Solved

Ressourcenmangel in Neubau-Objekt

10 months ago

Hallo liebes Telekom-Hilft-Team,

 

ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Das Gebäude ist ein Neubau und wird seit ca. 1,5 Jahren bewohnt. Dabei handelt es sich um einen Gebäudekomplex mit 3 Eingängen (Hausnummer 29, 29A & 29B) und insgesamt 15 Wohneinheiten. Meine Wohnung wurde zuletzt fertiggestellt, so dass jetzt erst eine Mieterin eingezogen ist. Sie möchte gerne einen Internetanschluss bei der Telekom beantragen, jedoch ist dies aktuell nicht möglich, da ein „Ressourcenmangel“ vorläge. Nun rufen wir abwechselnd bei Hotline und Bauherrenservice an, die uns aber jeweils wieder zurückschicken. Dabei erhalten wir ganz unterschiedliche Informationen und Aussagen. Es ist für mich kaum vorstellbar, dass es bei einem Neubau direkt einen Ressourcenmangel

gibt. Was kann man nun tun? 

467

34

    • 10 months ago

      FelixRohs

      Was kann man nun tun?

      Was kann man nun tun? 
      FelixRohs
      Was kann man nun tun? 

      Nichts - warten.

       

      Die Mieterin hat bestellt und muss nun warten, bis ihr Wunsch realisiert wird. 

      Wenn kein Anbieter liefert, kann sie sich an die BNetzA wenden.

       

      Du als Vermieter hast da nichts weiter mit zutun, du musst nur dafür sorgen, dass der Mieter Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz hat.

      Hat er, denn du hast das Gebäude/deine Wohnung erschließen lassen. 

      0

    • 10 months ago

      Der Ressourcenmangel muss nichts mit dem Haus zu tun haben, er kann auch im KVz oder MSAN vorliegen.

      Passiert gerade in Neubaugebieten, wo zusätzlicher Bedarf entsteht.

      Ausgebaut wird Kupfer allerdings nicht mehr, wenn schon Gls am Horizont zu sehen ist

      Da hilft nur warten und hoffen, dass einer aus einem Haus auszieht welches vom gleichen MSAN versorgt wird  oder kündigt

      0

    • 10 months ago

      FelixRohs

      Was kann man nun tun?

      Was kann man nun tun? 
      FelixRohs
      Was kann man nun tun? 

      Zunächst einmal muß die Mieterin sich darum kümmern, das sie einen Anschluss bekommt. Du kannst ihr da garnicht helfen. Denn der Ressourcenmangel liegt wahrscheinlich wie erwähnt daran, das keine schaltbaren Ports oder Querkabel mehr vorhanden sind. Ports geben im Multifunktionsgehäuse das DSL-Signal ab und Querkabel verbinden ein Multifunktionsgehäuse mit einem Kabelverzweiger der dann wiederrum euer Haus und auch viele andere Häuser in der Umgebung versorgt.

      Und wenn jetzt da ein paar wenige Teilnehmer dem Ressourcenmangel zum Opfer fallen wird die Telekom erstmal aus wirtschaftlichen Gründen nichts unternehmen. Sie kann allerdings eine Mobilfunklösung anbieten.

      9

      Answer

      from

      10 months ago

      muc80337_2

      Es kann auch sein, dass für alle Wohnungen ein Anschluss verfügbar wäre - dass aber ein Bewohner sich zwei Anschlüsse hat legen lassen. Beispiel Man stelle sich vor, dass Herr A. aus seiner Wohnung mit seinem Vertrag a mit Frau B mit deren Vertrag b zusammenzieht und die nicht vorzeitig aus ihren Verträgen rauskommen, somit beide Verträge umgezogen werden.

      Es kann auch sein, dass für alle Wohnungen ein Anschluss verfügbar wäre - dass aber ein Bewohner sich zwei Anschlüsse hat legen lassen.

       

      Beispiel

      Man stelle sich vor, dass Herr A. aus seiner Wohnung mit seinem Vertrag a mit Frau B mit deren Vertrag b zusammenzieht und die nicht vorzeitig aus ihren Verträgen rauskommen, somit beide Verträge umgezogen werden.

      muc80337_2

      Es kann auch sein, dass für alle Wohnungen ein Anschluss verfügbar wäre - dass aber ein Bewohner sich zwei Anschlüsse hat legen lassen.

