Intervall-Störung

Liebes Telekom-Team.

 

Ich bin nun seit ein paar Monaten Telekom-Kunde (VDSL 250/40) und war eigentlich auch zufrieden mit der Leitung. Mich nervte nur
eine Kleinigkeit. Nach 3-4 Tagen Betrieb des Routers (ein Asus DSL-AX82U), passierte etwas unerklärliches mit meiner Leitung oder dem Router, dass sich Online-Games schrecklich angefühlt haben. Ich konnte das aber immer leicht beheben, indem ich einfach den Router neugestartet habe. Danach war immer alles in Ordnung.

 

Da mich das ganze aber auf Dauer nervte, habe ich eine Störung gemeldet. Der Mitarbeiter am Telefon sagte, dass er nun ein Line- und Portreset durchführen wird und eine Profiloptimierung (ASSIA) anstoßen möchte.

 

In dieser Minute ist hier buchstäblich etwas "kaputt" gegangen.

 

Ich nenne das Problem Intervall-Störung.

 

Beschreibung des Problems: Wenn ich ein Online-Game beitrete, werden meine Schüsse nicht richtig registriert und ich kratze 1-Frame ab. Ich erleide also kein Schaden, wie es üblich wäre, sondern falle direkt um, als würden alle Treffer in einem Bündel bei mir angekommen. Das fühlt sich sehr seltsam an. Meine Gegner scheinen mir dann auch immer ein Schritt vorraus zu sein. So als würde man gegen Cheater spielen. Ich habe kaum Zeit, um auf etwas zu reagieren. Das Problem beschränkt sich nicht nur auf ein Spiel, sondern auf sämtliche.

 

Das Merkwürdige an der Sache ist, dass es mal für ein paar Minuten super läuft, dann wieder nicht, dann wieder doch, dann wieder nicht. Machmal läuft es für mehrere Stunden gut oder halt schlecht. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass es meistens Morgens bis Mittags gut bzw. besser läuft und dann bis in die Nacht sehr schlecht. An Wochenenden (vorallem Freitags und Samstags) läuft es gefühlt dauerhaft schlecht.

 

Aufgrund der bekannten Probleme mit dem Peering, habe ich mir NordVPN und Exitlag (besser als NordVPN) besorgt. Das hatte ich auch schon vor der Intervall-Störung im Einsatz und war sehr zufrieden. Leider helfen diese Tools aber nicht, wenn das Problem mal wieder da ist.

 

Was ich bisher beobachten konnte:
1.) Das Problem kommt und geht (Intervall) wie von Geisterhand (teilweise sogar im Sekunden- und Minutentakt)
2.) Wenn das Problem da ist, erhöht sich mein Ping (im Spiel) leicht (nicht immer)
3.) So ein Packet-Loss Test zeigt mir dann auch an, dass ich mehr Jitter als sonst (eigentlich immer unter 1ms) habe

 

Was ich bisher ausprobiert habe:
1.) Verschiedene Router-Settings ausprobiert wie z.B. SNR-Margin hochgeschraubt (jetzt wieder alles Standard)
2.) Firmware des Routers frisch installiert (+Werkeinstellung)
3.) Windows frisch installiert
4.) W-Lan deaktiviert (zum testen)
5.) QoS und Bandbreite vernüftig eingestellt (kaum Bufferbloat vorhanden)
6.) Zu Testzwecken eine FritzBox 7590 AX V2 angeschlossen (keinerlei Veränderung)

 

Mein Router:
- Asus DSL-AX82U
- über LAN-Kabel verbunden (nur der Gaming-PC)
- W-Lan Repeater von AVM (FritzBox)

 

Meine Computer:

 

#1
- Intel 14900K
- Geforce RTX4090
- Asus Apex Motherboard
- 32GB DDR5
- Windows 10 Pro

 

#2

- AMD 7800X3D
- Geforce RTX4080 Super
- Asus Strix Motherboard
- 32GB DDR5
- Windows 11 Pro

 

Ich glaube nicht, dass das Problem in meinem Netzwerk oder meiner Hardware zu finden ist. Ich vermute, dass der Datenfluss teilweise "im Stau" steht oder irgednwo verzögert wird und ich  deswegen diese Erfahrung mache. Vielleicht eine Störquelle? Ich denke auch nicht, dass ich an Packet-Loss leide (wird auch nie angezeigt), sondern das die UDP-Pakete vom Server verworfen werden, weil diese zu spät ankommen. Am Game-Server (Amazon AWS in Frankfurt) kann es nicht liegen, da meine Freunde keinerlei Probleme haben. Interessterweise berichtet mir ein Nachbar (auch Telekom-Kunde) von sehr ähnlichen Problemen.
Er spielt andere Games wie ich.

