Solved

Smart TV keine LAN Verbindung

9 years ago

Hallo zusammen,

 

würde gerne mit meinen SMART TV (Samsung KS8090) via LAN-Kabel ins Internet gehen. Der TV ist ganz normal per LAN Kabel mit der Patchdose verbunden. 

Wie auch andere Geräte im Wohnzimmer (Laptop, PS4 usw) die auch einwandfrei funktionieren.

 

Folgendes Problem:

 

Bei der Automatischen-Interneteinrichtung am TV 

steht bei IP aund DNS - automatisch erhalten (vom Router nehm ich an?)

 

Sobald ich diesen Vorgang durchführe, wird meinem TV eine IP-Adresse

und Teilnetzmaske (255.255.0.0) zugewiesen. 

 

Allerdings bleibt Gateway und DNS Server auf 0.0.0.0

Diese können anscheinend nicht automatisch bezogen werden.(Routerproblem?)

 

Folgende Fehlermeldung steht unter den Einstellungen:

 

- Automatische IP Zurodnung fehlgeschlagen, gehen Sie wie folgt vor um die IP automatisch zuzuorndnen. Oder ordnen Sie die IP manuell über IP-Einstellungen zu.

- Stellen Sie sicher, dass DHCP Server am Router aktiv sind 

 

Die manuelle Einrichtung habe ich auch schon versucht,

allerdings weiß ich nicht was ich bei Gateway und DNS eintragen muss?

Die IP ist vermutlich: 192.168.2.# ?

 

Was mich auch wundert bei der automatischen Vergabe, wird eine ganz komische IP-Adresse vergeben, sollte doch normalerweise auch 

192.168.2.# sein oder?

 

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Vielen Dank im Vorraus und Beste Grüße

23426

17

    • 9 years ago

      @flo.koch.90

       

      Ich "stehle" mal die Antwort von @UlrichZ, dem "Grossmeister"

      der Speedport-Router, da erst gestern das gleiche Problem

      mit einem Samsung-Fernseher diskutiert wurde:

       

      IP-Adresse: 192.168.2.50

      Gateway: 192.168.2.1

      DNS: 192.168.2.1

      Teilnetzmaske: 255.255.255.0

       

      Dies trifft allerdings nur auf Speedport-Router zu.

       

      Sie haben leider keinerlei Angaben über Ihren Routertyp gemacht.

       

      Hier habe ich noch ein Firmware-Update für den KS 8090 ausfindig gemacht. - Allerdings sollte Sie vorher genau überprüfen, ob das 

      auch Ihr Fernseher ist, da Samsung dieses Gerät wahrscheinlich

      mit verschiedenen Modellversionen anbietet.

       

      http://www.samsung.com/de/consumer/tv-av/tv/quantum-dot-display/UE55JS8090TXZG

       

      Ausserdem kann man bei Samsung erst nach der Installation feststellen,

      welche Firmwareänderungen bereitgestellt werden, da keine Info-Datei

      mitgeliefert wird.

       

      Deshalb am besten vorher den Samsung-Support kontaktieren.

       

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      @flo.koch.90

       

      Die gibt es - allein @UlrichZ hat im Bereich Speedport-Router 

      fast 1000 Kudos gebucht.

       

      Und dann gibt es noch für jeden anderen Problembereich

      ebenso Community Guides, denen ich hier ein Gesamtlob

      aussprechen möchte:

       

      Es gab und gibt bisher kein Kniffel-Problem, das diese nicht gelöst 

      haben (und noch lösen werden).

       

       

      Answer

      from

      9 years ago

      Da bin ich mal gespannt, hab echt schon einiges probiert.

      Bin langsam am verzweifeln.Frustriert

      Answer

      from

      9 years ago


      @flo.koch.90 schrieb:

      Muss es genau die 192.168.2.50 sein?


      Wenn Du an den Netzwerkeinstellungen des Speedports nichts geändert hast und Du im Netzwerk keine anderen festen IP-Adressen vergeben hast, dann kannst Du Adressen im Bereich von 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 vergeben.

       

      Wiese müssen diese Werte überhaupt eingegeben werden? Normalerweise verteilt der Speedport automatisch diese Angaben.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago


      @flo.koch.90 schrieb:

       

      ...

      allerdings weiß ich nicht was ich bei Gateway und DNS eintragen muss?

      Die IP ist vermutlich: 192.168.2.# ?

       

      Was mich auch wundert bei der automatischen Vergabe, wird eine ganz komische IP-Adresse vergeben, sollte doch normalerweise auch 

      192.168.2.# sein oder?

       

       


      Hallo @flo.koch.90,

       

      für die manuelle Vergabe der IP-Adresse trägst Du auch 192.168.2.X ein und als Gateway kommt die IP-Adresse des Routers rein, standard ist das 192.168.2.1

       

      LG MarciPan

       

      8

      Answer

      from

      9 years ago

      Hat sich erledigt, funktioniert endlich alles!

      Answer

      from

      8 years ago

      Habe exakt das gleiche Problem aber noch keine Lösung gefunden? Jemand einen Rat? LG

      Answer

      from

      6 years ago

      was war es nun

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hat sich erledigt, funktioniert endlich alles!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too