ich habe danach noch Lust Langzeitkunde zu bleiben? Bauherren-Bonus? Nä, den bekommt doch jeder, bei dem fristgerecht gearbeitet wird.
Ich bin seit langer Zeit treuer Kunde, Festnetz und Mobil, sowie auch Business-Kunde, aber das Vertrauen ist in den vergangenen Monaten sehr hart angekratzt worden. Was soll ich tun?
Mit freundlichen Grüßen
Georg
1329
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
720
0
3
vor 4 Jahren
Ein herzlich Willkommen @justgoforit
Du bist hier in einem Kunden zu Kunden Forum gelandet
Das von der Telekom betreut wird.
Das können wir anderen für dich tun?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo auch und danke für deine Antwort. Gibt es einen Bereich, wo auch die Telekom selbst dazu Stellung beziehen kann?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Beauftragung haben wir ausreichend vorher gemacht, die Daten sind bei der Telekom tatsächlich zum 02.05.2020 eingegangen.
Die Beauftragung haben wir ausreichend vorher gemacht, die Daten sind bei der Telekom tatsächlich zum 02.05.2020 eingegangen.
Das ist eine Fehleinschätzung.
Wenn Du weißt wie man Tiefbauer und Glasfaserspezialisten klonen kann, dann ist die Telekom da sicher brennend dran interessiert.
Bereits bei Kupferkabel-Anschlüssen musst Du um die 8 Monate typischerweise rechnen.
Bei Glasfaser sind es eher 12.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@justgoforit
Mindestens 16 Wochen heißt halt mindestens da sind auch 60 abgedeckt, direkt auf der nächsten Seite stehen dann schon mindestens 20 Wochen, nur so am Rande.
Und wie geschrieben, Corona hilft da im Moment eben auch nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die Info, steht aber nirgends öffentlich. Bei der Sektion Bauherren steht: Einzugstermin Bitte melden Sie sich mindestens 16 Wochen vor Ihrem geplanten Einzugstermin bei uns. Sollten Sie den Anschluss zu einem früheren Zeitpunkt benötigen, können Sie dies im Auftragsformular angeben – wir beraten Sie gerne zu unseren Übergangsprodukten!
Danke für die Info, steht aber nirgends öffentlich. Bei der Sektion Bauherren steht:
Einzugstermin
Bitte melden Sie sich mindestens 16 Wochen vor Ihrem geplanten Einzugstermin bei uns. Sollten Sie den Anschluss zu einem früheren Zeitpunkt benötigen, können Sie dies im Auftragsformular angeben – wir beraten Sie gerne zu unseren Übergangsprodukten!
Ja, diese Formulierung habe ich auch schon bemängelt. Das ist (zumindest derzeit) bei vermutlich den meisten neuen Anschlüssen Irreführung.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für Eure Antworten, das hat mir zumindest (leider) die Erkenntnis gegeben, dass es bei uns "normal" läuft.
Eine Information von der Telekom im Sinne von "Leider kommt es bei Glasfaseranschlüssen zu wesentlich längeren Wartezeiten als angegeben, stellen Sie sich auf frühestens auf den xx.xx.xxxx ein" und ein Snickers hätte mir als Kunde schon geholfen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@justgoforit
Du fragst ob das normal ist?
8 - 10 Monate dauert ein Hausanschluss, bei LWL, wie bei dir, durchaus 12 Monate.
Corona hat da an keiner Stelle für Beschleunigung gesorgt.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@justgoforit
Nach weiteren Diskussionen in der Hotline wurde uns dann " LTE Sofort" mit Speedport Pro zugeschickt. Besserer Router, aber macht die LTE -Abdeckung auch nicht besser.
Hier sei angemerkt, der Vertrag von der alten Wohnung wurde immer noch fleißig abgebucht, wir zahlten für Offline-Internet, Cool!
Im Dezember war unser Hausanschluss immer noch in weiter Ferne, aber in welcher Ferne?
Großer Fehler. Hier hätte man den bestehenden Anschluss vom alten Wohnort, sofern bei der Telekom, auf den LTE Sofort umziehen lassen können. Somit entfällt die Gebühr für den alten Anschluss und man zahlt die 34,95 € für LTE Sofort. Ansonsten.... FTTH Anschlüsse dauern leider ...... Corona spielte ebenfalls mit, dazu nun auch noch die Temperaturen.....und was war mit den Leerrohren? Wer hat die verlegt ? Wohl nicht die Telekom, denn das machen sie nicht. ( Es sei denn die Speedpipes, die sind jedoch dicht und nicht kanns reinkrauchen )
Also, bitte mehr Infos
Antwort
von
vor 4 Jahren
Großer Fehler. Hier hätte man den bestehenden Anschluss vom alten Wohnort, sofern bei der Telekom, auf den LTE Sofort umziehen lassen können. Somit entfällt die Gebühr für den alten Anschluss und man zahlt die 34,95 € für LTE Sofort. Ansonsten.... FTTH Anschlüsse dauern leider ...... Corona spielte ebenfalls mit, dazu nun auch noch die Temperaturen.....und was war mit den Leerrohren? Wer hat die verlegt ? Wohl nicht die Telekom, denn das machen sie nicht. ( Es sei denn die Speedpipes, die sind jedoch dicht und nicht kanns reinkrauchen ) Also, bitte mehr Infos
Großer Fehler. Hier hätte man den bestehenden Anschluss vom alten Wohnort, sofern bei der Telekom, auf den LTE Sofort umziehen lassen können. Somit entfällt die Gebühr für den alten Anschluss und man zahlt die 34,95 € für LTE Sofort.
Ansonsten.... FTTH Anschlüsse dauern leider ...... Corona spielte ebenfalls mit, dazu nun auch noch die Temperaturen.....und was war mit den Leerrohren? Wer hat die verlegt ? Wohl nicht die Telekom, denn das machen sie nicht. ( Es sei denn die Speedpipes, die sind jedoch dicht und nicht kanns reinkrauchen )
Also, bitte mehr Infos
Der Umzug wurde zum 01.09.2020 gemeldet, die Option LTE Sofort wurde erst 3 Monate später angeboten, anscheinend hatte die Telekom selbst noch Hoffnung den Anschluss bis dahin fertig zu stellen. Also wurde bis Dezember der alte Tarif weiter abgebucht mit dem Hinweis "Bereits bezahlte Beträge werden dem Kundenkonto gutgeschrieben und mit dem neuen Anschluss verrechnet"
Mir hat leider die Kommunikation gefehlt, die einem Kunden sagt "Bitte stellen Sie sich auf eine viel längere Wartezeit ein als angegeben". Aber vielleicht bin ich deswegen auch hier, um Erfahrungen von realen Wartezeiten zu bekommen, vielen Dank dafür.
Antwort
von
vor 4 Jahren
die Beauftragung war viel zu spät, das nur vorweg.
Wann habt ihr denn die Baureife an die Telekom gemeldet?
Aktuell kann in der Tat nichts dokumentiert werden, da das System im Moment. wegen Wartung nicht zur Verfügung steht.
Der Termin im Februar scheint realistisch., aber um es gleich Vorweg zu nehmen, nachdem der Tarif beauftragt wurde, dauert es noch mal 2 Wochen bis der Anschluss läuft
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung des Problems. Bitte entschuldigen Sie sie späte Rückmeldung.
Gerne schaue ich mir das einmal näher an. Hinterlegen Sie dafür doch bitte Ihre Kundendaten in Ihrem Profil. Ich melde mich im Anschluss bei Ihnen und wir besprechen alles.
Viele Grüße
Pascal O.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von