 

Ich frage mich, wieso es in den Moment angefangen hat, als der Telekom-Mitarbeiter aktiv geworden ist.

 

Meine Kundendaten sind im Profil hinterlegt.

 

Hier liegt defintiv eine Störung vor. Ich weiss nicht wo, ich weiss nicht warum, aber es hat da angefangen, als ich die Störung gemeldet habe. 😂 Ich würde die Telekom-Technik bitten, auch außerhalb nach der Fehlerquelle (z.B. im diesen grauen Kasten) zu suchen.

Pingplotter Auswertungen?

Nimm VPN der mit den Gameservern klar kommt: Problem gelöst.

Ich sehe zwar die IP-Adresse des Game-Server in ExitLag, dieser lässt sich aber nicht anpingen (Ping-Plotter). Ich würde Ping-Plotter gerne mal auf den Amazon-AWS laufen lassen, aber ich habe keine IP-Adresse.

ExitLag ist genau dafür gemacht und lief die ganze Zeit auch anstandslos.

@SamsonOption  schrieb:
Ich sehe zwar die IP-Adresse des Game-Server in ExitLag, dieser lässt sich aber nicht anpingen (Ping-Plotter). Ich würde Ping-Plotter gerne mal auf den Amazon-AWS laufen lassen, aber ich habe keine IP-Adresse.

Was Du beschreibst sieht nach Packetloss oder Lagspikes aus. Beides kann, wie bereits diskutiert, durch Peeringprobleme kommen, aber daran glaube ich nicht wenn Du schon mehrere VPN-Dienste getestet hast. Außerdem schreibst Du nichts von bestimmten Uhrzeiten zu denen die Probleme auftreten, die Routen sind aber meist in den Abendstunden ausgelastet, den Rest des Tages über geht es dann in der Regel.

 

Ich glaube deshalb eher an Probleme mit der DSL-Strecke. An Deiner Stelle würde ich mal folgendes machen:

 

1. Mach einen Traceroute zu irgendeinem Ziel im Internet, z.B. www.heise.de

2. Aus dem Ergebnis suchst Du Dir die IP-Adresse des ersten Hops nach Deinem Router raus, also die aus Zeile 2 der Ergebnistabelle. Bei mir ist das z.B. gerade die 62.155.241.170

3. Jetzt lässt du den Pingplotter auf diese Adresse laufen und zockst währenddessen eine Runde.

 

Das ganze wiederholst Du so oft, bist Du die Probleme beim Spielen beobachtet hast. Dann nimmst Du die Pingplotter-Aufzeichnung und postest sie hier. Wenn im Pingplot  haufenweise verlorene Pakete und Spikes in der RTT sind, dann weißt du dass Deine Netzverbindung das Problem ist. Sieht der Pingplot sauber aus, muss das Problem woanders liegen.

 

@SamsonOption  schrieb:
Mein Router:
- Asus DSL-AX82U

Ich habe mal kurz ins Handbuh zum dem Router geschaut, leider scheint der keine Funktionen zur VDSL-Fehleranalyse zu bieten.

 

Aber...

 

@SamsonOption  schrieb:
Zu Testzwecken eine FritzBox 7590 AX V2 angeschlossen (keinerlei Veränderung)

... die Fritz!Box ist dafür bestens gerüstet. Falls Du noch Zugriff auf die Fritzbox hast, häng die nochmal an und lass sie dran bis die Gamingprobleme wieder aufgetaucht sind.  Anschließend poste bitte mal die Screenshots der folgenden Seiten aus dem UI der  Fritzbox:

 

Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht

Internet -> DSL-Informationen -> DSL (bitte die ganze Seite, notfalls mehrere Screenshots)

Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte mit min+max-Anzeige aktiv)

Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte auf "1 Woche" stellen)

 

Falls es DSL-Probleme gibt, kommen wir mit den Infos aus der Fritzbox der Ursache vielleicht etwas näher.

@SamsonOption  schrieb:
Hier liegt defintiv eine Störung vor. Ich weiss nicht wo, ich weiss nicht warum, aber es hat da angefangen, als ich die Störung gemeldet habe. :Gesicht_mit_Freudentränen: Ich würde die Telekom-Technik bitten, auch außerhalb nach der Fehlerquelle (z.B. im diesen grauen Kasten) zu suchen.

Also. Es wird folgendermassen ablaufen. Habe ich dir aber auch in deinem anderen Beitrag schon erklärt. Somit erschließt sich mir nicht warum hier nun ein Neuer. Gut. Ist so.