       

      Beispiel

      Man stelle sich vor, dass Herr A. aus seiner Wohnung mit seinem Vertrag a mit Frau B mit deren Vertrag b zusammenzieht und die nicht vorzeitig aus ihren Verträgen rauskommen, somit beide Verträge umgezogen werden.


      Oder ich nehme in meiner Wohnung zwei Anschlüsse, einen Privattarif und für mein Gewerbe eine zweiten GK Tarif. Gibt ja kein Gesetz das mir verbietet x Tarife zu buchen. 

      Answer

      from

      10 months ago

      FelixRohs

      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.

      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.
      FelixRohs
      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.

      15 Stifte könnten bei 15 Wohnungen zu wenig sein, denn wenn auch noch ein Personenaufzug vorhanden ist, braucht dieser ja auch eine Telefonanbindung für den Notruf.

      Answer

      from

      10 months ago

      Ludwig II

      FelixRohs Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien. Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien. FelixRohs Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien. 15 Stifte könnten bei 15 Wohnungen zu wenig sein, denn wenn auch noch ein Personenaufzug vorhanden ist, braucht dieser ja auch eine Telefonanbindung für den Notruf.

      FelixRohs

      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.

      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.
      FelixRohs
      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.

      15 Stifte könnten bei 15 Wohnungen zu wenig sein, denn wenn auch noch ein Personenaufzug vorhanden ist, braucht dieser ja auch eine Telefonanbindung für den Notruf.

      Ludwig II
      FelixRohs

      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.

      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.
      FelixRohs
      Wir vermuten eher ein Problem in der Datenpflege, da man uns gegenüber sagt, es seien 15 Stifte vorhanden, welche Jedoch alle belegt seien.

      15 Stifte könnten bei 15 Wohnungen zu wenig sein, denn wenn auch noch ein Personenaufzug vorhanden ist, braucht dieser ja auch eine Telefonanbindung für den Notruf.


      So ist es, oder Brandmeldeanlagen. Deshalb fragen wir bei Bauaufnahme auch immer den Wunsch nach Sonderleitungen ab. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo in die Runde
      das ist alles Spekulation.
      Habt Ihre eine Idee, wie @FelixRohs  an belastbare Aussagen kommt?

      bzw. Welche Alternativen die Mieterin hat ?

       

      @FelixRohs :

      Ich gehe mal davon aus, das deine Rückruf Nr: in deinem Profil aktuell ist.

      Bitte deine Kunden und Rückruf Nr. in deinem Profil hinterlegen.
      Dieser Bereich ist nur für Telekom Mitarbeiter sichtbar.


      Ich bitte das Team dazu, kann nicht Versprechen, das Sie dir weiterhelfen können.

      9

      Answer

      from

      10 months ago

      WerWeißWas

      Habt Ihre eine Idee, wie @FelixRohs an belastbare Aussagen kommt?

      Habt Ihre eine Idee, wie @FelixRohs  an belastbare Aussagen kommt?
      WerWeißWas
      Habt Ihre eine Idee, wie @FelixRohs  an belastbare Aussagen kommt?

      Natürlich,  via @Telekom-hilft-Team 

      Answer

      from

      10 months ago

      Moin @FelixRohs,

       

      besten Dank für das entspannte Telefonat.

      Mit Adresse und Infos bewaffnet geh ich nun mal auf Erkundungstour und mache mich schlau, woran es denn nun letztlich liegt. 😄

      Sobald ich Infos parat habe, gebe ich Bescheid.

       

      Freundliche Grüße

      Louisa

      Answer

      from

      10 months ago

      Da bin ich auch schon wieder @FelixRohs! 😄

       

      Tatsächlich ist schlichtweg der APL voll belegt. Nicht die Leitung selbst ist das Problem, sondern echt der voll besetzte APL .

      Um da eine Erweiterung zu beantragen, müsste die Mieterin nun nochmals einen Auftrag bei uns anschubsen. Der wird nicht gleich bestätigt, sondern erstmal zur Prüfung intern weitergegeben, ob/wann/wie wir die Erweiterung realisieren können.

       

      Und dann ist eben die Frage, wie die Antwort ausfällt.

