Internet und Festnetzstörung seit dem 10.03...kein Ende in Sicht...keine verbindlichen Aussagen seitens Telekom
vor 3 Jahren
Hallo Forum, wie in der Überschrift erwähnt ist bei uns das Internet ausgefallen. Nach der Störungsmeldung habe ich bestimmt 10x mit der Störungsabteilung telefoniert aufgrund mehrerer Nachrichten dass die Störung behoben ist, was aber nicht der Fall war, beziehungsweise der Termin der Störungsbeseitigung von einem Tag auf den anderen verschoben wurde. Letztmalig vom Donnerstag vergangener Woche auf den heutigen Tag um 20.00 Uhr. Da ich nicht an den Weihnachtsmann und Osterhasen glaube gehe ich stark davon aus, dass auch heute kein Techniker die Störung beheben wird.Angeblich ist es eine Großraumstörung dann ist der Dslam defekt....gestern hieß es dass das Ersatzteil nun da ist und der Termin für heute steht.So langsam hab ich genug von der Ahnungslosigkeit und der Hinhaltetaktik.Daher mal ein paar Fragen an die Community.
Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Dauer einer Störungsbeseitigung wenn der Dslam defekt ist?
Welche Möglichkeiten habe ich mit einem Verantwortlichen der Techniker zu sprechen, in der Hoffnung eine konkrete Antwort zu erhalten?
Welche Kündigungsmöglichkeiten habe ich wenn die Telekom ihre Dienstleistungen nicht gewährleisten kann?
In Zeiten der Digitalisierung, wo kaum noch was geht ohne Internet, ist das eine unzumutbar um nicht zu sagen eine Nötigung.
Vielen Dank schon mal vorab für eine Rückantwort.
856
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
457
0
4
vor 4 Jahren
260
0
3
281
0
5
2022
0
6
vor 3 Jahren
@Tavros Teamie sind informiert, etwas Geduld noch.
VG
0
vor 3 Jahren
Wenn es wirklich die Kiste is kann es eng werden .. die Lieferketten sind nochmal ein Stück angespannter. Zumal China den größten Techsektor in den Lockdown geschickt hat. Un DSLAMs hast de nicht in großen Stückzahlen auf Lager rumliegen, dazu sind se zu teuer.
Keine, du sollst die ja nicht nerven, die haben zu arbeiten.
Wie bei allen Dauerschuldverhältnissen fährt man am besten wenn man 3x eine ordentliche Frist von 7 Tagen (ab Zugang) setzt. Mit der 3. Frist kann man die außerordentliche Kündigung erklären. Da stellt sich dann auch niemand mit gesunden Menschenverstand dagegen.
Solltest dir wohl nochmal durchlesen was eine Nötigung ist.
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__240.html
0
vor 3 Jahren
Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Dauer einer Störungsbeseitigung wenn der Dslam defekt ist?
Da jede Störung anders ist und aktuell Ersatzteile schwer zu beschaffen ist das Glaskugelleserei
Welche Kündigungsmöglichkeiten habe ich wenn die Telekom ihre Dienstleistungen nicht gewährleisten kann?
Du kannst schriftlich eine angemessene Nachfrist setzten und dann kündigen. Dadurch wird aber weder das Ersatzeil schneller verfügbar sein, noch kann ein anderer DSL schalten.
Versteh nicht warum das jeder als persönlichen Angriff sieht, wenn eine Störung nicht umgehend behoben werden kann.
Da hat doch keiner Interesse dran
Ein defekter DSLAM ist eine Flächenstörung
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es ist halt auch so, dass manche Leute sich mit irgendwelchen Antworten die möglich sein könnten behelfen wenn jemand zu sehr mit Fragen insistiert.
Am besten wäre dann zwar die Antwort "ich weiß nicht" aber die wird halt in der Regel auch nicht akzeptiert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du darfst deinen Vertragspartner gerne auf seine Pflichten hinweisen:
"Der Anbieter hat den Eingang einer Störungsmeldung sowie die Vereinbarung von Kundendienst- und Installationsterminen jeweils unverzüglich gegenüber dem Verbraucher zu dokumentieren. Wenn der Anbieter die Störung nicht innerhalb eines Kalendertages nach Eingang der Störungsmeldung beseitigen kann, ist er verpflichtet, den Verbraucher spätestens innerhalb des Folgetages darüber zu informieren, welche Maßnahmen er eingeleitet hat und wann die Störung voraussichtlich behoben sein wird."
