Speedport Hybrid: neue Firmware 050124.03.00.012

Community Managerin

Hallo liebe Hybrid-Community,

 

ihr habt lange darauf gewartet - jetzt ist es soweit: die neue Firmware 050124.03.00.012 für den Speedport Hybrid steht - voraussichtlich ab morgen - zum Download bereit.

 

Diese Änderungen gibt es in der neuen Firmware:

 

  • Anpassungen an neue Netztechnik
  • Verbesserungen der IPv6-Unterstützung
  • Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie
  • Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE
  • Optimierter DSL-Upstream
  • Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App
  • QoS im EntertainTV verbessert
  • Verbesserungen in der IP-Telefonie
  • Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100
  • Fehlerkorrekturen im WebGUI
  • Optimierte Unterstützung bei der Passwortfindung
  • Optimierung der internen IP-Adressen-Verwaltung DHCP
  • Optimierung des Power Managements
  • Benutzerhandbuch überarbeitet und aktualisiert
  • Benutzerdefinierter DynDNS-Account

 

Die Firmware wurde in den letzten zwei Wochen im Telekom hilft Labor von vielen sehr engagierten Hybrid-Usern getestet. Für die wertvollen Feedbacks möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Testern bedanken.

 

Grüße von

Schmidti

 

-------------------

 

26.08.2016 Nachtrag:

 

Hinweis: Da das Design der Konfigurationsoberfläche geändert wurde, kann es beim ersten Aufruf zu einer verschobenen Ansicht kommen. Sollte also das Konfigurationsmenü nach Login nicht richtig angezeigt werden, leert bitte den Cache eures Browsers.

@hevtig bis V3 hatte man mit V2 und V1 das Problem,  das  bei angeschalteten DHCP-Server das  Routing für 169.0.0.0/8   nicht funktioniert hat,  mit V3 ist der Bereich korrekt auf 169.254.0.0/16 eingeschrängt.  Somit  funktioniert das Routing auch bei abgeschalteten DHCP.   

 

Wenn der DHCP-Server bei V3 eingeschaltet ist, sollte er jetzt die Devices auch nicht mehr  würfeln.  Sprich, er merkt sich jetzt sogar bei einem Reboot, welche IP's er an welche MAC er vergeben hatte.    Ich hatte da keine Probleme,  habe aber auch nur mit wenigen Devices hinter dem SP-H getestet, der überwiegende Teil befindet sich hinter einer nachgelagerten Fritz.box.

 

Hängen die Geräte per LAN dran, oder trifft das Geräte über WLAN.  Sind da bei Dir viele WLAN-SSID#s in der Umgebung?

 

Grüße

 

danXde

Die DHCP-Probleme gibt es schon länger - was du schreibst würde nur bestätigen das die Probleme in diesem Bereich noch imme rnicht behoben sind.

 

hatte ich vom ersten tag an mit zu kämpfen ... handy bekam IP, Notebook nicht. 30 Minuten später bekam das Notebook doch eine IP ... ein paar Stunden später aber das Handy nicht.

 

Ganz übel: Ab und zu bekommt auch der Mediareceiver 400 keine IP ....

Ja, ich habe auch noch kein Muster erkennen können. Bislang ist es natürlich bei den Handys primär aufgefallen, aber halt auch schon am Notebook. Eben z.B. hat das Notebook über LAN keine IP bekommen, wohl aber über WLAN. Trotz mehreren "Anstupsens" mittels Kabel entfernen, ipconfig /renew etc. liess sich das Notebook nicht überzeugen eine IP zu bekommen. Erst nach dem Reboot des Speedports lief es dann... @danXde ich habe nur sehr wenige andere SSIDs in meinem Umfeld. Wie oben beschrieben tritt es ja eh auch über Kabel auf...

@hevtig  ... also  kann man in der Richtung noch nicht's ausschliessen.  hmm,   ich hatte bisher nur 2 Notebook's + Fritz.box an dem SP-H (V3), daher  bin ich da wohl grad nicht so vergleichbar.  ;o(

 

Ich kämpfe aktuell mit Aussetzern und  verringerter Bandbreite gegenüber der V2...

 

Grüße

 

danXde

Hey zusammen,

bezüglich der Geschwindigkeitsprobleme habe ich folgende Bitte:

@ESV1, @wgmm, @Wasserente, @jan_jan, @tannoy, @ch-reitmann, ThomasR._1 und @Gelöschter Nutzer: Können Sie mir Ihre Cell-ID (oder Funkzelen-Info) mitteilen? Wenn es Ihnen möglich ist, wäre es auch super, wenn Sie schauen können, ob sich die Cell-ID mit der neuen FW ändert.