Wie soll die Telekom deiner Behauptung folgen? Sie wird den Anschluss auf seine galvanischen Eigenschaften messen und bewerten. Sie wird sich die Performance-Daten anschauen und nach Störern Ausschau halten. All das kann sie zunächts ohne Technikereinsatz. Und sind all diese Eigenschaften innerhalb der von der Telekom vorgegebenen Eigenschaften wird sie dein Störungsticket schließen.

Nun kannst du auf einen Technikereinsatz bestehen. Der misst dann von deiner Telefondose bis zum Multifunktionsgehäuse und schaut sich die selben Messergebnisse die der Innendienst schon gemesssen hat an. Der Techniker wird sich nicht neben dich stellen während du zockst um zu schauen ob ein Problem beim Gaming vorhanden ist oder nicht. Denn das ist nicht ausschlaggebend und auch in den AGB und Preis-/Leistungsbeschreibungen zu deinem Vertrag/Tarif nicht vorgesehen. Er wird auch nicht viel auf die von dir im ersten Beitrag genannten Pingzeiten von 8-15ms geben. Denn die sind im absolut akzeptablen Rahmen

Wenn also der Techniker im Außendienst kein Problem feststellt wird er dir eine Anfahrt in Höhe von kanpp 50€ in Rechnung stellen plus die verwendete Einsatzzeit was mal schnell im dreistelligen Euro-Bereich liegen kann. Ich bin mir fast sicher, das du eine Rechnung bekommst.

Viel Erfolg.

 

@SamsonOption  schrieb:
Am Game-Server (Amazon AWS in Frankfurt) kann es nicht liegen, da meine Freunde keinerlei Probleme haben.

Und die nutzen die selben Routen wie du? Nachweisbar?

 

@SamsonOption  schrieb:
Interessterweise berichtet mir ein Nachbar (auch Telekom-Kunde) von sehr ähnlichen Problemen.
Er spielt andere Games wie ich.

Kann Zufall sein und ein Peering-Thema.

Ich habe 2 Screenshots von der FritzBox gemacht, aber die FritzBox lief nicht lange.

 

Screenshot (6).png 

Screenshot (7).png

 

Hier noch ein aktueller Screenshot von meinem Asus Router.

 

Screenshot (9).png

Screenshot (10).png

 

Diese FEC-Erros hatte ich vorher nie. Erst seit 1-2 Tagen, als das Internet mal um ~3.40 Uhr nachts weg war. Fast 1 Mio. Fehler in 3 Stunden. Ich weiss, dass diese Fehler nicht "schlimm" sein sollen, aber sie waren vorher nicht da.

 

Das andere teste ich dann noch.

@lejupp  schrieb:

1. Mach einen Traceroute zu irgendeinem Ziel im Internet, z.B. www.heise.de

2. Aus dem Ergebnis suchst Du Dir die IP-Adresse des ersten Hops nach Deinem Router raus, also die aus Zeile 2 der Ergebnistabelle. Bei mir ist das z.B. gerade die 62.155.241.170

3. Jetzt lässt du den Pingplotter auf diese Adresse laufen und zockst währenddessen eine Runde.

Du kannst das Telekom-Gateway "pingen"? Wie machst du das?

@SamsonOption  schrieb:
Ich weiss, dass diese Fehler nicht "schlimm" sein sollen, aber sie waren vorher nicht da.

Mit fällt es schwer zu glauben, dass sich so viele FEC-Fehler ansammeln können, ohne das es wenigstens ein paar CRC-Fehler gibt. Vielleicht ist die Zählung im Router nicht ganz zuverlässig.

Was sind eigentlich alles anzeichen für ein Peering-Problem? Also was muss passieren, damit man sagen kann, dass es zu 100% ein Peering Problem ist?

@SamsonOption  schrieb:
Was sind eigentlich alles anzeichen für ein Peering-Problem? Also was muss passieren, damit man sagen kann, dass es zu 100% ein Peering Problem ist?

Wenn Du beim spielen den Pingploter auf die Gameserver-IP laufen lässt und dann zeitgleich mit den Problemen im Gameplay im Pingplot der Ping auf den Gameserver hochgeht, aber der Ping auf den ersten Hop nach dem Router weiterhin okay ist, dann ist es ziemlich sicher ein Peeringproblem. Auf irgendwelche Hops auf der Strecke musst Du nicht achten, viele Router etc. antworten einfach nicht auf Pings.

Ich habe heute eine Runde ohne VPN usw. gespielt und so ein Netzwerk-Info-Page (vom Spiel) aktiviert.

