Speedport Hybrid: neue Firmware 050124.03.00.012

Community Managerin

Hallo liebe Hybrid-Community,

 

ihr habt lange darauf gewartet - jetzt ist es soweit: die neue Firmware 050124.03.00.012 für den Speedport Hybrid steht - voraussichtlich ab morgen - zum Download bereit.

 

Diese Änderungen gibt es in der neuen Firmware:

 

  • Anpassungen an neue Netztechnik
  • Verbesserungen der IPv6-Unterstützung
  • Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie
  • Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE
  • Optimierter DSL-Upstream
  • Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App
  • QoS im EntertainTV verbessert
  • Verbesserungen in der IP-Telefonie
  • Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100
  • Fehlerkorrekturen im WebGUI
  • Optimierte Unterstützung bei der Passwortfindung
  • Optimierung der internen IP-Adressen-Verwaltung DHCP
  • Optimierung des Power Managements
  • Benutzerhandbuch überarbeitet und aktualisiert
  • Benutzerdefinierter DynDNS-Account

 

Die Firmware wurde in den letzten zwei Wochen im Telekom hilft Labor von vielen sehr engagierten Hybrid-Usern getestet. Für die wertvollen Feedbacks möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Testern bedanken.

 

Grüße von

Schmidti

 

-------------------

 

26.08.2016 Nachtrag:

 

Hinweis: Da das Design der Konfigurationsoberfläche geändert wurde, kann es beim ersten Aufruf zu einer verschobenen Ansicht kommen. Sollte also das Konfigurationsmenü nach Login nicht richtig angezeigt werden, leert bitte den Cache eures Browsers.

@Marita S. So habe jetzt wieder die V03 installiert. Danach war der DL recht schlecht, aber siehe da der DSL Tunnel war down (kann mich nicht erinnern dass das schon mal so war). Nach dem Restart liefs dann wieder besser, aber der DL (wieder bei einem iTunes Download) nur noch zwischen 1800 und 20000. Kann aber auch daran liegen dass eben nun um 4 die LTE Last gestiegen ist ....

Aber die RTT-Werte waren jetzt noch erschreckender: der RTT_LTE schwankt zwichen 38 und 4600, siehe Datei.

(Das mit dem SBKTimeout wusste ich bei v02 noch gar nicht, habe erst neulich im Labor davon erfahrenCool)  

Grüße

den Wert hatte ich bis 4800 getestet und brachte nicht viel Unterschied - hatte es deshalb auf 100ms gelassen 

bei z.b. 2000 hat der halt nicht soviel verwurfen und neu angefordert, brachte ein speed von 1-2 mb mehr im Download

 

meine RTT waren bis 20000 siehe screenshot 2stück

Ich nehme wie schon gesagt nicht am Test teil, habe aber auch mal die Werte angesehen.

Wie gesagt, ich bin zurzeit zufrieden mit der V3, weil sie nun scheinbar problemlos läuft.

Ich habe die Zeit während des Downloads von "The Crew" bei UPlay genutzt und die Werte während des Downloads erfasst (Downspeed lag bei rund 5MB/s).

EDIT: Die zweite Datei ist nach dem Download im Leerlauf.

 

@Marita S.

 

Danke für die Rückmeldung.  Ich warte mal den Herbst ab, in Richtung der Antenne sind eventuell Bäume dessen Laub vielleicht in den Upload mit einspielen. Da im Mai, vor der Blüte die 40MBit im nu erreicht werden konnten.

 

Ich hatte damals bei der v2 mit dem Wert gespielt, aber keinen vor oder Nachteil entdecken können, und habe ihn dann auf 50,oder 100 gelassen gehabt. 

Anbei der Screenshot. 

 

 

 

 

@Marita S.

 


@Marita S. schrieb:



@ESV1: Telefonisch konnte ich Sie leider noch nicht erreichen, um Sie zu fragen, ob Sie bereit sind, den Wirshark-Mitschnitt zu machen. Daher Frage ich Sie jetzt hier. Fröhlich


Tja, Arbeit + Arbeit = Arbeit. Und das bei der Affenhitze.

So zuerst der QueueSKBTimeOut: In der V2 habe ich den Wert 500 genutzt.