@Roli1, @BernhardL, @chrisl28, @Endrei und @Sheldor81: Können Sie in Ihrem Profil bitte Ihre Kundennummern hinterlegen? Und mir ebenfalls die Cell-ID nennen, mit der Ihr Speedport Hybrid verbunden ist.

@jan_jan: Ich habe mal einen Blick auf Ihren Anschluss geworfen. DSL und LTE Tunnel sind bei Ihnen aufgebaut. Bei dem Sender mit der Cell-ID 27238144 liegen Sie in der Zellgrenze. Sie könnten es noch mit dem LTE 800 Sender (Cell-ID: 27869440) in Richtung Norden testen, da Sie da nicht so nah an der Zellgrenze liegen. Mit diesem wird die Download-Geschwindigkeit aber sicherlich geringer sein, da nur 800 MHz. Eine Störung am Sender liegt nicht vor und es haben sich auch keine weiteren Kunden in diesem Bereich dazu gemeldet. Weiterhin ist zu beachten, dass der Sender an der A3 liegt und es daher sicherlich auch zu Schwankungen kommen kann.
Wie lief es übers Wochenende?

Viele Grüße und eine gute Nacht,
Marita

Hi @Marita S.,

 

ich hatte schon mal bei @Schmidti angefragt,  ich bin auch betroffen, mit V3 ist meine Geschwindigkeit auch nach unten gegangen. Zusätzlich habe ich immer wieder Aussetzer,  wo das Netz steht, dadurch sind keine Live-Streams möglich.  

 

Meine Cell-ID: 30727168 - keine Änderung durch V3.

 

Grüße

 

danXde


@hevtig schrieb:
Hallo zusammen, ich habe ,ehrlich gesagt, nicht alle Beiträge in diesem Thread gelesen. Mir ist aber mit der aktuellen Firmware auch etwas aufgefallen, was evtl. (zuminest auf den ersten 8 Seiten) noch nicht berichtet wurde. Mit der alten Firmware hatte ich Probleme mit dem Router, da ich einen eigenen DHCP Server betreibe. Es gab es da ein Routing Problem, wenn man nicht den speedport internen DHCP genutzt hat, mit der Folge, dass z.B. Whatsapp nicht richtig funktionierte. Am DHCP sollte ja auch in der aktuellen FW gearbeitet worden sein. Momentan bin ich aber auf der "anderen Seite", da ich an meinem Server rumbastel und habe nun seit Tagen den Speedport- internen DHCP aktiviert. Hier ist mir aufgefallen, dass die IP Adressvergabe anscheinend nicht zuverlässig funktioniert. Ich hatte jetzt schon vermehrt das Problem, dass meine Devices keine IP vom DHCP bekommen haben und somit APIPA hatten und damit natürlich kein Zugriff auf das Netz möglich war. Es ist mir jetzt an 3 unterschiedlichen Tagen aufgefallen. Es tritt nicht an allen Devices auf, d.h. bei einem Gerät geht es mal nicht, beim anderen dann schon. Ist aber nicht wirklich am Device auszumachen. Ein Reboot des Speedports hat bislang das Problem immer gelöst. Hat jemand noch dieses Problem?

Ja, der DHCP versagt ab und an mal mit der neuen FW, dann bleibt nur Neustart. Habe jetzt allem was geht eine feste IP gegben. 

@Marita S.

Kundennummer ist hinterlegt,

Cell ID ist: 30969857

 

Dank externer Antenne ändert die sich auch nach dem Update nicht, alle LTE Parameter sehen nach einem Update 1:1 aus wie vorher.

 

Bin im Moment aber wieder im Downgrade auf der 02. Firmware da die so schön läuft bei mir ...

 

Ja, der DHCP versagt ab und an mal mit der neuen FW, dann bleibt nur Neustart. Habe jetzt allem was geht eine feste IP gegben. 


Das ist aber ärgerlich, denn genau dieses Problem sollte mit v3 gelöst werden.

super ärgerlich, wenn der MR400 keine IP bekommt.

Nun ja zuvor mit v2 wurden IPs doppelt vergeben, das war noch schlimmer.

@Marita S. Hi. 

 

Ich nutze auch eine externe Antenne die so ausgerichtet ist das es den besten Empfang gibt. 

Ich habe nachts und Vormittags D volle Bandbreite bei mehreren Downloads gleichzeitig. Abends aktuell kaum Lte Turbo. De Uploaderreicht in letzter zeit nie seine 40 MBit,  was schon anderst war. 

Manchmal zeigen speedtests die volle Bandbreite meistens 25 bis 30MBit. 

 

Meine Cell ID ist 

33033984 anscheinend zumindest lt. Meinen Posts im Mai Juni, da war es wohl. Ob das unterschiedliche Sender sind.? 