 

Dort stand dann:

 

10x Client-Hits und 6x Server-Hits

 

Auf meinem PC habe ich den Gegner 10 mal getroffen, davon hat der Server aber nur 6 Treffer registriert oder so. Lief halt nicht so toll. Sonst gab es keine besonderen Auffälligkeiten.

 

Der Game-Server lässt sich leider nicht anpingen

Die FritzBox zeigte auch solche Fehler an

 

Mein Nachbar (wohnen nicht im selben Haus) hat übrigens auch FEC-Errors seit neustem. Keine Ahnung ob wir am selben grauen Kasten angeschlossen sind.

 

Ich bin schon am überlegen, die VDSL-Leitung aufzugeben. 😒

 

BIs zum 19.03.2024 war hier eigentlich alles in Ordnung und seit dem ist hier alles kaputt. Ich hätte diese Störung niemals melden dürfen.

Das Problem besteht weiterhin. 😭

 

Gestern Abend/Nacht konnte ich kaum spielen. Meine Schüsse werden einfach nicht richtig registriert und alles fühlt sich verzögert an. Heute Mittag (also jetzt gerade) läuft es perfekt.

 

Ich hatte PingPlotter über mehrere Stunden am laufen gehabt, aber meine Frau hat vorhin einfach den PC runtergefahren. 😂 Was ich aber sehen konnte ist, dass der 2. Hop (also der 1. Hop direkt nach meinem Router) von den Werten am auffälligsten war. Auf der Strecke gab es kaum Schwankungen oder Jitter, außer am 2. Hot von der Telekom (der Hop hieß auf irgendwas mit Telekom). Dieser hatte knapp 2ms Jitter und Ping bis ca. 90ms, aber im Durchschnitt (Avarage) sah eigentlich alles gut aus. Packet Loss war nicht zu sehen. Ich hatte PingPlotter auf UDP und eine Packetgröße von 1024kb eingestellt.

 

Ich glaube aber nicht, dass PingPlotter eine Echtzeitanwendung wie ein Online-Game nachstellen kann. Gibt es kein Tool, was eine Echtzeitanwendung simuliert? 1x Ping pro Sekunde ist doch überhaupt nichts. Beim spielen sind es wahrscheinlich hunderte pro Sekunde.

Hallo @SamsonOption wie ich sehe, hast du hier ja schon sehr viele Antworten und Infos erhalten.

 

Du hattest dich ja bereits zu der oder ähnlichen Thematik in diesem Beitrag gemeldet und aufgrund der Übersicht wäre es wirklich besser gewesen, du hättest dort weiter geschrieben. Gerade auch wegen der Geschichte mit der Fritz!Box, die dir zum Test geschickt wurde, damit es für alle übersichtlich bleibt.

Nun habe ich gerade gesehen, dass du dich auch noch per Privatnachricht gemeldet hast. 

 

Ich verstehe, dass du Hilfe möchtest und nach jedem Strohhalm greifst, aber für uns wird es wirklich unübersichtlich, zumal die Beiträge nicht immer bei den gleichen Kolleg*innen landen und sich jeder immer neu einlesen muss.

 

Es wäre toll, wenn wir uns hier abstimmen worüber du kommunizieren möchtest, dann würde ich alles andere bei uns erledigen. Danke für dein Verständnis.

 

Und natürlich melde ich mich bei dir und prüfe einmal deine Leitung auf Herz und Nieren. Fröhlich

 

Beste Grüße Anne W.

Das wusste ich nicht. Wir können uns gerne hier im Thread weiter unterhalten, da ich hier alle relevanten Punkte genannt habe.

 

Der Versuch mit der FritzBox ist leider gescheitert (keinerlei Verbesserung). Es ist wie mit meinem Asus-Router, nur mit dem Unterschied, dass man mit der FritzBox einen nicht abstellbaren Bufferbloat (100-300ms im Upload) hat. Mit meinem Asus sind es max. 6ms im Down- und Upload (Speedtest.net).

 

Aktuell lasse ich PingPlotter laufen, warte aber eigentlich noch das Wochenende ab. Denn am Wochenende ist es am schlimmsten.

 

Bisher lief das Game normal.

 

Screenshot (41).png

@SamsonOption vielen lieben Dank für das spontane Telefonat und deine Zeit. Fröhlich

 

Alsooo ich persönlich empfinde die Leitung auch als etwas auffällig. Abbrüche sind auch außerhalb des Wartungsfensters zu sehen. Nun hast du ja gesagt, dass der Nachbar von ähnlichen Problemen spricht, daher kann es natürlich sein, dass draußen am Kasten etwas quer hängt. 

