Leitungsmangel beim Umzug
6 months ago
Hallo zusammen,
vor einem Monat ca. habe ich meinen Umzug bei der Deutschen Telekom beantragt für meinen Festnetzvertrag 100 L.
Ein freundlicher Mitarbeiter (Hotline) teilte mir am Telefon mit, dass dies kein Problem sei und sogar ein XL Tarif an der neuen Adresse EFH möglich sei.
Gesagt, getan habe ich den Vertrag abgeschlossen und die Auftragsunterlagen per Mail erhalten.
Kurze Zeit später, bekam ich dann die Information per Mail, es besteht ein Leitungsmangel bei der neuen Adresse:
Ich kann kündigen oder warten.
Daraufhin habe ich die Hotline angerufen. Hier wurde mir gesagt, es gibt keine freien Leitungen mehr in dem MFH und ich teilte mit, dass ich in einem EFH eingezogen bin, die Antwort war die gleiche: keine freien Leitungen.
Ich wollte natürlich nähere Informationen haben, was das heißt-, keine Auskunft.
Daraufhin kontaktierte ich meine Vermieterin bei welchen Anbieter der Vormieter war Antwort: 1&1.
Ich wollte als langjähriger Kunde eigentlich gar nicht wechseln, da ich immer sehr zufrieden bei der Telekom war.
Also habe ich die Telekom Hotline noch einmal angerufen, hier wurde ich dann die Technik verwiesen und eine freundliche Dame teilte mir mit, dass es keine Leitung (grundsätzlich) in dasHaus der neuen Adresse gibt.
Ich fragte nach, wie keine Leitung? Der Vormieter hatte Internet und ich sehe die Telefondose plus noch den Switch, da jedes Zimmer einen LAN Anschluss hat.
Daraufhin kam die Aussage, dass die ganze Straße aufgerissen werden müsste und eine Leitung gelegt werden muss.
Das konnte ich mir nicht vorstellen! Also habe ich bei 1&1 angerufen, schilderte mein Anliegen und der Mitarbeiter teilte mir mit kein Problem XL frei. Ich fragte ihn, sind Sie sicher, er JA.
Ich hatte mir überlegt das 1&1 auf der freien Leitung sitzen könnte und deshalb habe ich den Vertrag abgeschlossen. Auch hier kam nach kurzer Zeit die Nachricht: Leitungsmangel. Mehrmals die 1&1 Hotline angerufen, einmal war der Umzug vom Vormieter nicht abgeschlossen, einmal Leitungsmangel bla bla.
Letztendlich ein weiterer Versuch und ich habe den Abteilungsleiter vom Kundenservice 1&1 mit einer persönlichen E-Mail angeschrieben. Keine Reaktion, bis eine E-Mail einer Kundenbetreuerin kam, das der Vertrag storniert wurde.
Daraufhin habe ich meinen Vormieter telefonisch kontaktiert und ihn gebeten 1&1 telefonisch selbst zu kontaktieren, ob sein Umzug vielleicht doch nicht abgeschlossen wurde. Dann die Information vom Vormieter: Die Leitung ging von 1&1 wieder an die Telekom. 1&1 kann nichts machen.
In der Zwischenzeit kam bei uns an die Haustür ein Glasfaser Vertriebler, der sich mit meiner Frau an der Tür unterhalten hatte. Sie schilderte kurz das Problem und er meinte: Verstehe ich nicht, ich sehe hier doch eine freie Leitung.
Ok dachte ich mir, ein persönlicher Ansprechpartner in der Nachbarschaft: kann kein Nachteil sein. Telefonischer Kontakt aufgenommen und einen Vor-Ort-Termin bei uns im neuen Haus ausgemacht. Der freundliche Termin fand statt und beim Gespräch und mehrmals nachfragen teilte er mir mit, dass bei unserem Haus laut System eine freie Leitung Kupfer ist.
Also neuen Vertrag abgeschlossen.
Ich hatte im Vorfeld auch schon einen neuen Vertrag abgeschlossen, weil man ja gelesen hat das der Umzugsdienst das Problem sein kann. Beide neuen Auftrag wurden über das WE storniert. Heute am 04.11.2024 habe ich wieder bei der Telekom Hotline angerufen und die sehr freundliche Dame hat mir telefonisch mitgeteilt, was ich eigentlich vermutet hatte:
Es werden anscheinend keine neuen Kupferverträge mehr verkauft (abgeschlossen), sondern die Kunden werden dahin getrieben einen neuen Glasfaservertrag abzuschließen und für den Übergang bekommt man einen LTE Router, warum kann man sich denken...
Ich muss dazu sagen ich begrüße Glasfaser und bin sogar dafür und würde einen Vertrag abschließen (das habe ich auch schon mit der Vermieterin abgestimmt). Aber ich kann nicht verstehen, dass man keine Kupferleitung als Übergang freigeschaltet bekommt, bis Glasfaser funktioniert. Der Ausbau hier am Standort soll März 2025 starten und bis Januar 2026 abgeschlossen sein, natürlich ohne Verzögerungen:) Also sprechen wir hier Sicht von ca. zwei Jahren!
Laut Aussage der Dame von der Telekom Hotline heute ist das ein NORMALER Prozess, da der Ausbau Glasfaser sehr viel Geld kostet:)
Das kann ich absolut verstehen, aber ich möchte nicht so lange mit einem LTE Router arbeiten, da ich eine kleine Tochter zu Hause habe, wo das nicht ein Vorteil bezüglich Strahlung sein kann....