 

Als nächstes die RTT-Werte:

Mode     Bonding Mode
RTT Threshold     0
Violation Times     3
Compliance Times     3
RTT DSL     22,22,32,37,49,44,36,22,32,31,32,23,45,41,34,47,40,66,40,48,40,22,30,36,32,
RTT LTE     67,158,198,80,99,149,81,88,192,190,62,244,91,54,282,69,75,66,70,210,116,208,61,100,157,
RTT DIFF     45,136,166,43,50,105,45,66,160,159,30,221,46,13,248,22,35,0,30,162,76,186,31,64,125,

 

Wärend zwei Downloads die Leitung voll belasteten.

 

Das Dritte: WireShark 2.2.0 will bei meinem System wohl nicht. Nach dem Start bleibt das kleine Fenster mit "Finding local Interfaces" bei 100% stehen. Da tut sich dann nichts mehr. Habe aber eigentlich jetzt keine große Lust, mich mit dem Programm und den Programmfehlern auseinander zu setzen. Ich werde noch etwas herum probieren, aber kann nichts versprechen.

 

Ansosnsten dann am Wochende?

 

@Marita S. seitdem das Workaround bei uns wieder rückgängig gemacht wurde, ist der Hybrid-Anschluss wieder halbwegs nutzbar.

 

In den letzten Tagen tauchen aber geäuft folgende Meldungen im Log des Speedport Hybrid auf: 

 

Allgemeine DSL Netzwerkfehler<406> (HA011)
Hybrid Server nicht über DSL erreichbar (HA002)
Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

@Marita S.

 

So, habe den Kampf gewonnen und ein 120MB-File per Kontaktformular losgeschickt. Habe zumindest keine Fehlermeldung wegen des Files bekommen. Hoffe es kommt an.

 

@Marita S.

 

so ich hoffe das passt so Fröhlich

 

RTT info

@Marita S.

1. Was komisch ist, ich komme kaum auf meinen Router neuerdings! Ich kriege ständig "Der Route hat nicht rechtzeitig geantwortet"

Ping ist aber immer 2ms:

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.2.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 2ms, Maximum = 3ms, Mittelwert = 2ms

(Bin per 5Ghz Wlan Verbunden)

 

Nach einem Neustart geht es dann wieder Fröhlich 

 

2. Speedtest nach der Umstellung MIT DSL:

 

Speedtest.png

Scheint also wieder normal zu sein das freut mich Fröhlich

 

3. RTT Info

rttinfo.png

@Marita S.

WireShark Mitschnitt ist per Kontakformular raus.

 

Hier die RTT Werte:

RTT Werte BernhardL

 

Nachtrag: die RTT Werte sind nicht zufällig die Laufzeiten - vergleichbar Ping-Werte - der Datenströme?


@BernhardL schrieb:


 
So, Nachtrag:

heute morgen ist der Download-Unterschied zwischen "Direkt am Speedport" und "Hinter Fritz!Box und dann erst Speedport" nicht mehr so drastisch - aber immer noch ca. 50% unterschiedlich (4 zu 2MByte/s).

 

Ich könnte mir vorstellen das auch daran liegen könnet das der Media Receiver 400 mit an dem Port hängt und der Speedport - seit dem Update auf V3 - den Port dann anders behandelt / priorisiert. Beim letzten Test lief der Fernseher nebenbei, heute morgen war das Ding aus und nahm auch nichts auf.

 

Da ich nur 2 Datendosen-Anschlüsse beim Speedport habe (da der ja im 1. OG wegem dem Empfang hängen muss, DSL nach oben, LAN wieder runter) werde ich aus dem Nebenzimmer mal per langen Kabel noch an den Speedprot gehen und weitere Tests bezüglich

  • Direkt am Speedport
  • über Managed Switch am Speedport
  • über unmanaged Switch am Speedport
  • über Fritz!Box am Speedport

machen um zu erkunden woher die Unterschiede kommen.