Wie besprochen habe ich jetzt eine Störungsmeldung erstellt und hole meine Kolleg*innen der Leitungsdiagnose mal mit ins Boot. Sie schauen sich das an und melden sich bei dir mit dem weiteren Vorgehen. Du bekommst dann hier oder telefonisch entsprechende Infos.

 

Für die Fritz!Box habe ich dir gerade den Retourenschein geschickt und "Widerruf innerhalb 14 Tage" ausgewählt. Wir liegen ja noch in der Zeit, daher wäre es toll, wenn du ihn zeitnah zurückschickst.

 

Halte mich/uns hierzu dennoch gerne auf dem Laufenden.

 

Beste Grüße und einen schönen Abend wünscht Anne W.

Ich bin wirklich Dankbar, dass ihr euc von der Telekom so um die Fehlersuche bemüht. Vielen herzlichen Dank! ❤️

Falls es den Kollegen von der Leitungsdiagnose hilft. Eben die Runde (~00.50 Uhr) lief wieder außerordentlich schlecht. Tagsüber war alles bestens.

 

Was geht denn hier mit Hop 3 (siehe animiertes GIF)?

 

https://gifyu.com/image/SZby4

 

Screenshot (63).png

 

Die langen roten Balken kommen von diversen PC-Neustarts.

Mein Router ist seit knapp 3 Tagen mit dem Internet verbunden und nun habe ich wieder das Problem (siehe Eingangspost), dass ich den Router neustarten muss, da sich Online-Games wieder absolut schrecklich anfühlen. Also das Problem, weshalb ich unsprünglich eine Störung gemeldet hatte, was zu einer noch schlimmeren Störung führte... 🤣

 

Ich werde jetzt also ein Neustart durchführen müssen.

 

EDIT:

 

Neustart hat sofort geholfen.

 

Könnte ich nicht einfach tägliche Neustarts auf z.B. 04.00 Uhr einstellen, damit ASSIA nicht getriggert wird?

Ergänzung: Online-Games laufen jetzt gerade (~22.00 Uhr) sehr bescheiden. Ich habe mal den Nachbarn angeschrieben und er hat es bestätigt und hinzugefügt, dass auch alles andere langsam/träge laufen würde.

 

Mittlerweile weiss ich auch, dass die Telekom "mehr Internet" verkaufen kann, als sie eigentlich bedienen können. Habe ich hier im Forum gelesen (von 2020). Von einem Telekom-Mitarbeiter weiss ich auch, dass hier massenweise Kabel-Internet Kunden zur Telekom gewechselt wären.

Das Internet fühlt sich jetzt auch Tagsüber sehr bescheiden an. Online-Games spielen sich wie mit 200ms.

 

Von Bauchgefühlt würde ich behaupten, dass es an der Prüfung liegt.

Screenshot (28).png

 

Wir sehen hier ein Packet-Loss-Test, der so eingestellt ist, dass es meinem Online-Game sehr nahe kommt.

 

Die Sache ist, dass ich im Spiel einen sehr konstanten Ping zum Server habe und der Server natürlich auch mit diesem Wert arbeitet/rechnet. Kommt es nun zu Verspätungen (Verzögerungen des Paketflusses), wird der Server diese ablehnen (löschen), da es sonst zu Ungereihmheiten für alle kommen könnte.

 

1. Aus der Deckung heraus spähen

2. Gegner erkennen

3. Wieder in Deckung gehen

4. Wieder aus der Dekung gehen

5. Auf den Gegner schissen

 

Wenn da jetzt UDP-Pakete nicht gezählt werden können, da diese - nicht zu meiner Latenz passend - verworfen werden, kann der Server nicht genau wissen, was ich eigentlich mache und ich habe automatisch ein sehr schlechtes Spielerlebnis.

 

Auf dem Screenshot oben, kann man erkennen, dass über 1/4 der Pakete zu spät ankommen und somit vom Server gelöscht werden müssen. Auf dem Game-Server werden es sicherlich mehr als nur 25% der Pakete sein, denn es werden sicherlich auch Pakete gelöscht, die zwar rechtzeitig ankommen, aber im "Gesamt-Fluss" keinen Sinn mehr ergeben. Ich hoffe, ihr versteht diese Zusammenhänge.

 

PS: In diesem PL-Test werden pro Sekunde 300 Pakete verschickt/empfangen. Das kann man unmöglich mit PingPlotter nachstellen. PingPlotter ist für so eine Aufgabe nicht geeignet.

 

EDIT:

 

In einem 2. Test sind es sogar knapp 50% verspätete Pakete.

 

Samstagabend und spielen ist wieder unmöglich. Ping von 9ms, was sich aber wie 300ms anfühlt.

 

Wie lange geht diese Leitungsdiagnose?