Da ich beruflich auf eine stabile Leitung zu Hause angewiesen bin, habe ich hier ein weiteres Problem.
Ein weiterer Fun Fact ist, dass der Telekom Kasten von meiner Eingangstür ca. 15 Meter entfernt ist... Also sehe ich Internet:)
Liebe Community nun kommt die Frage, was kann ich jetzt noch machen?
Gruss Michael
554
20
This could help you too
5 years ago
424
0
2
6 months ago
Ich muss dazu sagen ich begrüße Glasfaser und bin sogar dafür und würde einen Vertrag abschließen (das habe ich auch schon mit der Vermieterin abgestimmt). Aber ich kann nicht verstehen, dass man keine Kupferleitung als Übergang freigeschaltet bekommt, bis Glasfaser funktioniert
Genau das hätte die Dame am Telefon dir eigentlich anbieten können.
Da du deine Daten im Profil hinterlegt hast ruf ich mal die Teamies damit die dir einen Übergangstarif buchen können.
0
6 months ago
Was ja auch sein kann, das es sich nicht um ein Leitungsmangel ins Haus, sondern um ein Portmangel am DSLAM geht.
2
Answer
from
6 months ago
Was ja auch sein kann, das es sich nicht um ein Leitungsmangel ins Haus, sondern um ein Portmangel am DSLAM geht.
Das hätten die Mitarbeiter ja sehen müssen da es ja schon Stornos gab aber es gab ja folgende Aussage:
Heute am 04.11.2024 habe ich wieder bei der Telekom Hotline angerufen und die sehr freundliche Dame hat mir telefonisch mitgeteilt, was ich eigentlich vermutet hatte: Es werden anscheinend keine neuen Kupferverträge mehr verkauft (abgeschlossen), sondern die Kunden werden dahin getrieben einen neuen Glasfaservertrag abzuschließen und für den Übergang bekommt man einen LTE Router, warum kann man sich denken...
Heute am 04.11.2024 habe ich wieder bei der Telekom Hotline angerufen und die sehr freundliche Dame hat mir telefonisch mitgeteilt, was ich eigentlich vermutet hatte:
Es werden anscheinend keine neuen Kupferverträge mehr verkauft (abgeschlossen), sondern die Kunden werden dahin getrieben einen neuen Glasfaservertrag abzuschließen und für den Übergang bekommt man einen LTE Router, warum kann man sich denken...
Answer
from
6 months ago
Das hätten die Mitarbeiter ja sehen müssen da es ja schon Stornos gab aber es gab ja folgende Aussage:
Da gebe ich dir recht, aber wenn man diesen Absatz liest, kann es ein Portmangel sein
Ok dachte ich mir, ein persönlicher Ansprechpartner in der Nachbarschaft: kann kein Nachteil sein. Telefonischer Kontakt aufgenommen und einen Vor-Ort-Termin bei uns im neuen Haus ausgemacht. Der freundliche Termin fand statt und beim Gespräch und mehrmals nachfragen teilte er mir mit, dass bei unserem Haus laut System eine freie Leitung Kupfer ist.
Ok dachte ich mir, ein persönlicher Ansprechpartner in der Nachbarschaft: kann kein Nachteil sein. Telefonischer Kontakt aufgenommen und einen Vor-Ort-Termin bei uns im neuen Haus ausgemacht. Der freundliche Termin fand statt und beim Gespräch und mehrmals nachfragen teilte er mir mit, dass bei unserem Haus laut System eine freie Leitung Kupfer ist.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
sehe es mal so : wenn du jetzt einen Vertrag über Kupfer bekommen solltest, muss dir Telekom theoretisch noch 2 Jahre Kupfer liefern (das will sie aber offenbar nicht, deswegen legt sie Kupferadern und Ports still).
Doppeltes Netz kostet doppeltes Geld.
Wenn Glasfaser innerhalb eines Jahres eventuell realisiert ist, hat die Telekom ihr Ziel erreicht, und in der Übergangszeit wurde das Mobilfunknetz ausgelastet.
Und wenn das Kupfernetz jetzt noch voll weiter betrieben wird, wird das nie was mit dem Glasfaserausbau.
15
Answer
from
6 months ago
@Michael19201
Danke für die Zusendung der Fotos. Darauf ist auf jeden Fall ein typischer Hausanschlusskasten mit ankommenden Erdkabel zu erkennen.
Ich hatte eben auch noch einmal versucht, anzurufen - leider war nur die Sprachbox dran.
Der Auftrag liegt aktuell in der Abteilung für Umzüge. Ich habe die Fotos und sonstigen Infos an den Vorgang in dieser Abteilung angehängt. Es muss dort recherchiert werden, auf welchem Weg der vorhandene Hausanschluss erreicht werden kann.
Viele Grüße
Jürgen
Answer
from
6 months ago
Hi Jürgen,
vielen Dank, ich war leider zu spät am Telefon. Falls noch etwas ist, ich bin heute noch sehr gut erreichbar. Vielen Dank für deine Hilfe. Hoffe die Kollegen finden einen Weg:)
Gruss
Michael
Answer
from
6 months ago
@Michael19201
Danke für das erneute kurze Telefonat. Ich drücke die Daumen, dass schnell eine Lösung gefunden wird.
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from