Durch die Dokumentation der Meldung, die dir ja vorliegen muss, wird auch der Beginn einer etwaigen Entschädigungszahlung festgelegt.
Diese beträgt, wenn keine "höhere Gewalt" vorliegt (Blitz, Sturm, Verkehrsunfall, Hochwasser, ...), für den 13. und 14. März jeweils 5€ und ab dem 15. März 10€ täglich.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Carsten, vielen Dank für den Hinweis.
Nachdem nun vorgestern, wie zu erwarten war, kein Techniker kam um den angeblich eingetroffen dslam auszutauschen, und nun meine Störungsbeseitigung auf den 28. Verschoben wurde hab ich die Schnauze voll von der Telekom.
Werde jetzt zusehen dass ich meinen Vertrag irgendwie gekündigt bekomme und wechsle dann zu nem anderen IP.Lass mich dann erst einmal auf die 16mbit Leitung setzen, die funktioniert bei meinem Nachbarn ohne Unterbrechung.Und wenn in ferner Zukunft die Telekom den dslam ausgetauscht hat gehe ich wieder auf vdsl.
@ Florian
Auch auf Ihren Anruf warte ich vergebens....läuft bei der Telekom....unfassbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur die ordentliche Kündigung.
Dass die Telekom das nicht gewährleisten KANN ist kein Kündigungsgrund.
Erst wenn die Telekom ihre Dienstleistung nicht bringt gibt es (wie bereits dargestellt) grundsätzlich die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung. Ob die im vorliegenden Fall auch greift müsste (falls sich die Telekom quer stellen sollte) ein Gericht beurteilen - Krieg und Corona gehen beide in die Richtung höhere Gewalt.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hoehere-gewalt-force-majeure-vertragsrecht-krieg-1.5549716
Ansonsten ist es aber halt auch so, dass es nicht nur "Deine" Störung gibt, es gibt also keine dedizierten Ressourcen die nur für Deinen DSLAM am Werk sind und die sich um sonst keine Störung kümmern müssen. Wenn man das so hätte, dann wäre klarer vorhersagbar wie lange eine Störung dauert, allerdings wären die monatliche Grundgebühr auch deutlich höher.
Die muss doch ohnehin klar sein, dass es einen Grund hat, dass die ganzen Telekommunikationsanbieter in ihrem Vertragswerk sich vorbehalten, dass an bis zu rund 11 Tagen der Anschluss nicht funktionieren braucht (Verfügbarkeit von 97%). Demzufolge muss Dir doch auch klar sein, dass Du Dir beizeiten eine Backuplösung zurechtlegen solltest - i.A. Mobilfunk.
Bei der Telekom gibt es die Hybridtechnik, die Festnetz und Mobilfunk verbindet - da sichert die Telekom zwar auch keine höhere Verfügbarkeit zu, aber es liegt auf der Hand, dass die Verfügbarkeit deutlich höher ist, ich würde von 99,9% ausgehen.
0
vor 3 Jahren
Guten Abend @Tavros,
ihren Unmut über den geschilderten Sachverhalt kann ich sehr gut verstehen.
Gerne haken wir für Sie in unserer zuständigen Abteilung nach. Bitte teilen Sie uns für morgen ein Zeitfenster für einen Rückruf mit und bitte halten Sie auch ihre Kundennummer und die letzten sechs Stellen ihrer IBAN für uns bereit. Bitte nicht hier posten!
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Vielen Dank und viele Grüße
Florian Sa.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Florian,
vielen Dank für das Angebot.
Sie können mich gerne ab 14:00 unter der angegebenen Rufnummer meiner Störungsmeldung erreichen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Florian,
vielen Dank für Ihr Angebot.
Sie können mich gerne ab 14:00 Uhr unter der Rufnummer meiner Störungsmeldung erreichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von