Gelöst

Max. VDSL Geschwindigkeit prüfen

vor 8 Jahren

Hallo,

 

als unser Anschluss akiviert wurde (Magenta M), wurden nur 25 MBit eingerichtet, da wir vorher bei O2 auch nur 25 MBit VDSL

hatten. Das lag aber überweigend daran, dass O2 nur einen 25 MBit-Slot angemietet hatte. Schon damals hatte mein Router

eine max. Kapazität von mehr als 40 MBit angezeigt.

Nun habe ich einen neuen Router (Fritzbox 7580) angeschlossen. Dieser zeigt mir sogar eine max. Kapazität von 51 MBit an.

Bei einem Telefonat mit dem Telekom-Service wurde mir versichert, dass unsere Leitung geprüft wird und ggf. auf 50 MBit

hochgestuft wird. Dies ist bis heute nicht erfolgt.

Wird so eine nachträgliche Prüfung überhaupt durchgeführt ?

 

 

 

759

4

    • vor 8 Jahren

      @marc.dittmann

       

      "

      Bei einem Telefonat mit dem Telekom-Service wurde mir versichert, dass unsere Leitung geprüft wird und ggf. auf 50 MBit

      hochgestuft wird. Dies ist bis heute nicht erfolgt."

       

      Wann hat dieses Telefonat stattgefunden bzw. wurde der Portierungsfehler behoben?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/IP-Telefonie-ausserhalb-des-Telekomnetzes-nicht-erreichbar/m-p/2740942#M812338

       

      "Maximale Datenrate" und "Leitungskapazität" aus der Fritzbox sind nur Näherungswerte, entscheidend ist 

      die Entfernung zum DSLAM, Dämpfung etc.

       

      Da das Profil vollständig ist, kann vermutlich auch ein Teamie die maximale Kapazität nachprüfen.

      Wurde schon im Kundencenter versucht, auf eine höhere Geschwindigkeit umzustellen

      bzw. eine Prüfung am eigenen Anschluß durchgeführt?

      0

    • vor 8 Jahren

      Was Deine Fritte anzeigt, was evtl. maximal möglich wäre, ist irrelevant!

      Es giebt sogenannte Trennungebedingungen, und auf Grundlage dieser werden die maximalen Geschwindigkeiten am jeweiligen Anschluss vergeben.

      Es ist ja nicht so, dass Du der einzige Kunde auf dem dicken Kabel bist.

      Die fritte gibt nur an, was möglich wäre, wenn es Dein Anschluss der einzige auf einem Kabel wäre... Aber das ist er nun mal nicht.

      Auf Grund der Leitungslänge und der der auf dem Kabel weiteren vorhanden DSL-Anschlüssen sind die Begrenzungen auf Grund der Trennungsbedingungen nun mal festgelegt, damit sich die Kunden/Anschlüsse nicht untereinander beeinflussen/stören.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @marc.dittmann,

       

      es gibt keine Ports, die nur VDSL25 können. Jeder Port kann auch auf VDSL50 programmiert werden. 

      Dass er das nicht wird, liegt an der errechneten Planungsdämpfung für Deinen Anschluss. 

       

      Das was die Fritzbox als maximal mögliche Bandbreite angibt und ist nur ein hochgerechneter Wert, der vielleicht stimmen kann, aber auch völlig daneben liegen kann, weil der Fritzbox die Information über den eingesetzten Kabelquerschnitt in der Berechnung fehlt. Nur ändert sich aber die Leitungsdämpfung mit zunehmender Frequenz und kleinem Leitungsquerschnitt bedeutend. 

       

      Bei der Telekom fließen auch noch so Dinge wie, die Trennungsbedingungen zu anderen hochbitratigen Anschlüssen und die Verseilung des Kabels in die Berechnung ein, was ebenfalls von der Fritzbox völlig ignoriert wird. 

      Bei eine Buchung wird immer die maximal mögliche Bandbreite gebucht. Wenn Du also bei einer Bereitstellung einen VDSL mit einer Rückfalloption auf VDSL25 erhalten hast, dann wird keine höhere Bandbreite an Deinen Anschluss verfügbar sein. 

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für die Info !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      530

      0

      3

      Gelöst

      846

      0

      3

      Gelöst

      2341

      0

      5