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Upload-bei-FTP-Zugriff-Netzwerkspeicher-am-Hyb...

 

Edit :sind wohl die selben 

Cell ID 33033984

4

moin,

 

meine Cell ID: 31301376


@Marita S. schrieb:
Hey zusammen,



@jan_jan: Ich habe mal einen Blick auf Ihren Anschluss geworfen. DSL und LTE Tunnel sind bei Ihnen aufgebaut. Bei dem Sender mit der Cell-ID 27238144 liegen Sie in der Zellgrenze. Sie könnten es noch mit dem LTE 800 Sender (Cell-ID: 27869440) in Richtung Norden testen, da Sie da nicht so nah an der Zellgrenze liegen. Mit diesem wird die Download-Geschwindigkeit aber sicherlich geringer sein, da nur 800 MHz. Eine Störung am Sender liegt nicht vor und es haben sich auch keine weiteren Kunden in diesem Bereich dazu gemeldet. Weiterhin ist zu beachten, dass der Sender an der A3 liegt und es daher sicherlich auch zu Schwankungen kommen kann.
Wie lief es übers Wochenende?

@Marita S. Meine Cell-ID war und ist die 27238144. Da ich eine 1800-Antenne habe, kann ich nur diese empfangen. Meine Geschwindigkeit ist wieder in Ordnung. Ich weiß nicht, was der Kollege gemacht hat oder ob es schlichtweg am Werksreset gelegen hat, den ich gemacht hatte. 

 

Gestern ist mir aufgefallen, dass ich einige Aussetzer hatten, bei denen anscheinend sowohl LTE als auch DSL ausgefallen sind. Ich werde das noch mal beobachten. 

 

Könnten Sie mir noch mal den GENAUEN Standort des 1800-Mastes nennen?

 

Danke!

@Marita S.

Hallo,

meine Cell-ID: 31601154

 

Gruß

Wasserente

Gelöschter Nutzer

@Schmidti schrieb:

Hallo @Gelöschter Nutzer,

hallo zusammen,

 

kleine Wasserstandsmeldung: das Thema Geschwindigkeitsverlust ist bekannt und in Arbeit.

 

Wünsche euch einen schönen Abend!

 

Grüße von

Schmidti


Danke, und eine erfolgreiche Woche, wünscht,

Manukura

Gelöschter Nutzer

@Marita S. schrieb:
Hey zusammen,

bezüglich der Geschwindigkeitsprobleme habe ich folgende Bitte:

@ESV1, @wgmm, @Wasserente, @jan_jan, @tannoy, @ch-reitmann, ThomasR._1 und @Gelöschter Nutzer: Können Sie mir Ihre Cell-ID (oder Funkzelen-Info) mitteilen?

 06.09.2016 08:45:12 Funkzellen Info: 26201,27799810,20,-78,-7 (LT004)

Ich habe noch nicht die Version 3

das geht hier erst am Wochenende! (ohne Probleme)

bedauert  Manukura


@hevtig schrieb:
Hallo zusammen, ich habe ,ehrlich gesagt, nicht alle Beiträge in diesem Thread gelesen. Mir ist aber mit der aktuellen Firmware auch etwas aufgefallen, was evtl. (zuminest auf den ersten 8 Seiten) noch nicht berichtet wurde. Mit der alten Firmware hatte ich Probleme mit dem Router, da ich einen eigenen DHCP Server betreibe. Es gab es da ein Routing Problem, wenn man nicht den speedport internen DHCP genutzt hat, mit der Folge, dass z.B. Whatsapp nicht richtig funktionierte. Am DHCP sollte ja auch in der aktuellen FW gearbeitet worden sein. Momentan bin ich aber auf der "anderen Seite", da ich an meinem Server rumbastel und habe nun seit Tagen den Speedport- internen DHCP aktiviert. Hier ist mir aufgefallen, dass die IP Adressvergabe anscheinend nicht zuverlässig funktioniert. Ich hatte jetzt schon vermehrt das Problem, dass meine Devices keine IP vom DHCP bekommen haben und somit APIPA hatten und damit natürlich kein Zugriff auf das Netz möglich war. Es ist mir jetzt an 3 unterschiedlichen Tagen aufgefallen. Es tritt nicht an allen Devices auf, d.h. bei einem Gerät geht es mal nicht, beim anderen dann schon. Ist aber nicht wirklich am Device auszumachen. Ein Reboot des Speedports hat bislang das Problem immer gelöst. Hat jemand noch dieses Problem?