Für die, die es interessiert:

 

Nach dem ich

  • die Fritz!Box 7390 direkt auf LAN3 des Speedport gesteckt
  • Die Port-Geschwindigkeit aller 4 Anschlüsse der Fritz!Box auf 100MBit/s gestellt

habe gibt es keine meßbaren Geschwindigkeitsunterschiede mehr zwischen "Rechner direkt am Speedport" und "Rechner hinter der Fritz!Box und dann Speedport"

Die Fritz!Box war auch auf der V2 schon auf 100MBit/s, ich hatte beim testen ein paar mal hin und her geschaltet - und es ist mit 100MBit/s tatsächlich schneller.

 

Das es mit dem Switch dazwischen langsamer war schiebe ich zur Zeit dem parallel angeschlossenem Media Receiver 400 zu (der keine Probleme an dieser Konstellation hat).

 

Jetzt muss ich mir entweder überlegen wie ich einen 3. Netzwerkanschluss zum Speedport Hybrid bekomme (Kabel-Sharing mit dem DSL Signal?) ... oder wieder darauf hinweisen das es bei der V2 das Problem nicht gab ...

 

Bernhard

@BernhardL

 

 

RTT = Round Trip Time; Ist die Umlaufzeit. Also einmal hin und wieder zurück. Dies wird gemacht, da man nicht immer genau weis, ob zwei Geräte (Sender + Empfänger) auch Uhr-Synchron sind. Deshalb führt der Sender die Messung alleine durch, da dann die Laufzeiten nach einer Uhr bestimmt werden. Die Messung kann auch anhand der Bestätigung der Gegenseite erfolgen. Wie zB beim Ping. Der Sender sendet ein Paket, der Empfänger sendet eine Bestätigung, der Sender ermittelt die benötigte Zeit bis zum eintreffen der Bestätigung. Also nur so als allgemeine Erklärung. Netzwerkprofies können das evtl. noch genauer erklären.

 

Im TCP (Protokoll) wird dieser Wert genutzt um zu bestimmen, ab wann ein Paket als verloren an zu sehen ist. Der RTT stellt eigentlich einen Mittelwert da, anhand dem man sehen kann, wie lange die Pakete normalerweise benötigen.Der RTT passt sich also immer selbst an. Bei schlechten Verbindungen wird er größer, das Protokoll wartet dann länger, bis es ein Paket erneut anfordert.

 

Ich denke, hier ist der Bezug zum QueueSKBTimeOut zu sehen.

 

Meine Vermutung: Ist die RTT sehr hoch und der QueueSKBTimeOut niedrig, werden viele Pakete als verloren gekennzeichnet. Da diese Pakete öfter gesendet werden, geht die effektive Datenrate runter.

 

Aber wie gesagt, nur meine Vermutung.

 

Wobei für mich nicht so recht ersichtlich ist, ob dies das eigentliche Problem ist. Denn die Erhöhung des QueueSKB hat ja nicht viel gebracht.

 

Ich sehe das Problem eher bei der Verbindungsbehandlung.

Hallo @Marita S.

 

jetzt habe ich das Geschwindigkeitsproblem auch bei mir Traurig Was habe ich gemacht ??? Ich habe "nur" ein Reset durchgeführt damit endlich das WLAN to go im Router deaktiviert wird ( ist jetzt auch deaktiviert Fröhlich )...

Komisch ist aber das mein Nexus nur ab und zu niedrige Downloadraten hat. Der Laptop hingegen hat konstant niedrige Werte ( siehe Screenshots )

Im Anhang habe ich nochmal die Systemmeldungen kopiert ( vielleicht hilft das ja bei der Analyse Zwinkernd )

 

DHCP Problem besteht nach wie vor ( hätte ja sein können das ein Reset was bringt Fröhlich ). Hier habe ich aber rausgefunden das das Problem schneller auftritt wenn ich mein D-Link 645 ( Access Point ) in der 1. Etage anschliesse und ein Gerät sich damit verbindet. Die Tage über hatte ich den DLINK ausgeschaltet, dadurch wird das Problem mit dem DHCP aber nicht gelöst, es tritt halt nur nicht mehr so häufig auf.