      Ab hier Sind Sie als Wohnungseigentümer aber raus. Es muss über die Mieterin laufen, die ja unsere Leistung in Anspruch nehmen will. 

      Sollten wir von ihnen als Eigentümer der Wohnung noch etwas benötigen, treten wir mit Ihnen in Kontakt.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Da bin ich auch schon wieder @FelixRohs! 😄

       

      Tatsächlich ist schlichtweg der APL voll belegt. Nicht die Leitung selbst ist das Problem, sondern echt der voll besetzte APL .

      Um da eine Erweiterung zu beantragen, müsste die Mieterin nun nochmals einen Auftrag bei uns anschubsen. Der wird nicht gleich bestätigt, sondern erstmal zur Prüfung intern weitergegeben, ob/wann/wie wir die Erweiterung realisieren können.

       

      Und dann ist eben die Frage, wie die Antwort ausfällt.

      Ab hier Sind Sie als Wohnungseigentümer aber raus. Es muss über die Mieterin laufen, die ja unsere Leistung in Anspruch nehmen will. 

      Sollten wir von ihnen als Eigentümer der Wohnung noch etwas benötigen, treten wir mit Ihnen in Kontakt.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      0

    • 10 months ago

      Hallo @Louisa G.,


      vielen Dank für deine Mühe. Sie ist arbeitsbedingt folgendermaßen erreichbar:

      - heute ab 18 Uhr

      - morgen bis 10 Uhr 

      - Mittwoch bis 13 Uhr

       

      Viele Grüße 

      Felix

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Morgen @FeloxRohs,

       

      besten Dank! Ich konnte Ihre Mieterin erreichen und habe alles anstoßen können.

      Jetzt werden die Daumen gedrückt, dass alles klappt.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @Louisa G. 

       

      passt jetzt alles oder gibt es beim Anschluss weitere Probleme?

       

      Viele Grüße 

      Felix

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Moin @FelixRohs,

       

      alles, was wir an dieser Stelle machen können, ist angestoßen, ja.

      Ob nun für die Mieterin ein Anschluss zustande kommen kann, bleibt grad abzuwarten. Da bekommt sie aber selbst eine Info.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @Louisa G.,

       

      meine Mieterin hat nun eine Email von Telekom erhalten, nach der man Rückfragen an sie hat, jedoch keine Rückrufnummer. Sie soll sich unbedingt unter 0800 330 1000 zurückmelden, damit man ihre Rufnummer hinterlegen kann.

       

      Das hat sie nun versucht, allerdings kann sie sich nicht legitimieren, da sie noch keine Auftragsnummer hat. Daher kommt sie über die Hotline erneut nicht weiter.

       

      Was können wir tun? Sie ist heute den ganzen Tag erreichbar.

       

      Viele Grüße 

      Felix

      6

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @FelixRohs,,

       

      am besten gibst du mir dafür ideale Zeitfenster, in denen sie erreichbar ist. Dann klingel ich einmal durch😊.

       

      Lieben Gruß

      Umut

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @Umut C.,

       

      vielen Dank. Sie ist heute außer 17-18 Uhr erreichbar und Montag + Dienstag durchgängig.

       

      Viele Grüße 

      Felix

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @FeloxRohs,

       

      tatsächlich war zu dem Zeitpunkt, als ich die Mieterin kontaktiert habe, alles veranlasst, was wir machen können. Auf dem Schreiben mit der Rückfrage von unserer Seite hat die Mieterin eine Kundennummer stehen - mit dieser und den letzten sechs Stellen ihrer IBAN kann sie sich immer legitimieren.

       

      Der Auftrag wurde noch nicht mit einem Termin bestätigt, weil eine Ausbauprüfung zur eventuellen Erweiterung erst noch läuft. Aber sie hat Ende Juni eine Eingangsbestätigung für ihren Auftrag erhalten - darin auch enthalten ihre Auftragsnummer.

       

      Ich schlage auch vor, dass sich die Dame selbstständig bei uns hier in der Community meldet. Es nützt ja nichts, wenn Sie immer Postbote spielen.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      4 years ago

      in  

      797

      0

      3

      4 years ago

      487

      0

      3

      Solved

      in  

      585

      0

      5