Solved

Nachbar 50Mbit/s, ich nur 16Mbit/s

5 years ago

Der DSL-Verfügbarkeitscheck sagt bei meiner Adresse nur 16Mbit/s, bei meinem Doppelhaus-Nachbarn und anderen in der Straße aber 50Mbit/s. Woran kann das liegen? Ich arbeite in der IT und bin im Homeoffice auf eine schnelle Leitung angewiesen.

 

Wer kann mir helfen, wohin kann ich mich wenden oder was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?

Besten Dank für jeden Hinweis!

dsl_verfuegbarkeit.jpg

765

9

    • 5 years ago

      Hallo @purzel_1974  befülle mal dein Profil, damit dir ggf. ein Teami helfen kann!

      Es kann natürlich auch mit der Leitungslänge oder der Dämpfung zu tun haben, oder ein Dokumentationsfehler!

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke erstmal, hab ich gerade gemacht. Ein Mitarbeiter der Telekom meinte vorhin im Chat, bei mir lässt sich eine max. Leistung von 16Mbit/s feststellen und Punkt. Das kann doch nicht die Antwort sein!?

      Wenn es so ist, wie der andere Beitragsschreiber geschrieben hat, dass kein Port mehr frei ist, dann müsste ich mich an die Gemeinde wenden mit einem Antrag, das Board möglicherweise zu erweitern, oder?

      Answer

      from

      5 years ago

      purzel_1974

      Danke erstmal, hab ich gerade gemacht. Ein Mitarbeiter der Telekom meinte vorhin im Chat, bei mir lässt sich eine max. Leistung von 16Mbit/s feststellen und Punkt. Das kann doch nicht die Antwort sein!? Wenn es so ist, wie der andere Beitragsschreiber geschrieben hat, dass kein Port mehr frei ist, dann müsste ich mich an die Gemeinde wenden mit einem Antrag, das Board möglicherweise zu erweitern, oder?

      Danke erstmal, hab ich gerade gemacht. Ein Mitarbeiter der Telekom meinte vorhin im Chat, bei mir lässt sich eine max. Leistung von 16Mbit/s feststellen und Punkt. Das kann doch nicht die Antwort sein!?

      Wenn es so ist, wie der andere Beitragsschreiber geschrieben hat, dass kein Port mehr frei ist, dann müsste ich mich an die Gemeinde wenden mit einem Antrag, das Board möglicherweise zu erweitern, oder?

      purzel_1974

      Danke erstmal, hab ich gerade gemacht. Ein Mitarbeiter der Telekom meinte vorhin im Chat, bei mir lässt sich eine max. Leistung von 16Mbit/s feststellen und Punkt. Das kann doch nicht die Antwort sein!?

      Wenn es so ist, wie der andere Beitragsschreiber geschrieben hat, dass kein Port mehr frei ist, dann müsste ich mich an die Gemeinde wenden mit einem Antrag, das Board möglicherweise zu erweitern, oder?


      Nein, die Gemeinde hat damit nichts zu tun. Im Allgemeinen ist es auch nicht der Port, der nicht mehr frei ist sondern eher das Querkabel. Deine Daten hast Du ja schon hinterlegt, so dass sich das Team dann mal näher anschauen kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @purzel_1974 


      @purzel_1974  schrieb:

      Der DSL-Verfügbarkeitscheck sagt bei meiner Adresse nur 16Mbit/s, bei meinem Doppelhaus-Nachbarn und anderen in der Straße aber 50Mbit/s. Woran kann das liegen? Ich arbeite in der IT und bin im Homeoffice auf eine schnelle Leitung angewiesen.

       

      Wer kann mir helfen, wohin kann ich mich wenden oder was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?

      Besten Dank für jeden Hinweis!


      Da wird wohl kein Port frei sein.

      Das solltest du aus der IT je wissen bzw damit auskennen.

      Und du bist bestimmt nicht erst seit heute im HomeOffice. Vorher ging es ja auch.

      Langsam nervt es, das immer was "besonderes" im HomeOffice arbeitet.

      Und mit Hybrid kommst du auf max 32mbit/s. Denn selbst du Funktürme haben nur 16mbit/s.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      purzel_1974

      "Da wird kein Port frei sein" - ja und jetzt? Warum komme ich mit Hybrid eigentlich nur auf 32Mbit? Ich habe gerade eben eine LTE -Messung mit der Handy durchgeführt, die mir über 100Mbit im Download und 24Mbit im Upload bescheinigt.

      "Da wird kein Port frei sein" - ja und jetzt?
      Warum komme ich mit Hybrid eigentlich nur auf 32Mbit? Ich habe gerade eben eine LTE -Messung mit der Handy durchgeführt, die mir über 100Mbit im Download und 24Mbit im Upload bescheinigt.
      purzel_1974
      "Da wird kein Port frei sein" - ja und jetzt?
      Warum komme ich mit Hybrid eigentlich nur auf 32Mbit? Ich habe gerade eben eine LTE -Messung mit der Handy durchgeführt, die mir über 100Mbit im Download und 24Mbit im Upload bescheinigt.