 

Repro :

D-Link 645 als Access Point mit Statischer IP per LAN am Speedport ( 192.168.2.2 - gleiche SSID, Verschlüsselung und Passwort wie Speedport )

HP Drucker mit Statischer IP per WLAN am Speedport (192.168.2.10 )

IPhone mit Dynamischer IP am Speedport

 

Wenn ich jetzt mit dem IPhone zum Access Point laufe verbindet sich das IPhone mit dem Access Point und der HP Drucker verliert seine Statische IP ( Im Speedport wird 0.0.0.0 als IP angezeigt ). Schalte ich den D-Link Router ab, bekommt der Drucker wieder seine Statische IP und das IPhone hat auch noch seine Verbindung zum WLAN ( dann aber direkt über den Speedport Fröhlich )...

 

Vielleicht sind die Systemmeldungen im Anhang ja auch hier hilfreich ???

 

Gruß

  Hasan

@Marita S.
Anbei auch meine Werte

RTT Info
Mode Bonding Mode
RTT Threshold 0
Violation Times 3
Compliance Times 3
RTT DSL 53,43,25,23,47,40,26,23,26,26,23,24,31,22,26,22,22,29,22,28,28,29,32,24,37,
RTT LTE 112,172,150,81,279,418,211,20000,309,466,237,280,358,248,68,202,270,40,337,20000,20000,328,20000,204,184,
RTT DIFF 59,129,125,58,232,378,185,19977,283,440,214,256,327,226,42,180,248,11,315,19972,19972,299,19968,180,147,


An dem SKBTimeout hatte ich zuletzt tatsächlich rumgespielt, nachdem ich von der V3 wieder auf die V2 gewechselt hatte. Ich hatte den Wert auf 500 gestellt und hatte damit laut Speedtest ca 4-5 MBit mehr rausbekommen.

Ich habe jetzt natürlich nicht durchgängig mit allen Versionen und Einstellungen und Speedtests gemacht, aber ich würde mal sagen, dass die V2 mit SKBTimeout 50 ca 15-20 MBit Down hatte, mit SKBTIMEOUT 500 20-25 MBit und mit der V3 scheine ich durchschnittlich unter der 10 MBit Marke zu liegen.

Telekom hilft Team
Hey zusammen,

@Jobo: Ich bin beruhigt, dass es nach dem Restart wieder lief.
Danke für die erneuten RTT-Werte. Fröhlich

@Chimalis: Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Auch Ihre Werte habe ich zur Ansicht weitergegeben.

@ch-reitmann: Dann bin ich mal gespannt, ob sich der Uploadwert im Herbst/Winter ändert. Kann es mir aber auch gut vorstellen. Ist zu der Jahreszeit ja direkt eine andere Topografie.
RTT-Werte habe ich weitergegeben.

@ESV1: Vielen Dank, dass Sie den Aufwand betrieben haben und uns somit unterstützen. Fröhlich Die Datei ist leider nicht bei uns angekommen, da sie vermutlich zu groß ist. Ich habe Ihnen dazu bereits eine E-Mail geschickt.

@waju: Da bei Ihnen eine DSLAM-Überlast vorliegt, könnte ich mir vorstellen, dass es dadurch zu den DSL-Fehlern kommt. All-IP-Ersatz-Technik, ist bei Ihnen leider nicht verfügbar, sodass wir Sie umschalten könnten. Besorgt Beobachten Sie das Verhalten gerne noch in den nächsten Tagen.

@Lebenslang Grün-Weiß: Ich danke Ihnen für die RTT-Werte. Fröhlich

@richinbg: Kommt es immer noch vor, dass sich die Konfiguration des Speedport Hybrid nicht öffnen lässt? Es freut mich, dass der SBKTimeout Wert mit 100 bei Ihnen eine Besserung zeigt. Und vielen Dank für die RTT-Werte.

@BernhardL: Vielen Dank, der Mitschnitt ist angekommen und liegt schon bei meinen Kollegen. Fröhlich Die RTT-Werte habe ich ebenfalls weitergegeben. ESV1 hat die hier ja erklärt, was es mit den RTT-Werten auf sich hat. Zwinkernd

@HasanCaliskan: Vielen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag. Ich habe ihn direkt 1:1 meinen Kollegen zukommen lassen. Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.
Telekom hilft Team
@hevtig
Vielen Dank für die RTT-Werte und die tolle Auskunft über den SKBTimeout Wert.
Ich habe auch Ihre Daten den Kollegen zur Verfügung gestellt.