Hast du Repeater im Einsatz? Da hatte ich exakt das gleiche Problem - Repeater gegen DLAN tauschen hat für mich das Problem behoben... (war allerdings noch mit der alten Firmware)

Hallo,

 

dieses Problem hatte ich auch schon bei der alten Firware. es kann tatsächlich sein, dass es etwas mit Repeatern zu tun hat. Habe beim Einrichten verschieden Repeater eingesetzt  und alle möglichen Problem. Konnte das aber nicht wirklich reproduzieren. Im Moment läufts stabil, habe aber die neue Firware noch nicht installiert.

 

Grüße

eos

 

06.09.2016 09:10:10LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32833025, Band = LTE800, RSRP = -88dBm, RSRQ = -6dB (LT004)

@Marita S.

 

Cell-ID = 32363264

RSRP = -94

RSRQ = -7

 

Ist bei beiden FW gleich. Der Empfang selbst (wenn man nach den Werten geht) bleibt gleich. Nur die gesamte Datenrate (DSL+LTE) wird langsamer. DSLonly ist ok, LTEonly ist ok, DSL+LTE hat Probleme.

Hi @Marita S.,

 

meine Kundennummer habe ich nun hinterlegt.

 

Meine Cell-id lautet: 25737985

 

Mir ist aufgefallen das es mit LTE only ambesten funktioniert aber DSL mit LTE läuft nicht rund.

 

Da die Telefonie Probleme noch bestehen nutze ich momentan nur die Fritzbox also nicht wunder das die Tunel jetzt Down sind.

 

Nachtrag:

Hab es gerade noch einmal getestet jetzt sieht es besser aus und der Upload ist auch wieder akzeptabel.

 

Dann bleibt jetzt noch das DHCP und das Voip (Fritzbox) Problem.

 

 

 

Community Managerin

Hallo zusammen,

 

bin gerade dabei eure Zell-IDs und weitere Infos einzusammeln. Wenn mir noch Daten fehlen, pinge ich jetzt jeden einzelnen nochmal an.

 

@ESV1

Hast du eventuell noch die Werte deiner Geschwindigkeitsmessungen für mich da? Alte FW -> neue FW?

Super wäre, wenn du auch die Geschwindigkeiten von DSL only, LTE only und im Hybrid-Modus da hättest (nur neue Firwmare) - ich frage jetzt einfach mal, weil du es oben angesprochen hattest Fröhlich

 

@danXde

trotz Makro hat der Ping gestern über das Labor leider nicht funktioniert Überrascht es kam keine E-Mail-Benachrichtigung. Hab ich dann erst zu spät gesehen, tut mir leid.

Ist das Fehlerbild an deinem Anschluss genau dasselbe, was wir hier gerade behandeln? Also deutlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen alter und neuer Firmware?

 

Viele Grüße

Schmidti

Community Managerin

@danXde - du hast doch bestimmt auch noch irgendwo die Dämpfungswerte für die alte und für die neue Firmware in der Zelle 30727168 für mich da? ^^

 

Community Managerin

Hallo @hevtig, @Sheldor81, @BernhardL, @eos62, @king.klinger

 

könntet ihr mir ein Testszenario beschreiben, mit dem ich das Fehlerbild beim DHCP nachstellen kann? Welche Clients in welcher Version sind betroffen? Danke für eure Unterstützung!

 

Grüße von

Schmidti

Hi @Schmidti,

 

wenn sich geräte neu verbinden kommt es vor das eine bereits vergeben IP wieder vergeben wird. Es kommt nicht immer vor aber gelegentlich.

 

Warum das ganze so ist konnte ich aber noch nicht herraus finden.

 

Die klärung des VOIP Problem mit der Fritzbox währe mir wichtiger. Daher habe ich mich mit dem DHCP Problem noch nicht so befasst.

 

Gruß

 

Community Managerin

@Sheldor81, danke für die schnelle Rückmeldung. Der Bug ist mir bekannt. Aber aus der Vorgängerfirmware, er sollte jetzt eingentlich behoben sein. Gucke ich mir nochmal an. Die doppelte Vergabe passiert also mit der neuen Firmware immer noch und zwar trotz laufende Leasetime? Habe ich doch so richtig verstanden? Fröhlich

 

Hab mir gerade deinen Anschluss angeschaut. Du hast den MagentaEINS Hybrid Vorteil und gleichzeitig auch die Speedoption M. Das passt nicht zusammen. Wenn du den Hybrid-Vorteil hast, benötigst du die Speedoption M nicht mehr. Muss sich ein Kollege später nochmal anschauen oder - das geht wahrscheinlich schneller - du rufst deswegen einmal kurz unsere Hotline an - wie du möchtest.

 

Die Cell-ID 25737985 ist mit alter und neuer Firmware gleich geblieben? Hast du zufälligerweise noch den RSRQ- und RSRP-Wert für alte oder/und neue Firmware für mich da? Ist nicht ausschlaggebend, wäre aber schön Fröhlich

 

Viele Grüße

Schmidti