      Siehe dein Screenshot.

      Handy ist nicht Hybrid, auch wenn beide über LTE laufen.

      Handy wird bevorzugt behandelt.

      Man ich erkläre einem von der IT was.

       

      purzel_1974

      Stimmt, ich sitze nicht erst seit gestern im Homeoffice und es ist auch nix Besonderes, allerdings hatte ich gestern eine Kunden-Präsentation, die einen größeren Upload beinhaltete und das war nicht abzuwarten.

      Stimmt, ich sitze nicht erst seit gestern im Homeoffice und es ist auch nix Besonderes, allerdings hatte ich gestern eine Kunden-Präsentation, die einen größeren Upload beinhaltete und das war nicht abzuwarten.

      purzel_1974
      Stimmt, ich sitze nicht erst seit gestern im Homeoffice und es ist auch nix Besonderes, allerdings hatte ich gestern eine Kunden-Präsentation, die einen größeren Upload beinhaltete und das war nicht abzuwarten.


      Dann eher los senden oder halt über das Handy.

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für den Input, aber ich glaube, du verstehst meinen Anwendungsfall nicht.
      Ich habe immer wieder die Anforderung, größere Datenmengen ad-hoc mit Kunden und Kollegen auszutauschen, teils über VPN , teils über Transfer-Laufwerke. Das geht nicht mal eben übers Handy oder über Nacht.

      Ich denke aber, dass ich die Antwort bekommen habe. Es ist einfach bei meinem Anschluss nicht mehr möglich, außer Hybrid und dann bin ich auch erst bei 32 bzw. 4,8. Besser als nix.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @purzel_1974, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Ich habe mir die Versorgung gerade etwas näher angesehen: Es liegt nicht an den Ports oder einem voll beschalteten Querkabel, dass du keine schnellere (V)DSL-Verbindung kriegen kannst, die Leitung kommt direkt aus dem Hauptverteiler (HVt) zu dir und über den Weg ist leider nur DSL 16000 das Maximum. Vermutlich ist dein Nachbar anders angebunden und kann somit von VDSL profitieren.
      Ein Ausbau, der die DSL-Situation an deiner Adresse ändert, ist nicht geplant, tut mir leid.
      Nun aber zu deiner Frage

      was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?

      was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?
      was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?

      Ad hoc sehe ich in der Telekomwelt drei Möglichkeiten: Entweder einen individuellen Glasfaser-Ausbau über "Mehr Breitband für MICH"
      oder MagentaZuhause Hybrid
      oder MagentaMobil Speedbox XL (mit unbegrenztem Datenvolumen)

      Ich persönlich würde mich wohl für die Hybrid-Variante entscheiden, da der Tarif MagentaZuhause S Hybrid aktuell so viel kostet wie MagentaZuhause S (ohne Hybrid), die SIM-Karte mit der LTE -Option gibt es praktisch "gratis" dazu. Zudem kann der Speedport Hybrid (gebraucht/refurbished) für recht wenig Geld erworben werden, entscheidest du dich gegen die Mietoption - in meinen Augen also ein überschaubares Risiko, sollte der Hybrid-Turbo nicht so zünden, wie erwartet.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @purzel_1974, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Ich habe mir die Versorgung gerade etwas näher angesehen: Es liegt nicht an den Ports oder einem voll beschalteten Querkabel, dass du keine schnellere (V)DSL-Verbindung kriegen kannst, die Leitung kommt direkt aus dem Hauptverteiler (HVt) zu dir und über den Weg ist leider nur DSL 16000 das Maximum. Vermutlich ist dein Nachbar anders angebunden und kann somit von VDSL profitieren.
      Ein Ausbau, der die DSL-Situation an deiner Adresse ändert, ist nicht geplant, tut mir leid.
      Nun aber zu deiner Frage

      was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?

      was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?
      was kann ich selbst tun, um mehr Bandbreite zu bekommen?

      Ad hoc sehe ich in der Telekomwelt drei Möglichkeiten: Entweder einen individuellen Glasfaser-Ausbau über "Mehr Breitband für MICH"
      oder MagentaZuhause Hybrid
      oder MagentaMobil Speedbox XL (mit unbegrenztem Datenvolumen)

      Ich persönlich würde mich wohl für die Hybrid-Variante entscheiden, da der Tarif MagentaZuhause S Hybrid aktuell so viel kostet wie MagentaZuhause S (ohne Hybrid), die SIM-Karte mit der LTE -Option gibt es praktisch "gratis" dazu. Zudem kann der Speedport Hybrid (gebraucht/refurbished) für recht wenig Geld erworben werden, entscheidest du dich gegen die Mietoption - in meinen Augen also ein überschaubares Risiko, sollte der Hybrid-Turbo nicht so zünden, wie erwartet.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
      Jonas J.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from