Viele Grüße
Marita S.

@Marita S. die DSLAM-Überlast besteht schon seit Anfang 2015, aber die DSL-Fehler im Log treten erst seit dem Workaround regelmäßig auf.

 

Gruß

Waju

Telekom hilft Team
@waju:
Haben Sie den Router bereits neu gestartet oder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, um zu sehen, wie sich der Speedport Hybrid danach verhält?

Viele Grüße
Marita S.

@Marita S.:

Der Speedport wurde des Öfteren neu gestartet und auch bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Trotzdem tauchen die Fehler seit dem Workaround regelmäßig im Log auf.

 

Gruß

Waju

Telekom hilft Team
@waju: Ich habe jetzt die Leitungsdiagnose gebeten sich die DSL-Leitung genauer anzuschauen.

Viele Grüße
Marita S.

@Schmidti @Marita S. und an aller anderen hier. Ich hab mir jetzt die letzten drei Tage so nebenbei den kompletten Thread durchgelesen. Ich muss euch sagen das ich als  "Ottonormalverbraucher"  (wenn man das alles hier liest) echt Angst bekomme wenn mein sehr gut laufendes VDSL 50 am 21.09 auf Magenta M Hybrid umgestellt wird. Sieht aus der Ferne aus wie neue Firmware rausgehauen und jetzt mal alle Kunden als Betatester ran hier. Fürchte mich jetzt schon vor einer Riesen Enttäuschung oder Probleme wenn ich meinem Top laufenden 921 abstöpsle und den SPH dranklemme. Zwinkernd 

Telekom hilft Team
Hallo @DJ_Admin,

wir haben aktuell 16 User, die uns bei der Analyse unterstützen.
Wir wissen noch nicht, welche Ursache das Geschwindigkeitsverhalten hat. Die Vermutungen gehen in mehrere Richtungen. Schwierig gestaltet sich die Analyse vor allem deswegen, weil sich sehr wenig Kunden dazu melden, die bisher auf die neue Firmware gewechselt sind (über den Kundenservice komplett gesehen). Ich weiß, dass dieser Thread den Eindruck erweckt, dass es viele User betrifft und ich kann mir auch vorstellen, dass es viele User gibt, die hier nur mitlesen, aber sich nicht aktiv äußern.

Dennoch möchte ich die neue Firmware nicht schwarz malen, da es auch viele User, Kunden und unsere internen Anschlüsse gibt, bei denen es ohne Probleme funktioniert.
Somit würde ich die Umstellung an Ihrer Stelle erst einmal beruhigt abwarten und danach beurteilen. Fröhlich
Wer kennt es nicht: Man sucht ein Krankheitssymptom bei Google und es kommen die schlimmsten Ergebnisse dabei raus, obwohl es letztendlich "nur" ein Magen- und Darminfekt war. Zwinkernd

Viele Grüße
Marita S.

@Marita S. 

War auch überhaupt nicht böse gemeint Zwinkernd 

Ich dachte nur vorhin so bei mir " oh man wenn das einer liest der auf Hybrid umstellen will der überlegt sich das nochmal ganz gewaltig". Aber ganz richtig, erstmal abwarten Fröhlich

Telekom hilft Team
@DJ_Admin

DJ_Admin schrieb: @Marita S.
War auch überhaupt nicht böse gemeint


So habe ich es auch nicht aufgefasst. Zwinkernd Und natürlich kann ich verstehen, dass Sie besorgt sind. Das ist nur menschlich. Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.

@richinbg schrieb:

@Marita S.

1. Was komisch ist, ich komme kaum auf meinen Router neuerdings! Ich kriege ständig "Der Route hat nicht rechtzeitig geantwortet"

Ping ist aber immer 2ms


So was hatte ich auch mal mit der v02. Es war nicht mehr möglich den Router zu erreichen. Hast du Kabel oder WLAN? Ich musste den Router "plattmachen" und komplett neu aufsetzen, seitdem geht es wieder.